Hat jemand Erfahrung mit der AMPIRE WFS300-BT Wegfahrsperre?

VW Touran 2 (5T)

Bald ist das Auto da und es müssen noch einige Sachen her, wie z.B. eine extra Absicherung für das Auto, da die eingebaute Alarmanlage anscheinend recht nutzlos ist (wohl auch von VW gewollt). Unser Auto steht draussen und kann daher sehr leicht entwendet werden. Für eine Voll-Alarmanlage reicht es in Moment nicht, aber die AMPIRE WFS300-BT soll sehr effektiv sein um Diebe daran zu hindern mit dem gnazen Auto wegzufahren. Hat jemand Erfahrung damit? Vor allem was mich interessiert, gibt es irgendwelche Probleme damit, z.B. beim Update der Firmenware des Autos?

Edit:

Fall es jemand nicht kennt, egal welches Auto, welche Marke, die Werksanlagen sind nutzlos.
Hier ein Video wie heute ein Auto entwendet wird: keyless car theft using signal booster

ADAC hat es auch getestet und der Touran 5T war leider dabei 🙁 Hier zur List:
Autos und Motorräder mit Keyless-Schließsystem, die der ADAC illegal öffnen und wegfahren konnte Stand: 02.01.2018

21 Antworten

Ich glaube das ist regional unterschiedlich. Ausserdem wächst die Nachfrage nach Ersatzteilen - es geht also nicht nur um die neuen Fahrzeuge,mittlerweile werden auch "ältere" Fahrzeuge für die Ersatzteilbeschaffung gestohlen.

Zitat:

@Fiesta125_2003 schrieb am 21. März 2018 um 19:22:49 Uhr:


Wie hoch ist den die Quote von gestohlenen Touran 2?
Besteht denn nicht mehr Interesse an T5/T6, Tiguan oder gleich Q5/Q7?

Grüße

Hallo
Ich habe auch die WFS 300 BT und die Alarmanlage und GPS von Ampire , echt gute sache klappt eins A, nur dieses OBD kabel ist für mich nicht mehr als eine Verlängerung und habe das anders gelöst da kommt heute keiner mehr an meine OBD und sie ist noch da wo sie war. alles eine feine SACHE 😉

Und ich habe alles selbst Verbaut.

Moin.
Ich habe -nachdem mir im letzten Jahr mein S6 FL gestohlen wurde- im Neuen ebenfalls u.a. die WFS 300 BT einbauen lassen.
Seit dem Update Apple IOS 12 habe ich extreme Verbindungsprobleme und starte das Auto nur noch mit Tastencode, da es teilweise gar nicht, bzw. selten auch erst nach 5 Minuten klappt.
Mein Händer bestätigte dies nach seiner Rücksprache mit Ampire.
Das ist extrem nervig und ich frage mich, wann der App-Entwickler endlich ein Update bringt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@audiSQ52014 schrieb am 25. April 2018 um 13:08:47 Uhr:


habe das anders gelöst da kommt heute keiner mehr an meine OBD und sie ist noch da wo sie war.

Was hast du genau gemacht?

Zitat:

@surfnick schrieb am 25. Oktober 2018 um 11:45:05 Uhr:


Moin.
Ich habe -nachdem mir im letzten Jahr mein S6 FL gestohlen wurde- im Neuen ebenfalls u.a. die WFS 300 BT einbauen lassen.
Seit dem Update Apple IOS 12 habe ich extreme Verbindungsprobleme und starte das Auto nur noch mit Tastencode, da es teilweise gar nicht, bzw. selten auch erst nach 5 Minuten klappt.
Mein Händer bestätigte dies nach seiner Rücksprache mit Ampire.
Das ist extrem nervig und ich frage mich, wann der App-Entwickler endlich ein Update bringt.

Geh mal in den App-Store und lade Dir die IGLA App runter. Ist vom selben Hersteller, wird aber im Gegensatz zur Ampire-App aktuell gehalten. Da es die WFS300 von Ampire nicht mehr gibt, haben die auch die Aktualisierung eingestellt. Ampire war ja nur Zwischenhändler, Hersteller ist Author und das Produkt heißt IGLA. Solltest Du Probleme beim anlernen haben, melde Dich nochmal. Gruß Thommy (bin autorisierter Alarm-Einbaupartner )

Lieben Dank onkel_thommy!
Ich habe Deine Info an meinen Einbaupartner weitergeleitet, der wiederum gleich bei Ampire angerufen hat um dies zu verifizieren.
Das was Du sagst wurde bestätigt. Allerdings soll auch die IGLA App derzeit die gleichen Schwierigkeiten mit dem koppeln haben. Es hat definitiv mit IOS 12.0 bzw. 12.0.1. zu tun.
Wenn dies behoben ist, dann wechsel ich die App.

Deine Antwort
Ähnliche Themen