Hat jemand einen Golf III Ecomatic?

VW Golf 3 (1H)

Das frühe VW-Konzept "Ecomatic" soll in einem Fernsehbericht nun endlich einmal aufgegriffen werden. Zu diesem Zweck suche ich solch einen Golf Ecomatic, nebst Besitzer, für einen Beitrag, der bereits am kommenden Wochenende in Köln gedreht wird.

Lieben Gruß und herzlichen Dank für's Nachdenken
Buckeltaunus

Beste Antwort im Thema

Nun, den Beitrag habe ich erst heute, am 06.06.2008, gelesen.

In meiner Familie habe ich 3 ( drei ) Ecomatic, zwei davon sind in Benutzung, der dritte sitzt auf der Ersatzbank.

Dieser hat auch die meisten Kilometer runter, ca. 280.000, während die andern beiden so um die 150.000 km
gelaufen sind. Alle sind sie Baujahr 1994. Gekauft habe ich den ersten 1996 mit 60.000 km von einer VW Vertretung,
welche ihn als Werkstattwagen eingesetzt hatte.
Zusammenfassend Folgendes:
Zuverlässige Fahrzeuge, mit der Ecomatik nie Probleme gehabt, nach ca. 400.000 km!
Sehr sparsam zu fahren, ca. 3,5 Liter/ 100km, erfordert aber höchste Dieselfußdisziplin.
In VW Werkstätten lass ich nur die Grundeinstellung des Bordcomputers machen, die sonstigen Arbeiten erledigt
eine freie Meisterwerkstatt, welche sich in den Ecomatic eingearbeitet hat.
Obwohl auf der Schwäbischen Alb und im nahegelegenen Bregenzer Wald im Wintereinsatz, geringe Rostanfälligkeit,
zumindest bis jetzt.
Den wahren Grund, weshalb der Handel, und nur er hat das Auto nicht gewollt, es ablehnte, habe ich bis heute nicht
erfahren. Ich vermute, es lag an dem völlig ungewohnten selbständigen Ausgehen des Motors, also einem psychischen
Problem. Dann an dem sehr gewöhnungsbedürftigen Rückwärtsfahren und an dem viel höheren Verbrauch bei den
Leuten, die weiterfuhren wie bisher und meinten, man könnte 2,99 Liter/ 100 km aus dem Stand erreichen. Das erfordert, wie schon erwähnt, Disziplin.
Die vielen Kilometer, welche wir schon gefahren sind, waren auf alle Fälle sehr preiswert. Und wir werden die Fahrzeuge weiterfahren und pflegen. Weniger Geld können wir jetzt mit Autos nicht mehr kaputt machen.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hi,

@nos-power

Grundsätzlich gebe ich dir recht. Die Hersteller bauen was die Kunden wollen.

Aber wenn man ganz ehrlich ist unterstützen die Autohersteller seit Jahrzehnten mit ihrer Werbung den größer,stärker,schneller Gedanken. Der Begriff Propaganda ist da vielleicht etwas übertrieben aber wenn man sich mal die Autowerbung der letzten Jahrzehnte ansieht kann man schon mal auf den Gedanken kommen🙄😁

Denn mit solchen Fahrzeugen läßt sich einfach mehr Geld verdienen,außerdem sind die meisten Entwickler in den Konzernzentralen Autofreaks. Und es macht halt mehr Spaß einen Motor mit mehr PS zu entwickeln als einen motor der wenig verbraucht.

Man kann sagen Autoindustrie und Kunden haben sich gegenseitig hochgeschaukelt.

Es ist ja auch ok wenn Konzerne Gewinne machen wollen,aber von den Hochbezahlten Top Managern erwarte ich eigentlich ein wenig mehr Weitblick als nur bis zur nächsten Aktionärsversammlung. Toyota hat diesen Weitblick bewiesen und das anfänglich belächelte Zuschußgeschäft Prius weiterentwickelt und kann heut davon Profitieren.

Vor kurzem war ja ein erster Hybrid Golf V zu sehen,aber ich finde VW hat hier wieder mal über Ziel hinaus geschossen. Ein Diesel und 3 Elektromotren mit insgesammt fast 200PS. Das ganze Perfekt abgestimmt und optimiert.
Super,bringt aber nix wenn es erst 2015 auf den Markt kommt😠

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von nos-power-1


Und wenn die Leute (also die Kunden) so ein Auto nicht haben möchten, dann wird das auch nicht produziert. Ganz einfach. Jüngstes Beispiel: 3L Lupo.
Hätte der Markt damals gesagt: "Juhuuu, endlich eine sparsame Alternative....immer her damit". Anstatt: "Ihhhhh, nein.....das mag ich nicht, das will ich nicht", wäre dieser Thread mit Sicherheit niemals eröffnet worden 🙂

Der verbraucht viel zu viel Sprit! Das Auto ist einfach noch zu schwer, und kotzt seine Getriebe nach kuerzester Zeit wieder aus!

Zitat:

Original geschrieben von nos-power-1


Und wenn die Leute (also die Kunden) so ein Auto nicht haben möchten, dann wird das auch nicht produziert. Ganz einfach. Jüngstes Beispiel: 3L Lupo.

Den Misserfolg des 3L haben die Wolfsburger selbst zu verantworten.

Wer will schon ein Auto, an dem regelmäßig Reparaturen am Getriebe anstehen ?

Das spricht sich natürlich per Mundpropaganda herum.

Ja, hier wurde leider der Fehler gemacht, daß das Fahrzeug auf den Markt gebracht wurde, bevor die Entwicklung abgeschlossen war...🙁

Ähnliche Themen

Hallo,
ich habe einen, Bj.1994, 321.000 km. Läuft wie 'ne Eins.
Viele Grüße
Roland

Zitat:

Original geschrieben von Ecomatic


Hallo,
ich habe einen, Bj.1994, 321.000 km. Läuft wie 'ne Eins.
Viele Grüße
Roland

Guck mal auf dass Datum von diesem Thread...🙂

Limmi

dachte mir schon beim Lesen des Topic´s - den kenn ich doch 😁

Zuerst einmal Danke für deine Reaktion auf meinen Artikel. Wie schon erwähnt laufen zwei meiner ecomatics immer noch ohne Probleme,
einige Blechteile wie Türen, Kofferraumdeckel und Motorhauben habe
ich jüngst ausgetauscht, z.Zt. bekommt man ja alles in der gewünschten Farbe beim Schrotthändler, fast geschenkt ( dank dem Unverstand vieler
Zeitgenossen, auf die Abwrackprämie hereinzufallen).
Dann laufen unsere Ecomatics, und laufen und laufen ......

Soweit ich weiß, wurde der ecomatic nur mit dem sdi und nicht mit dem tdi angeboten, weil letzterer noch teurer gekommen wäre. Das war aber nicht zu machen, weil schon der Mehrpreis von 2500 DM für den Ecomatic kaum akzeptiert wurde.

Ich gehe davon aus, dass sich der ecomatic zu einer Rarität entwickelt. Von welcher Motorvariante wurden schon so wenig G3 gebaut? Der Wagen war seiner Zeit voraus. Heutzutage gibt es auf einmal immer mehr start stop autos.

Wie alles, was sich durchgesetzt hat, hat der ecomatic eben els verpönte Minderheit angefangen. Wenn später einmal die Geschichte von Sparmobilen geschrieben wird (und Sammlungen entstehen), wird der ecomatic eine besondere Rolle spielen.

Die Philosophie von diesem Auto ist doch faszinierend: Der Motor ist nur dann an, wenn man ihn braucht. Das diszplinierte fahren beim ecomatic sehe ich als einen sport an, der mir einen riesen Spaß macht. Und das ständige an- und ausgehen des Motors finde ich sehr lustig, unterhaltsam, und es ist ein Topthema und eine superüberraschung, wenn man andere Personen in diesem Auto mitnimmt.

So aus Interesse - was verbraucht man mit dem Ecomatic eigentich so (mit Angabe Streckenprofil) wenn man sich so richtig anstrengt?

Ich war immer der Meinung dass der Ecomatic seinerzeit als Konzept weder in den SDI noch in den TDI gehörte, die brauchten doch eh schon extrem wenig (der TDI lässt sich mit rund 4,5 Liter fahren wenn man sich anstrengt).
Schätze zum normalen SDI vielleicht 1 Liter Reduzierung mit Ecomatic ?

Ich hätte den in den 90 oder 101 PS Benziner verbaut, glaube das hätte dort für Benziner eine Bahnbrechende Verbrauchsreduzierung gegeben.

Die 115 und 150 PS GTI Fahrer hätten die Technik wohl aus Prinzip verschmäht.

Zitat:

Original geschrieben von ecromantic



Ich gehe davon aus, dass sich der ecomatic zu einer Rarität entwickelt. Von welcher Motorvariante wurden schon so wenig G3 gebaut? Der Wagen war seiner Zeit voraus. Heutzutage gibt es auf einmal immer mehr start stop autos.

das gabs auch anfang der 80er schon bei VW, damals hieß das Formel-E...

Hallo

nach dem ich am 30. Juli 2008 um 21:58:24 Uhr

meinen Frust über die bescheuerte Werbepolitik von VW ausgek.. habe bin ich nun seit Mitte Oktober 2011 ebenfalls Besitzer eines Ecomatics und sehr begeistert.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/481561.html

ich habe allerdings ein kleines Problem: Bei warmen Motor leuchtet nach einiger Zeit die grüne Kontrollleuchte auf, und der Motor geht nicht mehr aus. Wenn ich es richtig verstanden habe, macht das der Ecomatic zur Sicherheit bei zu geringer Batteriekapazität. Wenn ich die Zündung ausschalte und wieder ein (während der Fahrt) dann geht sie aus und der Motor auch.
Ich habe die alte Batterie gegen eine 1/2j alte 12V 66AH getauscht
im englischen Forum wird 12V 92Ah/95Ah empfohlen

http://www.deylan.co.uk/.../viewtopic.php?...

bevor ich mir so eine Dicke organisiere will ich erst die kleine Batterie austauschen und gegen eine neue 12 V 9 AH 450 A
ersetzten.

Oder hat jemand eine andere Idee....

viele grüße
Little_one

Ich habe ein

Ich habe ein

Zitat:

@Flauschifahrer13 schrieb am 10. Juni 2017 um 17:32:58 Uhr:


Ich habe ein

Sehr schön,aber kein Grund einen über 6 Jahre alten
Thread auszugraben nur um das mitzuteilen. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen