W220 bj99 motorlampe (LPG)

Mercedes CL C215

hallo,
habe ein S-320 auf LPG, seit ene woche, bei kalten zustand dauert ca.3-4km bis es auf lpg umschaltet und motorleuchte ist an, sollange zittert das auto (ob sie gleich aus gehen möchte).
ich war bei der werkstatt um den fehlerspeicher zu lesen:
- zündausetzter
der meister wusste auch nicht was das genau sein könnte.

gruß

8 Antworten

Wenn Du hier ernsthaft Hilfe erwartest, dann wäre es das mindeste, daß Du Dir mal ein wenig mehr Arbeit bei der Problemschilderung machst.

Wenn wir uns schon die Mühe machen, Dir zu helfen, dann könntest Du selber auch ein wenig Zeit investieren.

Nach dem, was Du oben schreibst, war für mich unklar, ob Du den Wagen 1 Woche hast, oder die Gasanlage.
Ich habe dann extra die Suche bemüht und mir Deine knapp 10 Beiträge durchgelesen.

Wie fährt es sich denn eigentlich so mit defekten elektrischen Sitzen, Sitzheizung, Fensterhebern und Spiegeln?

Denn Du hattest am 29.08.2008 geschrieben, daß sie defekt sind.
Bis heute hast Du nicht mitgeteilt, ob sie wieder funktionieren und wo der Fehler lag.

Im Februar 2009 hattest Du Kühlwasserverlust wegen Deiner Gasanlage.

Also ist die Anlage vermutlich doch schon länger drin, aber Du müßtest noch Garantie haben.

Also würde ich nicht zu Mercedes, sondern zum Umrüster fahren.

Aus dem Kühlwasserverlust schließe ich, daß es sich um eine Verdampferanlage, nicht um eine flüssig einspritzende Anlage wie bei mir handelt.

Was für eine Anlage hast Du genau?

Meine Anlage schaltet auch bei -10 Grad nach wenigen hundert Metern auf Gas um.

Wie ist der Verdampfer ins Kühlsystem eingebunden?
Parallel oder in Reihe?
Großer oder kleiner Kreislauf?

Eventeuell schaltet die Analge schon um, wenn die Temperatur am Verdampfer noch zu niedrig ist.

Da Dein Umrüster nicht mal in der Lage war, die Schläuche richtig anzuziehen, würde ich bei der Position des Verdampfers ansetzen, eventuell ist der nicht ideal plaziert.

Wenn das Problem aber nicht wetterabhängig ist, kann das Problem natürlich auch woanders liegen.

Da muß der Umrüster halt nochmal dran.

lg Rüdiger:-)

Hallo,
zuerst danke für ihre Hilfe.
Das Auto habe ich seit 2 jahre, & die Gasanlage habe ich noch 10Tage garantie trauf, und das Problem seit einer Woche.
ich habe eine KME Gasanlage.
Wie die gasanlage gebaut ist, habe ich keine Arnung, aber ich bin 80% zufrieden.
Wenn der Motor kalt ist, geht die Kontrollleuchte an ud der Motor zittert.
Nach paar KM fährt das Auto dann mit Gas, dann fährt es normal.
mit Kühlwasser bei ferdampfer war nicht richtig fest.
Die elektrische Fensterheber war Türsteuergeräte derfekt.
ich habe es für 380€ gekauft und selber gebaut. - einfach ausprubiert.
Nochmmal danke & shcöne Grüße Philippe.

Hi PHiippe,

Garantie hat man normalerweise 2 Jahre.

Wenn die in 10 Tagen abläuft, müßtest Du ja schon den zweiten Winter mit der Gasanlage fahren.

Deshalb ja auch meine Frage, ob das Problem wetterabhängig ist, sprich, bei besonders niedrigen Außentemperaturen?

Im Moment ist es ja wieder etwas wärmer.

Wenn Du der Meinung bist, daß es nicht mit kalten Außentemperaturen zu tun hat, sondern nur damit, daß der Motor kalt ist (könnte dann auch im Sommer passieren) dann wird es auch nicht mein Lösungsansatz mit der Verdampferposition sein.
Denn dann hättest Du Dein Problem immer dann, wenn es draußen besonders kalt ist.
Das hätte Dir ja dann schon im vorigen Winter passieren müssen.

Da die Zeit bis zum Ablauf der Garantie knapp wird, solltest Du schnellstmöglich den Fehler beim Umrüster reklamieren.

Falls der weiter weg ist, notfalls Fax schicken und bestätigen lassen, Reparatur kann ja auch später erfolgen, wichtig, den Fehler rechtzeitig anzuzeigen.

lg Rüdiger:-)

P.S. Dann hatte Frank mit seinem Tip (Türsteuergerät) ja recht).

Letzen Winter hat der Wagen auch dieselben Probleme gemacht, nur nicht so stark.
Im Sommer gab es keine Probleme, deswegen schätze ich dasses Wetterabhängig ist.
Das Problem ist aber nur mit Benzin, nicht mit Gas. Ich habe einen Benzin-Filter bestellt,
den ich Einbauen lassen will. Wenn dies nichts bringt, dann will ich eine neue Benzin-Pumpe einbauen lassen, weil mit Gas fast alles funktioniert, außer das er bei Standgas leicht zittert.

Wenn ich den Wagen morgens starte geht die Motorkontrollleuchte an unddie ersten 4 minuten stottert der Wagen beim fahren, bis er auf gas umschaltet. Ich starte den Wagen dann neu und er funktioniert danach normal.

MFG

Ähnliche Themen

Leider ist das oft ein Ping-Pong-Spiel.
Die MB-Werkstatt sagt, daß es am Gasumbau liegt, der Umrüster ist der Meinung, daß es nichts mit der Gasanlage zu tun hat.

Zündprobleme, die nicht an der Gasanlage liegen (z. B.Zündspulen, alte Kerzen) treten oft zuerst im Gasbetrieb auf, da die Gasanlage darauf sensibler reagiert.

Die Zündanlage würde ich somit ausschließen.

Denn hier ist es ja umgekehrt.

Man sollte den Benzintank immer mindestens ein Viertel voll haben, da die Benzinpumpe immer mitläuft und sonst Schaden nehmen kann.

Könnte daher ein Fehler herkommen, weil der Benzintank längere Zeit fast leer war?

Es kann aber trotzdem an der Gasanlage liegen.
Wenn die zu mager läuft, versucht das Motorsteuergerät, nachzuregeln.
Dadurch können dann im Benzinbetrieb die Werte falsch sein.

Ob die Gasanlage zu mager läuft, kann man einfach testen. Ist zwar nicht 100 % genau, aber exakte Werte bekommt man nur, wenn man einen Tester während der Fahrt anschließt.

Der Test funktioniert so:

Möglichst ebenes freies Autobahnstück suchen, Tempomat auf 120 einstellen, Bordcomputer (ab Start) mit dem Reset-Knopf zurückstellen (dauert einen Moment), dann möglichst mindestens einen Kilometer auf Gas weiterfahren,. Wert vom BC merken.
Danach auf der gleichen Strecke (Gegenrichtung kann schon wieder zu Abweichungen führen) den Test auf Benzin wiederholen.

Die Verbrauchswerte sollten gleich sein.
Gibt es Abweichungen, läuft der wagen auf Gas zu mager oder zu fett.

Der BC mißt immer den theoretischen Benzinverbrauch. Läuft der Wagen auf Gas zu mager, versucht das Motorsteuergerät anzufetten, somit wird im BC auch ein höherer Verbrauch angezeigt. Ist der Verbrauch auf Gas geringer, läuft die Anlage zu fett.

Daß die Gasanlage nicht optimal läuft zeigt sich schon am "Zittern" im Standgas.
Normalerweise sollte man keinen Unterschied zum Benzinbetrieb merken.

Somit würde ich auf jeden Fall diesen Fehler beim Umrüster reklamieren.

Wenn ich das richtig verstehe, tritt der Fehler beim warmem Motor nicht auf?

Was ist, wenn man bei warmem Motor (also mehr als 15 km, damit auch das Motoröl warm ist) auf Benzin umschaltet, taucht das Problem dann nicht auf?

lg Rüdiger:-)

Hallo,
ich war bei meiner Wehrkstat wegen Gasanlage.
Er hat die Fehlerspeicher ausgelesen.
3Gasdüsen waren defekt.
Er meint, wenn eine Düse defekt ist, schaltet, die Zilinder aus, auch für benzin.
Ich muss das Auto ausschalten, und dann kann es sein das es wieder angeht, mit Gas. - auch Benzin.
Deswegen wenn es nicht mehr fährt habe ich oft das Auto ausgeschaltet, und neu gestartet.
Ich hab ein Termin am 27.01.'10 dasnn baut er 6 neue Düsen drauf.
Ich hab gesagt das beim Standgas das Auto zittert. - mit Gas & Benzin auch.
Aber auch nur ein bischen.
Aber schon seit 2 jahren.
Nochmal danke für ihr Hilfe.
MFG Philippe.

Komme gerade, von meinem Gas-umrüster.
Die haben mir 6 neue Gas-Düsen eingebaut und der Wagen läuft wieder
einwandfrei. Sowohl mit Gas, als auch mir Benzin.
Keine Ahnung wieso der Wagen vorher schlecht mit Benzin lief, obwohl der Fehler an den Düsen der Gasanlage lag.
Danke nochmal für eure Hilfe.

Ps.: Das Problem , mit der Elektronik der Fahrerseite lag an einem Defekten Tür-Steuergerät der Fahrerseite.
Hab wir getestet, indem wir die Türsteuergerät des Beifahrer auf der Fahrerseite angeschlossen haben.

Für das schlechte Laufen auf Benzin war dann wahrscheinlich das nachregeln des Motorsteuergerätes verantwortlich, wie ich oben schon beschrieben hatte.

Prima, daß er wieder läuft.

lg Rüdiger:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen