Hat jemand Erfahrungswerte mit einem Supersport-Gewindefahrwerk

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

hat vielleicht jemand von euch Erfahrungen mit diesem Gewindefahrwerk:

http://www.supersport.de/.../vio.matrix?...

Es ist mir von einem Bekannten empfohlen worden, der im süddeutschen Raum einen Motorsport-Betrieb hat und dieses selbst in seinem Roadster verbaut hat. Er ist bis jetzt ganz zufrieden damit, hat es aber wohl auch noch nicht solange verbaut.
Kann mir hier vielleicht jemand mit längerfristigen Erfahrungen weiterhelfen?

Danke,
der Cruiser

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schokoplasma


ui ui ui...in der Preisklasse wirds eng mit echter Qualität, denke ich.

Also ich würde mir kein Fahrwerk von den genannten Anbietern einbauen!!!

So isses und nicht anders. Qualität kostet halt- und da sind Supersport, TA Technix, AP und wie sie alle heißen nun mal nicht vorn mit dabei. Siffende Dämpfer nach teilweise nicht mal einem Jahr...nee, da schraubste mehr, als du fährst.

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser1968


Hatte eigentlich auch schon das Bilstein B14 ins Auge gefasst, nur nachdem mir der Besitzer einer Motorsportfirma dieses empfohlen hat und er es selbst auch fährt...

Ganz ehrlich: mir stellen sich die Nackenhaare auf, wenn der Besitzer einer Motorsport-Firma solch ein Produkt empfiehlt.

a) müsste er es besser wissen oder er ist noch nicht lang im Geschäft

b) wie kann ich etwas empfehlen, was ich selber noch nicht lange fahre?

Seriös geht anders, meine ich. Da würd ich nicht mal ein Kettcar zum Tuning hinbringen😁.

Grüße, T

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser1968


Aber scheinbar hat sich das ja nun erübrigt und letztendlich wird es dann wohl das Bilstein mit nem Satz neuer Reifen werden.

Kannst Dich ja auch parallel noch über das KW Street Comfort informieren. (Den Test auf einem 3er BMW finde ich grundsätzlich ganz aufschlussreich. edit: Link funzt nicht. Google "KW street comfort Ulrich Motorsport"😉

Ich bekomme es übrigens Donnerstag eingebaut, weil ich mit dem original Audi-Schrott mittlerweile die Motten kriege. Nach 27.000 km ist einer der vorderen Dämpfer schon wieder platt.

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser1968


Fakt ist bei mir einfach, dass ich ne Sägezahnbildung an allen Reifen habe, obwohl laut Achsvermessung alles okay ist.
Die Werkstatt sagte mir, dass es wohl an den Stoßdämpfern läge, welche mittlerweile 12 Jahre alt sind und nun 135.000 Km gut ihren Dienst verrichtet hatten.

Auch wenn deine Werkstatt in Anbetracht der Laufleistung des Fahrwerks sicherlich Recht haben wird: haben deine Reifen ein V-Profil? Die neigen eher zu Sägezahnbildung.

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser1968


...Mir stellte sich nur die Frage, wenn ich ein Fahrwerk mit Einbau, Vermessung und Eintragung zum Preis bekomme, was eigentlich das angestrebte Fahrwerk netto kostet und es ist annähernd genauso gut/haltbar, warum dann nicht?
Aber scheinbar hat sich das ja nun erübrigt und letztendlich wird es dann wohl das Bilstein mit nem Satz neuer Reifen werden.

Seh' ich ganz genauso: man darf durchaus ein günstigeres Fahrwerk kaufen, wenn es denn preis

wert

ist! Ich kaufe durchaus auch mal abseits der sogenannten 'etablierten' Firmen, wenn die Recherche Gutes erahnen lässt. Alles andere wär ja auch blöd- oder zumindest bequem🙂.

Wenn speznas gute Erfahrungen gemacht hat UND davon berichtet, dann finde ich das gut! Es gibt günstige Hersteller, die sicherlich über die Jahre (wenn sie denn länger bestehen wollen) ihre Hausaufgaben machen. Genau das Gegenteil hab ich auch schon bei teuren Herstellern gehabt: die Gier nach mehr Gewinn geht auf die Qualität, oft auch, weil Zulieferer ausgepresst werden wie 'ne Zitrone.

Da kann ein aktueller Meinungsaustausch also nur gut für uns sein.

Nehmen wir z.B. Supersport: als sich die 'Qualität' weit genug herumgesprochen hatte, wurde mehr Augenmerk darauf gelegt und hochwertiger gefertigt. Nannte sich dann 'black series' oder 'black edition', weiß ich nicht mehr so genau. War schon deutlich besser- aber dann auch um einiges teurer und damit aber der preisliche Abstand zu wirklich guten Herstellern (für mich zumindest) so gering, dass man "die paar Kröten dann auch noch hat".

Entgegen allen Trends hab ich z.B. mal Fahrwerksfedern von LowTec verbaut. Von dussligen Kommentaren auf Kindergartenniveau bis hin zu gefährlichem Viertelwissen war alles dabei. Da muss man durch 😁.

Zurück zu dir: gute Wahl mit Bilstein, du wirst es nicht bereuen.

