Hat jemand Backfire gehabt mit einer LPG Venturianlage

Mercedes CL C215

Hier in der Bucht gibt es Schutz für den Luftmengenmesser für 260 und 300 er Ke-Jetronic im 126er mit Venturi
 
http://cgi.ebay.de/...egoryZ42604QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
 
Snappy

15 Antworten

jupp... backfire mit venturi im 500er...
rumst ordentlich --> luftfilterdeckel abbauen wieder gerade biegen und weiter gehts.
hatte auf 40tkm ca. 5-6 x backfire.
lässt sich aber durch geschickte gasdosierung und vor allem pflege der filter, kerzen und kabel verhindern.

und diese klappe verhindert scheinbar keine backfire sondern leiten ihn nur nach aussen ab...

mfg ben

Hallo,
habe meinen 560er coupe ca.160000km auf LPG gefahren und nicht eimal Backfire gehabt.😁
Anlage vernünftig einstellen regelmässig Kerzen wechseln,und ganz wichtig:immer die Zündanlge in ordnung halten.
Kommt mir auch ziemlich teuer vor über 90€ fürn rundes Blech mit ein paar Löchern.
Bis dann!

Teuer ist relativ 🙄

die Herstellung ist ziemlich genau und Feinstarbeit.
Das System hat sich bewährt in vielen Fahrzeugen.
Leider gibt es die nur im 80er Durchmesser,ich glaube der 500er hat einen grösseren.
Mit der Zündanlage hast du recht und die Klappe soll nur die teueren Schäden verhinderen.
Gruß
Snappy

Zitat:

Original geschrieben von sj410/560sec


Hallo,
habe meinen 560er coupe ca.160000km auf LPG gefahren und nicht eimal Backfire gehabt.😁
Anlage vernünftig einstellen regelmässig Kerzen wechseln,und ganz wichtig:immer die Zündanlge in ordnung halten.
Kommt mir auch ziemlich teuer vor über 90€ fürn rundes Blech mit ein paar Löchern.
Bis dann!

tja - günstiger war vorher 😉

Anfang Juli 2007 kostete das Teil noch € 79,- plus € 4,- Versand,
dann sind innerhalb weniger Tage,
die Preise für Löcher im Blech, so mächtig angezogen 😁

das Ende Juli 2007 der Preis schon bei € 89,- plus € 4,50 Versand lag.

...den Versand kann man natürlich sparen,
wenn man wie "Snapdoggy" im gleichen Dorf (Berlin)
wie der Anbieter "twieggymaus" wohnt 🙄

aber sind wir mal ehrlich,
der Preis war vorher schon happig,
geht es doch lediglich nur um ein Blech mit gestanzten Löchern 😎

wie hieß es noch ?
"die Herstellung ist ziemlich genau und Feinstarbeit",
ja was denn nun ?
ziemlich genau (so Pi mal Daumen)
oder Feinstarbeit (dann passt das 100%) 😁

Ähnliche Themen

Ja Ewurm da hast du völlig Recht....

bis auf Berlin ein Dorf ??

 😕

Ja du kannst es ja nicht wissen , deswegen erklär ich es Dir mal.

Die Scheibe wird in Handarbeit in Polen gefertigt.Sie muss micht nur aufs Hunderstel genau gefertigt sein sondern auch das Gewicht sammt Kunststoffscheibe muss genau sein.Die Fertigung ist wie gesagt noch Handarbeit und jeder der die Scheibe drinne hat wird Stoßgebete Richtung Himmel ablassen(Ohne Gewähr)

Mit dem Preis hast du auch Recht , leider liegt die Erhöhung (ich kann ja viel erzählen) nicht an mir,sondern der gestiegene Bedarf hat den Hersteller die Marktwirtschaft erkennen lassen.

Ich habe auch nur noch die beiden Sätze alle anderen sind bereits verbaut.

Glaube mir (😎) wer einmal Backfire hatte und diese Klappe drin hatte liebt mich 😛 .

Was sind da schon 90 Euro ??

Gruß

Twieggy😉

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm



Zitat:

Original geschrieben von sj410/560sec


 
Hallo,
habe meinen 560er coupe ca.160000km auf LPG gefahren und nicht eimal Backfire gehabt.😁
Anlage vernünftig einstellen regelmässig Kerzen wechseln,und ganz wichtig:immer die Zündanlge in ordnung halten.
Kommt mir auch ziemlich teuer vor über 90€ fürn rundes Blech mit ein paar Löchern.
Bis dann!
 
tja - günstiger war vorher 😉
 
Anfang Juli 2007 kostete das Teil noch € 79,- plus € 4,- Versand,
dann sind innerhalb weniger Tage,
die Preise für Löcher im Blech, so mächtig angezogen 😁
 
das Ende Juli 2007 der Preis schon bei € 89,- plus € 4,50 Versand lag.
 
...den Versand kann man natürlich sparen,
wenn man wie "Snapdoggy" im gleichen Dorf (Berlin)
wie der Anbieter "twieggymaus" wohnt 🙄
 
aber sind wir mal ehrlich,
der Preis war vorher schon happig,
geht es doch lediglich nur um ein Blech mit gestanzten Löchern 😎
 
wie hieß es noch ?
"die Herstellung ist ziemlich genau und Feinstarbeit",
ja was denn nun ?
ziemlich genau (so Pi mal Daumen)
oder Feinstarbeit (dann passt das 100%) 😁

Hallo,
wahrscheinlich ist die "Handarbeit"in Polen ausgelasert für o,99 Cent pro Blech.Sollte aber jeder Metallehrling im 2ten Lehrjahr in 15 Minuten ohne Schablone von Hand herstellen können.

