Hat jemand Carplay2air eingebaut?

Mercedes C-Klasse W205

Hat jemand von euch das Teil von carplay2air eingebaut?

Der Converter wird per USB angeschlossen und kann sich dann mit wireless direkt mit dem iPhone verbinden. Damit wäre Carplay ohne lästiges Kabel - wie bei BMW - möglich. Das wäre ein Weg, CarPlay einfach zu nutzen, oder gibt es da einen Haken?

Hat jemand damit bereits Erfahrungen gemacht? Wäre ja ein tolles Weihnachtsgeschenk :-)

Beste Antwort im Thema

Da offenbar keiner auf meine Frage eingehen kann, habe ich mir den Adapter besorgt:

... angeschlossen und los. Und er macht genau das, was er verspricht: In das Fahrzeug einsteigen - die Tasche mit dem iPhone auf den Rücksitz - losfahren und CarPlay startet ohne USB-Kabel oder umständlich CarPlay zu aktivieren. So soll es sein.

Wunderbar.

Schade, dass Mercedes das nicht kann, ... Technologie aus China kann das :-)
Übrigens mein Fahrzeug S205 Mopf vom 03.2019

823 weitere Antworten
823 Antworten

Ich werde beide Apps mal testen.
Vorab kann ich schonmal sagen bei Waze gefällt mir die Anzeige der erlaubten Höchstgeschwindigkeit und bei Magic Earth die Offline Karten. Mein, vor Jahren, für teuer Geld gekauftes Navigon ist ja leider nicht Carplay kompatibel. :/
Blitzerwarner brauche ich eigentlich nicht, hatte noch nie die "Ehre" abgelichtet zu werden. 🙂

Hat noch jemand Empfehlungen für interessante/nützliche CarPlay Apps?

Ich werde in den nächsten Monaten umsteigen von meinem Golf zu einer C-Klasse.

Beim Golf hab ich CarPlay nie genutzt, denn das Navigationssystem mit Echtzeitstau hat mir immer gute Dienste geleistet. Jetzt hab ich aber von einem Bekannten erfahren, der die C-Klasse mit Command-System schon seit einiger Zeit nutzt, dass die Fahrdaten "Live-Traffic" lediglich auf MB-Fahrer beruhen und nicht wie bei VW von TomTom kommen.

Aus dem Grund überlege ich jetzt den Air-Adapter einzubauen und dann mit Google Maps und/oder Apple Maps zu navigieren.

Ich vermute mal das die Verkehrsdaten in Ballungsgebieten, z.B. Berlin, schon recht akkurat sein werden, aber wie siehts in ländlichen Gebieten aus?! Autobahn?

Kann das jemand bestätigen bzw. hat jemand eine andere Sicht der Dinge?!

Bislang hat mich das Anstecken immer etwas genervt ... aber Carplay2Air in Verbindung mit der induktiven Ladeeinrichtung klingt jetzt nicht sooo verkehrt.

Zitat:

@GTS_Benny schrieb am 5. Februar 2020 um 10:16:01 Uhr:


Ich werde beide Apps mal testen.
Vorab kann ich schonmal sagen bei Waze gefällt mir die Anzeige der erlaubten Höchstgeschwindigkeit und bei Magic Earth die Offline Karten. Mein, vor Jahren, für teuer Geld gekauftes Navigon ist ja leider nicht Carplay kompatibel. :/
Blitzerwarner brauche ich eigentlich nicht, hatte noch nie die "Ehre" abgelichtet zu werden. 🙂

Hat noch jemand Empfehlungen für interessante/nützliche CarPlay Apps?

TomTom Go ist für mich mit Abstand die beste Navigation über Carplay:

- Anzeige Geschwindigkeitsbeschränkungen (kann Google Maps nicht)

- Offline-Karten (Kann Waze und Google Maps nicht)

- Sehr genaue Warnung vor festen und mobilen Blitzern ;-) (kann Google Maps nicht)

- Sehr gute Stauumfahrung

Kostet zwar 12,99 EUro pro Jahr, aber alleine die mobilen Blitzer sind ja schon 10 Euro wert ...

