Hat jemand Erfahrung mit der SEQUENTRONIC

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen

Ich fahre einen SC 230k mit einer Sequentronic.
Mit den Schaltpausen im Automatikmodus bin ich nicht immer zufrieden. Einerseits finde ich nach dem Abbremsen und dem anschließenden Beschleunigen (z.B. zügiges Wenden) die Schaltpausen erschreckend, anderseits würde ich mir ein knackigeres Hochschalten wünschen !?

Frage: Hat jemand schon was von Softwareoptimierung gehört oder noch besser Erfahrung gemacht ?

Gruß
cgorre

Beste Antwort im Thema

Haben auch ein SC mit Sequentionic als Getriebe und ich muss sagen, dass das Getriebe nicht sonderlich gut ist. Es ist nichts halbes und nichts ganzes, wirklich besser eine richtige Automatik oder normales Sechsgang-Schaltgetriebe. Die Gedenksekunde ist ebenfalls sehr nervig, Stop-and-Go kann einem den letzten Nerv rauben, bei langsamer Fahrt hoppelt man manchmal durch die Gegend.

Manuell schaltet bei uns keiner mehr, das Getriebe läuft dauerhaft im "Automatikmodus", da das schalten nicht viel mehr bringt, als das Gaspedal anzulupfen. Im Moment sagt das Getriebe auch gerne mal "Getriebewerkstatt aufsuchen", es scheint ihm manchmal einfach zu kalt zu sein, das passiert einmal, dann schaltet man den Wagen wieder aus und wieder ein und anschließend geht es wieder ohne Murren und Zicken. Das SC ist beileibe kein schlechtes Fahrzeug, aber die Sequentronic geht im Grunde garnicht, jeder, der einem etwas anderes erzählen will versucht sich meiner Meinung nach das Getriebe schönzureden, das bedeutet nicht, dass es dauernd ausfallen würde, aber es ist definitiv entspannter, wenn man kontrolliert schalten kann oder die Gänge butterweich vom Wandler eingelegt werden.

Ich würde beim Kauf nicht zu einer Sequentronic raten ...

28 weitere Antworten
28 Antworten

Naja, die einen Leute kommen von BMW zu Mercedes wegen zig Mängeln, die anderen Leute rennen zu BMW, weil ihr Mercedes zur Mucken macht. Jeder Hersteller hat mit solchen Probleme zu kämpfen.

Natürlich stimmt es, dass alle Hersteller, zumindest die deutschen, mit erheblichen Problemem zu kämpfen haben. Mercedes bildet aber mit Abstand die Spitze.

Alles wäre nicht so schlimm, wenn Mercedes wenigstens zu seinen Fehlern stehen würde und kundenfreundliche Lösungen zu bieten hätte, aber man zieht es ja vor, auf dem hohen Ross sitzen zu bleiben.

Ich hatte schon Autos vercshiedener sogenannter Premium-Hersteller, der Mercedes ist aber mit Abstand der schlechteste, den ich je hatte.

Also ich hatte Anfangs paar Probleme die auf Garantie gelöst wurden, die letzten 10tkm und das letzte Jahr iat alles bestens.

Nur weil hier viele Ihre Probleme schreiben heist das doch nicht das Mercedes die meisten Probleme hat!

Meine Informationen und all die Fälle die ich kenne stammen nicht aus einem Internet-Forum, sondern sind aus der Familie aus dem Bereich meiner Geschäftskunden....und die Anzahl gibt enorm zu denken.
Dass in einem Forum vor allem die Unzufriednen zu Wort kommen stimmt schon, aber bei mir stellt sich das alles etwas anders dar.
Hinzukommt, dass ein Bekannter von mir Fuhrparkleiter beim Bund ist und mir meinen Eindruck bestätigt hat, der Bund hat auch enorme Probleme mit DC.

Ähnliche Themen

Seltsam,
ich habe keine grösseren Probleme mit MB.
Und ich bin jetzt seit 25 Jahren MB Kunde.

Wenn das Fahrzeug Macken hat (übrigens haben alle Hersteller wegen des enormen Kostendrucks Probleme) bekomme ich diese zu 100% auf Kulanz repariert.
Sogar bei meiner 8 Jahre alten E-Klasse habe ich nach 200.000 tkm alle 4 Türen wegen Rostbefall komplett auf Kulanz getauscht bekommen.
Natürlich sollte ein Premiumfahrzeug nicht rosten aber MB steht doch wenigstens - für den Mist den sie bauen - gerade.
Zeigt mir mal einen anderen Hersteller, der das leistet.
Ich bin zufrieden !

Bei mir ist es umgekehrt, die leisten garnichts, ich krieg nur blöde Sprüche.

Schon gut, schon gut, ......

Ich hatte lediglich gefragt, ob jemand Erfahrung ( jeglicher Art) mit der SEQUENTRONIC hat.

Mir ging es nicht darum, MB insgesamt auf den Prüfstand zu stellen. Ich bin ( bis auf die Seqeuntronicgeschichte) sehr zufrieden.

Alles wird gut....

Cigarre, falls du noch mehr Erfahrungswerte über die Sequentronic brauchst, benutze doch mal die Suchfunktion hier im Forum. Da haben außer mir bereits etliche andere Sequentronicfahrer ihre Beiträge abgeliefert.

Hallo zusammen
Hier nun der Abschlussbericht zum Thema: Sequentronic - Modifizierung.
Laut MB-Service ist es mit dem Raufspielen der neuen Software nicht getan. Das Steuergerät muss auch gewechselt werden.
Der Spaß kostet ca. 850 - 1000€. Zu der technischen Diagnose und dem ca. Kostenvoranschlag muß ich sagen, war ich enttäuscht über diese Lässigkeit und oberflächliche Handhabung der MB - Mitarbeiter.
Nachdem ich einige Alternativniederlassung telefonisch abgeklappert habe, musste ich jedoch feststellen, dass die erste Auskunft noch die Beste war.
D.h. die Anderen wollten sich überhaupt nicht festlegen. Sowohl in der Machbarkeit als auch in der Kostengestaltung.

Den besten Tipp habe ich dann vom Werkstattmeister auf dem Parkplatz bekommen. Man kann die gespeicherten Fahrweise, die die Schalteigenschaften mit beeinflusst selber zurücksetzen und somit neutralisieren. Man sucht sich eine ruhige Stelle, startet den Motor neu und beschleunigt mit Vollgas bis zum ersten "Kick-Down"( den es ja bei der Sequentronic so nicht gibt). Ich dachte erst, der Mann will mich verar..., muss aber sagen, dass nach dem Reset des Getriebespeichers die Sequentronic deutlich ruhiger schaltet. Da das Getriebe aber wieder lernt, kann man dieses Szenarium alle 3 - 4 Tage wiederholen. Hmmm......

Fazit: Ich nehme lieber eine richtige Automatik !!

Schöne Grüße an alle SC-Fahrer
Christian
- cgorre -

Wie kommst du darauf, daß es beim Sequentronic-Getriebe keinen Kickdown gibt? Steig doch mal voll aufs Pedal und bleib drauf!

Übrigens, meine Sequentronic schaltet hervorragend, kaum Schaltrucke. Man darf sie nur nicht direkt mit einem Wandlerautomaten vergleichen.

Die Zukunft liegt sowieso eindeutig bei den Direktschaltgetrieben, hier hat Volkswagen beizeiten aufs richtige Pferd gesetzt.

Als "Automatikersatz" kann man die Sequentronic wirklich nicht sehen. Ich benutze sie fast ausschliesslich in manuellen Modus und kann daher leider kaum was zu den automatischen Schaltvorgängen sagen.

Sicher ist es ein gewöhnungsbedürftiges Getriebe, aber ich fahre jetzt 2 Jahre damit und bin sehr zufrieden. Die Schaltpausen sind für richtig sportliche Gangart sicherlich zu lang, aber so wird das Auto sowieso nicht gefahren 🙂

Mit ruckenden Gangwechseln habe ich jedenfalls keine Probleme. Eher damit, das wir noch einen Smart haben, der ein ähnliches Getriebe besitzt, nur funktioniert es genau anders herum (zum Hochschalten nach vorn drücken)....

Das hat schon für einige Verschalter gesorgt 🙄

Hallo alle,

Bitte um entschuldigun fur meine manglehaftes Deutschkenntnisse (Muttersprache ist Englisch).

Hatte jemand probleme mit das runterschaltung in leerlauf? Meine Sportcoupé verpasst seimlich oft das gang von 2te in d. erste gang, und bliebt in leerlauf stechen.

Sonst bin ich zufrieden mit mein Auto.

Alles Beste,

Rick

(Eine die uberrestle von die Kanadische Luftwaffe in Deutschland)

Mein SC 230 K steht nun zum 4. Mal wegen Getriebeschadens der Sequentronic in der MB-Werkstatt. Hatte das Vergnügen vier Mal mit dem Abschleppwagen mein Auto als Pflegefall zu begleiten.
Mehr wollte ich nicht mitteilen.

Haben auch ein SC mit Sequentionic als Getriebe und ich muss sagen, dass das Getriebe nicht sonderlich gut ist. Es ist nichts halbes und nichts ganzes, wirklich besser eine richtige Automatik oder normales Sechsgang-Schaltgetriebe. Die Gedenksekunde ist ebenfalls sehr nervig, Stop-and-Go kann einem den letzten Nerv rauben, bei langsamer Fahrt hoppelt man manchmal durch die Gegend.

Manuell schaltet bei uns keiner mehr, das Getriebe läuft dauerhaft im "Automatikmodus", da das schalten nicht viel mehr bringt, als das Gaspedal anzulupfen. Im Moment sagt das Getriebe auch gerne mal "Getriebewerkstatt aufsuchen", es scheint ihm manchmal einfach zu kalt zu sein, das passiert einmal, dann schaltet man den Wagen wieder aus und wieder ein und anschließend geht es wieder ohne Murren und Zicken. Das SC ist beileibe kein schlechtes Fahrzeug, aber die Sequentronic geht im Grunde garnicht, jeder, der einem etwas anderes erzählen will versucht sich meiner Meinung nach das Getriebe schönzureden, das bedeutet nicht, dass es dauernd ausfallen würde, aber es ist definitiv entspannter, wenn man kontrolliert schalten kann oder die Gänge butterweich vom Wandler eingelegt werden.

Ich würde beim Kauf nicht zu einer Sequentronic raten ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen