Hat Ford ein Rostproblem?

Ford

Hallo leute,

ich habe mal einfach eine Frage und kein Problem grins. Möchte einfach mal wissen ob Ford ein Rostproblem hat oder nicht.

Also ich meine Fahrzeugunabhängig. Und auch nur bei den neuen Modellen. Also ab Focus, Mondeo usw.

Ich weis das da immer von gesprochen wird. Aber meine persönliche Meinung ist Ford hat nicht mehr oder weniger Probleme wie andere Hersteller auch.

Meine Frage ist ganz speziell warum zB. nie VW betroffen ist. Ich meine ich weis das deren Ruf besser ist als Ford oder Opel.

Mich würde eure Erfahrungen die ihr gemacht habt gerne hören. Ich glaube nämhlich auch VW kocht nur mit "Wasser".

Oder haben die wirklich kaum Probleme?

Danke schonmal für eure Antworten

93 Antworten

Recht lustig diese Probleme mit Euren Ford-Rost-Problem. Ich kann nur eins dazu sagen: Der Fordhändler ist verpflichtet im Rahmen des Services die Rostschutzvorsorge durch Kontrolle der häufig leidenden Teile durchzuführen lt. Checkliste. Euch als Kunden wird dafür ja eine gewisse Arbeitszeiteinheit in der Servicearbeitszeit verrechnet. also ist es die Aufgabe des Händlers diese oder andere Rostprobleme zu erkennen und Euch als Kunden darauf aufmerksam zu machen. Im Rahmen der Rostgarantie hat der Händler ja ein Zusatzgeschäft und Euer Auto wir durch Teileerneuerung ja aufgewertet. Sollte keine Garantie bestehen obliegt es ja der Informationspflicht des Händlers wan und wo es Probleme bei eurem Auto geben kann. Es liegt bei Eurem Händler. Aber Ihr könnt ja auch den Händler auf allfälligen Rostfraß aufmerksam machen, so Ihr ihn sehen könnt. Gerade dieses sehen im Anfangsstadium ist für den Laien ein Problem.

Hallo Fordmaster,

genau sowas sagt mein Vater auch immer🙂 Naja wollte eigentlich nur wissen ob Ford ein Rostproblem hat (allgemein) oder nicht.

Mein Vater arbeitet auch im einem Autohaus er sagt zwar nicht aber wollte einfach mal mehrere Meinung zu diesem Thema hören. Dafür ist denke so ein Forum da🙂

Ich habe es halt in letzter Zeit in oft gehört, dass Mondeo und Focus diese Probleme hätten, deshalb habe ich diese Frage gestellt.

Und wie ich gemerkt habe ist die Frage nicht ganz unbegründet 🙂.

Ich meine aber persönlich dass Ford nicht mehr Probleme hat wie andere damit nur das bei Ford nur mehr darüber gesprochen wird da sie sowieso ein schlechteres Images haben.

Also mein Capri Bj. 79 fängt jetzt so langsam an zu rosten ( an der A- Säule und Boden zur Spritzwand hin)
Mein Escort Cabrio Bj. 89 ist absolut Rostfrei
Mein Sierra Bj. 91 (200.000km) hat lediglich an den hinteren Radläufen kleinere Roststellen.
Ein Problem gab es bei den Escorts ab 91 und den Fiestas ab 89 im Bereich des Tankdeckels.
Ein wenig U- Schutz und Hohlraumversiegelung am neuen Fahrzeug hätten das verhindert.

Danke für die Zahlreichen Beiträge zu diesem Thema. Nach dem Beiträge her gesehen sind die Erfahrungen ziemlich unterschiedlich. Glaube generell das man Autos auch heute noch einigermaßen Pflegen muss um nicht eine Rostbeule vor dem Haus stehen zu haben🙂.

Einzelfälle wegen Verarbeitungsmängeln wird es immer geben ist zwar ärgerlich aber ist nur mal so.

Glaube abschließend sagen zu können das es überall gleich ist der eine hat mehr Fehler die anderen etwas weniger.

Danke nochmal🙂

Schreiben dürft ihr aber immer noch🙂

Ähnliche Themen

Rost beim Escort

Hallo Leute,
wir fahren einen Ford Escort Turnier Ghia, Baujahr Dez. 1995.
Hier unser Leidensweg:

Nach drei Jahren: hintere Beifahrertür durchgerostet, Austausch komplette Tür, Heckklappe rostet, nachgearbeitet

Nach drei Jahren, sechs Monaten: Beifahrertür rostet, nachlackiert, Schweißnaht im Innenraum rostet, nachlackiert.

Nach vier Jahren: Heckklappe, s.o.,

Nach sechs Jahren: Heckklappe, s.o., kompletter Unterbodenschutz überarbeitet, da Rostbefall, Schweißnaht im Innenraum rostet wieder

Nach sieben einhalb Jahren: Unterbodenschutz komplett abgeblättert, Rostfraß an den Schwellern, Rost an der Heckklappe (Verblendung Heckklppenschloß).

