hat jemand "echte" Verbrauchswerte vom XC60 2.4D bzw. D5 ?
Lt. Testberichten verbraucht der XC60 immer deutlich mehr Diesel als die mitgetestete Konkurrenz. Der 2.4 D und der D5 werden meist gleichermaßen mit 9,5 bis 10,0 Liter angegeben.
Unser XC90 D5 (der mit 163 PS) verbrauchte über die Jahre hinweg im Mittel 9,5 Liter (nachdem er in den ersten Monaten um die 10,2 Liter verbrauchte). Auch mit nachgerüstetem RPF stieg der Verbrauch nicht an.
Der XC60 ist doch wesentlich leichter , flacher und windschnittiger und müsste daher spürbar weniger verbrauchen.
Hat jemand Gelegenheit gehabt den XC60 über längere Zeit zu fahren und eine realistische Verbrauchsangabe ?
rolo
Noch ne Zusatzfrage: es gibt Leute die sagen, ein chipgetuneter (Heico) verbraucht weniger. Ist da was dran ? und wenn JA wieso ?
Beste Antwort im Thema
Man muss sich vom Gedanken trennen, dass SUVs sparsame Autos sind. Alleine wie sich der Motor anstrengen muss gegen die Fahrtwiderstände anzukämpfen. wobei der Allrad auch dazu beiträgt. Man braucht nur im Rollen eine Kurve zu fahren, um zu merken, wie hoch der Reibungswiderstand des Allrads gerade in engen Kurven ist.
Wenn ich bei meinem Honda CR-V Benzin bei 160km/h runterbremsen muss, brauche ich nur vom Gas gehen, beim Galaxy muss ich bremsen, obwohl der Diesel eine bessere Bremswirkung hat. vn meinen alten Volvo rede ich gar nicht. Der fuhr selbst bei 180 so leichtfüssig, dass man nur wenige mm das Gaspedel runtertretten musste um das Tempo zu halten.
Diese miese Aerodynamik und eben die Reibung im Antrieb kann der sparsamste Motor nicht kompensieren. Generell muss man bei SUV mit jedem Verbrauch unter 10l sehr zufrieden sein.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rolo
Heute gab es Meldungen, wonach der für den neuen S60 vorgesehene 4 Zylinder Diesel mit 180 PS auch im XC60 kommen wird, Verbrauch angeblich ca. 5-7 Liter je nach Modell.rolo
Hier der Link zum S60 concept und 4 Zylinder Diesel
http://www.volvocars.com/.../default.aspx?item=60
Welcher Diesel? 😉
Zitat:
Der Volvo S60 Concept ist mit einem 1,6 Liter Vierzylinder-Benzinmotor mit Direkteinspritzung ausgerüstet. Der hocheffiziente Turbomotor leistet 180 PS und ist mit dem Powershift genannten Doppelkupplungsgetriebe kombiniert. Start/Stop-Automatik, innermotorische Maßnahmen, bedarfsgesteuerte Nebenaggregate, elektrische Servolenkung sowie Optimierungen in puncto Aerodynamik reduzieren die CO2 Emissionen auf 119 g/km, was einem Verbrauch von nur 5,0 Litern auf 100 km entspricht. Das erste Volvo Serienmodell mit GTDi-Technologie (GasolineTurbocharged Direct Injection) kommt im zweiten Halbjahr 2009 auf den Markt.
Nicht alles was GTDI heisst ist ein Diesel 😉
Zitat:
Original geschrieben von pete100
also da sind ja mehrere dinge genannt worden:-
- die zeiten wo verspannungen im antriebsstrang den wagen in kurven regelrecht lahmgelegt haben sind wohl lang vorbei. moderne allradsysteme haben dieses thema an sich nicht mehr. je nach system werden räder bzw. achsen nur nach bedarf zugeschalten, somit sind höhere widerstände reduziert. aber klar, im schnitt generiert der allradantrieb etwas mehr verbrauch. nur: das thema allrad ist ja kein suv-spezifisches. allrad können auch ganz normale familienkombis haben (und damit auch den mehrverbrauch), oder suvs können auch keinen allrad haben...mein x3 braucht überland knapp über 6l. auf der autobahn bei in österreich führerscheinkompatiblem tempo etwa 8.5l. diese brauche ich im schnitt übers ganze jahr auch etwa (recht hoher stadtanteil). vollstoff auf deutscher autobahn (bin da doch öfters unterwegs) braucht er zwischen 10 und 11 liter (in der praxis aber über längere distanz ca. 9l denn meist ist es eh nicht so frei dass man durchgehend vollstoff fahren könnte). diese 10-11l braucht unter den bedingungen ein ganz normaler familienkombi nebenbei bemerkt in der regel auch, man fährt halt dann 20kmh schneller, aber das ist ein anderes thema. also kurzum: wenn ich im schnitt 10l oder mehr verbauchen würde, wäre ich wenig begeistert. 🙂
lg
pete
Stimmt nicht! Der V70II AWD hat beim rangieren regelrecht gehoppelt. Und mein CR-V braucht wie gesagt beim anfahren mit eingschlagenen Rädern viel Gas, bzw. wenn man rollt und die Räder einschlägt, bleibt er bei geringen Tempo einfach stehen, wo ein 2 Rad getriebenes Auto noch weiterrollt. Und der Allrad des Hondas ist auch ein solcher der nur bei Bedarf zuschaltet, das sogar verzögert. :-(
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Stimmt nicht! Der V70II AWD hat beim rangieren regelrecht gehoppelt. Und mein CR-V braucht wie gesagt beim anfahren mit eingschlagenen Rädern viel Gas, bzw. wenn man rollt und die Räder einschlägt, bleibt er bei geringen Tempo einfach stehen, wo ein 2 Rad getriebenes Auto noch weiterrollt. Und der Allrad des Hondas ist auch ein solcher der nur bei Bedarf zuschaltet, das sogar verzögert. :-(
Das macht unser 745 auch. Das liegt aber daran, dass das Lenktrapez bei stark eingeschlagenen Rädern nicht mehr stimmt, und weil die Servopumpe etwa die 3-fache Leistung braucht. Am besten hört man das im Parkhaus, das Surren von der Servolenkung nimmt zu, und das Quietschen von den Reifen, auch bei ganz langsamem Rangieren, kommt von der in dem Fall falschen Lenkgeometrie.