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser1968


Hat noch einer nen Reifentipp in 225/40 ZR 18 für mich?
.......
Aber bitte keine neuen Streitereien hier bzgl. der Pneus.

Ach iwo, Reifen...pff, bietet ja so gar keine Angriffsfläche, das Thema🙄

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser1968


Wollte doch hier keinen Aufruhr starten und dass ihr euch wegen meiner Frage in die Haare kriegt.

Nehm' ich dir komplett ab, nachdem du nochmal Reifen ins Feuer geworfen hast😁😉.

Nee... hier is doch alles im grünen Bereich. Bisher seh' ich keinen, der sich ernsthaft in die Haare gekriegt hat.
Ach so: ein gutes Fahrwerk darf sich "setzen" - wir reden hier aber von wenigen Millimetern. Für mehr gibt es nur einen Grund- die Federn taugen nix.

Grüße, T

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser1968



Hat noch einer nen Reifentipp in 225/40 ZR 18 für mich?
Hatte bisher die Goodyear Eagle mit V-Profil, welche sich gut fuhren und auch sehr lange gehalten haben, nun aber den besagten Sägezahn haben und bei 35.000 Km nun auch getauscht werden können.
Aber bitte keine neuen Streitereien hier bzgl. der Pneus.

sehr interessant:

http://www.autobild.de/.../...uer-sportliche-kompakte-3906477.html?...

|ref=

http://www.autobild.de/artikel/sommerreifen-

test-2013-225-35-r-18-3905865.html

Fahre den Nexen N8000 und kann die Beurteilung bestättigen, ist spürbar besser
als die vorherigen Dunlop's, Toyo's oder Jokohama's.
mfG

Zitat:

Original geschrieben von AudiTTN8


Fahre den Nexen N8000 und kann die Beurteilung bestättigen, ist spürbar besser
als die vorherigen Dunlop's, Toyo's oder Jokohama's.

Wieviel Kilometerhast Du damit bislang zurückgelegt? Die fallen ja regelmässig durch hohen Verschleiß auf. Entsprechend dürften dann auch die Eigenschaften nachlassen.

Ähnliche Themen

@ sam_gawith

Hallo,
kann über den Verscheiß noch nichts sagen, habe die N8000 auf grund des
Testberichtes geholt und bin von den direkten/neutralen Fahreigenschaften
und Komfort angetan.
Selbst wenn sie nur 80% Laufleistung der vorherigen Dunlops erreichen, sind
die N8000 für mich die besseren Reifen.
In einem anderen Erfahrungsbericht wurde gesagt, daß der N8000
selbst bei 3-4mm noch die gleich guten Eigenschaften wie am Anfang haben soll.
Alsor ich würde von Nexen auch nur den N8000 (Made in Korea) holen.
mfG

Hmm, ich lasse morgen diese als Sommerbereifung an meinen TT machen. Ich bekomme die zum selben Preis wie ein sehr günstiges Angebot im Internet, allerdings noch Montage und Auswuchten dazu.....🙂 Da waren schon Contis drauf, daher bin ich treu geblieben, denn die sollen gut gewesen sein und wären für meinen Fahrstil wohl auch noch gut für 2 Monate mit 3mm Profil (vorne soll etwas mehr Profil/Fleisch sein, meinte mein Lieblings-Serviceberater)......🙂 Und was stört mich das erhöhte Vorbeifahrgeräusch, nicht wahr, ÜberholTT? 😁

Zitat:

Original geschrieben von AudiTTN8


In einem anderen Erfahrungsbericht wurde gesagt, daß der N8000
selbst bei 3-4mm noch die gleich guten Eigenschaften wie am Anfang haben soll.

Das kann ja gar nicht sein, egal ob Nexen, Dunlop, Goodyear, Michelin o.a.. Es zeigt aber gleichzeitig entlarvend, warum es solche "Erfolgsausreißer" bei Hinterbänklern immer wieder gibt: Einflußnahme auf die redaktionelle Arbeit der Zeitungsverlage. 😉

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith



Zitat:

Original geschrieben von Cruiser1968


Aber scheinbar hat sich das ja nun erübrigt und letztendlich wird es dann wohl das Bilstein mit nem Satz neuer Reifen werden.
Kannst Dich ja auch parallel noch über das KW Street Comfort informieren. (Den Test auf einem 3er BMW finde ich grundsätzlich ganz aufschlussreich. edit: Link funzt nicht. Google "KW street comfort Ulrich Motorsport"😉

Ich bekomme es übrigens Donnerstag eingebaut, weil ich mit dem original Audi-Schrott mittlerweile die Motten kriege. Nach 27.000 km ist einer der vorderen Dämpfer schon wieder platt.

@ Cruiser und Sam

hier mal ein Erfahrungsbericht eines TT-Fahrers (ist zwar ein 8J-ler......😉) mit dem KW Sport Comfort Fahrwerk..... Scheint gut zu sein.......🙂

Btw.: den Ausdruck "die Motten kriegen" kenne ich von meinem Mann. Bis ich wieder kapiert hatte, dass die Motten Schwindsucht sind........🙄 Im Übrigen werden wir Dein Fahrzeugprofil im Blog dann ändern müssen, Sam. Nix mehr von wegen "alles original"......🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen