Hat jemand Carplay2air eingebaut?
Hat jemand von euch das Teil von carplay2air eingebaut?
Der Converter wird per USB angeschlossen und kann sich dann mit wireless direkt mit dem iPhone verbinden. Damit wäre Carplay ohne lästiges Kabel - wie bei BMW - möglich. Das wäre ein Weg, CarPlay einfach zu nutzen, oder gibt es da einen Haken?
Hat jemand damit bereits Erfahrungen gemacht? Wäre ja ein tolles Weihnachtsgeschenk :-)
Beste Antwort im Thema
Da offenbar keiner auf meine Frage eingehen kann, habe ich mir den Adapter besorgt:
... angeschlossen und los. Und er macht genau das, was er verspricht: In das Fahrzeug einsteigen - die Tasche mit dem iPhone auf den Rücksitz - losfahren und CarPlay startet ohne USB-Kabel oder umständlich CarPlay zu aktivieren. So soll es sein.
Wunderbar.
Schade, dass Mercedes das nicht kann, ... Technologie aus China kann das :-)
Übrigens mein Fahrzeug S205 Mopf vom 03.2019
823 Antworten
In Foren siezt man sich auch nicht, hier gehört das Du zur Netikette, nur mal am Rande noch erwähnt 😉
Zitat:
@fonya schrieb am 1. Mai 2020 um 12:50:45 Uhr:
In Foren siezt man sich auch nicht, hier gehört das Du zur Netikette, nur mal am Rande noch erwähnt 😉
Aber auch nur für Leute, die sich entsprechend aufführen...und nicht wie HB erst die Verbalkeule auspacken und nachher dann in TriTraTrallala abändern.
Das ist nämlich ganz schön albern.
Kann jemand mal ein Bild von dem Adapter vorne (ganz wichtig, vorne) in der Ablage schicken?
Wäre schön die Verhältnisse sehen zu können.
Habe bisher kein Bild gefunden.
Zitat:
@A-K-R schrieb am 1. Mai 2020 um 09:42:10 Uhr:
Geht es in Eurer Diskussion darum, ob der Adapter in der neuesten C-Klasse funktioniert? Würde mich auch sehr interessieren.
Ja funktioniert bei meinem Mopf mit Comand Online ohne Probleme
Ähnliche Themen
Habe nun auch das Teil erhalten , ohne Probleme mit Zoll nach knapp 2,5 Wochen . Nach dem Ersten Verbinden und kurzer Testfahrt war alles soweit okay, aktuelle Firmware war bereits installiert. Aber heute 2 . mal im Test keine Verbindung mehr Autodisplay zeigt Hardware Fehler an - ein paar mal rein und raus , gewartet Motor an / aus nix .
Kann man das Teil irgendwie reseten ? als Bluetooth zeigt er mir jetzt nur noch das Dongle als VWb23 an oder so ...
Verbunden am VW T-roc
Nach "alle" Verbindungen löschen und nochmal neu ging es allerdings ist das ganze doch nicht soo wie gewünscht . Ist mein WLAN noch mit dem von zu Hause verbunden geht es meist nicht . alles etwas zu beta für mich . Wer günstiger den Carplay2air Stick von mir haben möchte PN bitte , ich bleibe bei Kabel .
Habe das Gerät nun etliche Zeit im Einsatz. Wie Christian schon geschrieben hat sind WLAN-Netze ein kleines Problem. Hatte es im Arteon im Einsatz. Mich nervt es das er immer sofort auf CarPlay schaltet, Kontakte kann ich nicht mehr am Lenkrad auswählen und ab und zu verschluckt er Benachrichtigungen. Habe es nun im Crafter 2017 im Einsatz der zwar ein großes Display hat, aber kein integriertes Navigationssystem. Somit habe ich da ein barrierefreies, kabelloses Navigieren.
Fazit: Spart Euch das Geld, weil aktuell sieht es so aus als wäre der auch so tolle Support (Updates) etwas eingerostet
Zitat:
@Christian4015 schrieb am 15. Mai 2020 um 16:07:32 Uhr:
Nach "alle" Verbindungen löschen und nochmal neu ging es allerdings ist das ganze doch nicht soo wie gewünscht . Ist mein WLAN noch mit dem von zu Hause verbunden geht es meist nicht . alles etwas zu beta für mich . Wer günstiger den Carplay2air Stick von mir haben möchte PN bitte , ich bleibe bei Kabel .
erledigt danke
Ich habe hier vor mir einen der neuen Adapter (neueste Generation) von Carlinkit liegen (Neues Modell mit gesondertem Kabel und USB-C Anschluss).
Wer Interesse hat, kann sich bei mir melden ;-)
Zitat:
@demichve schrieb am 27. Mai 2020 um 17:16:47 Uhr:
Ich habe hier vor mir einen der neuen Adapter (neueste Generation) von Carlinkit liegen (Neues Modell mit gesondertem Kabel und USB-C Anschluss).
Wer Interesse hat, kann sich bei mir melden ;-)
Schon weg ...