Nach Start unrunder Motor... W220 S430 mit LPG
Guten Abend 🙂
Habe nun meinen Wagen mit allen groben Reperaturen durch und neu Tüv bekommen....
Das ganze hat mich mehr als 3 Scheine gekostet, aber bin jetzt zufrieden 🙂
Allerdings habe ich ncoh 2 kleine Dinge, bei denen ich euren fachkundiegen Rat benötige..
1. Ich habe "nur" nach dem Start (Egal ob LPG oder Benzin)ein leichtes Ruckeln des Motors, welches nach 300 Meter fahren komplett verschwindet... Dann schnurrt er wie ein Kätzchen... 🙂
Habe daraufhin den Motor auslesen lassen, wobei Festgestellt wurde, dass Zylinder 6 leichte Aussetzter hat.
Es wurden dann alle Zündkerzen, Spuhle von Zylinder 6 erneuert. Alle Fehler waren Weg!!
Nur das Ruckeln nicht.... 😁
Gasanlage wurde auch neu Eingestellt....
Wie gesagt, es ist wircklich nur nach dem Start , wenn ich dann an der Hofausfahrt bremse, ist es meist schon weg....
Hat jemand dasselbe schon gehabt??
Abgaswerte usw. waren Astrein laut Prüfer...
2. Wollte meiner Automatik mal eine Tim Eckhardt Spühlung gönnen.... Leider wird dies in Oldenburg gar nicht angeboten und ich muss nach Bremen (ca. 40km) fahren . Dort gibt es einen Freundlichen, der diese Methode anbietet. Jedoch möchte dieser 543€. Ist der Preis angemessen? Hab nähmlich gehört, dass diese Tim Eckhartd Spühlung zu ganz unterschiedlichen Preisen angeboten wird und man aufpassen muss, dass man nicht "abgezockt wird"?
Vielen Dank für eure Tipps
Schönen Abend und liebe Grüße aus Oldenburg
Jan
20 Antworten
Auf der Seite von Tim Eckart findest Du alle möglichen Werkstätten, die die Spülung anbieten.
Selbst für MB-Verhältnisse ist der Preis sehr hoch, in einer freien Werkstatt pendeln die Preise eher im Bereich € 300, manchmal auch leicht darüber, sofern es sich um die 5G handelt.
Teurer wird es bei der 7G.
Leider fehlen die Angaben zu Deinem Fahrzeug, ab Code 804/Modelljahr 2004 hatte der heckgetriebene 430er die 7G ja serienmäßig.
Wenn Deine Gasanlage optimal verbaut wurde (ist leider eher selten), kannst Du sie durch einfaches Abstecken komplett außer Betrieb nehmen, so als wäre sie gar nicht verbaut.
Leider binden die meisten Umrüster die Anlage fest in den Kabelbaum ein, so daß eine Außerbetriebnahme nur durch Entfernen von Sicherungen möglich ist.
Wenn man die Gasanlage komplett abstecken kann, läßt sich zweifelsfrei ermitteln, ob der Fehler im reinen Benzinbetrieb dauerhaft weiter vorkommt.
Ansonsten würde ich zumindest mal für ein paar Tage die Gasanlage per Sicherung außer Betrieb nehmen, um das Problem einzugrenzen.
Denn auch wenn der Fehler auftritt, während der Wagen noch auf Benzin läuft, kann man nicht grundsätzlich sicher sein, daß die Gasanlage nicht verantwortlich ist.
lg Rüdiger:-)
Ok alles kla 🙂 Ich werde die Gasanlage mal versuchen außer Betrieb zu nehmen und etwas auf Benzin fahren und gucken, ob es dann immer noch "ruckelt" beim Start!
Ich glaube, ich habe sogar einen Stecker im Motorraum, mit welchem man die Gasanlage einfach "kappen" kann.... Bin mir nicht ganz sicher?? Der Stecker ist gut sichtbar, ich mache mal ein Foto und lade es nachher mal hoch . Er geht von den Injektoren zum Kabelbaum der Gasanlage, von daher denke ich, dass es dieser Stecker sein könnte 🙂
Ja ich fande auch das 543 € sehr viel ist.... Mein 430 ist Bhj 2000 , hat also das 5G Getriebe !
Hatte auch so an 300 in den Rahmen gedacht, deswegen war ich doch ziemlich verdutzt, als ich dieses Angebot bekommen habe. Würdet Ihr denn eine Spühlung empfehlen oder reicht auch erstmal ein Getriebeöl wechsel(+Filter)??
Er hat nähmlich ab und zu bei schnellerem Beschleunigen, dass er die GÄnge etwas ruckhaft Schaltet. Zudem schwankt er bei 1000 Umdrehung/Minute ganz leicht mit der Drehzahl, was auch auf das Getriebe zurückzuführen ist, wie ich gehört habe. Was würdet ihr denn empfehlen???
Liebe Grüße
Jan
So, hier der besagte Stecker, mit dem ich denke, dass man die Anlage kappen kann. Nach Oben hin verschwindet das Kabel zu den Injektoren und nach Unten hin zum Kabelbaum/Steuergerät der Gasanlage..... Sollte richtig sein oder??
Liebe Grüße
Um das Thema "Spülung" ist es in den Foren inzwischen etwas ruhiger geworden.
Über die Suche wirst Du aber jede Menge positiver Erfahrungen finden.
Wir waren hier zu dem Ergebnis gekommen, daß ein reiner Ölwechsel rausgeworfenes Geld ist, weil man ca. die Hälfte des alten Öls dabei nicht herausbekommt.
Daher ist die Spülung die sinnvollere Variante.
Der Stecker scheint ein normaler Verbindungsstecker zu sein.
Was ich meinte, ist die Anbindung der Gasanlage an den normalen Kabelbaum des Fahrzeuges.
Da geht es um die Stromversorgung, aber auch die Verbindung zum Motorsteuergerät.
Sonst versuche es doch einfach mit den Sicherungen der Gasanlage.
lg Rüdiger:-)
Ähnliche Themen
Ok, wie komme ich denn an die Sicherungen ran?? Sind sie auch im Sicherungskasten oder wie bekomme ich dies raus??
Hallo,
eine Getriebespülung nach T.E. ist immer "der Königsweg", also das Beste was du deinem Getriebe antun kannst. Gerade wenn noch nie das Öl gewechselt bzw. das Getriebe gespült wurde. (sollte bei ca. 60tkm gemacht werden) bzw. wenn die ersten Symptome wie bei dir auftreten.
Beim 5G sollte der Preis bei einer freien WS bei ca. 300,-- Euro liegen, einfach mal auf der HP von Tim Eckart schauen.
Da findest du einige Werkstätten, die so etwas anbieten: http://www.automatikoelwechselsystem.de
Ein offener Preisvergleich lohnt.....
Ich hatte im Rahmen eines Spülevents 220,-- für das 5G vom CL203 und 230,-- für das 7G beim W220 bezahlt. Im Bereich W211 ist dieses Thema "aktueller" als hier.....
http://www.motor-talk.de/.../...n-vor-ostern-spuelen-t4833721.html?...
Grüße,
Jürgen W. aus P. 😎
Danke Juergen-Z3, dann werde ich wohl etwas Fahrt in Kauf nehmen, um eine freie Werkstatt zu finden,die es anbietet 🙂
Wie lange brauchen die Wekstätten denn für so eine Spühlung? Da ich hier im Umkreis von 60 km keine finden werde, müsste ich dann währenddessen auf das Auto warten!
LG Jan
Servus Jan,
bei mir hier in Wien (im Jahre 2012) dauerte das Ganze - incl. Wartezeit und der Fahrt mit dem Reiniger am Anfang - ca. 1,5 Stunden. Hatte mir was zu Lesen mitgenommen, Kaffee und Kuchen gab's von der Werkstatt 😉
Preis: 350.- Teuros, war bzw. ist eine freie (Taxi)Werkstatt.
Der Unterschied (Schaltverhalten) vorher /nachher wie Tag und Nacht. Habe mein Auto fast nicht wieder erkannt 🙂
LG, Mani
Hallo Mani,
genauso lange dauerte es bei meinen Beiden auch. Die Fahrt mit dem Reiniger hatte ich selbst gemacht. Das umfassende Verpflegungsangebot und der Benzintalk unter Benz-Fahrern war im Rahmen des Spülevents inklusive. Insgesamt war ich ca. 6 Std. in der Werkstatt, einfach weil es interessant war und im Halbstundentakt neue Fahrzeuge/Fahrer aufkreuzten.
Gleichzeitig habe ich noch bei Beiden das Differenzialöl wechseln lassen......
Den Unterschied habe ich auf dem Nachhauseweg (350km) genauso deutlich gespürt! 🙂
Grüße,
Jürgen W. aus P. 😎
Super, die Zeit kriegt man ja wohl rum... 🙂 Habe gearde einen Termin gemacht in Bremen für nächsten Dienstag in einer Taxi Werkstatt.
Vielleicht darf ich den Jungs ja auch über die Schulter gucken, interessiert mich schon, wie das von Statten geht. 🙂
Vielen Dank für eure hilfreichen Beiträge
LG Jan
Zitat:
Original geschrieben von Havenol
Ok, wie komme ich denn an die Sicherungen ran?? Sind sie auch im Sicherungskasten oder wie bekomme ich dies raus??
Das hängt leider davon ab, wie die Gasanlage vom Umrüster verbaut wurde, da gibt es keinen Standard.
Ich halte es für unwahrscheinlich, daß die Sicherungen in einem der Sicherungskästen verbaut wurden.
Bei mir sitzen sie in Extra-Kästchen.
Danach solltest Du unbedingt mal suchen, es kann generell nicht schaden, wenn man weiß, wo sämtliche Sicherungen am Fahrzeug verbaut sind.
Im schlimmsten Fall könnte bei einem "reingeschmissenen" Umbau der Umrüster vielleicht auch die Sicherungen weggelassen haben, aber das kann ich mir kaum vorstellen.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Das hängt leider davon ab, wie die Gasanlage vom Umrüster verbaut wurde, da gibt es keinen Standard.Zitat:
Original geschrieben von Havenol
Ok, wie komme ich denn an die Sicherungen ran?? Sind sie auch im Sicherungskasten oder wie bekomme ich dies raus??
Ich halte es für unwahrscheinlich, daß die Sicherungen in einem der Sicherungskästen verbaut wurden.Bei mir sitzen sie in Extra-Kästchen.
Danach solltest Du unbedingt mal suchen, es kann generell nicht schaden, wenn man weiß, wo sämtliche Sicherungen am Fahrzeug verbaut sind.Im schlimmsten Fall könnte bei einem "reingeschmissenen" Umbau der Umrüster vielleicht auch die Sicherungen weggelassen haben, aber das kann ich mir kaum vorstellen.
lg Rüdiger:-)
Das denke ich auch nicht, es ist eine Prins verbaut, welche laut Rechung 4200 Euro gekostet hat und in einer Fachwerkstatt in Hamburg eingebaut wurde. Da wird es schon eine Sicherung geben, hoffe ich 😁
Ich werde nachher mal meine Gas Werkstatt in Oldenburg anrufen und fragen, wo sich die Sicherung versteckt. Da er einen neuen Verdampfer eingebaut hat vor 2 Wochen für den Tüv, wird er es wohl wissen... 🙂
Werde berichten!
LG Jan
Auch auf Benzin ( 2 Tage gefahren) läuft der Motor beim Start unruhig (trotz neuer Kerzen und Spuhle). Was ist denn jetzt am nahe liegensten?? Benzinfilter?? Luftfilter?
Was meint ihr??? SD ergbit keine Fehler....
Liebe Grüße Jan
Heute ist bei mir private "Autoinspektion " 🙂
Habe ja nun alle Zündkerzen und die Spuhle von Zylinder 6 erneuern lassen um den unruhigen lauf den Kampf anzusagen. Leider ist der Lauf beim Start nicht immer ruhig und er schüttelt sich ab und zu die ersten 10-20 Sekunden etwas. Egal ob Benzin oder lpg. Teilweise habe ich das Gefühl, das er auf lpg sogar besser läuft. ....
Merke ich eigentlich wenn ich nicht auf allen Zylindern unterwegs bin ?? (Geräusche oder Leistung) oder kann man dies nicht unbedingt merken???
Liebe grüße
Jan