Hat jemand am TT den TTS-Auspuff angebaut ?
hi
hab einen tts auspuff gekauft ,hab auch gelesen das der drunter passt bis auf das die rechte seite von der schürze geschnitten werden muss .wie macht man das mit der klappe in offen stellung blockieren ?wo habt ihr genau gesschnitten ?
mfg ozi77
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe den Einbau von einem TTS-Auspuff an einem TT 2.0 (ohne quattro) gerade hinter mir, welcher größtenteils problemlos verlief. Da die Aufhängungen für den Auspuff exakt dieselben sind, muss nichts groß umgebaut werden, sondern der TTS-Auspuff kann einfach anstelle des bestehenden 2.0-Auspuffs eingehängt werden. Die alten Aufhängungen können weiter benutzt werden, es braucht keine weiteren Teile außer dem Auspufftopf selbst (und einer Verbindungsschelle und des Diffusors). Ich selbst habe den Diffusor komplett in schwarz lackieren lassen weil ich es optisch edler finde.
Ein paar Sachen zum Einbau sollen an dieser Stelle genannt werden:
- Das ganze funktioniert nur wenn man die S-Line Stoßstange hat, da ansonsten der Original-TTS-Diffusor nicht dran passt. Die S-Line-Stoßstange hat an dem Übergang noch eine ca. 1 cm lange Wulst, die die normale Stoßstange nicht hat.
- Ich würde immer zum Original Diffusor-Einsatz für die Stoßstange greifen. Also beim Standard-Diffusor etwas aus dem Plastik rausschneiden sieht wohl eher besch...eiden aus.
- Das Problem ist die Verbindung des TTS-Auspuffs an den Abgasstrang. Bei mir hatte der Auspuff noch ca 7 cm Rohr, sodass wir einfach eine Schelle genommen haben um es zu verbinden (s. Bild 3). Allerdings war danach der Auspuff nicht richtig ausgerichtet (siehe Bild 4, die Rohre hängen viel zu tief und schauten 2 cm zu weit raus). Der Auspuff ist praktisch rechts und links an einer runden Aufhängung dran (s. Bild 5) und die Haltegummis können zudem etwas nach vorn und hinten schwenken, also je nachdem wie die Zuführung vorne am Abgasstrang befestigt ist (zu lang, zu kurz, bzw auch der Neigungswinkel ist wichtig!) sind die Auspuffrohre zu weit draußen, zu weit innen, zu hoch, oder zu tief. Das Anbringen der Schelle kurz vor dem Auspufftopf hat nicht funktioniert, da es nicht möglich war damit den korrekten Neigungswinkel zu bekommen. Die Lösung lag dann darin, die Schelle ca 30 cm weiter vorne anzubringen, und am Auspufftopf selbst den Abgasstrang anzuschweißen (siehe Foto 6, so hat es dann funktioniert). Also man richtet den Auspuff quasi erst richtig aus, und schweißt es anschließend passgenau zusammen.
- Wer so eine Schelle bestellen will: Teile-Nummer 1K0 253 141 H
- Die Klappe kann man manuell auf- oder zudrehen. Ist quasi wie eine Schraube die man auf- und zudreht. Geht auch nachträglich jederzeit, man muss nur unters Auto greifen.
- Kosten: Hab für TTS-Auspuff (neu) inkl Diffusor und Schelle 460 Euro auf ebay gezahlt. Lackierer: 100 Euro. Werkstatt: 100 Euro. Zusammen 660.-. Wem es zu teuer ist, der kann natürlich auch einfach den alten Diffusor für nen Hunni in schwarz lackieren lassen, das sieht auch schon edel aus.
Viele Grüße
81 Antworten
Sieht doch schon besser aus. Aber Alter, was für Latschen trägst Du eigentlich? 🙂
Zitat:
Aber Alter, was für Latschen trägst Du eigentlich?
Meinst mich oder den TT? Der TT 255er mit 10er Platten.
Ich? natürlich nur waschechte "Auspuffausrichtungswerkstättensicherheitsschlappen" = díe nächbesten die wo herumstanden 😉
Servus Kurt,
mach aber bitte ganz schnell das TTS Schild aus dem Grill.
Gruß Torsten
Zitat:
mach aber bitte ganz schnell das TTS Schild aus dem Grill.
Wichtiger Kommentar! Diese Schildchendisskussion gab es schon in
umbau-auf-tts-look-ist-fertigIch überlege es mir allerdings (im gegensatz zu anderen) noch. Wie du sicherlich weißt ist dann nämlich ein hässlich Loch im Grill. Deswegen müsste am Schild gebastelt werden (gab sogar mal einen Beitrag). Habe dafür sogar ein zweites Schil besorgt um mir etwas zu überlegen bzw zu probieren. Derzeit habe ich aber keine Zeit und du musst damit leben, dass das S für Sline steht genauso wie auf meinen Einstiegsleisten Klick
Grüße KT
Ähnliche Themen
Sieht gut aus bzw. beim "Schild" einfach spiegeln dann ist es halt ein "S" TT :-)
Das loch kannst du einfach zuspachteln und lackieren. 3min arbeit...
Ist eh die Frage warum man einen normalen TT äußerlich zum TTS machen soll. Entweder, man hat das Geld für nen TTS, oder nicht. Anstatt mich da lächerlich zu machen (s.o.) und die ganze Front umzubauen, gibts sicherlich bessere Alternativen sein Wägele zu verschönern. Ich finde den Kühlergrill vom TTS ohnehin ziemlich hässlich, "je mehr Chrom desto besser" stimmt nun mal nicht, und dieses platingrau vom Plastik ist auch nicht schön an einem schwarzen Auto. Ich hab bei mir den schwarz lackierten Kühlergrill vom 3.2-Modell eingebaut, und einfach das S-Line Emblem benutzt. Die schlichte Variante finde ich einfach edler. Aber ist natürlich reine Geschmackssache.
Hallo,
ich habe es auch endlich geschafft, Bilder von meinem 3,2er Umbau zu machen.
Es ist genau so, wie ich es haben wollte.
Wobei ich noch am überlegen bin, ob ich den Mitteltopf vom 3,2er wieder verwende, da es im Moment einfach zu extrem ist vom Sound.
Gruß
zi.sa
Zitat:
Original geschrieben von TTR-quattro
Ist eh die Frage warum man einen normalen TT äußerlich zum TTS machen soll. Entweder, man hat das Geld für nen TTS, oder nicht. Anstatt mich da lächerlich zu machen (s.o.) und die ganze Front umzubauen, gibts sicherlich bessere Alternativen sein Wägele zu verschönern. Ich finde den Kühlergrill vom TTS ohnehin ziemlich hässlich, "je mehr Chrom desto besser" stimmt nun mal nicht, und dieses platingrau vom Plastik ist auch nicht schön an einem schwarzen Auto. Ich hab bei mir den schwarz lackierten Kühlergrill vom 3.2-Modell eingebaut, und einfach das S-Line Emblem benutzt. Die schlichte Variante finde ich einfach edler. Aber ist natürlich reine Geschmackssache.
Warum sollte man sein TT nicht so umbauen, wie es einen am besten gefällt. Das hat sicherlich nichts damit zu tun, ob man sich den TTS leisten kann oder nicht. Wenn ich den KG vom TTS schöner finde und die Möglichkeit besteht ihn umzubauen weil er passt, warum denn nicht.
Nur weil einzelne Teile besser aussehen, muss ich mir doch nicht gleich ein anderes Auto kaufen.
Lächerlich macht sich deshalb keiner, außer man lässt die Schilder mit dem S dran 😉
Das was du hässlich findest, finden andere schön....und so soll es auch sein. 🙂
Ich bin der gleichen Meinung wie olli aus k.
Selbst das aktuelle s-line Modell hat serienmäßig die Front und Seitenschweller vom TTS und das Heck ist bei allen 2.0 Liter ähnlich wie beim 3.2 Liter TT.
Und warum? Weil das Ganze wohl gut beim Kunden ankommt.
hat jemand ein soundfile eines 2.0 tfsi mit dem TTS auspuff??
wie ist das überhaupt eintragungstechnisch? der tts hat doch ne andere motornummer als der 2.0l.
mir wurde gesagt, die esd´s sind nur für hinterlegten motornummern/fahrzeugnummern zugelassen. der 2.0l steht ja da nicht, also erlischt die BE des fahrzeugs.
ähnlich ist´s ja auch beim facelift 2.0l duplex esd, wenn man den an den vorgänger anbaut.
wenn´s dumm zugeht, zahlt die vollkasko bei nem schaden nicht, ziemlich viel risiko für 2 endrohre.
hat da jemand ahnung? mein (halbwissen) kommt vom teilemann des :-)
Zitat:
hat jemand ein soundfile eines 2.0 tfsi mit dem TTS auspuff??
Edit: Dateigröße 5MB Mp4 Format. Suche dafür gerade Webspace ohne registrierung...
Test123:
http://hotfile.com/dl/129645303/8a36cc3/Soundfile.mp4.html
Grüße Kurt
Hallo Kurt,
hört sich echt gut an. Ich habe den selben Umbau, aber mit einem anderen Ergebniss.
Bis ca. 3500 U/min sehr ähnlich, aber dann hört es sich sehr blechern an. Wurde bei dir noch etwas anders geändert, oder nur eins zu eins getauscht inkl. Kat, mit offener Klappe?
Ich habe die Klappe an die Ansuagbrücke mit einem Unterdruckschlauch angeschlossen, wie ist es bei dir?
Ich wollte schon den MSD vom 3,2er wieder einbauen.
Gruß
Sascha
Zitat:
Ich habe die Klappe an die Ansuagbrücke mit einem Unterdruckschlauch angeschlossen, wie ist es bei dir?
Klappe ist beim mir immer offen und es wurde nur der Endschalldämpfer getauscht. Hatte mir überlegt sie vom Innenraum anzusteueren (pneumatisch oder elektrisch) aber nicht die nötigen Infos dazu gefunden...
Also du hast ja den 3.2 er Motor drinnen und da ist das ganze vom Sound her natürlich viel extremer. Gibt auch irgendwo Videos vom 3.2 er mit TTS Endtopf.
Soweit ich informiert bin, geht die Klappe im TTS nämlich nur bei einer bestimmter Drehzahl+Geschwindigkeit zu.
Zitat:
aber dann hört es sich sehr blechern an
Wahrscheinlich geht die Klappe dann zu. Schon mal den Schlauch abgesteckt und mit offener Klappe getestet?
Grüße KT