Hat jemand Erfahrung damit, die Soundanlage mit Eton-Komponenten zu verbessern?
Hallo,
ich möchte meine vorhandene Soundanlage verbessern (die ja nun wirklich nicht der Brüller ist).
Folgendes soll neu verbaut werden:
- Eton 10cm 2-Wege Compo Front bestehend aus speziell abgestimmten Mitteltönern mit glasfaserverstärkten Polyamidkorb und 25 mm handbeschichteten Gewebe-Hochtönern mit ventiliertem Koppelvolumen incl. passenden Gehäuseweichen.
- 2 x Eton ETU-MB195l 20 cm Subwoofer
- Eton Mini 150.4 4-Kanal Amplifier mit 4 x 100W
- Focal Hi-Lo V3 High-Low Adapter
Hat irgendjemand hier schon Erfahrung mit dieser Kombination gemacht? Kostet ne Stange Geld, von daher wäre ich froh wenn mir jemand aus seiner Erfahrung damit etwas erzählen könnte.
Mein Fahrzeug: E 350e.
Danke schon mal.
Rico
Beste Antwort im Thema
Habe das in anderen Wägen auch gemacht: Bewusst bei der Bestellung auf das "Premium"-Soundsystem verzichtet und mir dann was vom Car-HiFi-Spezialisten einbauen lassen. In einem Fall den PP62DSP und die Eton POW mit einem kleinen Pioneer-Woofer (platzbedingt nicht anderes möglich) und im anderen Fall den Match 5 mit den Audiotec Fischer MS62 Lautsprechern in Kombi mit dem PP7E-D. Klingt hervorragend!
Ich kann Audiotec Fischer nur empfehlen! Richtig eingemessen klingt das besser als jedes "kleine" Hersteller-"Premium"-System (egal, was da für klangvolle Namen auf den LS-Gittern draufkleben) für das gleiche Geld. Wer es noch etwas besser haben will: Türen dämmen nicht vergessen! Ich bin sehr zufrieden mit den Umbauten und würde das jederzeit wieder machen lassen!
42 Antworten
vielen Dank fuer Deine Empfehlung!
der DSP ist leider nicht fuer einen Center Speaker ausgelegt, da muss eine Mosconi Atomo Centerendstufe noch verbaut werden.
Dann werde ich die Tuerlautsprecher auch noch tauschen lassen, die hinteren auch? ? ?
Ich habe alle getauscht, auch hinten, obwohl mein Sound frontlastig kommt. Wollte halt für mich da keine Einschränkungen machen. Musst du für dich entscheiden. Es gibt für die hinteren Türen 2-Wege-Systeme mit separaten Hochtöner (bei 2 Lautsprecherblenden in der Zierleiste pro Tür) oder eine Koaxial-Lösung bei einer Lautsprecherblende pro Tür
Bei mir wurde der vorhandene Center Speaker nach dem Umbau sogar abgeklemmt. Vermisse ich überhaupt nicht, tolle Bühne, räumlicher Klang! Macht mein Car HiFi-Laden wohl sehr häufig so.
ich habe in den hinteren Tueren nur einen Lautsprecher, also das Koaxial System! (oder Breitbandlautsprecher)
wuerde alles zusammen noch mal 1900€ kosten, eine Menge Geld.
nur noch mal so zu meinem Verstaendniss, wenn ich nicht viel Bass brauche, warum dann zwei Woofer?
Ähnliche Themen
Der "Werkswoofer" ist parallel auf die vorderen Lautsprecherausgänge draufgeschalten/verkabelt! Wenn du den direkt auf eine Endstufe legst, gibts erstens, Probleme mit dem zu geringen Innenwiederstand (Impedanz) des Lautsprechers und zweitens ist das Frequenzspektrum des Werkswoofers nicht dem eines guten Basslautsprechers würdig! Im Prinzip ist das vorne ja im Fußraum eigentlich gar kein "richtiger" Subwoofer sondern eher als Basslautsprecher eines 3 Wege Systems (mit den Lautsprechern in den Türen) zu sehen! Einen tiefen spürbaren Kickbass wirst du da mit neuen Plug-and-Play Fussraum Subwoofern eh nicht zaubern können, Dafür einen sauberen Bass der die Mitteltöner in den Türen entlastet! Für die ganz tiefen und spürbaren Bässe, empfielt sich dann noch zusätzlich was für die Reserveradmulde... aber das möchtest du ja eh nicht!
Hallo Sternfreunde,
ich habe meinen W213, EZ 04/2019 just 2 Wochen. Die SerienLautsprecher habe ich gegen Audiotec Fischer (Match) getauscht. Dazu noch den UP 7DSP 7 Kanalverstärker und 2 Subs.
Der Sound ist nun von einer ganz anderen Welt. Ich kann den Umbau sehr empfehlen. Kosten waren in Darmstadt: 2.400 Euro inkl. all.
Liebe Grüße von Helmut
Zitat:
@ronalds213 schrieb am 2. Oktober 2020 um 18:46:59 Uhr:
wenn du aus dem Großraum Hamburg kommst. hätte ich einen Tip.
Ich wäre an mehr Details interessiert.
Zitat:
@phidia schrieb am 8. November 2020 um 19:01:45 Uhr:
Zitat:
@ronalds213 schrieb am 2. Oktober 2020 um 18:46:59 Uhr:
wenn du aus dem Großraum Hamburg kommst. hätte ich einen Tip.Ich wäre an mehr Details interessiert.
Ich auch! 🙂
Zitat:
@JNR schrieb am 11. November 2020 um 21:30:12 Uhr:
Zitat:
@phidia schrieb am 8. November 2020 um 19:01:45 Uhr:
Ich wäre an mehr Details interessiert.
Ich auch! 🙂
Moin,
was möchtet Ihr den gerne wissen. Ich wohne im östlichen Speckgürtel von Hamburg?
Ich habe statt Eton die Gladen Komponenten in den Vordertüren inkl. die Endstufe von Gladen. Im Auto habe ich DAB Radio und ein iPod.
Ihr könnt mich auch per PN anschreiben.
Gruß
Hallo,
dieser Beitrag ist schon etwas älter, aber würde trotzdem gerne nochmal einsteigen.
Ich habe auch den S213 Mercedes mit dem Gladen One 200.3 Frontsystem und der Pico 6/8.
Nun die Frage, nach abstimmen des Systems ist eine gute Bühne entstanden, aber was mit auffällt, der Bass ist nicht wirklich viel kräftiger als der vom.Burmester (Klein) und/oder Serienlautsprecher.
Ist es mit den 20cm Tieftöner auf gesunde Weise möglich einen schönen tiefen Bass zu erzeugen den man auch spürt ? Kann mit aktuell kein Sub leisten für den Kofferraum.
Der Servicemitarbeiter meinte die Lebensdauer schrumpft extrem, wenn er das Frequenzband der TT ändert um mehr Bass zu bekommen.
Wohnt vllt jemand in der Nähe Pforzheim Karlsruhe um sich mal auszutauschen?
Gruss
Zitat:
@Mastro123 schrieb am 14. März 2022 um 13:32:04 Uhr:
Hallo,dieser Beitrag ist schon etwas älter, aber würde trotzdem gerne nochmal einsteigen.
Ich habe auch den S213 Mercedes mit dem Gladen One 200.3 Frontsystem und der Pico 6/8.
Nun die Frage, nach abstimmen des Systems ist eine gute Bühne entstanden, aber was mit auffällt, der Bass ist nicht wirklich viel kräftiger als der vom.Burmester (Klein) und/oder Serienlautsprecher.
Ist es mit den 20cm Tieftöner auf gesunde Weise möglich einen schönen tiefen Bass zu erzeugen den man auch spürt ? Kann mit aktuell kein Sub leisten für den Kofferraum.
Der Servicemitarbeiter meinte die Lebensdauer schrumpft extrem, wenn er das Frequenzband der TT ändert um mehr Bass zu bekommen.
Wohnt vllt jemand in der Nähe Pforzheim Karlsruhe um sich mal auszutauschen?
Gruss
Das liegt daran das die Pico nicht die Leistung bringt wie die Burmester.
Gruß
Oh ok, also eigentlich bin ich echt zufrieden mit der Pico, Bühnenbild etc. klingt sehr angenehm.
Meint ihr mit dem Gladen RS08 Dual Subwoofer wäre mein Basssystem gelöst? Bräuchte dann halt eine 2. Endstufe oder ?
Gruss
Bei mir sind Gladen One Mittel- und Tieftöner verbaut, dazu die Helix C1T Hochtöner. Auch ohne Center. Die Bühne ist gut ausgebildet, breit und auch tief.
Die großen Gladen One Tieftöner haben mit ihren 2 Ohm das Zeug dazu, Verstärker gut auszulasten, und sind selber sehr belastbar. Zusätzlich ist noch ein eher audiophiler 12" Sub im geschlossenen Gehäuse entnehmbar verbaut, den ich noch vom S210er "übrig hatte" *. Befeuert wird das von einem Helix P Six DSP Mk 2 und einer Helix P One für den Sub. Ganz simpel an Hi-Eingängen mit Frequenzgangkorrektur, Laufzeitkorrektur, Aktivtrennung.
Das geht ab wie die Hölle und den Bass kann man bis zur Übelkeit pegeln. Wirklich beeindruckend, eine erstaunlich sanfte, feinzeichnende Urgewalt.
Ich hab ein alternatives Setup ohne Sub, sollte der Sub wegen Transportnotwendigkeit raus müssen: mit tieferer Abtrennung und entsprechend mehr Pegel an den Tieftönern. In Wahrheit ist da nicht viel Unterschied, ein bisserl weniger von diesem "unendlichen" Tiefgang, den man eigentlich nur mehr spürt, kaum mehr hört. Darauf kann man zu 98% auch verzichten.
Fazit: Was dir fehlt ist ein ordentlicher DSP-Verstärker, der gut und potent ist. Viel hilft nunmal viel.
Raus mit dem Pico und rein mit der Helix P Six Mk 2. Dann hast du 2x 120 W am Hochton, 2x 120 Watt am Mittelton und 2x 230 Watt am Tiefton. Das sitzt und macht nicht die Umstände eines Subs, der mangelnde Power kompensieren soll (was er oberhalb von ca. 80 Hz auch nicht kann und daher nie korrekt eingepegelt sein kann).
https://www.audiotec-fischer.de/.../p-six-dsp-mk2#technicaldata
Mach Nägel mit Köpfen, es lohnt sich.
_____________
* Im 210er hatte ich zwei ETON MA-Verstärker mit einem Helix RS 6.3 Competition mit 12" Sub an einer STEG im Teilaktiv-Betrieb. Kann wirklich nichts Schlechtes über ETON-Verstärker sagen, die klangen gut und hatten richtig Punch. Das Helix-System war klanglich sehr gut und kickte trotzdem richtig hart. Zu den ETON-Lautsprechern hört man von Kennern "brav, ihr Geld wert, aber nicht herausragend".