Hat jemand Erfahrungen mit Kenda Winterreifen?

Mercedes E-Klasse W211

Hat jemand Erfahrungen mit Kenda Winterreifen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


Im Gegensatz zu Frauen kann man sich diesen Reifen nicht "schön saufen".

Habe mir eben einen Satz WR Michelin A4 anbieten lassen.

Gruß
Hyperbel

Das "schön saufen" funktioniert aber auch nur bis zum nächsten morgen

Dagegen handelt dauerhaft grob fahrlässig, wer sich einen solchen Schrott an den 211er montiert

Gruss

C3PO  V3.0

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@termi0815 schrieb am 8. Oktober 2011 um 14:11:39 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


Es gab in der Autobild einen Test, da hat der Michelin am besten abgeschnitten, auch deshalb, weil er mit Abstand am längsten KM laufen kann, d.h. die Mehrkosten rechnen sich schon.
Stimmt, deshalb habe ich die Testergebnisse gerade gepostet. 😉

Autobild Winter-Reifen Test 225/45 R 17 (30.09.2011)

Zitat:

@termi0815 schrieb am 8. Oktober 2011 um 14:11:39 Uhr:



Zitat:

Der vom Preis recht teure Michelin ist unter dem Strich mit 16,67 Euro pro 1000 Kilometer der Günstigste.

Fazit:
Wenn man beim Preis sparen will, aber NICHT bei der Leistung, dann führt zurzeit kein Weg am Michelin Alpin A4 vorbei. Es gibt zwar andere Reifen die in den Einzeldisziplinen minimal besser sind, aber der Michelin Alpin A4 ist der beste Allrounder mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis. Und deshalb wird dieser in ein paar Wochen wieder aus dem Keller geholt und auf meinen W211 montiert. 😁

cu termi0815

Es geht nicht darum den besten Allrounder zu haben, sondern den Reifen der am besten für.seine Situation der Beste ist. Jemand der in den Bergen wohn hat andere Umweltbedingungen, al jemand der an der Küste wohnt.

Hab den Wintergen 2 jetzt mal auf einen Caddy 5 gezogen. Bisher unauffällig. Vor allem unauffällig leise. Lenkverhalten auf herbstlichen Strassen bisher vollkommen ok. 215/55R17.

Ob er wirklich so schlecht bei Regen ist, werde ich sehen. Mit dem Caddy ist man aber eigentlich eh nie so schnell unterwegs.

Jetzt hat der Reifen schon 34 Jahre auf dem Buckel. Immer noch absolut problemlos zu fahrender Reifen. Fährt sich besser als der Continental Sommerreifen, der sonst drauf ist. Verbrauch aber 0,5 bis 1l mehr als im Sommer.

Zitat:

@LF-X schrieb am 6. Oktober 2024 um 01:41:37 Uhr:


Jetzt hat der Reifen schon 34 Jahre auf dem Buckel. Immer noch absolut problemlos zu fahrender Reifen. Fährt sich besser als der Continental Sommerreifen, der sonst drauf ist. Verbrauch aber 0,5 bis 1l mehr als im Sommer.

Was soll uns dieser nette Post sagen, dass Kenda Reifen nach langjähriger Reife besser werden?
Prost ;-)

Ähnliche Themen

Ich denke er meint 3 Jahre.
Scheint bisher unauffällig gelaufen zu sein, der Kenda GJR im 2024er ADAC Test ist zwar vorletzter aber keine Katastrophe.

Gruß
Alex

@haumti
Wie viele wurden denn getestet?
Bei 20 Teilnehmern bedeutet Vorletzter Platz 19, bei 2 Teilnehmern bedeutet Vorletzter Testsieger.

Ja die meisten Billigreifen wie z.b Austone,Imperial,Goodride usw wurden nicht getestet.
Sie hätten den Kenda besser aussehen lassen.
Wichtig sind z.b die Bremswerte wo der Kenda nur wenige Meter hinter der Spitze ist.
Der Reifen ist zwar nicht gut aber auch nicht so schlecht das es eine Katastrophe wäre.
https://www.adac.de/.../

Gruß
Alex

30 % größerer Bremsweg als ein guter Sommerreifen und ein „mangelhaft“ in der Wertung.

Eine Katastrophe ist Deine verpeilte Blickrichtung. ;-)

Der Kenda Wintergen 2 war im aktuellen ADAC-Winterreifentest dabei. Ergebnis: Note 4,9.

Aber auch hier lohnt sich mal wieder ein genauerer Blick - Der Pneu hat die 4,9 bekommen weil er "zu schwer" ist, Zitat: "Bei der Umweltbilanz kommt der in China produzierte Kenda Wintergen 2 KR501 nicht über eine mangelhafte Bewertung hinaus. Der Reifen bietet zwar eine sehr hohe prognostizierte Laufleistung und punktet auch beim Abrieb, weist aber ein so hohes Gewicht auf, dass sich aus diesem Umstand eine mangelhafte Note ergibt, die auf die gesamte Umweltbilanz durchschlägt."

Ansonsten Trocken Note Ausreichend, Nass Befriedigend, Im Winter sogar Gut. Bremsewege unbedenklich bis sogar sehr gut (Winter). Scheint insgesamt ein richtiger Winterspezialist zu sein, detaillierter auch nochmal hier nachzulesen:
https://www.oeamtc.at/.../kenda-wintergen-2-kr501-74005314

Zusammenfassend ist der Kenda also beim ADAC, der keine genauere Differenzierung wie der ÖAMTC (obwohl gleicher Test) vornimmt deshalb durchgefallen, weil das Reifengewicht zu hoch ist. Ansonsten ist der Reifen - selbst nach ADAC - weit entfernt von "lebensgefährlich" oder ähnlichem. Der Verbraucher sieht jedoch nur die fette 4,9 "mangelhaft".

Kann jeder selbst für dich einordnen was von so einem Test zu halten ist. Insbesondere als Vielfahrer in schneereichen Regionen kann der Reifen m.M. nach eine echte Alternative sein. Jedenfalls kann man sich nicht dem Eindruck erwehren, dass es den Tests (ganz voran dem ADAC) von Jahr zu Jahr schwerer fällt, Budgetreifen abzuwerten.

@Gummihoeker
Die 30% mehr Bremsweg gelten dann für viele GJR im Vergleich zum SR.
Der Testsieger GoodYear ist auch nur 1,6m besser.
Demnach wären dann alle GJR eine Katastrophe ?

Gruß
Alex

Zitat:

@JacquesClio schrieb am 6. Oktober 2024 um 12:38:21 Uhr:


Der Kenda Wintergen 2 war im aktuellen ADAC-Winterreifentest dabei. Ergebnis: Note 4,9.

Aber auch hier lohnt sich mal wieder ein genauerer Blick - Der Pneu hat die 4,9 bekommen weil er "zu schwer" ist, Zitat: "Bei der Umweltbilanz kommt der in China produzierte Kenda Wintergen 2 KR501 nicht über eine mangelhafte Bewertung hinaus. Der Reifen bietet zwar eine sehr hohe prognostizierte Laufleistung und punktet auch beim Abrieb, weist aber ein so hohes Gewicht auf, dass sich aus diesem Umstand eine mangelhafte Note ergibt, die auf die gesamte Umweltbilanz durchschlägt."

Ansonsten Trocken Note Ausreichend, Nass Befriedigend, Im Winter sogar Gut. Bremsewege unbedenklich bis sogar sehr gut (Winter). Scheint insgesamt ein richtiger Winterspezialist zu sein, detaillierter auch nochmal hier nachzulesen:
https://www.oeamtc.at/.../kenda-wintergen-2-kr501-74005314

Zusammenfassend ist der Kenda also beim ADAC, der keine genauere Differenzierung wie der ÖAMTC (obwohl gleicher Test) vornimmt deshalb durchgefallen, weil das Reifengewicht zu hoch ist. Ansonsten ist der Reifen - selbst nach ADAC - weit entfernt von "lebensgefährlich" oder ähnlichem. Der Verbraucher sieht jedoch nur die fette 4,9 "mangelhaft".

Kann jeder selbst für dich einordnen was von so einem Test zu halten ist. Insbesondere als Vielfahrer in schneereichen Regionen kann der Reifen m.M. nach eine echte Alternative sein. Jedenfalls kann man sich nicht dem Eindruck erwehren, dass es den Tests (ganz voran dem ADAC) von Jahr zu Jahr schwerer fällt, Budgetreifen abzuwerten.

Ja, ist frech gemacht. Allerdings kostet der Reifen in meiner Dimension mehr als der Conti Winter Contact 870. Da gibt's irgendwie nicht viel zu überlegen.

Da würde ich wahrscheinlich auch nicht überlegen, trotz nicht besonders guter Erfahrungen mit Conti.

Deine Antwort
Ähnliche Themen