Hat jemand den A6 2,0 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo ich Wollte mir jetzt den A6 kaufen ,nun ist die frage reichen die 170 Ps für das Auto um damit auf landstraßen auch mal zu überhollen . Also ich brauche das auto nur um zur Arbeit zukommen und um schick auszufahren . autobahn fahre ich nicht mehr . Und außerden giebt es immer weniger stellen wo mann auf 250 Kommt fahre zur Zeit A4 3,0 . Das er nicht so schnell ich weiß ich aber ich mag den A6 sehr Gerne leiden als Avant .

44 Antworten

Die meisten haben hier nur einen Nick, und das ist gut so und sollte man auch respektieren.
Aber nichtssagend ist es eigentlich nicht: Autokennz. MG sollte man eigentlich kennen und 1900 ist ein berühmtes Gründungsjahr in dieser Stadt...
aber bitte jetzt keine Mitleidsbekundungen, es kommen auch wieder bessere Zeiten.
Schwieriger ist die Frage, was A6 wohl bedeutet...
Tut mit leid Mods, aber ich halte mich jetzt zurück, versprochen!

T. profiliert sich hier doch als eine unterjähriger frustierter Kind...

Niemand hat gesagt, der 2.0TDi schaft gleiche Leistungen oder Vergnügen als ein 3.0TDi. Nur wird gesagt, 2.0TDi ist vollig ausreichend und ein wirtschaftliche Wahl.

Weshalb hasst du keine A8 4.2TDi genommen, wenn du nur so eingeschränkt denken könnst? Oder Touareg 5.0TDi wenn du Avant-raum braucht?

Um die Disskusion wieder aufs eigentliche Thema zu lenken:

Ich bin den 2.0 und 2.7 gefahren und habe mich im Endeffekt für den 2.0 entschieden (der hoffenlich Ende dieser Woche da ist).

Für mich gab es da ganz eindeutig mehrere Kriterien, welche für den 2.0 sprachen.

Wirtschaftlichkeit:
- die Steuern sind niedriger
- der Verbrauch ist geringer
- er ist ein Zweitwagen
Nutzen:
- meine Frau fährt damit zum Kaufen und den Kleinen durch die Gegend
- ab und an fahren wir damit auch mal an die Küste nach B oder NL (da sind eh nur 120 erlaubt)

und um diese paar Kriterien zu erfüllen, ist - für mich - der 2.0 wesentlich besser geeignet als der 2.7.

Um Spaß am Fahren zu haben kann ich auch die Harley aus der Garage nehmen. Btw: die ist auch noch nie schneller als 120 gelaufen 😉

Das ist meine Meinung,
Gruß Jupp

Ich fahre einen Sechszylinder (ok, den kleinsten 😁) und stehe auf die Laufruhe. Im Vergleich zum Meinigen sollte man jeden 3,0 TDI verbieten, da die Geräuschkulisse trotz Sechszylinder eine abartig andere ist 😉. Soviel zum Thema vollkommen sinnlose Vergleiche.

@T.: Was Du hier abziehst ist wirklich erstaunlich. Diesen Typus habe ich bisher nur im W211 Lager vorgefunden (sogenannte "Herrenfahrer"😉. Natürlich hast Du einen super Motor, freu Dich halt jeden Tag von Neuem darüber; aber was befähigt Dich, hier so arrogant aufzutreten? Ich liebäugel prinzipiell selber mit dem kleinen TDI, weil für mich die Fahrleistungen absolut ausreichend sind. Ich muß auf der Bahn mit 230+ keinem mehr was beweisen, für Tempo 200 ist der 2.0 TDI dauerhaft gut, für Landstrasse und Stadt ohnehin völlig ausreichend; das ganze dann bei extrem moderaten Verbrauch. Und was die unterschieldiche Geräuschkulisse betrifft: siehe meinen (eher sinnfreien) Vergleich von oben; wer wirkliche Laufrughe als oberste Priorität hat, wird sich nie einen Diesel zulegen 😁...

Gruß, Thilo

PS: Es bleibt beim Synonym, ich mag mich heute nicht duellieren...

Ähnliche Themen

wie ich im anderen thread schon geschrieben hatte bin ich den 2.0tdi aeine zeitlang als werkstattersatzwagen gefahren und war zuerst etwas angesäuert da ich auch den 3.0 (4b) fahre.

nun ja nachdem ich mich mit dem wagen angefreundet hatte war ich doch sehr überrascht was der wagen für eine leistung bringt und wenn ich dann die sachen von dem herren aus nürnberg lese muss ich schmunzlen 😉

ausser das der erste gang wirklich nur fürs anfahren gedacht ist und ab 2000/min zäh wurde wie ein zu altes kaugummi, war er in den anderen 5 gängen sehr flott zu bewegen und hatte immer richtig gut leistung zu bieten.

auf der ab ging flott auf 170-180 und ab dann zäher bis zur vmax, also ein wagen für mitschwimmen im verkehr und keine rennmaschine aber auch kein hindernis.

wer auf das geld achten muss und trotzdem einen a6 fahren will hat mit dem motor nichts falsch gemacht. verbrauch auf zügig gefahrenen 1000km ab waren 7,9l.

kann den wagen also dem preisbewussten käufer empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von T........xxxxx


...Ausser vielleicht den blauäugigen 2,0- Fahrern. Die denken ja eh, sie hätten den Oberhammer vor ihrem Reienhaus stehen!
Und das Beste ist, die Nachbarn denken ja ebenso. Ob 4 oder 6 Zylinder, die Nachbarn sind immer Zufrieden!

Apropos "blauäugig",

wo ist denn eigentlich "unser" Thommy mir ist gerade ein wenig langweilig. Hat er immer noch nicht seinen Rausch ausgeschlafen? 😁

Naja, erstmal habe ich keine blauen sondern bRRRRaune (das kitzelt, oder?) Augen, besitze kein Reihenhaus und fahre keinen Oberhammer. Gibts die Automarke in Nürnberg??? 🙂 Cool, dann komme ich morgen gleich mal vorbei und schaue mir den "Oberhammer" an, wo wohnst DU doch gleich?

Zitat:

Original geschrieben von T........xxxxx


Das wäre doch toll!
Niemand bräuchte sich mit einem 4-Zylinder- A6 rumquälen!
Meine Meinung hat überhaupt nichts mit meiner Einschätzung zu Tun. Probiert es doch einfach einmal selbst aus! Jeder, der mir mit Treu und Glauben versichern kann, dass ein 4f mit einem 4-Zylinder den selben Fahrspass vermitelt wie ein 4f- Sechszylinder, hat Dies leider noch niemals ausprobiert!

Nur mal so zur Info: ich bin in der glücklichen Lage 3 Maschinen zu haben (2.0 Privat/ 2.7 und 3.0 Firmenwagen).

Am meisten fahre ich aber den 2.0, weil er super sparsam ist und ich das "treckern" so liebe, einfach toll. Von daher: die Definition von Spaß und ähnlichem kann sehr lang werden.

Bezüglich Wirtschaftlichkeit kann ich Dir nur sagen, dass ich mit dem 2.0 einen etwa gleichen Verbrauch habe wie ein Toyota Yaris 😁

Es ist mir in einem anderen Thread schon einmal aufgefallen, und offensichtlich setzt sich das hier fort:

Dem einen oder anderen (in diesem Thread speziell dem EINEN😉) ist offensichtlich das Audi-Fahren zu Kopf gestiegen. Fahrer billigerer Produkte, also auch von "klein motorisierten" A6 2.0 TDI, werden gnadenlos diffamiert (der "Oberhammer" vor dem "Reienhaus" (Rechtschreibfehler sind Eigentum des ursprünglichen Autors)).

Im Normalfall kennt man ein solches Verhalten eher von tatsächlich unterprivilegierten Schülern in akuter Versetzungsnot.

Auch alle Fahrer von hoch motorisierten A6 (also allem ÜBER dem 3.0 TDI) sind nur Menschen, die sich über ganz andere Qualitäten auszeichnen als den Preis des Blechhaufens vor Ihrer (Mietwohnungs-, Reihenhaus-, Villen- oder Sozialwohnungs-)Tür.

Das großkotzige Gehabe von manchen Forums-Teilnehmern ist schon ziemlich befremdlich...🙁

Erst mal danke für eure Antworten .

Zweiten´s ich habe kein Reihenhaus wo der A6 vor stehen muß . Wie es hier so mache schreiben

Dritten´s möchte ich ein Auto was Wirtschaflich für mich ist und eine gute Figur macht . Weil am ende des Jahres soll da jetzt mehr über bleiben wie beim meinen jetztigen A4 3.0 , weil ich jetzt Vater werde . Ich möchte man den rest was davon überbleit meinen kind zur seite legen.

Ich fahre man knapp 30000 km im Jahr sonst habe ich auch schon 70000 km gefahren dann aber auch Beruflich . Also ich brauche keine Hoche endgeschwindigkeit weil ankommen ist auch mit 200kmh möglich und nicht viel schneller ich Spreche aus erfahrung Über 12 Jahre auf der Autobahn gefahren auch mit 400 Ps klassen von der Firma .

ach, mit "billigere Produkte" beachtet das nicht mich, glaube ich 😉 meiner 2.0TDi mit allem Schnick Schnack war in Niederlände über 80.000 Euro. ich denke es gibt in Deutschland manche aber gar nicht alle 3.0TDi mit höhere Preise... (etwa 50% von 3.0TDi's vielleicht?)

ja, NL Steuer... macht auch Unterschiede im Motorwahl...

im Anfang habe ich mir eine völlig ausreichende Motor gewahlt, Diesel und Automatik. denn Euro's spendiert am (mehr oder wenig) notwendige Sonderausstattungen.
bei meiner Art von Nutzung des Wagens, machen viele Funktionen mehr Spass als nur Leistung.

im Grund fangt jeder Wahl an, die finanzielle Grenze zu stellen. demnach ist alles Sache der Prioritäten. und die sind immer individuell !

