Hat jemand Erfahrung mit Motowell - Rollern ?
Hallo zusammen
Ein Bekannter hat sich einen Motowell 4-Takt Roller gekauft.Da ich diese Firma nicht kannte ,und das Teil gut aussah habe ich im Internet nachgeschaut. Der 4-Takter ist mit seinen 3 PS noch im Rahmen , aber die teureren 2-Takter haben ÜBER 5 PS!!!!. Da frage ich mich wie sich so ein Teil fährt....fliegt der auf 45 KMH ?
Beste Antwort im Thema
Nein, da ist genauso übler Plunder als Dämpfer verbaut, den man an besten gleich auf den Müll wirft und sich ein gutes Federbein anschafft. Das darf dann gern auch 1/2 cm länger sein..
42 Antworten
Kann mir jemand sagen, wie es mit den Stoßdämpfer aussieht? Ich habe eine Fosti Retro 50ccm und muss wechseln weil der Roller nichts abfedert. Ist das bei Motowell besser?
Nein, da ist genauso übler Plunder als Dämpfer verbaut, den man an besten gleich auf den Müll wirft und sich ein gutes Federbein anschafft. Das darf dann gern auch 1/2 cm länger sein..
Also ich habe ein Motowell taizhou 4 Takter, bin absolut mit zufrieden und finde es immer lustig, die Roller abzuwerten, nur weil sie aus dem asiatischen Raum kommen, denn für die anderen Teile bezahlt man nur wegen dem Namen und auch Ersatzteile sind immer teurer, kaputt gehen kann immer was, ist auch eine Frage des Umgangs, am liebsten fahre ich Kymco, keeway, haben auch in meinen Reihen ein guten Ruf.
Ich fahre lieber 4 takter, weil die nicht an Geschwindigkeit verlieren, weder Berg auf oder zu zweit, aber das ist Geschmackssache.
Völlig korrekt, ich finde z B. alte Honda-Roller, wie den Helix toll, und es ist nicht lustig, diese Roller abzuwerten, nur weil sie aus dem asiatischen Raum kommen.
Zitat:
@GSak schrieb am 24. Oktober 2019 um 14:05:07 Uhr:
Ich fahre lieber 4 takter, weil die nicht an Geschwindigkeit verlieren, weder Berg auf oder zu zweit
Na wenn das so wäre, würde ich mir morgen früh so ein 08-15-Ding mit dem kopiertem Honda-Uralt-4-Takt-Motor holen.
Ähnliche Themen
Hallo, vielleicht liest ja noch jemand hier. Ich habe einen Crogen City 2Takt. So bin ich zufrieden, das einzige was mich nervt, da es sich beim fahren so anfühlt, als wenn das Vorderrad sich teils platt gestanden hat und eine Unwucht dadurch drin hatte. Neues Rad gekauft, aber es ist immer noch wie vorher. Woran könnte es noch liegen oder ist das normal?
Zitat:
@White-Diamond schrieb am 22. April 2020 um 23:18:16 Uhr:
Neues Rad gekauft
Verstehe sich das richtig - Du hast ein komplett neues Vorderrad gekauft?
Zitat:
@Multitina schrieb am 22. April 2020 um 23:38:36 Uhr:
Zitat:
@White-Diamond schrieb am 22. April 2020 um 23:18:16 Uhr:
Neues Rad gekauft
Verstehe sich das richtig - Du hast ein komplett neues Vorderrad gekauft?
Nein nur einen Reifen, sorry.... falsch formuliert. 🙂 der Vorbesitzer hatte es auch schon das es sich so anfühlt beim fahren. Ich habe technisch keine Ahnung. Mein Mann meint es ist normal, es kommt nicht von vorne
Männern muss man nicht immer alles glauben. Wenn ein Reifenhändler den Reifen aufgezogen hat, wäre es gut gewesen, das Rad mal in der Auswuchtmaschine laufen zu lassen, was man beim 50er ja sonst nicht tut. Aber nun ist es wieder dran und Du beobachtest jetzt einfach, ob es schlimmer wird
Danke, ich mag ja sowas... Aussichtmaschine... Ja, den Erfinder dieser Autokorrektur müssen manch heutig nach verdoppeln.
Hallo zusammen...
Habe mir im März 2019 den Motowell Grand Mexon 125 neu gekauft... finde ihn mit seinen gut 6 KW bei 150 Kg etwas untermotorisiert, aber sonst ein schöner guter zuverlässiger Roller... bis...
Anfang Juli 2020, knapp 10.000 Km auf dem Tacho, wahrscheinlich Motorschaden...
SCHON 14 Tage später wurde meine Händlerwerkstatt per WhatsAp informiert, das sie den Motor ausbauen dürfe, da es ja ein Garantiefall sein könnte...
Ausgebaut, verpackt... (noch keine 3 Wochen her)... wartet darauf, abgeholt zu werden... (CORONA)
auf der Motowell Seite -Kontakte- kam ich letzte Woche nicht weiter und habe die E-Mail Adressen vom Impressum angeschrieben... keine Antwort... vielleicht war meine Frage, ob man darauf wartet das in ca. 8 Monaten die Garantei ausläuft, etwas übertrieben... aber das Gefühl...
Bei diesem Kundenservice glaube ich nicht, das ich mir nochmal einen Motowell kaufen werde...
Kann mir doch gleich einen ChinaRoller kaufen der nicht in einer MANUFAKTUR in Ungarn zusammengebaut wird...
mfg
Zitat:
@markant01 schrieb am 7. April 2012 um 20:37:49 Uhr:
Am Hinterrad wird die Drehzahl an der Kupplungsglocke abgenommen. Das erlaubt direkten Rückschluss auf die Geschwindigkeit des Rollers. Ein elektronischer Tacho funktioniert exakt genau so.
Wenn der Roller die in der CDI hinterlegte Endgeschwindigkeit erreicht, wird zurückgeregelt.Die CDI bei Motowell haben einen Aufdruck, der ganz klar die Geschwibdigkeit angibt. Dies ist die einzig vorhanden Drossel.
Die angebotenen Zubehörteile als Originalteile anzupreisen und deren Bestellnummern angeben, ist nun wirklich nicht das, was gefragt war.
Das die Roller damit laufen, ist klar.Bei Motowell original gibt es CDI als Tuningteile zu erwerben, die direkt auch bei CPI passen. Bei Motowell bringts Geschwindigkeit, bei CPI nicht....
Hallo markant01 da Sie jemand vom Fach bei Motowell sind habe ich eine frage bzw zwei?
Ich habe eine gebrauchte Motowell magnet city 2t gekauft und mir einen neuen vergasser bestellt einen Nachbau jetzt habe ich erfahren das in diesem Nachbau eine 80 Hauptdüse verbaut ist und in dem Original vergaser eine 58 Hauptdüse kann das der Gründer sein warum der roller startet aber nicht mehr als 20km/h fährt ihm fehlt einfach zug Kraft oder gibt es da noch was das defekt sein könnte nach ihrer Erfahrung her das der roller nur noch 20 km/h fährt? Danke im voraus
Auch wenn die Frage schon Jahre zurück liegt, wir können über Motowell nur Gutes berichten.
Unser Magnet City 4 Takt wurde 2017 neu gekauft. Hat mitlerweile knapp 30.000 KM!!! gelaufen.
Er läuft und läuft und macht keinerlei Mucken und zeigt bisher keine Verschleißerscheinungen.
Natürlich haben wir alle Inspektionen immer brav gemacht. Hier sind die Preise echt human.
Bis auf ein paar Reifen, hier und da mal ein Birnchen war NIX.