Zitat:

@demichve schrieb am 5. Februar 2020 um 11:27:21 Uhr:



Zitat:

@GTS_Benny schrieb am 5. Februar 2020 um 10:16:01 Uhr:


Ich werde beide Apps mal testen.
Vorab kann ich schonmal sagen bei Waze gefällt mir die Anzeige der erlaubten Höchstgeschwindigkeit und bei Magic Earth die Offline Karten. Mein, vor Jahren, für teuer Geld gekauftes Navigon ist ja leider nicht Carplay kompatibel. :/
Blitzerwarner brauche ich eigentlich nicht, hatte noch nie die "Ehre" abgelichtet zu werden. 🙂

Hat noch jemand Empfehlungen für interessante/nützliche CarPlay Apps?


TomTom Go ist für mich mit Abstand die beste Navigation über Carplay:
- Anzeige Geschwindigkeitsbeschränkungen (kann Google Maps nicht)
- Offline-Karten (Kann Waze und Google Maps nicht)
- Sehr genaue Warnung vor festen und mobilen Blitzern ;-) (kann Google Maps nicht)
- Sehr gute Stauumfahrung

Kostet zwar 12,99 EUro pro Jahr, aber alleine die mobilen Blitzer sind ja schon 10 Euro wert ...

Die 10€ könnte man sich aber auch sparen, wenn man regelkonform im öffentlichen Strassenland unterwegs ist ;-)

Ähnliche Themen

Kennt sich jemand aus, wenn der Adapter keinerlei „Lebenszeichen“ in Form von leuchtenden LEDs o. ä. von sich gibt, ob man eine Möglichkeit hat, ihn wieder zum Leben zu erwecken?

Vll kann man ja per USB-Stick die Software dann draufspielen.

Carplay2air hat sichtbar zwecks Rücksendung gemeldet.
Allerdings kostet das Paket 34,-€ und aktuell gehen keine Sendungen nach China....

Mein Adapter funktioniert wenigstens bei GTS Benny, liegt dann wohl an meiner B-Klasse, dass der so rumgespackt hat, wenigstens kann sich der Benny darüber freuen ;-)

Habe eben mal die Startzeit "gemessen".
Mein Auto stand die ganze Nacht, es waren also sehr wahrscheinlich alle Systeme herunter gefahren und der USB Anschluss stromlos.
Auto aufgeschlossen, schnell eingestiegen und unmittelbar gestartet.
Bis Carplay auf dem Display erschien und die Musik startete vergingen nicht ganz 4 Sekunden.
Unglaublich, bin echt baff wie schnell das geht. Da hat die Bluetooth Verbindung vorher ohne Carplay aber deutlich länger gedauert, eher so 30 sek. bis 1 Minute bis da die Musik lief.

Auf der Fahrt danach ist die Verbindung allerdings einmal abgeschmiert als ich einen Sender auf TuneIn wechseln wollte. Hat dann etwas gedauert bis CarPlay neu gestartet werden konnte.

TuneIn macht im Moment eh Probleme, kann auf meine Favoriten nicht zugreifen

Die letzten drei Tage lief alles problemlos, bis auf die bekannten kurzen Aussetzer bei der Musik.

Waze habe ich auch mal kurz angetestet. Habe nur die Karte geöffnet ohne eine Navigation zu starten. Dabei ist mir aufgefallen das App weiter im Hintergrund läuft, auch wenn man schon lange nicht mehr mit dem Auto verbunden ist. Saugt dann ziemlich am Akku da GPS ständig den Standort abfragt. Im App Switcher war die App nicht geöffnet, also musste ich Waze öffnen und im App Switcher wieder schließen. Schon ein etwas seltsames Verhalten einer App. 😁

Teste mal Google Maps mit Satelliten Ansicht. Ich habe das Gefühl, das der Adapter Probleme mit den Datenmengen hat. Wenn die Navigation mit Satellitenansicht offen ist und Musik läuft, sieht man wie das Bild immer schlechter auf dem Autobildschirm wird...

Zitat:

@GTS_Benny schrieb am 8. Februar 2020 um 15:03:42 Uhr:



Waze habe ich auch mal kurz angetestet. Habe nur die Karte geöffnet ohne eine Navigation zu starten. Dabei ist mir aufgefallen das App weiter im Hintergrund läuft, auch wenn man schon lange nicht mehr mit dem Auto verbunden ist.

Naja, wenn man es weis nicht so schlimm, aber du merkst das auch am blauen rechteck links am Screen des Phones. Das machen manch andere Navi Apps auch.

Zitat:

@FabianWKT schrieb am 8. Februar 2020 um 15:05:14 Uhr:


Teste mal Google Maps mit Satelliten Ansicht. Ich habe das Gefühl, das der Adapter Probleme mit den Datenmengen hat. Wenn die Navigation mit Satellitenansicht offen ist und Musik läuft, sieht man wie das Bild immer schlechter auf dem Autobildschirm wird...

Das ist mir gestern auch aufgefallen, vorher noch nie. Ob da nicht Google ein Problem hatte?

Zitat:

@HarryBrumm schrieb am 8. Februar 2020 um 15:37:22 Uhr:



Zitat:

@FabianWKT schrieb am 8. Februar 2020 um 15:05:14 Uhr:


Teste mal Google Maps mit Satelliten Ansicht. Ich habe das Gefühl, das der Adapter Probleme mit den Datenmengen hat. Wenn die Navigation mit Satellitenansicht offen ist und Musik läuft, sieht man wie das Bild immer schlechter auf dem Autobildschirm wird...

Das ist mir gestern auch aufgefallen, vorher noch nie. Ob da nicht Google ein Problem hatte?

Ich glaube fast nicht. Wenn ich mich an usb Stick Zeiten erinnere, kommen die Unterbrechungen beim Musik abspielen davon, dass die Daten nicht schnell genug geschaufelt werden können. Früher hat man dann nen besseren usb Stick gekauft :-)

Bei audible hab ich z.b. Alle 10min nen haker, bei Spotify mit guter soundqualität öfter und bei radio weniger..

Wenn man Google Maps mit satview und Musik laufen lässt kommen die Aussetzer auch öfter.

Aber schauen wir mal wie es mit den Updates weiter geht wenn es den Chinesen wieder besser geht..

Zitat:

@HarryBrumm schrieb am 8. Februar 2020 um 15:36:21 Uhr:


Naja, wenn man es weis nicht so schlimm, aber du merkst das auch am blauen rechteck links am Screen des Phones. Das machen manch andere Navi Apps auch.

Aber auch nur wenn man zwischenzeitlich sein Handy nutzt.
Habe es erst gemerkt als meine Uhr den niedrigen Akkustand gemeldet hat. 😁
Aber ja hast recht, diesen "Bug" haben einige Navi Apps.

Zitat:

@FabianWKT schrieb am 8. Februar 2020 um 15:05:14 Uhr:


Teste mal Google Maps mit Satelliten Ansicht. Ich habe das Gefühl, das der Adapter Probleme mit den Datenmengen hat. Wenn die Navigation mit Satellitenansicht offen ist und Musik läuft, sieht man wie das Bild immer schlechter auf dem Autobildschirm wird...

Habe ich gerade mal getestet. Es treten vermehrt Artefakte auf und das nicht nur in Google Maps sondern auch auf dem Homescreen oder in anderen Apps. Wenn man einen Screenshot macht sieht alles normal aus, liegt also wahrscheinlich an der zu großen Datenmenge. Außerdem setzt die Musik sehr oft und teils deutlich länger aus.

Meldet doch eure Probleme an Car2play https://carplay2air.com/ , wer Facebook hat auch hier https://www.facebook.com/carplay2air/ da bringt das doch nichts. Die Burschen sind eh sehr fix mit updates.

Deine Antwort
Ähnliche Themen