Hat jemand erfahrung mit der Bestgarntie von der DEVK und brauche ein Rat ?

VW Touran 1 (1T)

Hallo
ich habe heute ein Schadensfall gemeldet bzw Unterlagen angefordert um den Schaden zu melden.
Ich habe die DEVK Best Garntie Versicherung gegen Schäden am Fahrzeug.
Das Fahrzeug hat 132000 KM und von 2003,also in den Leistungsbereich der Versicherung.
Kostenpunkt der Aktion ist 3000 Euro.
Was mich nur zurzeit stört ist auf dem Schadensformular ist,das sie den Wartungszustand wissen möchten und wann der zuletzt in einer Werkstatt war.
Ich habe den Ölwechsel,Ölfilter ,Dieselfilter und Luftfilter selber gewechselt,so das ich keine Werkstattrechnung habe.
Ich hatte vor 2 Jahren nur einen Def. an der Pumpedüse wo ich bei VW war.
Können die mir die Leitung verweigern ?
Was sollte ich da schreiben ?

MFG

Beste Antwort im Thema

Hallo
stand der dinge wollte ich mitteilen.
Seit Samstag steht der Wagen in der Werkstatt und wird nach Rücksprache auf Risse geprüft.
Morgen wird auf dem Ausgleichbehälter 2 bar angelegt und nach paar Std. wird die Brücke abgebaut um zu gucken ob wasser da drin oder da dran ist.
Habe noch infos bekommen das der Kühlwasserbehälter max. ein Überdruck von 1 bar bekommt bevor das Überdruckventil(Deckel) Druck ablässt.
Also wird mit 2 bar beaufschlagt und da sollte auch kein Druckverlust
entstehen.
Werde mal weiter Berichten wenn natürlich nicht gewünscht lasse ich es auch sein .

MFG

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo zusammen
habe heute ein Brief bekommen von der Versicherung.
Da steht drin bevor die mit der Untersuchung beginnen soll der Servicemitarbeiter die Versicherung anrufen wieso auch immer.
Der Servicemitarbeiter der Da war ,war zur vertretung da von einem anderen Autohaus weil die eigenen Mitarbeiter erkrankt waren.
Den Mitarbeiter habe ich die Sache erklärt und er hat mir ohne Voruntersuchung den Kostenvoranschlag ausgehändigt.
Die Versicherung hat den Herr angerufen und der meinte dann das es auf meinem Wunsch erstellt worden ist.
Habe heute den eigenen SM angesprochen und er wird mal gucken das er es regelt.

Zu der Günstigen versicherung
Es ist der gleiche Anbieter und ich muss darauf hinweisen das da eine Eigenbeteiligung gestaffelt ist !!!
Kostet nur die hälfte von dem was ich Zahle aber die zahlen nur 1/3 der Rep. kosten über 100 tkm.

mfg

danke für die antworten!!

Gruß...

Hi

wenn du ein Anfälliges Auto hast dann lieber zur DEVK hast 1000 km und 28 Tage wartezeit.

Der Freundliche SM hat gesagt das diese Vers. mehr bzw besser abdeckt.

Aber ich kann dir berichten wie es gelaufen ist.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Loenzi


danke für die antworten!!

Gruß...

H

Hallo
stand der dinge wollte ich mitteilen.
Seit Samstag steht der Wagen in der Werkstatt und wird nach Rücksprache auf Risse geprüft.
Morgen wird auf dem Ausgleichbehälter 2 bar angelegt und nach paar Std. wird die Brücke abgebaut um zu gucken ob wasser da drin oder da dran ist.
Habe noch infos bekommen das der Kühlwasserbehälter max. ein Überdruck von 1 bar bekommt bevor das Überdruckventil(Deckel) Druck ablässt.
Also wird mit 2 bar beaufschlagt und da sollte auch kein Druckverlust
entstehen.
Werde mal weiter Berichten wenn natürlich nicht gewünscht lasse ich es auch sein .

MFG

Ähnliche Themen

Hallo zusammen
habe gerade ein Anruf von der Werkstatt bekommen und er hat seit gestern abend von 2 bar auf 1,1 bar Druck abgenommen also 0,9 bar.

Jetzt wird nach der Ansaugbrücke geguckt und heute Nachmittag bekomme ich eine Nachricht von der Werkstatt.
Die Versicherung hat NUR erstmal gesagt das sie die Ursache finden sollen aber das der Zylinderkopf abgesichert ist.

MFG

Hallo zusammen
ich komme gerade von der Werkstatt.

Habe diese Woche die Riesen A.... Karte gezogen
Turbolader ist hin, Öl drin bzw schwimmt Öl drin.
AGR ist auch def. hat kein richtigen Spiel drin.
Die Sachen kammen raus beim Überprüfen des Zylinderkopfes.

Alle Teile werden ersetzt bis ausser Schrauben und Dichtungen die allein unter 5 Euro liegen.
Öl und Kühlflüssigkeit wird auch nicht ersetzt.
AGR wird auch nicht bezahlt weil der Preis unter 150 Euro ist und diese 150 Euro sind mein Eigenanteil zu jedem Schadensfall.
Für die ist es ein neuer Schadensfall.

MFG

Hallole ... 

Nicht gut & schön für dich , daß der Turbo + AGR auch noch zum ZK hinzukommen . 

Und daß die Versicherung dies als mehrere Schädensfälle  ( zum gleichen Zeitpunkt ) abrechnen will  😠

Die " A... - Karte " hätteste jetzt aber ohne diese Reparaturkostenversicherung , wenn du alles aus dem eigenen " Sack " bezahlen müßtest .

So kommst du trotz Zuzahlung noch mit einem blauen Auge davon & hast ein 1/2 frisches Motor'le hinterher .

Gruß
Hermy

Hallo Hermy
ich muss trotzdem ca. 700 Euro Zahlen ink. Eigenanteil.
Ist nicht wenig an zuzahlung aber besser als 3500 -4000 Euro aus eigener Tasche.
Lasse direkt auch den Zahnriemen wechseln trotzdem das es vor 25 TKM gewechselt worden ist vor 2 Jahren.
Ich sagen mal sobald die Gummiteile mit öl in verbindung kommen wird die Lebensdauer verkürzt.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen