Hat jemand am TT den TTS-Auspuff angebaut ?
hi
hab einen tts auspuff gekauft ,hab auch gelesen das der drunter passt bis auf das die rechte seite von der schürze geschnitten werden muss .wie macht man das mit der klappe in offen stellung blockieren ?wo habt ihr genau gesschnitten ?
mfg ozi77
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe den Einbau von einem TTS-Auspuff an einem TT 2.0 (ohne quattro) gerade hinter mir, welcher größtenteils problemlos verlief. Da die Aufhängungen für den Auspuff exakt dieselben sind, muss nichts groß umgebaut werden, sondern der TTS-Auspuff kann einfach anstelle des bestehenden 2.0-Auspuffs eingehängt werden. Die alten Aufhängungen können weiter benutzt werden, es braucht keine weiteren Teile außer dem Auspufftopf selbst (und einer Verbindungsschelle und des Diffusors). Ich selbst habe den Diffusor komplett in schwarz lackieren lassen weil ich es optisch edler finde.
Ein paar Sachen zum Einbau sollen an dieser Stelle genannt werden:
- Das ganze funktioniert nur wenn man die S-Line Stoßstange hat, da ansonsten der Original-TTS-Diffusor nicht dran passt. Die S-Line-Stoßstange hat an dem Übergang noch eine ca. 1 cm lange Wulst, die die normale Stoßstange nicht hat.
- Ich würde immer zum Original Diffusor-Einsatz für die Stoßstange greifen. Also beim Standard-Diffusor etwas aus dem Plastik rausschneiden sieht wohl eher besch...eiden aus.
- Das Problem ist die Verbindung des TTS-Auspuffs an den Abgasstrang. Bei mir hatte der Auspuff noch ca 7 cm Rohr, sodass wir einfach eine Schelle genommen haben um es zu verbinden (s. Bild 3). Allerdings war danach der Auspuff nicht richtig ausgerichtet (siehe Bild 4, die Rohre hängen viel zu tief und schauten 2 cm zu weit raus). Der Auspuff ist praktisch rechts und links an einer runden Aufhängung dran (s. Bild 5) und die Haltegummis können zudem etwas nach vorn und hinten schwenken, also je nachdem wie die Zuführung vorne am Abgasstrang befestigt ist (zu lang, zu kurz, bzw auch der Neigungswinkel ist wichtig!) sind die Auspuffrohre zu weit draußen, zu weit innen, zu hoch, oder zu tief. Das Anbringen der Schelle kurz vor dem Auspufftopf hat nicht funktioniert, da es nicht möglich war damit den korrekten Neigungswinkel zu bekommen. Die Lösung lag dann darin, die Schelle ca 30 cm weiter vorne anzubringen, und am Auspufftopf selbst den Abgasstrang anzuschweißen (siehe Foto 6, so hat es dann funktioniert). Also man richtet den Auspuff quasi erst richtig aus, und schweißt es anschließend passgenau zusammen.
- Wer so eine Schelle bestellen will: Teile-Nummer 1K0 253 141 H
- Die Klappe kann man manuell auf- oder zudrehen. Ist quasi wie eine Schraube die man auf- und zudreht. Geht auch nachträglich jederzeit, man muss nur unters Auto greifen.
- Kosten: Hab für TTS-Auspuff (neu) inkl Diffusor und Schelle 460 Euro auf ebay gezahlt. Lackierer: 100 Euro. Werkstatt: 100 Euro. Zusammen 660.-. Wem es zu teuer ist, der kann natürlich auch einfach den alten Diffusor für nen Hunni in schwarz lackieren lassen, das sieht auch schon edel aus.
Viele Grüße
81 Antworten
Wenn die Klappe geöffnet ist, dann röhrt er auch im Leerlauf, das ist der einzige Unterschied.
Mir wurde erklärt, in dem Moment wo in der Ansaugbrücke der Druck fällt, wird die Klappe geöffnet.
Bei einer Dezibelmessung, wurden ca. 94 gemessen, erlaubt sind 71.
Ich denke, das ich den Mitteltopf vom 3,2er wieder einbaue, das Problem, beim 3,2er ist die AGA vom Kat bis Endtopf ein Stück.
Gruß
Sascha
Hallo alle zusammen ;-)
Werde mich morgen auch an den TTS Auspuff Umbau ranwagen und wollte fragen ob diejenigen die selber schon so einen Umbau durchgeführt haben, noch ein paar Tips haben.
Kann ich den Endtopf so im eingebauten unter dem Auto mit einer kleinen Flex und 115mm Trennscheibe abflexen oder komm ich da nicht gut ran und muss der ganze Endschalldämpfer vor dem Flexen abmontiert werden?
Gruß Philipp
Hallo Philipp,
zuerst hatte ich die komplette Anlage, Mitteltopf und Endtopf, verbaut (bei meinem 3,2er hat es eins zu eins gepasst)
Eine Messung ergab dann aber 98 Dezibel.
Das war einfach viel zu laut. Ich habe den Endtopf von meinem 3,2er abgeschnitten und den Endtopf von der TTs Anlage mit Hilfe einer Schelle verbunden.
Die Anlage hatten wir ausgebaut.
Gruß
zi.sa
Zitat:
Original geschrieben von BarneyLingen
Hallo alle zusammen ;-)Werde mich morgen auch an den TTS Auspuff Umbau ranwagen und wollte fragen ob diejenigen die selber schon so einen Umbau durchgeführt haben, noch ein paar Tips haben.
Kann ich den Endtopf so im eingebauten unter dem Auto mit einer kleinen Flex und 115mm Trennscheibe abflexen oder komm ich da nicht gut ran und muss der ganze Endschalldämpfer vor dem Flexen abmontiert werden?
Gruß Philipp
ein wenig anheben und mann kommt dran
Auch flexen ist möglich.
Und noch ein Tip aus aktuellem Anlass:
Nicht basteln an deiner Heckschürze - nimm die Original TTS-Heckschürze
und keinem Dekra, GFÜ usw. Prüfer fällt das auf.
(Zitat Dekra gestern bei der Hauptuntersuchung: woher sollen wir wissen, dass das nicht original ist)
Ähnliche Themen
Bekommt man den TTS Auspuff ohne Probleme eingetragen am TT 1.8 TFSI (Einzelabnahme?!) ?
kommt jemand aus der gegend von stuttgart der mir bei dem einbau helfen würde springt auch was dafür raus 🙂
keiner der mir vieleicht dabei behilflich sein würde?
Du suchst sicher jemand mit Erfahrung oder?
Bin aus Pforzheim und ab kommenden Sonntag Artgenossen fahrer. Wenn du nur ne zweite Hand brauchst und meinen Rat kann ich dir beistehen. Ich möchte ja auch was lernen ;-) meldest dich dann wenn du auch mich zurückgreifen möchtest!
Ich such eigentlich jemand der es schonmal gemacht hat weil ich auch kein Schweiß Gerät habe
Zitat:
Original geschrieben von dreadi86
Ich such eigentlich jemand der es schonmal gemacht hat weil ich auch kein Schweiß Gerät habe
geht auch ohne schweißgerät! Auspuffschelle reicht völlig aus. Bin in ein paar Wochen in Ulm bei turboperfomance da könnt ma des ja vlt machen
Hört sich gut an hast das schonmal gemacht wegen der Ausrichtung und so weiter ? 🙂
ich hab bei meinem den 3.2 endtopf dran. Das geht wirklich total easy. Mit der Auspuffschelle hast halt noch den Vorteil, falls dein tüv mal stress macht, baust den alten wieder ein. Der einbau ist eine sache von 30 min. (nur ESD ohne heckstoßstange)
Aber ich hab keinen Quattro da muss man dann ja Schweißen oder nicht
Hallo Überleg mir an meinen 2,0 einen tts endtopf zu wechseln ,weis einer ob das viel lauter ist ,da jetzt nur der 3,2 wohl zu laut ist
Ich find den Auspuff genauso laut wie den vom 2.0, das nimmt sich nicht viel. Der Unterschied zwischen vor und nach dem Umbau ist kaum merklich.
Der 4-Rohr-Auspuff ist ja ein Klappenauspuff, Du kannst unter dem Auto die Klappe verstellen und einstellen ob der Auspuff laut oder leise sein soll. Die automatische geschwindigkeitsabhängige Steuerung ist beim 2.0 nicht vorhanden, das musst du dann manuell einmalig machen.Aber kannst es ja auf "leise" stellen.