Außer einem Hoppeln an der Vorderachse auf griffigem Boden (Lenkgeometrie) kann ich beim XC70 (analog V70) keine Spannungen vom Allrad wahrnehmen. Übrigens auch nicht auf der Hebebühne, man kann beide Hinterräder mit der Hand festhalten, während die Vorderräder im Standgas (Automatik) drehen.
2,4D schalter nach 1600KM (viel autobahn, ca 120-140 kmh Schnitt) braucht 9,5l.
Ähnliche Themen
also ich hab das mit dem x3 jetzt mal in einer tiefgarage (da ist es trocken) ausführlich ausprobiert - bei voll eingeschlagener lenkung, egal ob ich gas gebe, einfach rollen lasse oder was auch immer, da ist nix, rein gar nix von irgendwelchen achsverspannungen, unnatürlichen bremswirkungen oder ähnliches zu bemerken (und damit auch nix was man auf den allradantrieb schieben könnte). ich kann mir nicht vorstellen dass bmw der einzige hersteller sein soll der das hinbekommt.
lg
pete
Zitat:
Nicht alles was GTDI heisst ist ein Diesel 😉
Hast Recht, habe ich übersehen - aber immerhin, ein kleiner kostengünstiger Benziner wäre ja auch ein Fortschritt für Volvos Motorenpolitik.
rolo
Zitat:
Original geschrieben von rolo
Hast Recht, habe ich übersehen - aber immerhin, ein kleiner kostengünstiger Benziner wäre ja auch ein Fortschritt für Volvos Motorenpolitik.Zitat:
Nicht alles was GTDI heisst ist ein Diesel 😉
rolo
Sehe ich auch so. Und da Benzin- und Dieselpreise immer ähnlicher werden ist ein moderner, sparsamer Benziner vielleicht sogar wichtiger als ein neuer Diesel.
du meinst den 4-zylinder benziner?
"Der Volvo S60 Concept ist mit einem 1,6 Liter Vierzylinder-Benzinmotor mit Direkteinspritzung ausgerüstet. Der hocheffiziente Turbomotor leistet 180 PS und ist mit dem Powershift genannten Doppelkupplungsgetriebe kombiniert. Start/Stop-Automatik, innermotorische Maßnahmen, bedarfsgesteuerte Nebenaggregate, elektrische Servolenkung sowie Optimierungen in puncto Aerodynamik reduzieren die CO2 Emissionen auf 119 g/km, was einem Verbrauch nur 5,0 Litern auf 100 km entspricht. Das erste Volvo Serienmodell mit GTDi-Technologie (GasolineTurbocharged Direct Injection) kommt im zweiten Halbjahr 2009 auf den Markt."
Zitat:
Original geschrieben von rasti-ch
Ich habe einen Schnittverbrauch (2000km) Stadt, Land, Berg, Autobahn von ungefähr 10 litern mit dem D5.
Soll laut Volvo nach etwa 5.000km aber sinken.Gruss rasti-ch
Davon las ich nun schon mehrmals und auch mein Feundlicher sprach davon. (allerdings 3tkm)
Obwohl ich den Volvo bei der Probefahrt wirklich super fand, wirkt dies auf mich wie eine Ausrede. Was soll sich nach dieser Distanz (egal ob 3.000 oder 5.000km) großartig ändern? Daher frage ich mich, was nach der angesprochenen Distanz passieren soll. Immerhin ist der D5 mit einem Durchschnittverbrauch von 7,5 angegeben. Auch ich hatte bei der Probefahrt ohne Raserei 10,2. Da ist aber ein großer Unterschied, finde ich.
Zitat:
Original geschrieben von hoffi428
Davon las ich nun schon mehrmals und auch mein Feundlicher sprach davon. (allerdings 3tkm)Zitat:
Original geschrieben von rasti-ch
Ich habe einen Schnittverbrauch (2000km) Stadt, Land, Berg, Autobahn von ungefähr 10 litern mit dem D5.
Soll laut Volvo nach etwa 5.000km aber sinken.Gruss rasti-ch
Obwohl ich den Volvo bei der Probefahrt wirklich super fand, wirkt dies auf mich wie eine Ausrede. Was soll sich nach dieser Distanz (egal ob 3.000 oder 5.000km) großartig ändern? Daher frage ich mich, was nach der angesprochenen Distanz passieren soll. Immerhin ist der D5 mit einem Durchschnittverbrauch von 7,5 angegeben. Auch ich hatte bei der Probefahrt ohne Raserei 10,2. Da ist aber ein großer Unterschied, finde ich.
Ich hatte nach 2h 9,5L laut BC .🙁
interessantes thema.....das leider keiner präzise beantworten kann.
es wäre aber mal ein erster schritt dass ihr xc60 fahrer mal prüft in wie weit der bc den reellen verbrauch angibt.
denn keines meiner in den letzten 10 jahren gefahrenen autos war die bc anzeige genau - bis auf mein v40t4 - abweichungen von 10% waren und sind normal, bei unseren bmw´s waren es meist 10-15% und der größte ausreißer war mein vw multivan mt 20% abweichung.
also, prüft erst mal euro bc, und dann kommen wir der sache näher.
ich fahr im januar den xc60 d5 dann kann ich euch mitteilen wie viel er im vergleich zu seinen mittbewerbern verbaucht (ich fahr zum testen immer die gleiche strecke und hatte den q5, den glk und den x3 ausgiebig zur probe)
gruß daniel - der mit dem test q5 (3,0tdi) ca 17!!! liter brauchte (nachgerechnet - bc anzeige 15,1 liter) 50%autobahn, 30% überland, 20% stadt - aber ehrlicherweise war ich doch sehr flott unterwegs.
zum vergleich wurde der ehmalige firmen x3 2,0d (eine furchtbare hoppelkiste) mit 10 litern bewegt - unter 8 liter war kaum möglich.
Hallo!
Ich kann zwar zum Verbrauch des XC60 nichts beitragen, jedoch haben wir in der Familie mittlerweile schon 11 Volvos gehabt bzw. fahren sie zum großen Teil immer noch und bei allen D5 war es so, dass der Verbrauch mit der Zeit spürbar zurückging. Mein Vater brauchte mit dem XC90D5 Automatik von 12/2004 am Anfang 13 Liter - mit der Zeit pendelte sich der Verbrauch zwischen 9 und 10 Litern ein. Auch der davor gefahrene V70 II D5 oder der jetzige V70 III D5 machten da keine Ausnahme - der neue V70 D5 braucht bei uns jetzt mit Schaltgetriebe nach ca. 25000km noch um 8 Liter mit flotter Fahrweise und viel Stadtverkehranteil.
Viele Grüße, Max
Da wir ja ein empirisches Forum sind (jeder probiert alles gerne selber aus 😁), kann man, bei so vielen sich deckenden Beobachtungen zum Thema Verbrauch, schon von einer Richtigkeit ausgehen. Auch wir haben am Anfang, bis ca. 11-12000 km etwa 10,5 l in der Stadt gebraucht. Danach ist der Verbrauch bis 20000km stetig gesunken und liegt jetzt nach BC bei 8,6l (gestern abgelesen) bei nahezu 100% Stadt im Dezember. Ist für 1,8t, Automatik und Allrad aber ok, finde ich.
Hallo zusammen,
erstes posting zu dem Thema im Forum hier.
Fahre seit 4 Wochen einen XC60 163 PS mit Automatik. Bis jetzt ca. 4000 km. Verbrauch liegt derzeit bei 9,5l auf 100 km. Finde ich eigentlich etwas viel, im Vergleich zu V70 mit Frontantrieb und gleichem Motor: unter 7l.
Aber vielleicht stimmt ja wirklich, dass die Motorelektronik da noch was runterdreht nach einigen 1000 km.
Was mich auch noch etwas stört ist das harte Nageln beim Beschleunigen so bei 2200 U/min, hört sich nicht nach Premium an!
Viele Grüße
VoMod
Zitat:
Original geschrieben von pete100
also ich hab das mit dem x3 jetzt mal in einer tiefgarage (da ist es trocken) ausführlich ausprobiert - bei voll eingeschlagener lenkung, egal ob ich gas gebe, einfach rollen lasse oder was auch immer, da ist nix, rein gar nix von irgendwelchen achsverspannungen, unnatürlichen bremswirkungen oder ähnliches zu bemerken (und damit auch nix was man auf den allradantrieb schieben könnte). ich kann mir nicht vorstellen dass bmw der einzige hersteller sein soll der das hinbekommt.lg
pete
Hallo pete100,
Du hast ja auch ein "XDrive" = Antriebstechnik + Steuerung kommt aus Österreich!
Noch - ab nächsten Jahr aus USA, na dann Mahlzeit.
"Sorry" an die deutsche Freunde - war nicht böse gemeint. Nur die X3-Auslagerung nach USA stimmt mich nachdenklich!