Hat jemand Erfahrung mit Cera Tune
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit Cera Tune Keramik Motorbeschichtung? Ich habe es gekauft, weil mein Volvo V40 GDI Motor besonders im Stand klackert. Laut Volvo wäre das Geräusch beim GDI Motor normal.Laut einem Telefonat mit einem sehr kompetenten Ingenieur von Cera Tune würde das Geräusch verschwinden,wenn man Cera Tune Keramik
Motorbeschichtung verwendet.
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Gruss Labrador 68
Beste Antwort im Thema
Hallo Tom,
CeraTune fließt mit dem Motoröl mit, der Träger, also die Motorölqualität spielt keine Rolle, ob Syntetik- oder Mineralöl ist egal. Die Keramik-Partikel haften sehr gut an den heissen Motorteilen und setzen sich in die von der Laufleistung entstandenen Riefen, hierbei wird nichts beschichtet, so wie oft geworben wird. Wir haben auch den Begriff "Motorbeschichtung" bei ebay als Suchbegriff, da hier dieser oft eingegeben wird. Keramik an Keramik hat fast keine Reibung und das nutzen wir im Motor, denn die Partikel sind überall im Motoröl verteilt und haften wie gesagt auch am Metall. Eine Keramikbeschichtung müsste auch mal eben bei 1300 Grad eingebrannt werden, das beschieht wohl kaum! Der absolute Vorteil eines Keramik-Additives ist der Kaltstart. Das Öl fließt beim Stillstand der Maschine zurück in die Ölwanne, die Keramik aber nicht, denn diese bleibt am Metall haften. Wenn man jetzt einen Kaltstart macht übernehmen die Keramik-Partikel so lange die Schmierung bis das Motoröl wieder vorbeifließt. Das Motoröl braucht ca. 4 bis 10 Sekunden, je nach System, bis es wirklich die komplette Schmierung übernimmt... Hier sorgen die Keramikteilchen für eine 100%ige Entlastung bis das Öl kommt. Man kann es leicht selber testen. Macht man einen Ölwechsel und man weiss, daß sein nach 500 km wieder schwarz ist, dann sollte man mal einen Öl- und Filterwechsel machen und dann CeraTune beigeben. Wenn man jetzt den Ölstab rauszieht wird man sich wundern, denn das Öl ist auch nach tausenden von Kilometern noch caramelfarben, denn so sollte es auch sein, denn dann ist es auch leistungsfähig! Schwarzes Öl ist verbrauchtes Öl, RAUS DAMIT! Die Haltbarkeit unseres CeraTune liegt bei ca. 50000 km Laufleistung, es übersteht auch mehrere Ölwechsel, da nur die Teilchen verloren gehen die sich im Ölfilter befinden, das sind nur 3% bis 5%.
Der Preis bei ebay.de liegt bei 18 Euro inkl. versichertem Versand und bei Mehrabnahme sogar noch günstiger. CeraTune und weitere Produkte unseres Hauses sind in Preis- und Leistung sehr interessant, denn viele Anbieter verlagen oft das dreifache oder mehr! Wir stellen selber her und haben es auch selber entwickelt, es ist unsere Formel. Zum Inhalt: Wir füllen 250 ml CeraTune Hochleistungs Keramik in lackierte Stahldosen ab und versiegeln diese im Vakuum mit einem Patentverschluß. Das fängt schon bei der Dosenqualität und der Befüllmenge an, deshalb sind wir auch so empfindlich, wenn wir mit anderen Angeboten die sich auch Additive schimpfen in einen Topf geworfen werden und diese gleichzeitig als Humbug und Geldschneiderei abgetan werden.
CeraTune hat schon tausende Kunden zufrieden gestellt. Wir machen regelmäßig Umfragen an die Kunden zur Qualitätssicherung. CeraTune ist ein ehrliches und leistungsfähiges Produkt, das in Preis- und Leistung keine Konkurrenz zu fürchten hat. Die Leistungsangaben die veröffentlicht werden, sind nicht von uns, sondern von unabhängigen Instituten ermittelt werden und können jederzeit wieder neu bewiesen werden. Das sich viele Lumpen auf diesem Markt tummeln und bei uns schon genug abgekupfert wird, können und werden wir nicht alles veröffentlichen. Den Fehler haben wir am Anfang 2001 gemacht, hierbei gingen viele Rechtsstreite ins Lande, die wir aber alle gewonnen haben, denn wir haben die Leistungsgutachten erstellen lassen und die kosten sehr viel Geld...
Ich packe mal ein Bild dabei, wie man Eisen/Stahl durch die Keramik taucht, kann jeder selber nachmachen. (Wasserglas befüllen, 1cm Keramik zugeben, Bohrer eintauchen und staunen) Ruhig mal kräftig umrühren und warten, die Keramik verbindet sich niemals mit dem Träger. Hierbei wird bewiesen, dass CeraTune sehr gut am Metall haftet und sich nicht mit einem Träger verbindet. Egal welches Öl oder wie im Bild mit Wasser spielt keine Rolle... So sieht es aus. Gruss Peter Bredau - moton-ombrello bei ebay.de Suchbegriff CeraTune
218 Antworten
Gut, damit das jetzt auch der geneigte Chef-Etnwickler versteht:
eBay-Käuferbewertungen sind über die Qualität des verkauften Produktes in etwa so aussagekräftig wie der Krümmungsgrad einer genormten Gurke über deren Geschmack.
Gibt es nun verwertbare Testberichte oder ist das hier alles warme Luft?
@XC-Fan: Müssen es Original-Isar-Kiesel sein (Du weißt ja, aufwendige Testreihen, komplexe Forschung und der letzte Feinschliff, die sind für höheres prädestiniert, wobei, es wäre schon mal eine Versuchsreihe wert, ob nicht das "Umlegen" (nein, nicht so, Ihr Killer ;-) ) des Autos mit Kieseln auch den Verbrauch und Verschleiß senken kann) - wenn nicht, dann lohnt sich der Besuch im Baustoffzentrum, die haben so viele Kiesel, daß sie die sogar verkaufen müssen 🙂 , denn sonst müßtest Du ja je 4 Stunden fahren, der Spritverbrauch und Motorverschleiß ohne den so gut getesteten Zaubertrank willst Du doch Deinem Elch kaum zumuten?
TobiV70 - der bei diesem Top-Verkäufer weiter Isarkiesel verwenden wird (und das im Geamtkontext gar nicht pietätlos findet)
Ach, und noch eine kleine Randbemerkung: Die Webseite, die der gnädige Herr Chef-Entwickler, der sich so großzügig mit uns minderbemittelten Idioten befasst, verlinkt, verweist nur auf einen deutschen Vertriebspartner. Laut Impressum sitzt die Herstellerfirma in Holland. Macht die Chef-Entwicklerstory echt glaubwürdig. Genauso wie die AGB Vertrauen in die Gewährleistung aufkommen lassen, da werden "unberechtigte Reklamationen" gleichmal mit einer Service-Pauschale von 20 Teuro belegt. Klar, bei so einem Laden kaufe ich ein m. E. höchst zweifelhaftes Produkt zu bestimmt ganz günstigen Preisen ein - Fachhändler werden übrigens laut AGB dazu gezwungen, die UVP einzuhalten. Tolles Konzept...
TobiV70 - immer überzeugter von seiner Meinung und damit scheint's nicht allein...
Wie immer gilt, wer Ironie findet, darf sie behalten
AHA... die Aussagekraft der ebay Bewertungen ist also Humbug? Wie gut das D+W demnächst bei ebay.de weg ist, weil diese zuviele negative Bewertungen haben? Astrein und schön für ein Unternehmen, oder? Natürlich gibt es handfeste Testberichte von unabhängigen Instituten, wenn das die Kaufkraft beeinflusst, um so besser... TUT ES ABER NICHT! Fakt ist, dass nur ein zufriedener Kunde der seine eigenen Erfahrungen gemacht hat, unser CeraTune weiterempfiehlt.
Entweder vertraut man uns oder nicht! Denn wer nicht vertraut, der stellt alle unsere Aussagen als Lüge hin, oder? Wenn ich dann alle meine Aussagen mit ellenlangen Testergebnissen untermauern muss und dann noch ein "aber" höre, na ja, lassen wir es... Cih wünsche allen 4-Takt Maschinen Fahrern eine richtig schöne Riefenbildung und wenig Kompression ohne CeraTune... Bis denne ihr Besserwisser, hehehe...
AHA... die Aussagekraft der ebay Bewertungen ist also Humbug? Wie gut das D+W demnächst bei ebay.de weg ist, weil diese zuviele negative Bewertungen haben? Astrein und schön für ein Unternehmen, oder? Natürlich gibt es handfeste Testberichte von unabhängigen Instituten, wenn das die Kaufkraft beeinflusst, um so besser... TUT ES ABER NICHT! Fakt ist, dass nur ein zufriedener Kunde der seine eigenen Erfahrungen gemacht hat, unser CeraTune weiterempfiehlt.
Entweder vertraut man uns oder nicht! Denn wer nicht vertraut, der stellt alle unsere Aussagen als Lüge hin, oder? Wenn ich dann alle meine Aussagen mit ellenlangen Testergebnissen untermauern muss und dann noch ein "aber" höre, na ja, lassen wir es... ich wünsche allen 4-Takt Maschinen Fahrern eine richtig schöne Riefenbildung und wenig Kompression ohne CeraTune... Bis denne ihr Besserwisser, hehehe...
Ähnliche Themen
hehehe... M auffen KZ. alles clor
Hallo moton-ombrello,
um mal wieder zum Thema zu kommen: wie genau wirkt Cera Tune? Was passiert im Motor?
Gruß Tom
Wenn er doch mal seriöse Testberichte vorlegen könnte - aber nicht mal das schafft er.
TobiV70 - mit bekannter Meinung....
Yepp... lass es.
Zitat:
Original geschrieben von boisbleu
Wie genau wirkt Cera Tune?
Was passiert im Motor?
Doch keine Antworten? 🙁
Gruß Tom
Hallo Herr Entwickler,
Sie scheinen ja auch so ein "Hungerleider" zu sein, da Sie hier eindeutig Ihre und unsere Zeit vergeuden.
Hab selten von der heutigen Registrierung bei MT an bis zum jetzigen Zeitpunkt vierzehn schwachsinnigere Zitate eines neu registrierten Users gelesen.Zur Vermarktung oder zum Bewerben Ihrer Produkte ist dieses Forum auch nicht geeignet.
Sie scheinen es ja wirklich nötig zu haben, das Zeug muss sich ja mordsmäßig verkaufen.
Hallo Tom,
CeraTune fließt mit dem Motoröl mit, der Träger, also die Motorölqualität spielt keine Rolle, ob Syntetik- oder Mineralöl ist egal. Die Keramik-Partikel haften sehr gut an den heissen Motorteilen und setzen sich in die von der Laufleistung entstandenen Riefen, hierbei wird nichts beschichtet, so wie oft geworben wird. Wir haben auch den Begriff "Motorbeschichtung" bei ebay als Suchbegriff, da hier dieser oft eingegeben wird. Keramik an Keramik hat fast keine Reibung und das nutzen wir im Motor, denn die Partikel sind überall im Motoröl verteilt und haften wie gesagt auch am Metall. Eine Keramikbeschichtung müsste auch mal eben bei 1300 Grad eingebrannt werden, das beschieht wohl kaum! Der absolute Vorteil eines Keramik-Additives ist der Kaltstart. Das Öl fließt beim Stillstand der Maschine zurück in die Ölwanne, die Keramik aber nicht, denn diese bleibt am Metall haften. Wenn man jetzt einen Kaltstart macht übernehmen die Keramik-Partikel so lange die Schmierung bis das Motoröl wieder vorbeifließt. Das Motoröl braucht ca. 4 bis 10 Sekunden, je nach System, bis es wirklich die komplette Schmierung übernimmt... Hier sorgen die Keramikteilchen für eine 100%ige Entlastung bis das Öl kommt. Man kann es leicht selber testen. Macht man einen Ölwechsel und man weiss, daß sein nach 500 km wieder schwarz ist, dann sollte man mal einen Öl- und Filterwechsel machen und dann CeraTune beigeben. Wenn man jetzt den Ölstab rauszieht wird man sich wundern, denn das Öl ist auch nach tausenden von Kilometern noch caramelfarben, denn so sollte es auch sein, denn dann ist es auch leistungsfähig! Schwarzes Öl ist verbrauchtes Öl, RAUS DAMIT! Die Haltbarkeit unseres CeraTune liegt bei ca. 50000 km Laufleistung, es übersteht auch mehrere Ölwechsel, da nur die Teilchen verloren gehen die sich im Ölfilter befinden, das sind nur 3% bis 5%.
Der Preis bei ebay.de liegt bei 18 Euro inkl. versichertem Versand und bei Mehrabnahme sogar noch günstiger. CeraTune und weitere Produkte unseres Hauses sind in Preis- und Leistung sehr interessant, denn viele Anbieter verlagen oft das dreifache oder mehr! Wir stellen selber her und haben es auch selber entwickelt, es ist unsere Formel. Zum Inhalt: Wir füllen 250 ml CeraTune Hochleistungs Keramik in lackierte Stahldosen ab und versiegeln diese im Vakuum mit einem Patentverschluß. Das fängt schon bei der Dosenqualität und der Befüllmenge an, deshalb sind wir auch so empfindlich, wenn wir mit anderen Angeboten die sich auch Additive schimpfen in einen Topf geworfen werden und diese gleichzeitig als Humbug und Geldschneiderei abgetan werden.
CeraTune hat schon tausende Kunden zufrieden gestellt. Wir machen regelmäßig Umfragen an die Kunden zur Qualitätssicherung. CeraTune ist ein ehrliches und leistungsfähiges Produkt, das in Preis- und Leistung keine Konkurrenz zu fürchten hat. Die Leistungsangaben die veröffentlicht werden, sind nicht von uns, sondern von unabhängigen Instituten ermittelt werden und können jederzeit wieder neu bewiesen werden. Das sich viele Lumpen auf diesem Markt tummeln und bei uns schon genug abgekupfert wird, können und werden wir nicht alles veröffentlichen. Den Fehler haben wir am Anfang 2001 gemacht, hierbei gingen viele Rechtsstreite ins Lande, die wir aber alle gewonnen haben, denn wir haben die Leistungsgutachten erstellen lassen und die kosten sehr viel Geld...
Ich packe mal ein Bild dabei, wie man Eisen/Stahl durch die Keramik taucht, kann jeder selber nachmachen. (Wasserglas befüllen, 1cm Keramik zugeben, Bohrer eintauchen und staunen) Ruhig mal kräftig umrühren und warten, die Keramik verbindet sich niemals mit dem Träger. Hierbei wird bewiesen, dass CeraTune sehr gut am Metall haftet und sich nicht mit einem Träger verbindet. Egal welches Öl oder wie im Bild mit Wasser spielt keine Rolle... So sieht es aus. Gruss Peter Bredau - moton-ombrello bei ebay.de Suchbegriff CeraTune
boar tom, mach das mal dicht hier.
irgendwie wirds immer peinlicher ...
stellt euch mal vor, das liest jemand, der das forum nicht kennt.
ich träum schon beim kochen von cera tune und isarkieseln.
€dit: ich hab den beitrag verfasst bevor der über mich da war. funktionsweise ist ja nun erklärt.
natürlich kann man skeptisch zu solchen produkten stehen, aber vielleicht wäre es an der zeit, die vorgebrachten bemerkungen mancher zu entkräften und zurück zu nehmen.
Steht doch unten Tom...
oder oben TOM?
Gut. Warum hohnt man dann einen Zylinder von innen, wenn die Riefen unerwünscht sind? Dann könnte man ihn ja auch gleich schleifen?