Hat jemand Erfahrungen mit Luftferbeinen von ATP W220
Hallo zusammen
ich habe eine Frage bezüglich Luftfedern für meinen W220 S500
Bei der Suche nach passenden Federn bin ich neben den Arnott und Billstein auch auf ATP Federn gestoßen.
Nun meine Frage die Kosten für vorne und hinten zusammen knapp die Hälfte von den Bilstein und Arnott
Kennt jemand die Firma ATP oder hat jemand bereits Erfahrungen mit den Federn gemacht?
Hier noch der Vergleich
te-taxiteile
2x hinten Arrnott 800,-
2x vorne Billstein 1200,-
atp autoteile
2x hinten ATP Art.10429326 um 704,-
2x vorne ATP Art.10429327 um 333,-
Das wäre knapp die Hälfte, stellt sich nur die Frage ist die Qualität auch die hälfte oder sogar schlechter?
Wobei die Hälfte bei mir dann noch immer fast 150tKm wären :-) würde sicher reichen.
Aber wenn es von Haus aus nichts ist ist die Hälfte der Preises auch zu viel, deswegen frage ich lieber.
Danke im Voraus für euche Infos
Beste Antwort im Thema
Schon interessant - jetzt nicht auf den Themenstarter bezogen - aber jeder vergleicht Preise und schaut nach günstigen Alternativen - auch ihr die schockiert rum tun über die 26 € - Bremsen am 2er Golf. Darauf wette ich! Denn ob 2er Golf-Fahrer oder S-Klasse-Fahrer - jeder schaut heute nach seinem Geld! Niemand von euch bringt heutzutage seinen W220er zum Assyst B zu einem Mercedes-Vertragshändler, niemand! Ansonsten bringt Beweise mit Rechnung.
Übrigens, die Chinesen sind die besten Kopierer weltweit und die Qualität wird immer besser und die Preise sind bei weitem nicht zu schlagen! Und weshalb sollten für einen popeligen 2er Golf Bremsen vorne mehr wie 50 € kosten? Für einfach herzustellende, unbelüftete Scheibchen im Wurstscheibenformat mit Fahrrad-Bremsbelägen-Größe? Weil's bei VW wahrscheinlich 100 € kostet? Ersatzteile beim OEM-Händler werden zum Teil mit % aufgeschlagen, da hat jeder hochprozentige Whisky einen Bruchteil davon.
Immer dieses Gelaber, gut muss teuer sein. Wenn euer Gewissen euch dabei beruhigt, kauft und bezahlt.
38 Antworten
@neuru wenn du den Tausch nicht selber machen kannst, dann machen Alternativen keinen Sinn. Denn bei vielen derer die Alternativen verbaut hatten, müsste mind. noch einmal getauscht werden, dann war der Kostenvorteil dahin.
Zwei Bremsscheiben und einen Satz Bremsklötze, inklusive Versand für 26,- Euro?
Je nachdem ob man beim Großhändler mit Firmenrabatten kauft, dann bekommt man beim Golf auch Markenware.
Hab letztlich bei meinem Kleinen hinten die Bremsklötze gewechselt, 11 Euro ATE
Nein ganz sicher nicht, ist der Langjährige Lieferant der Firma
Du darfst eins nicht vergessen, Werkstätten bekommen teilweise mehr als 80% Rabatt
Ähnliche Themen
egal wie billig man sein auto repariert, man sitzt selber drin. und ein luftballon ist eigentlich auch ein airbag, aber viel günstiger.
Ich bin KFZ Meister und habe 32 Jahre Berufserfahrung. Aufgrund meiner kaputten Knien und Rücken arbeite ich seit 4 Jahren im sozialen Dienst und kann noch immer im Familienbetrieb meine Reparaturen ausführen und bei Bremsen und Lenkung würde ich nie sparen. Es ist nun mal Fakt das Werkstätten E-Teile zu sehr guten Konditionen bekommen
Ach so ich vergas die 19% MWST die noch drauf kamen waren also 13,09 Euro
Schon interessant - jetzt nicht auf den Themenstarter bezogen - aber jeder vergleicht Preise und schaut nach günstigen Alternativen - auch ihr die schockiert rum tun über die 26 € - Bremsen am 2er Golf. Darauf wette ich! Denn ob 2er Golf-Fahrer oder S-Klasse-Fahrer - jeder schaut heute nach seinem Geld! Niemand von euch bringt heutzutage seinen W220er zum Assyst B zu einem Mercedes-Vertragshändler, niemand! Ansonsten bringt Beweise mit Rechnung.
Übrigens, die Chinesen sind die besten Kopierer weltweit und die Qualität wird immer besser und die Preise sind bei weitem nicht zu schlagen! Und weshalb sollten für einen popeligen 2er Golf Bremsen vorne mehr wie 50 € kosten? Für einfach herzustellende, unbelüftete Scheibchen im Wurstscheibenformat mit Fahrrad-Bremsbelägen-Größe? Weil's bei VW wahrscheinlich 100 € kostet? Ersatzteile beim OEM-Händler werden zum Teil mit % aufgeschlagen, da hat jeder hochprozentige Whisky einen Bruchteil davon.
Immer dieses Gelaber, gut muss teuer sein. Wenn euer Gewissen euch dabei beruhigt, kauft und bezahlt.
Zitat:
@E500AMG schrieb am 6. Juli 2019 um 01:14:47 Uhr:
Schon interessant - jetzt nicht auf den Themenstarter bezogen - aber jeder vergleicht Preise und schaut nach günstigen Alternativen - auch ihr die schockiert rum tun über die 26 € - Bremsen am 2er Golf. Darauf wette ich! Denn ob 2er Golf-Fahrer oder S-Klasse-Fahrer - jeder schaut heute nach seinem Geld! Niemand von euch bringt heutzutage seinen W220er zum Assyst B zu einem Mercedes-Vertragshändler, niemand! Ansonsten bringt Beweise mit Rechnung.Übrigens, die Chinesen sind die besten Kopierer weltweit und die Qualität wird immer besser und die Preise sind bei weitem nicht zu schlagen! Und weshalb sollten für einen popeligen 2er Golf Bremsen vorne mehr wie 50 € kosten? Für einfach herzustellende, unbelüftete Scheibchen im Wurstscheibenformat mit Fahrrad-Bremsbelägen-Größe? Weil's bei VW wahrscheinlich 100 € kostet? Ersatzteile beim OEM-Händler werden zum Teil mit % aufgeschlagen, da hat jeder hochprozentige Whisky einen Bruchteil davon.
Immer dieses Gelaber, gut muss teuer sein. Wenn euer Gewissen euch dabei beruhigt, kauft und bezahlt.
Nun,
wie oft, liegt die Wahrheit wohl in der Mitte...
Ein extremes Beispiel sind beispielsweise direkt messende Reifendrucksensoren.
Die Preise, die von den Werkstätten zum grossen Teil aufgerufen werden, sind völlig absurd...
Um die € 100/Stück (!!!) sind keine Seltenheit, kosten im Handel um die € 30, China teilweise um die € 10...
Hier ist sicher der Einsatz von Chinaware überlegenswert, wenngleich die Frage nach Standzeit und Messgenauigkeit im Raum steht...
Bei Lenkungs- und Bremsenteilen, beispielsweise, würde ich für mich (!) niemals auf China-Plagiate zurückgreifen.
Ob dort Materialprüfungen jeglicher Art gemacht werden, nehme ich mal im Traum nicht an!
Hauptsache es sieht wie das Original aus, Maße, Farbe und Anmutung müssen "stimmen", also "mehr schein als sein".
Die Teileprüfungen sind derartig aufwendig und kostspielig, das (!) ist es nicht, was da kopiert wird.
Ebenso Steuergeräte und andere elektronische Baugruppen, für mich ein no-go!
Ich bestelle übrigens durchaus gern in China, Alupedalerie, Elemente zur Veredelung des Innenraumes und auch mal LED-Aussenblinker mit pulsierender Funktion (natürlich mit "E-Prüfziffer" für meinen kleinen Daimler, Smart 451), Radnabendeckel, Radioantenne usw. günstiger, bei oftmals sehr guter Qualität, kann man diese Teile kaum bekommen.
Kauft man diese Utensilien bei uns, zahlst du oftmals ein Vielfaches, sehr oft genau dort (China) gekaufte Teile und mit Aufschlag hier wiederverkauft...
Aber, wo er was kauft, das entscheidet natürlich jeder Fahrer für sich, liebe Freunde.
Viele Grüße
Jens
Ich habe mal bei ATP Teile gefragt, wenn auch nach Federbeinen für meinen W221. Und wenn man die Sache in einer Fachwerkstatt einbauen lässt, versprechen sie auch 2 Jahre Garantie. Trotz aller eigentlich ansprechenden Auskünfte weiss ich nicht, ob ich es wirklich tun würde.
Nachricht : Guten Tag,
ich habe eine Frage zu diesen Luftfederbeinen, welche Sie zu einem vergleichsweise sehr günstigen Preis anbieten. https://www.atp-autoteile.de/.../v-9870?itm_campaign=linked_by_search
Wie sind Ihre bisherigen Erfahrungen mit der Qualität dieser Teile? Können Sie diese Teile im Vergleich zu denen anderer Hersteller (v.a. Bilstein) wirklich empfehlen? Können Sie Angaben zum Hersteller machen? Ich wäre Ihnen für einige Auskünfte sehr dankbar, da es sich doch um sicherheitsrelevante Bauteile handelt.
Antwort wie folgt:
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Mitteilung.
Wir vertreiben ausschließlich Artikel europäischer Marken verschiedener Hersteller.
Die Hersteller sind nach ISO/TS 16949 Norm zertifiziert und produzieren entsprechend der OE Qualität, d. h. dem Originalteil entsprechend.
Die von uns angebotene Hausmarke ATEC bzw. Best Price wird in unserem eigenen Namen in der EU hergestellt.
Der relativ günstige Preis erklärt sich zum einen durch die Menge die wir herstellen lassen, als auch dadurch dass keinerlei Zwischenhändler involviert sind.
Auch handelt es sich bei unseren Preisen um Tagesaktuelle Preise. Bzw. um tägliche geänderte Rabatte und Codeaktionen.
Niedrige Preise bedeuten also nicht, dass auch die Qualität geringer ist.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen | Kind regards
Bohdan
Customer Contact Center | Agent
ATP Auto-Teile-Pöllath Handels GmbH
ATP Auto-Teile-Pöllath Handels GmbH | Am Heidweg 1 | D-92690 Pressath
Amtsgericht Weiden i. d. OPf., HRB 2867 | Geschäftsführer: Peter Pöllath
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz: DE814209745
Nach Orginal aber günstiger baut meiner Meinung nur
https://aerosus.de/.../...-w220-federbein-vorne-links-oder-rechts.html
, also mit Segen von Daimler
Ich habe dort zwei Federbeine vorne für einen W220 aus bJ 2000 gekauft, das war vor etwa 8 Monaten, auch wenn diese vl. von einem "günstig Hersteller" waren machten sie optisch einen ordentlichen und wertigen Eindruck, die Qualität war in meinen Augen auch nicht viel besser oder schlechter als die von unserem lokalem Teile Lieferranten, aber halt 1000€ günstiger !!!, die Teile waren passgenau, Anschlüsse und Verschraubungen wie beim Original von MB, die Teile sind nach wie vor im Fahrzeug drin und funktionieren einwandfrei. Da ich mit der Qualität zufrieden war habe vor zwei Wochen dort erneut ein linkes" Luft Feder Bein " für ein VW Phaeton gekauft, hier stand auch der Preis von 1600€ VW vs. 258€ ATP als Hauptargument im Vordergrund. Qualität in meinen Augen auch absolut Ok, funktioniert einwandfrei, Einbau einwandfrei möglich, Funktioniert auch einwandfrei bis jetzt.
Ich würde es bei bedarf wieder machen, zumal die geben ja auch Garantie.
Man muss aber bei ATP (und anderen Internet Teile Buden ) natürlich aufpassen was man da bestellt, weil gerade bei diversen "best Price Angeboten" ist es schon so das man zwar ein bischen Geld spart aber das auch Teilweise qualitativ nicht so das beste Zeug ist, gerade bei diesen Bremsbelägen merkt man den Unterschied schon deutlich wenn man die in der Hand hält und spätestens beim Einbau, da kann ich eigentlich nur von abraten, güntig kann gut sein muss aber nicht immer.
Zitat:
@E500AMG Niemand von euch bringt heutzutage seinen W220er zum Assyst B zu einem Mercedes-Vertragshändler, niemand! Ansonsten bringt Beweise mit Rechnung.
Bitte.
Ist ein Assyst A, aber dennoch bemerkenswert! Bringst den auch zum Assyst B und mehr Reparaturen zu MB?
Was da auf der Rechnung steht und gemacht wurde, kann jeder halbwegs ausgebildeter Schrauber auch. Oder so gar ATU. Assyst A ist eine Durchsucht ohne irgendwas konkretes. Kostet 127€ für nichts was man mit eigenen Augen nicht selber hinkriegt.
Ölwechsel incl. Filter kostet McOil 69,99€ Aktivkohlefilter kostet <50€ und ist in 10 min selber reingesteckt. Bremsflüssigkeit wechseln kostet 39.99€. 16 Markenzündkerzen kosten <100€. Wenn man das nicht hinkriegt macht das ein Schrauber für 50-80€. Kommt man auf etwa 350€, statt 1.000€ plus MwSt (wer weiß wie hoch die in Ö ist?)