Hat jemand einen elektrischen Marderschreck?
Hallo.
Ich hatte nach einigen schlechten Erfahrungen bislang in fast allen Autos einen elektrischen Marderschreck verbauen lassen. Das war bislang nie ein Problem und kostete so um die 200-250€. Jetzt will BMW doch glatt das doppelte... Angeblich muss man ein besonders teures Teil mit eigener Batterie verbauen um Fehlermeldungen im Bordcomputer zu vermeiden.
Ist euch davon etwas bekannt?
Welchen elektrischen Marderschreck könnt ihr empfehlen?
13 Antworten
guck mal dort.
http://www.auto-marderschutz.de/neuheiten/bmw/
https://shop.marderabwehr.de/.../...annungsgeraet-mit-ultraschall.html
Den hab ich drin und sogar selber eingebaut. Alle 12 Monate zwei neue Knopfzellen und du brauchst nicht an die Elektrik ran.
Der Motorraum des AT ist für sowas aber ein denkbar Schlechter Platz, weil es da drin wirklich saueng ist.
Edit:
Eins stört mich am Link von buggeliger. Auf der Seite finde ich nirgends wie genau das Auto geschützt werden soll. "Isolieren" kann viel bedeuten. Ob das nur Kabel ummanteln, oder auch Bürsten/Gitter zur Abwehr beinhaltet kann man an den halb aufgebockten Autos nicht erkennen. Wenig vertrauenerweckend...
Ich habe den M2500 von K&K. Hatte ich schon in vorherigen Autos und dort ausgebaut. Mein Händler hat mir den dann vor der Übergabe in den XE eingebaut und angeschlossen.
Andere Teile wurden nicht eingebaut.
Der Einbau wurde nach dem Kauf beim Verkäufer mit verhandelt und kostete mich nichts.
VG
Torsten
Ähnliche Themen
Kannst du sagen, wo der Freundliche deinen eingebaut hat? (Evtl sogar ein Bild) Bei mir hängt das Ultraschallmodul ziemlich nahe am Motorblock und wird da sehr warm. Allerdings war das für mich der am besten geeignete Platz.
Zitat:
@dedetto schrieb am 3. August 2017 um 20:53:29 Uhr:
Oh, ja.
Bilder wären gut.
Meins gefällt dir wohl nicht? 😉
Frage: Hatte denn einer von euch schon mal Marderspuren im Motorraum gehabt? Ich bezweifle das ein Marder an die Stelle überhaupt hinkommt wo auf dem Bild von JVB die Platten befestigt sind. Ich wohne auf dem Land und habe in jedem Auto vor dem GT Marderspuren im Motorraum gehabt (Golf, Fiat, Citroen, Caddy). Auf dem BMW hatte ich regelmäßig nur Spuren auf dem Dach, bis ich meine Lösung aus den Vorfahrzeugen nun unters Carport installiert habe. Im Motorraum des BMWs ist für mein "Gerät" im Gegensatz zu den Vorgängerfahrzeugen kein Platz. Meine Lösung war einfach dieses Teil: https://www.amazon.de/.../ref=pd_cp_107_1?...
Im Caddy hatte ich es mit Klettband auf der Batterie befestigt, wo es schön in den Motorraum strahlte. Die Frequenz ist so hoch das man es selbst nicht hört aber ich hatte nie wieder den Marder im Motorraum. Nun hängt es Trocken unterm Carportdach und seit dem sind die Spuren auf dem Auto weg. Für die Elektroniker unter euch, natürlich habe ich im Auto das Teil mit 12V statt dem Netzteil betrieben. 2 Dioden in Reihe und schon reichte der Spannungsfall für sicheren Betrieb. Im Caddy hatte ich es auf 2x Plus geklemmt, ein Plus wird beim verschließen intern durch die VW Elektronik auf Minus geschaltet und dann ging das Teil an und beim Öffnen des Autos wieder aus. Im BMW fand ich wie gesagt keinen Platz dafür und hatte auch keine Marderspuren bisher.
Der beste Marder Schutz ist ein Gitter vor und hinter dem Auto abends hingelegt. Seine Samtpfoten mögen das scheinbar nicht. Der Marderschreck von Gardigo mit Batterie hat überhaupt nichts gebracht, ich zweifle sogar in soweit daran, dass der Marder angelockt wurde von dem Schall Spielzeug.
Zitat:
@caddy2014 schrieb am 3. August 2017 um 21:59:49 Uhr:
Frage: Hatte denn einer von euch schon mal Marderspuren im Motorraum gehabt? Ich bezweifle das ein Marder an die Stelle überhaupt hinkommt wo auf dem Bild von JVB die Platten befestigt sind.
Natürlich kommt er da hin. Dort wo in meinem Bild das Ultraschallmodul hängt, kannst du im richtigen Winkel bis auf den Asphalt runter sehen. Platz zum einsteigen ist für einen Marder genug. Und ja, ich hatte auf dem Auto und im Motorraum schon mach 3 Tagen Marderspuren.
Die Platten sollen oben im Motorraum angebracht werden. Unten würden sie zu schnell verschmutzen und falls der Marder erst beim aussteigen eine gewischt bekommt, könnte er nach vor Schreck oben flüchten. Da geht´s aber nicht raus und er könnte dann in Panik erst recht alles kurz und klein beißen.
Das mit dem Gitter ist das selbe wie mit Hundehaaren und WC Steinen. Nicht alle Marder wissen, dass sie das Zeug eigentlich nicht mögen... 😉 Wenn der Marder unbedingt rein will, nimmt er eben den Umweg über die Reifen und Achsschenkel.
Fakt: Ich hatte Jahrelang ärger mit Mardern in den Autos. Erst mit anständigen Ultraschall+Elektroschock Geräten (keine 14,95€ Geräte) habe ich halbwegs ruhe. Spuren auf den Autos habe ich immer noch ab und an, aber keine mehr in den Motorräumen.
Hier meine Bilder.
VG
Kann nur zu meinem vorigen X3 20.dA was sagen: Hatte mehrere Marderschäden (Kühlwasserschlauch) und Wischanlage. Habe dann Folgerndes einbauen lassen (freie Werkstatt, empfohlen vom Hersteller per Anruf): Mardersicher-mobil https://mardersicher.de/mardersicher-mobil/
Hat damals mit Einbau ca. 260 EUR gekostet. Danach war Ruhe, kein Marderschaden mehr, aber Tapsen auf dem Auto.
Zitat:
@-JvB- schrieb am 3. August 2017 um 21:00:16 Uhr:
Meins gefällt dir wohl nicht? 😉
Doch, doch.
Nur die roten Kabel im Motorraum irritieren beim Design 😉.
Aber nach Erklärungen warum sie oben liegen ...
Und ich würde gerne sehen wie BMW das verlegt.