Hat jemand Erfahrung damit, die Soundanlage mit Eton-Komponenten zu verbessern?
Hallo,
ich möchte meine vorhandene Soundanlage verbessern (die ja nun wirklich nicht der Brüller ist).
Folgendes soll neu verbaut werden:
- Eton 10cm 2-Wege Compo Front bestehend aus speziell abgestimmten Mitteltönern mit glasfaserverstärkten Polyamidkorb und 25 mm handbeschichteten Gewebe-Hochtönern mit ventiliertem Koppelvolumen incl. passenden Gehäuseweichen.
- 2 x Eton ETU-MB195l 20 cm Subwoofer
- Eton Mini 150.4 4-Kanal Amplifier mit 4 x 100W
- Focal Hi-Lo V3 High-Low Adapter
Hat irgendjemand hier schon Erfahrung mit dieser Kombination gemacht? Kostet ne Stange Geld, von daher wäre ich froh wenn mir jemand aus seiner Erfahrung damit etwas erzählen könnte.
Mein Fahrzeug: E 350e.
Danke schon mal.
Rico
Beste Antwort im Thema
Habe das in anderen Wägen auch gemacht: Bewusst bei der Bestellung auf das "Premium"-Soundsystem verzichtet und mir dann was vom Car-HiFi-Spezialisten einbauen lassen. In einem Fall den PP62DSP und die Eton POW mit einem kleinen Pioneer-Woofer (platzbedingt nicht anderes möglich) und im anderen Fall den Match 5 mit den Audiotec Fischer MS62 Lautsprechern in Kombi mit dem PP7E-D. Klingt hervorragend!
Ich kann Audiotec Fischer nur empfehlen! Richtig eingemessen klingt das besser als jedes "kleine" Hersteller-"Premium"-System (egal, was da für klangvolle Namen auf den LS-Gittern draufkleben) für das gleiche Geld. Wer es noch etwas besser haben will: Türen dämmen nicht vergessen! Ich bin sehr zufrieden mit den Umbauten und würde das jederzeit wieder machen lassen!
42 Antworten
Hallo zusammen,
hat jemand wie ich die Eton komplettanlage (ohne center und Verstärker) eingebaut?
Habe in meinem S213 mopf bj. 2020 die Eton Lautsprecher gem. Beschreibung eingebaut:
Eton UG MB XLP
2x Eton UG MB XHP
Eton - UG MB 195L
Eton - UG MB 100F
Eton - UG MB 100PX
Jedoch klingt der Ton sehr dumpf, wenn ich den Equalizer einstelle wie im Handbuch...
Hat jemand bereits Erfahrung und vorschläge für die EInstellungen im Equalizer?
Vielen Dank!
Hi @Darkjusser,
Das ist normal was du schreibst, die Probleme liegt nicht an Comand Einstellungen sondern die Lautsprecher ohne Verstärker sind nutzlos. Das Comand hat zu wenig kraft um die Lautsprecher richtig zu Steuern, Also DSP Verstärker am bestens passt Match UP7DSP. Dann kommt das was willst du Hören, sonst ohne Verstärker kannst du vergessen ein Richtige Klang zu erzeugen.
MfG. Klevik
@klevik Danke für die unerfreuliche Rückmeldung...
Das ist leider nicht das was ich hören wollte. Das bedeutet wieder ran zu müssen und Verstärker kaufen...
Hätte das am liebsten vermieden.
Danke und Viele Grüße
Hallo @klevik ,
kannst du mir aus deiner Erfahrung sagen, ob die Match UP 8 DSP alleine reicht bei dem MBUX System oder muss da auch ein MEC Analog IN rein, wie beim UP 7 DSP?
Wie es aussieht würde ich sagen, dass beim UP8 die bereits verbaut ist, oder?
Da ich bereits die Eton Lautpsrecher haber würde ich gerne den fehlenden Eton Center mit anschließen und alles über die DSP laufen lassen.
Ich denke ich kann mich beim Einbau und Anschluss an das YT Video von ARS halten oder gibt es noch was zu beachten?
Vielen Dank für deine Hilfe!!!
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Hi @Darkjusser,
UP8DSP braucht keine MEC Analog IN der hat schon 6 Kanal eingang.
"Ich denke ich kann mich beim Einbau und Anschluss an das YT Video von ARS halten oder gibt es noch was zu beachten?"
Machbar ist alles, aber du muss noch Einmessen und Einstellen ohne Erfahrung ist schwer. Für UP8DSP muss du auch extra Adpterkabel für MBUX kaufen; https://www.audiotec-fischer.de/match/adapter-kabel/pp-mb-1-5mbux
MfG. Klevik
Zitat:
Hi @Darkjusser,
UP8DSP braucht keine MEC Analog IN der hat schon 6 Kanal eingang.
"Ich denke ich kann mich beim Einbau und Anschluss an das YT Video von ARS halten oder gibt es noch was zu beachten?"
Machbar ist alles, aber du muss noch Einmessen und Einstellen ohne Erfahrung ist schwer. Für UP8DSP muss du auch extra Adpterkabel für MBUX kaufen; https://www.audiotec-fischer.de/match/adapter-kabel/pp-mb-1-5mbux
MfG. Klevik
Hallo klevik,
ich habe eine DSP 7 mit MEC IN von einem bekannten bekommen und die mit dem PP-15MBUX kabel Plug n Play angeschlossen.
DIe funktioniert inkl. center auch bisher super. Mein Problem ist, dass ich irgendwie kein SIgnal auf den rechten Sub bekomme. Mit dem PP-1.5 Kabel sind beide SUBs angeschlossen. Der Linke geht.
Habe versucht auch in der Software mit IO auf alles mögliche umzustellen. Der linke macht wums und der rechte nicht. Verkabelung sollte stimmen.
Hast du eine IDee?
Viele Grüße
Hi @Darkjusser,
Es Kann villes sein, Subwoofer Kaput usw. Erst werde ich Kabel Subwoofer Prüfen auf Wiederstand kanal 22-23 Direkt bei Molex Stecker.
Zweite wie hast du das verlinkt in IO, es muss MEC / AUX auf beide Subwoofer gleich sein AUX L oder AUX R sehe Bild unten, weil bei Standard gibst nur ein Kanal mit Subbas welche kommt von deine alte Tieftöner.
Je nach dem wie hast du Kabel Angeschlossen, aber nur eine auf Beide Subwoofer, Beide AUX R oder beide AUX L.
Aber wenn du sagst das Rechte Läuft, dann musst du gleich verlinken mit AUX R beide Subwoofer.
MfG. Klevik
Hi @Darkjusser, und hat jetzt geklapt mit Subwoofer Rechts?
Hi @klevik , ich gehe jetzt nochmal runter zum auto und teste deine Einstellungen.
Meine waren so. Aber hatte dort auch versucht alles zu mixen.
Weißt du was die Meldung beim starten des Programms bedeutet?
Ja das ist Meldung von MEC AUX Mudul, der sag dir das du solls Achten auf eingang Signal es gibts zwei Möglichkeit umschalten, aber in dein Fall kannst du ignorieren.
Zitat:
@klevik schrieb am 5. Oktober 2024 um 21:05:01 Uhr:
Hi @Darkjusser,
Es Kann villes sein, Subwoofer Kaput usw. Erst werde ich Kabel Subwoofer Prüfen auf Wiederstand kanal 22-23 Direkt bei Molex Stecker.
Zweite wie hast du das verlinkt in IO, es muss MEC / AUX auf beide Subwoofer gleich sein AUX L oder AUX R sehe Bild unten, weil bei Standard gibst nur ein Kanal mit Subbas welche kommt von deine alte Tieftöner.
Je nach dem wie hast du Kabel Angeschlossen, aber nur eine auf Beide Subwoofer, Beide AUX R oder beide AUX L.
Aber wenn du sagst das Rechte Läuft, dann musst du gleich verlinken mit AUX R beide Subwoofer.
MfG. Klevik
Hallo Klevik, ich habe es ausprobiert aber will nicht. Ich muss Links auf AUX L stellen. R ist nicht angeschlossen.
Hallo @klevik ,
vielen Dank nochmal für deine Hilfestellung und Infos zu den Einstellungen! Das hat mir wirklich sehr geholfen!
Für alle als Hinweis. Ich hatte das Adapter Kabel MATCH PP-MB 1.5MBUX bestellt und wie es aussieht das neuere Model für den Anschluss der Match UP 8 DSP statt der Match UP 7 DSP bekommen.
Nach längerem suchen, warum der rechte Subwoofer nicht klappte stellte sich herraus, dass bei dem kleinem Stecker mit Subs und Center die PIN Belegung anders war und somit mein rechter Sub nicht belegt war. Lösung war die Kabel im Stecker umzustecken.