hat jemand "echte" Verbrauchswerte vom XC60 2.4D bzw. D5 ?

Volvo XC60 D

Lt. Testberichten verbraucht der XC60 immer deutlich mehr Diesel als die mitgetestete Konkurrenz. Der 2.4 D und der D5 werden meist gleichermaßen mit 9,5 bis 10,0 Liter angegeben.

Unser XC90 D5 (der mit 163 PS) verbrauchte über die Jahre hinweg im Mittel 9,5 Liter (nachdem er in den ersten Monaten um die 10,2 Liter verbrauchte). Auch mit nachgerüstetem RPF stieg der Verbrauch nicht an.
Der XC60 ist doch wesentlich leichter , flacher und windschnittiger und müsste daher spürbar weniger verbrauchen.

Hat jemand Gelegenheit gehabt den XC60 über längere Zeit zu fahren und eine realistische Verbrauchsangabe ?

rolo

Noch ne Zusatzfrage: es gibt Leute die sagen, ein chipgetuneter (Heico) verbraucht weniger. Ist da was dran ? und wenn JA wieso ?

Beste Antwort im Thema

Man muss sich vom Gedanken trennen, dass SUVs sparsame Autos sind. Alleine wie sich der Motor anstrengen muss gegen die Fahrtwiderstände anzukämpfen. wobei der Allrad auch dazu beiträgt. Man braucht nur im Rollen eine Kurve zu fahren, um zu merken, wie hoch der Reibungswiderstand des Allrads gerade in engen Kurven ist.
Wenn ich bei meinem Honda CR-V Benzin bei 160km/h runterbremsen muss, brauche ich nur vom Gas gehen, beim Galaxy muss ich bremsen, obwohl der Diesel eine bessere Bremswirkung hat. vn meinen alten Volvo rede ich gar nicht. Der fuhr selbst bei 180 so leichtfüssig, dass man nur wenige mm das Gaspedel runtertretten musste um das Tempo zu halten.
Diese miese Aerodynamik und eben die Reibung im Antrieb kann der sparsamste Motor nicht kompensieren. Generell muss man bei SUV mit jedem Verbrauch unter 10l sehr zufrieden sein.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Anscheinend geht nach einem Chiptuning der Verbrauch laut Bordcomputer runter (das hab ich auch schon von 2 BMW-Fahrern gehört). Inwieweit der relle Verbrauch runtergeht oder nur der BC veräppelt wird bleibt dahingestellt... Im Endeffekt wird ja weiterhin das gleiche Auto über die gleichen Strecken bewegt, und dafür wird ja eigentlich auch die gleiche Menge Energie benötigt. Und dass ein Chiptuning die Leistung erhöht kann ich ja noch glauben, aber ich kann mir nicht vorstellen dass dadurch der Wirkungsgrad des Motors nennenswert verbessert wird (sonst müsste man den Herstellern ja Inkompetenz vorwerfen).

Hallo rolo,

fahre seit 3Wochen einen XC60 D5 mit man. Getriebe. Komme auf 7,8 - 8,0 l/100km lt. Anzeige. 70% Landstrasse 30% Stadtverkehr.

Fahre über die Feiertage mal Langstrecke in Urlaub. Werte folgen!

also bei diversen vergleichstests zeigt der xc60 d5 in der praxis immer einen mehrverbrauch von 1.5-2l (dh also so um die 10l) im vergleich zur direkten konkurrenz - bei gleichen testbedingungen selbstverständlich.

lg
pete

Im VT der Cross-road hat der Q5 auch 9,5 Liter verbraucht.

ich selber habe ja nur eine Probefahrt gemacht und da waren es lt BC 8,5. (Bei der "Losfahrt" genullt, abgelesen zum Schluss).

Ähnliche Themen

welcher q5 - der 2l oder der 3l? (für den 2l wären 9.5l im schnitt zu viel. entscheidend ist aber wie viel die anderen unter den gleichen testbedingungen brauchen.)

lg
pete

Man muss sich vom Gedanken trennen, dass SUVs sparsame Autos sind. Alleine wie sich der Motor anstrengen muss gegen die Fahrtwiderstände anzukämpfen. wobei der Allrad auch dazu beiträgt. Man braucht nur im Rollen eine Kurve zu fahren, um zu merken, wie hoch der Reibungswiderstand des Allrads gerade in engen Kurven ist.
Wenn ich bei meinem Honda CR-V Benzin bei 160km/h runterbremsen muss, brauche ich nur vom Gas gehen, beim Galaxy muss ich bremsen, obwohl der Diesel eine bessere Bremswirkung hat. vn meinen alten Volvo rede ich gar nicht. Der fuhr selbst bei 180 so leichtfüssig, dass man nur wenige mm das Gaspedel runtertretten musste um das Tempo zu halten.
Diese miese Aerodynamik und eben die Reibung im Antrieb kann der sparsamste Motor nicht kompensieren. Generell muss man bei SUV mit jedem Verbrauch unter 10l sehr zufrieden sein.

Ich habe einen Schnittverbrauch (2000km) Stadt, Land, Berg, Autobahn von ungefähr 10 litern mit dem D5.
Soll laut Volvo nach etwa 5.000km aber sinken.

Gruss rasti-ch

Nach knapp 1000 km (85 % Autobahn, d.h. gefahrene Geschwindigkeit zwischen 130 -180 km/h und Spitzen später bis ca. 200 km/h) zeigt der BC als Durchschnitt 10,5 l an. Das finde ich immer noch ganz brauchbar. Ich werde beobachten !

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Man muss sich vom Gedanken trennen, dass SUVs sparsame Autos sind. Alleine wie sich der Motor anstrengen muss gegen die Fahrtwiderstände anzukämpfen. wobei der Allrad auch dazu beiträgt. Man braucht nur im Rollen eine Kurve zu fahren, um zu merken, wie hoch der Reibungswiderstand des Allrads gerade in engen Kurven ist.
Wenn ich bei meinem Honda CR-V Benzin bei 160km/h runterbremsen muss, brauche ich nur vom Gas gehen, beim Galaxy muss ich bremsen, obwohl der Diesel eine bessere Bremswirkung hat. vn meinen alten Volvo rede ich gar nicht. Der fuhr selbst bei 180 so leichtfüssig, dass man nur wenige mm das Gaspedel runtertretten musste um das Tempo zu halten.
Diese miese Aerodynamik und eben die Reibung im Antrieb kann der sparsamste Motor nicht kompensieren. Generell muss man bei SUV mit jedem Verbrauch unter 10l sehr zufrieden sein.

sehr gewagte argumentation

lg
pete

Zitat:

Original geschrieben von pete100



Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Man muss sich vom Gedanken trennen, dass SUVs sparsame Autos sind. Alleine wie sich der Motor anstrengen muss gegen die Fahrtwiderstände anzukämpfen. wobei der Allrad auch dazu beiträgt. Man braucht nur im Rollen eine Kurve zu fahren, um zu merken, wie hoch der Reibungswiderstand des Allrads gerade in engen Kurven ist.
Wenn ich bei meinem Honda CR-V Benzin bei 160km/h runterbremsen muss, brauche ich nur vom Gas gehen, beim Galaxy muss ich bremsen, obwohl der Diesel eine bessere Bremswirkung hat. vn meinen alten Volvo rede ich gar nicht. Der fuhr selbst bei 180 so leichtfüssig, dass man nur wenige mm das Gaspedel runtertretten musste um das Tempo zu halten.
Diese miese Aerodynamik und eben die Reibung im Antrieb kann der sparsamste Motor nicht kompensieren. Generell muss man bei SUV mit jedem Verbrauch unter 10l sehr zufrieden sein.
sehr gewagte argumentation

lg
pete

Die AB hat die verschiedenen Konzepte in der Aerodynamik verglichen.

Ergbnis: SUV haben die mit Abstand mieseste Aerodynamik. Die hohe Bodenfreiheit, der zuklüftete Boden, die schiere Höhe, alleine schon die grossen Aussenspiegel machen einen schlechten cw-Wert und eine hohen Querschnittsfläche.

Kombis und Limos schneiden nach Sportwägen am besten ab.

Vans haben einen besseren cw-Wert wodurch sie die höhere Querschnittfläche kompensieren.

Ich, der seinen ersten und wahrscheinlich letzten SUV fährt, merke das im Vergleich zu meinen vorigen Autos sehr deutlich, dass Gegenwind den Wagen viel mehr bremst, als meine früheren Kombis und Kompakten.

Ich bin auch schon den V70II D5 AWD als Leihauto gefahren, und machte die gleiche Beobachtung wie beim Honda CR-V. Die Rollweigenschaften sind deutlich schlechter, als bei einem Fronttriebler. Man braucht sich bei sonst identen Autos wie dem V70 nur die Verbrauchwerte anschauen. Besonders schlecht rollt es aber wenn man Kurven fährt, oder wenn man beim rangieren mit voll eingeschlagegen Rädern anfährt. Man muss deutlich mehr Gas geben. Offenbar steigt durch das Ausgleichen der sonst im AWD vorherrschenden Spannung in einer Lamellenkupplung, die ja mit honigzäher Viscoflüssigkeit gefüllt ist, der Innenwiderstand an.

Was ist an diesen Beobachtungen gewagt. Das kann jeder Techniker bestätigen. Oder?

also da sind ja mehrere dinge genannt worden:

- zum luftwiderstand: ja, da geb ich dir recht. keine frage, die höhere suv-form erzeugt mehr luftwiderstand. nur, der luftwiderstand ist in erster linie bei höherem tempo relevant (in der stadt zb praktisch gar nicht). wenn man sich also vorwiegend im einzigen land der welt ohne tempolimit auf der autobahn mit hohen geschwindigkeit bewegt, für den ist suv vielleicht nicht die beste wahl.

- die zeiten wo verspannungen im antriebsstrang den wagen in kurven regelrecht lahmgelegt haben sind wohl lang vorbei. moderne allradsysteme haben dieses thema an sich nicht mehr. je nach system werden räder bzw. achsen nur nach bedarf zugeschalten, somit sind höhere widerstände reduziert. aber klar, im schnitt generiert der allradantrieb etwas mehr verbrauch. nur: das thema allrad ist ja kein suv-spezifisches. allrad können auch ganz normale familienkombis haben (und damit auch den mehrverbrauch), oder suvs können auch keinen allrad haben...

mein x3 braucht überland knapp über 6l. auf der autobahn bei in österreich führerscheinkompatiblem tempo etwa 8.5l. diese brauche ich im schnitt übers ganze jahr auch etwa (recht hoher stadtanteil). vollstoff auf deutscher autobahn (bin da doch öfters unterwegs) braucht er zwischen 10 und 11 liter (in der praxis aber über längere distanz ca. 9l denn meist ist es eh nicht so frei dass man durchgehend vollstoff fahren könnte). diese 10-11l braucht unter den bedingungen ein ganz normaler familienkombi nebenbei bemerkt in der regel auch, man fährt halt dann 20kmh schneller, aber das ist ein anderes thema. also kurzum: wenn ich im schnitt 10l oder mehr verbauchen würde, wäre ich wenig begeistert. 🙂

lg
pete

Überland zügig aber nicht rasend, AB max. 140km/h insges. ca. 400km: BC = 9,2l

(D5 GT)

Gruß, manatee

Wir hatten den XC60 D5 Geartronic für einen halben Tag zur Probe. Ich hab den BC genullt und danach hab ich ihn recht ordentlich getreten. Nach vielleicht 2 km zeigte er dann 12,6l an. Die Strecke war aber bergauf und öfter mal Vollgas. Nach weiteren 5 km auf ebener Strecke mit 60 in der Stadt lag der Verbrauch dann schon nur noch bei 10,2l. Ich denke wenn man ihn normal fährt kommt man auf 8,5 bis 9,5 Liter.

Auf den 2 km nimmt sich unser XC70 aber auch gerne einen ordentlichen Schluck. Nach dem Nullen des BC und anschließendem Heizen den Berg rauf standen da atemberaubende 21l !!!, nach den 5 km zu uns nach Hause waren es noch 12,x. Im Durschnitt liegen wir jetzt bei 8,6 l/100km, gemessen mit der letzten Tankfüllung. Der BC zeigt 9,0 an, allerdings alles reiner Stadtbetrieb. Find ich sehr ok für 1,8t.

9,5 Liter fände ich für den XC60 relativ viel, andererseits ,
falls der Mehrverbrauch gegenüber Q5 oder X3 ca. 1 Liter beträgt, dann sind das bei 1,20 pro Liter im Jahr bei 15.000 KM ca. 180,- Euro Mehrkosten, in 5 Jahren 900,- Euro, angesichts von 3 - 4.000,- Euro Einsparung beim Kauf kann man das verschmerzen 😁

Heute gab es Meldungen, wonach der für den neuen S60 vorgesehene 4 Zylinder Diesel mit 180 PS auch im XC60 kommen wird, Verbrauch angeblich ca. 5-7 Liter je nach Modell.

rolo

Hier der Link zum S60 concept und 4 Zylinder Diesel

http://www.volvocars.com/.../default.aspx?item=60

Deine Antwort
Ähnliche Themen