Hat jemand Carplay2air eingebaut?
Hat jemand von euch das Teil von carplay2air eingebaut?
Der Converter wird per USB angeschlossen und kann sich dann mit wireless direkt mit dem iPhone verbinden. Damit wäre Carplay ohne lästiges Kabel - wie bei BMW - möglich. Das wäre ein Weg, CarPlay einfach zu nutzen, oder gibt es da einen Haken?
Hat jemand damit bereits Erfahrungen gemacht? Wäre ja ein tolles Weihnachtsgeschenk :-)
Beste Antwort im Thema
Da offenbar keiner auf meine Frage eingehen kann, habe ich mir den Adapter besorgt:
... angeschlossen und los. Und er macht genau das, was er verspricht: In das Fahrzeug einsteigen - die Tasche mit dem iPhone auf den Rücksitz - losfahren und CarPlay startet ohne USB-Kabel oder umständlich CarPlay zu aktivieren. So soll es sein.
Wunderbar.
Schade, dass Mercedes das nicht kann, ... Technologie aus China kann das :-)
Übrigens mein Fahrzeug S205 Mopf vom 03.2019
823 Antworten
Zitat:
@schmidti1981 schrieb am 5. März 2020 um 14:43:57 Uhr:
Wie lange hat bei euch die Lieferung aus China gedauert?
Bei mir ca. 10-14 Tage.
Zitat:
@Babs888 schrieb am 5. März 2020 um 15:05:23 Uhr:
Der Adapter war innerhalb 1 Woche da.
Die Reklamationsbearbeitung aktuell 5 Wochen
Weshalb musstest du ihn reklamieren?
Reklamation? Was ist/ war denn mit deinem?
Ähnliche Themen
Ich habe den Adapter an den USB-Steckplatz eingesteckt, dann kam die Verbindung mit eingefrorenem Bildschirm.
Nach dem Update lt. Anleitung war er mausetot.
Keine Chance das wieder rückgängig zu machen oder ein Reset zu aktivieren.
Hallo,
nachdem ich schon einige Zeit aufmerksam mitlese, habe ich mich diese Woche auf den Weg gemacht, um das Smartphone Integrationspaket (Carplay/Android Auto) 'offiziell' nachrüsten zu lassen. Nach ausgiebiger Recherche kam auch für mich nur die Firma Mercsworld in Sindelfingen in Frage. Danke @HarryBrumm für Deinen Erfahrungsbericht diesbezüglich.
Die neue HU (Panasonic) läuft grundsätzlich deutlich flüssiger und stabiler als die alte (MELCO). Soweit ich das bisher testen konnte, gehören die System-Abstürze, bei gleichzeitiger Verwendung von USB-Stick und GMP, jetzt der Vergangenheit an.
Verbunden mit dem original Kabel funktioniert CarPlay wirklich toll.
Um das ganze so richtig komfortabel zu gestalten, hatte ich mir zeitnah den 'Wireless Dongle' direkt bei CarPlay2Air (USA) bestellt. Geliefert wurde das Device aus China.
Grundsätzlich lässt sich der Adapter mit meinem iPhone verbinden, er ist allerdings nur im Blindflug zu bedienen, da das Bild nicht aufgebaut wird. Das Gerät verhält sich exakt wie von User HarryBrumm auf Seite 1 beschrieben.
Unterschied: mein Adapter wurde direkt bei CarPlay2Air bestellt - HarryBrumm hatte seinerzeit bei Amazon bestellt.
Aktuell bin ich etwas ratlos. Ein OTA Update (192.168.50.2) wird nicht angeboten, obwohl es lt. ttp://112.74.112.110/download/ schon deutlich aktuellere Versionen gibt.
Ich werde im nächsten Schritt versuchen, die aktuelle Software per Download & USB-Stick zu installieren. Vielleicht hilft das?
Hat jemand von Euch noch Ideen? Vielleicht Du @HarryBrumm? Würde mich über 'Input' sehr freuen!
Das Rücksenden des Adapters ist momentan für mich noch nicht die bevorzugte Variante.
Die download am FTP sind für die unterschiedlichen Adapter (KFZ Modelle). Du müsstest rausfinden welches Image das letzte für den Adapter mit dem 205er ist. Hast du schon über Facebook https://www.facebook.com/carplay2air/ Kontakt aufgenommen, die antworten zwar langsam aber der könnte dir das richtige image zum wiederbeleben schicken, vielleicht hat hier ja jemand ein Image welches du über USB aufspielen kannst.
Es muss ja nicht das letzte sein, du kannst ja dann online updaten, es soll ja nur den Adapter wiederleben, soferne kein Hardware defekt vorliegt.
Nachtrag, du musst doch am iPhone Browser sehen (dort wo dann steht das es kein update gibt) welches update installiert ist, vielleicht hilft das bei der Image findung.
Das hatte ich auch versucht. Jedoch war dem Adapter keinerlei Regung mehr abzugewinnen, egal wie und wo man ihn angesteckt hatte....
Vielen Dank @Babs888: momentan lebt der Dongle - ich habe quasi noch Hoffnung ... ;-)
@HarryBrumm: Auch Dir vielen dank fürs Feedback.
Ich habe gestern als ersten Schritt über die CarPlay2Air Homepage Kontakt aufgenommen und mein 'Problem' geschildert. Die Antwort steht noch aus.
Ja, Du hast Recht, man konnte im Browser die aktuell installierte Version sehen - da müsste ich jetzt aber noch einmal genauer hinsehen. Wenn ich mich recht entsinne, war das irgendetwas mit 2019-11?
Zum Testen sollte ich theoretisch genau diese Version 'neu' installieren können. Wobei nicht sicher gestellt ist, dass diese Version für den 205'er jemals funktioniert hat?
Lt. Erfahrungsberichten in anderen Foren sollte ein Update auf die aktuelle Version (U2W_Update.img) allerdings auch funktionieren (in dem Fall 2020-03-05).
Ich kann mir durchaus vorstellen, das die OTA's für Mercedes nur angeboten werden, wenn es in Bezug auf Mercedes relevante Änderungen gegeben hat. Aber - und das ist jetzt meine persönliche Einschätzung - es sollte jede FW auf jedem Adapter funktionieren.
Ich werd' das nach Feierabend mal testen.
zwei kleine Fragen möchte ich gern noch in den Raum werfen - speziell an Dich @HarryBrumm:
Nach dem Upgrade der HU kann ich den Verkehrsfunk (TA) nicht mehr deaktivieren. Meine, mich erinnern zu können, dass es da vor dem Upgrade ein 'an/aus' bzw. 'Haken/kein Haken' gegeben hat?
Mit der neuen Hardware/Software sollte doch auch der 'Lautstärkebalken' angezeigt werden - bei Erhöhung bzw. Verringerung der LS?
Aufgefallen ist mir auch, dass im Untermenü Zeit/Zeitzonen nur Mexiko, Bahamas, USA und Kanada verfügbar sind. Aktuell ist 'Automatische Zeit' aktiviert und keine Zeitzone ausgewählt. Die Uhrzeit selbst stimmt soweit, aber etwas verunsichert bin ich schon.
Die Software auf der HU ist 17/13.0 50.12. Wie verhält sich das bei Dir/bei Euch?
Zitat:
@diamantblau schrieb am 6. März 2020 um 17:08:10 Uhr:
zwei kleine Fragen möchte ich gern noch in den Raum werfen - speziell an Dich @HarryBrumm:
Nach dem Upgrade der HU kann ich den Verkehrsfunk (TA) nicht mehr deaktivieren. Meine, mich erinnern zu können, dass es da vor dem Upgrade ein 'an/aus' bzw. 'Haken/kein Haken' gegeben hat?
Mit der neuen Hardware/Software sollte doch auch der 'Lautstärkebalken' angezeigt werden - bei Erhöhung bzw. Verringerung der LS?
Aufgefallen ist mir auch, dass im Untermenü Zeit/Zeitzonen nur Mexiko, Bahamas, USA und Kanada verfügbar sind. Aktuell ist 'Automatische Zeit' aktiviert und keine Zeitzone ausgewählt. Die Uhrzeit selbst stimmt soweit, aber etwas verunsichert bin ich schon.
Die Software auf der HU ist 17/13.0 50.12. Wie verhält sich das bei Dir/bei Euch?
Verkehrsfunk Haken habe ich.
Lautstärke Balken auch.
Es gibt auch noch einen neuen punkt wo man Radio, Verkehrsansagen, Verkehrsmeldungen, Naviansagen, Telefon usw. extra einstellen kann, weis aber nicht mehr wo.
Zeit habe ich auf automatisch keine ahnung was da bei manuell ist.
Ich hab' das Update des Adapters via USB-Stick vorhin durchgeführt (2020-03-05). Es hat keine 5 Sekunden gedauert, bis beide LED's (rot/blau) leuchteten.
Und sie da ... jetzt hab' ich auch ein Bild ... ;-)
Auf den ersten Blick funktioniert alles wie's soll. Der Adapter verbindet (momentan manuell) relativ schnell und die Bedienung ist flüssig. Automatisches Verbinden sollte noch etwas schneller gehen, denn dann hat der Adapter beim Start des Fahrzeugs/Audio20 schon Zeit zum Booten.
Vielen Dank an Euch alle für die zahlreichen Erfahrungsberichte - das hat mir echt weiter geholfen.
Vielen Dank auch Dir @HarryBrumm ... auch wenn mich die Tatsache, dass meine HW/SW womöglich nicht dem aktuellen Stand entspricht zugegeben etwas beunruhigt ...
Die Zeit steht auch bei mir auf automatisch, allerdings Zeitzone: keine ausgewählt.
Den Menüpunkt zur separaten Einstellung von Radio, Verkehrsfunk, Navi, Telefon gibt's bei mir nicht. Vielen Dank für den Hinweis - das werd' ich wohl ansprechen müssen. Die interaktive Bedienungsanleitung vermisse ich auch.
Welche Software läuft auf Deiner HU? kommst Du noch in das sog. 'Dealer Menü' rein?
Dealer menü komme ich nicht mehr, aber egal dort gab es ja nicht. Meine neue Hu bekam ich 2017, also das du eine ältere SW hast kann ich nicht glauben. Ich habe Fotos zu deinen fragen gemacht. Der lautstärke balken verschwindet nach 1 se. wieder. Hast du überhaupt eine neue HU Star eins.