hat getsern meine kupplung ihren abschied angekündigt?

VW Golf 4 (1J)

hi

kurz mein sachverhalt gestern:

bin bei 30 grad gestern mittag noch über die ab zum deutschlandspiel "geheizt". ca 40km, danach noch 10km landstrasse zu mir nach hause.

auf diesem weg trat auf einmal dieses phänomen im 4. gang auf, dass beim gasgeben die drehzahl zwar flott, wie beim turbo-bumms eben, stieg, der wagen allerdings nicht merklich schneller wurde. habs dann noch einige male versucht, ab und zu zog er gut an, ab und zu ging wieder lediglich nur die drehzahl hoch.

in der nacht musste ich die strecke dann wieder zurückfahren.
erst bin ich natürlich behutsam gefahren, dann wollt ichs allerdings doch wissen und hab ihn auch wieder einige male antreten lassen. diesmal jedoch fuhr er absolut normal und zog sauber durch. auch heut morgen auf dem weg ins schwimmbad war absolut nix zu merken.

wie soll ich das ganze interpretieren? sporadische sache, wegen langer autobahnfahrt und 35 grad in der sonne?

oder ist die kupplung so gut wie im eimer?

bei 70.000km und echt normaler vorrausschauender fahrweise kanns das echt doch ned sein oder?

wie kann ich das testen? kann man das bei vw unkompliziert kontrollieren lassen? oder müssen die dazu erstmal ne stunde schrauben? was für kosten könnten im schlimmsten fall bei der kupplung entstehen? (ungefähre dimension)

kann das ganze auch vom lmm kommen? den wollt ich eh mal durchmessen lassen, da er meiner meinung nach in letzter zeit ca. 10 kmh an topspeed verloren hat. letzten sommer ging er immer locker bis tacho 220, jetz mühsam auf 210, ohne jegliche veränderung am auto.

würde mich über ein paar tipps oder erfahrungsberichte freuen

dankeschön

19 Antworten

alles ist wieder gut.
Ich klink mich aus dem Thread aus....

Domi

Naja ich mein aber sich darüber zu streiten, bei wieviel Leistung deine erste Kupplung aufgegeben hat 😉

Jemand behauptet etwas Falsches über dein Auto, du stellst es halt schnell richtig und damit ist die Sache doch dann geklärt.

Aber stimmt schon, bei dem Drehmoment kann sowas schonmal passieren, gerade bei solchen Temperaturen.
Der 130er hat ne 350Nm Kupplung drin oder?!
Schade eigentlich, dass man die TDIs etwas einbremst. Ich denke der 140er und der 150er könnten noch mehr als 320Nm auf die Welle drücken. Selbst der neue 170er hat ja nur 350Nm. (Wahrscheinlich mit einer 350Nm Kupplung, wundern würds mich nicht, siehe Beispiel 101PS PD mit 240Nm und 250Nm Kupplung 😁 )

Na ja Hinnang die Situation war dann doch noch leicht anders, aber tut hier nu auch nichts mehr zu Sache.

Oki 🙂

Ich find trotzdem, dass die Antriebsstrangverantwortlichen stärkere Kupplungen (z.b. aus den V6 TDIs) auch in den R4 TDIs einbauen sollten und dann das Drehmoment im Rahmen der Haltbarkeit des Motors steigern sollten. Macht noch mehr Spass 😁

Ähnliche Themen

Das Problem sind doch wiederum die Kosten und das Thema packt keiner gerne an, leider!

Deine Antwort
Ähnliche Themen