Bis dann!

Zitat:

Original geschrieben von sj410/560sec


Hallo,
wahrscheinlich ist die "Handarbeit"in Polen ausgelasert für o,99 Cent pro Blech.Sollte aber jeder Metallehrling im 2ten Lehrjahr in 15 Minuten ohne Schablone von Hand herstellen können.
 
Bis dann!
 
 

Ja klaro

Also du bist ja ein ziemlicher Optimist.Auszubildene im 2.ten Lehrjahr ,ohne Schablone.......na ich glaube kaum.

Recht hast du mit gelasert.Aber bedenke du hast spezielle Materialien die gibt es nicht im Bauhaus,perfekte Passgenauigkeit und Benzinbeständigkeit muß auch gewährleistet sein.

Das System arbeitet perfekt und es besteht aus einer Menge guter Materialien.

Wenn du einmal Backfire mit deiner Venturi hattest und 1500 Euro für die Reparatur ausgegeben hast , wirst du mich anmailen und fragen ob ich das auch für deinen 560er habe.Tja ich glaube es gibt nur 80mm Stauscheiben.

Dann mail mich bitte an und besorge mit 5 Sätze von deinem Lehrling im 2ten Lehrjahr für 0.99 Cent  mit.

Worte sind immer schnell gesagt.

Gruß aus Berlin

klingt ja bisschen wie nen verkaufsgespräch 🙄
interessanter is sicher die verhinderung des backfires als die minderung des schadens.
und wie gesagt, hatte schon ein paar backfires und keine schäden...

mfg ben

Zitat:

Original geschrieben von SUB-R


klingt ja bisschen wie nen verkaufsgespräch 🙄
interessanter is sicher die verhinderung des backfires als die minderung des schadens.
und wie gesagt, hatte schon ein paar backfires und keine schäden...
 
mfg ben

Ja , stimmt.

Beim V8 gibt es weniger Probleme.

Die Sätze sind auch nur für den M 103 Motor sprich 260er und 300er.

Verkaufsgespräch ... ja klaro...hört sich so an...tja.

Wer es braucht für den ist das Teil wie Goldstaub.

Wünsche allzeit backfire freie Fahrt.

Gruß aus Berlin 

Zitat:

Original geschrieben von Snapdoggy

Zitat:

Original geschrieben von Snapdoggy



Zitat:

Original geschrieben von sj410/560sec


Hallo,
wahrscheinlich ist die "Handarbeit"in Polen ausgelasert für o,99 Cent pro Blech.Sollte aber jeder Metallehrling im 2ten Lehrjahr in 15 Minuten ohne Schablone von Hand herstellen können.
 
Bis dann!
 
 
Ja klaro
Also du bist ja ein ziemlicher Optimist.Auszubildene im 2.ten Lehrjahr ,ohne Schablone.......na ich glaube kaum.
Recht hast du mit gelasert.Aber bedenke du hast spezielle Materialien die gibt es nicht im Bauhaus,perfekte Passgenauigkeit und Benzinbeständigkeit muß auch gewährleistet sein.
Das System arbeitet perfekt und es besteht aus einer Menge guter Materialien.
Wenn du einmal Backfire mit deiner Venturi hattest und 1500 Euro für die Reparatur ausgegeben hast , wirst du mich anmailen und fragen ob ich das auch für deinen 560er habe.Tja ich glaube es gibt nur 80mm Stauscheiben.
Dann mail mich bitte an und besorge mit 5 Sätze von deinem Lehrling im 2ten Lehrjahr für 0.99 Cent  mit.
Worte sind immer schnell gesagt.
 
Gruß aus Berlin

Hallo,

das mag ja alles stimmen,nur verhinderst du das Backfire nicht,sondern leitest es um.

Was ich anfangs geschrieben habe ist wie man Backfire verhindert.

Meinen Lehrling brauch ich auch nicht mehr belasten da der 560er nem W215 weichen musste,überigens auch mit LPG.

Bis denne!

Joah da haste Recht🙂
 
es geht auch nur um die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten.
Das schlime am Backfire ist ja nur der defekte LMM danach.
 
Ist aber schade das du den schönen 560er ausrangiert hast hoffentlich bereust du das nicht mal.
Viele Spass damit und Gruß aus Berlin

Das ist ja richtig,besser 90€ fürs Blech als nen neuen Lmm.
Wollte eigentlich ja auch nur sagen das man mit etwas geschick und etwas Werkzeug die besagte Klappe selbst fertigen Könnte.

Viele Grüsse dem dunklen Wassenberg!🙂

hmmmm gibts auch "backfire" bei einer prins-vsi anlage?

kann das vorkommen? oder ist das etwas venturi-spezifisches?

mfg

venturi ist die bauart des "einspritzung", nicht der hersteller.
ventury ist eine recht alte Technologie auf vergaserbasis.
hier wird nichkurz vor den zylindern in den ansaugkanal eingespritzt,
sondern vor der drosselklappe das gas für alle zylinder auf einmal vergast.
erkennbar also daran das vom verdampfer die zuleitung zwischen luftfilter und einspritztrakt endet.
bei teil/vollsequenziellen anlagen geht diese zuleitung über ein rail. sieht meist aus wie ne diesereiheneinspritzpumpe.
(eine zuleitung und je nach anzahl der zylinder eine weitere leitung)

mfg ben

Deine Antwort
Ähnliche Themen