Hallo,

ich finde den 2.0 TDI den faszinierendsten Motor im A6. Überlegt doch mal: Man kann ein Riesenauto mit weniger als 7 Litern zügig bewegen! Das ist für mich Fortschritt. Und das geht im 3.0 TDI nicht. Und mal im Ernst: Zwischen 2.0 TDI und 2.7 TDI liegen 4000 EUR. Das ist bei Preisen von ca. 50000 EUR auch noch drin.
Wer ein Auto in dieser Preisklasse kauft, hat auf keinen Fall ein "billiges" Produkt. Ich vermute, in naher Zukunft werden Autos mit geringem Verbauch auch "angesagter" sein als Autos mit vielen PS.
Dann kauft man kein "S-Line" Auto mehr, sondern einen "Blue Motion" oder wie das bei Audi heisst.

Mir scheint, die Vorurteile bezüglich der Autos mit den "kleinen" Motoren kommen noch aus der Zeit, als es einen Mercedes 200 D gab, man aber auch einen 280 E fahren konnte.

Viele Grüße

Auch ich gehöre zu den "bemitleidenswerten" Menschen, die "nur" einen 2.0 TDI im A6 fahren..

Meine Meinung dazu ist ganz klar: Bis 190 km/h macht der Wagen Spaß! Das er nicht so schnell ist wie ein 3.0 TDI, und ich einen Passat mit 170 PS auf der Autobahn vorbeilassen muss ist klar, damit habe ich aber auch kein Problem.. Zur Not fährt der Wagen auch jenseits der 210 (bei schönem Wetter, Rückenwind und Bergab kann man sogar bemerken, dass bei Tacho 240 die Maschine abgeriegelt ist, egal wie steil die Abfahrt).

Die Konsequenz? Ich mag mein Auto, auf der Autobahn könnt es manchmal eine Spur schneller sein, in der Stadt und auf der Landstrasse reicht es vollkommen.. Von Untermotorisierung kann man doch von einem Auto das bei dieser Größe über 200 fährt nicht reden..

Abgesehen davon ist ja auch unheimlich viel Diesel-Drehmoment da. Als ich kürzlich eine Woche einen A6 2,4 mit TT fahren durfte, war ich zum Beispiel unheimlich enttäuscht. Am Tacho konnt ich zwar erkennen, dass der Wagen mitnichten langsam ist, aber das Diesel-Turbo Gefühl von meinem Schalter fehlte mir doch.. 😉

Insofern: Einfach mal Probefahren und schauen, ob es reicht. Gleiten kann man damit wunderbar.

Grüße

KBee

Ich bin ein großer Freund des 2,0 TDI.

Im A3 riss der Vortrieb am Asphalt im Passat war man excellent motorisiert, jetzt fahre ich gerade den A6 avant (von Sixt),
äh und bin enttäuscht.

ich hatte den 2,7 erwartet und wäre mit beinahe auf der Kreuzung stehengelieben mit dem 2,0.
ein Blick in den Fahrzeugschein brachte Klarheit.

Ist der Avant soviel schwerer als die Limo.
Bzw. soviel schwerer als der Passat?
Weil da war der Motor wirklich wunderbar.
Aber imA6 Avant bin ich doch schon ein wenig enttäuscht.
Wobei man sagen muss dass der Motor sich nirgends sonst
so leise anhört und so kultiviert fährt.

irngendwo oben hat jemand was von den Nachbarn
vorm Reihenhaus gesagt.

Ja er hat recht die Nachbarn finden den schwarzen a6 avant in der Abenddämmerung glänzend, einfach nur geil.

Und das obwohl hinten 2,0 TDI draufsteht.
Und dem M Kennzeichen.

Aber der Fahrspass ist nicht ganz so gegeben,
vllcht hilft ein guter Chip?

...ist doch völlig egal, ob 4 oder 6 Zylinder. Ich habe weder 4 noch 6 und trotzdem, mit wenig Hubraum genügend Leistung an der Kurbelwelle so das jeder A6 schnell hinter mir verschwindet. Und mein Verbrauch liegt auch bei 8-9ltr. auf 50km... ;-)

Ok Scherz beiseite, bleibt mal sachlich Leute, der Mann will Erfahrungen wissen, keine Vorträge von egozentrischen Menschen. Ob nun 2.0, 2,7 oder 3.0tdi, Raketen sind das alle nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen