Hat jemand am TT den TTS-Auspuff angebaut ?
hi
hab einen tts auspuff gekauft ,hab auch gelesen das der drunter passt bis auf das die rechte seite von der schürze geschnitten werden muss .wie macht man das mit der klappe in offen stellung blockieren ?wo habt ihr genau gesschnitten ?
mfg ozi77
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe den Einbau von einem TTS-Auspuff an einem TT 2.0 (ohne quattro) gerade hinter mir, welcher größtenteils problemlos verlief. Da die Aufhängungen für den Auspuff exakt dieselben sind, muss nichts groß umgebaut werden, sondern der TTS-Auspuff kann einfach anstelle des bestehenden 2.0-Auspuffs eingehängt werden. Die alten Aufhängungen können weiter benutzt werden, es braucht keine weiteren Teile außer dem Auspufftopf selbst (und einer Verbindungsschelle und des Diffusors). Ich selbst habe den Diffusor komplett in schwarz lackieren lassen weil ich es optisch edler finde.
Ein paar Sachen zum Einbau sollen an dieser Stelle genannt werden:
- Das ganze funktioniert nur wenn man die S-Line Stoßstange hat, da ansonsten der Original-TTS-Diffusor nicht dran passt. Die S-Line-Stoßstange hat an dem Übergang noch eine ca. 1 cm lange Wulst, die die normale Stoßstange nicht hat.
- Ich würde immer zum Original Diffusor-Einsatz für die Stoßstange greifen. Also beim Standard-Diffusor etwas aus dem Plastik rausschneiden sieht wohl eher besch...eiden aus.
- Das Problem ist die Verbindung des TTS-Auspuffs an den Abgasstrang. Bei mir hatte der Auspuff noch ca 7 cm Rohr, sodass wir einfach eine Schelle genommen haben um es zu verbinden (s. Bild 3). Allerdings war danach der Auspuff nicht richtig ausgerichtet (siehe Bild 4, die Rohre hängen viel zu tief und schauten 2 cm zu weit raus). Der Auspuff ist praktisch rechts und links an einer runden Aufhängung dran (s. Bild 5) und die Haltegummis können zudem etwas nach vorn und hinten schwenken, also je nachdem wie die Zuführung vorne am Abgasstrang befestigt ist (zu lang, zu kurz, bzw auch der Neigungswinkel ist wichtig!) sind die Auspuffrohre zu weit draußen, zu weit innen, zu hoch, oder zu tief. Das Anbringen der Schelle kurz vor dem Auspufftopf hat nicht funktioniert, da es nicht möglich war damit den korrekten Neigungswinkel zu bekommen. Die Lösung lag dann darin, die Schelle ca 30 cm weiter vorne anzubringen, und am Auspufftopf selbst den Abgasstrang anzuschweißen (siehe Foto 6, so hat es dann funktioniert). Also man richtet den Auspuff quasi erst richtig aus, und schweißt es anschließend passgenau zusammen.
- Wer so eine Schelle bestellen will: Teile-Nummer 1K0 253 141 H
- Die Klappe kann man manuell auf- oder zudrehen. Ist quasi wie eine Schraube die man auf- und zudreht. Geht auch nachträglich jederzeit, man muss nur unters Auto greifen.
- Kosten: Hab für TTS-Auspuff (neu) inkl Diffusor und Schelle 460 Euro auf ebay gezahlt. Lackierer: 100 Euro. Werkstatt: 100 Euro. Zusammen 660.-. Wem es zu teuer ist, der kann natürlich auch einfach den alten Diffusor für nen Hunni in schwarz lackieren lassen, das sieht auch schon edel aus.
Viele Grüße
81 Antworten
Zitat:
@Kurt T. schrieb am 12. September 2011 um 19:51:41 Uhr:
Edit: Dateigröße 5MB Mp4 Format. Suche dafür gerade Webspace ohne registrierung...Zitat:
hat jemand ein soundfile eines 2.0 tfsi mit dem TTS auspuff??
Test123:
http://hotfile.com/dl/129645303/8a36cc3/Soundfile.mp4.html
Grüße Kurt
Hallo könntest du mir den soundfile bitte noch einmal senden?
Kann ihn nämlich nicht öffnen.
Vielen.Dank
Kommt mein tt durch den TÜV wenn ich den Auspuff verbaut habe?
Hallo
als ich beim Tüv war hab ich nachgefragt da ich ihn eintragen wollte gerade das es keine Probleme beim Tüv gibt er hat es sich angeschaut und gemeint da er jetzt nicht besonderst lauter ist und es ein Orginalteil vom TT ist hat es keine Probleme auch ohne Eintrag gegeben liegt aber vielleicht auch am Prüfer,hab aber einen Quattro so das ich jetzt auch nichts umschweissen musste wie beim frontler
Also ich hatte es nicht eintragen lassen, hat beim TÜV nicht mal jemand gemerkt 🙂 Aber da es ja ein Originalbauteil von Audi für den TT ist, sollte es ja keine Probleme geben.
Der TTS hat einen Klappenauspuff, bei dem die Klappe elektronisch in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit gesteuert wird und somit die Lautstärke regelt. Da der normale TT diese elektronische Steuerung nicht mitbringt, muss man sich halt entscheiden, ob man die Klappe die ganze Zeit offen oder geschlossen lässt.
Ich hab mich nicht groß drum gekümmert und weiß nicht mal, was die Werkstatt bei mir gemacht hat. Die Lautstärke war eigentlich immer angenehm leise.
Ähnliche Themen
Was sagt ihr zur Ausrichtung meines ESD?
Hat bei mir mit der Schelle nicht geklappt deswegen musste er geschweißt werden.
Hängt er etwas zu tief oder optimal?
Zitat:
Hängt er etwas zu tief oder optimal?
Sieht super aus. Klasse gemacht....
kurze frage:
der tts esd ist an einem normalo tt immer offen korrekt ? da kein unterdruckschlauch anliegt. wie kann man ihn denn verstellen auf/zu manuell weil wenn man dreht mit der hand (schwarze dose links)fällt er immer auf den ursprung zurück , quasi schließt manuell garnicht?!
wie verändert sich der sound am 2.0er durch den tts esd.. gering oder schon bemerkbar ?
der sline diffusor ist rundum nur geclipst ? kann ich die nsl lassen oder besser mit abschrauben beim umbau auf tts diffusor ...
habe den umbau nämlich nun vor....