Nette Aussage des Korosseriemeisters bei Konfrontation mit der unsachgemäßen Bearbeitung des Unterbodens: "Das haben wir nicht gemacht", leider gibt es ja die elektronische Datenverarbeitung im Hause Ford Schiffmann in Bonn, den Unterboden habe die natürlich aufgespritzt. Angesprochen auf den Rostfraß an den Schweller: "Das ist bei einem acht Jahre alten Auto doch normal, da können wir nichts machen". KLASSE! Der Golf 1 meines Vaters sah so nach 19 Jahren aus! Man schlug mir vor, den Unterboden noch einmal aufzuspritzten ("vielleich hält das ja dann besser"😉, man könne sich ja die Kosten teilen (150€ pro Nase). Habe dankend abgelehnt und für 600€ alles bei einer Fachfirma reparieren lassen. Das ist KEIN EINZELFALL.
Wir werden nie mehr ein Auto dieser Marke kaufen. Eigentlich schade, Ausstattung und Fahrwerk war (und ist) ja sehr gut.

Meine Meinung: JA, FORD HAT EIN ROST/VERARBEIUNGSPROBLEM!!!!

Warum lottern die Kisten von denen eigentlich so??

Um Antwirt wir gebeten.

Michael

Hallo,

erstmal danke für deinen Beitrag🙂 nach der Zeit. Tut mir leid aber wirklich dazu was sagen kann ich nicht aber vielleicht kommen ja jetzt doch noch ein paar Beiträge.

Ich bin der Meinung Ford dein Auto wandeln, wenn es nicht durch Eigenverschulden passiert ist.

Wie gesagt wir hatten keine größeren Probleme mit unserem Escort hast aber vermutlich schon gelesen.

Vielleicht weis ein anderer mehr. Bin ja kein Techniker habe die Frage damals gestellt, weil sie mich interessiert hat.

Rost an der Heckklappe

Hallo,

bei meinem Focus Turnier Ghia rostet es auch an der verchromten Heckklappenleiste (oberhalb des Kennzeichens). Habe dies schon vor einem Jahr bemerkt. Man sieht nur so ganz kleine Bläschen im Lack.
Was sollte man dagegen tun?

Hallo, ich muß nun auch mal was dazu sagen, ich hatte bis Juni vorigen Jahres einen Escort GhiaTurnier EZ 12/96
Die Aussagen von Swedish könnte ich praktisch 1:1 auf mein Auto übertragen. Nach dem letzten Winter enddeckte ich beim "Früjahrsputz":
Rost an den Radläufen hinten, Kotflügel unter der Heckleuchte durchgerostet, Schweller links und rechts jeweils ca. 30 cm hinter den Vorderrädern durchgerostet.

Das ist ein Jahr vorher definitiv noch nicht gewesen oder war zumindest noch nicht äußerlich sichtbar.

Das Auto hat also gerade so die 6 Jahre Durchrostungsgarantie durchgehalten. Ford lehnte jede Kulanz ab. 6 1/2 jahre sind eben ein halbes Jahr drüber. Ich finde diese Rostschäden für dieses Fahrzeugalter ziemlich extrem zumal das Auto mit der Ghia-Ausstattung mal ordendlich Geld gekostet hat.
Das Auto hab ich nicht mehr, die Marke Ford auch nicht. Andere bieten 30 Jahre gegen Durchrostung.
Tut mir leid das ich nichts besseres Berichten kann.

MfG

Ist doch ok fz 73 das du nur das berichten kannst. Musst dich nicht entschuldigen 🙂

Kann ja auch nur das berichten was meine Erfahrungen sind. Anscheined hatte der Escort doch ziemliche Rostprobleme. Aber ehrlich gesagt verstehe ich nichts mehr. Die einen sagen ja die anderen nein. Bin aber der Überzeugung das Ford bei den neueren Modellen erblich an Qualität gewonnen hat.

Hoffe ich jedenfalls in hinblick auf später......

Re: Rost an der Heckklappe

Zitat:

Original geschrieben von hercules


Hallo,

bei meinem Focus Turnier Ghia rostet es auch an der verchromten Heckklappenleiste (oberhalb des Kennzeichens). Habe dies schon vor einem Jahr bemerkt. Man sieht nur so ganz kleine Bläschen im Lack.
Was sollte man dagegen tun?

Hallo einen Tipp kann ich dir leider nicht geben aber frag mal den Komentator "Forddietunwas". Soviel ich weis arbeitet er beim Fordhändler. Ist auch oft hier und denke mal er wird nochmal einen Beitrag schreiben.

Rostrekord

Hi zusammen!
Also ich bin per Zufall auf dies Forum hier gestoßen.
Wir kauften unseren ersten Ford (Transit, 85PS,td)
im Dezember 1993. Im Jahre 2000, nachdem die hinteren Türen komplett rausgerostet waren, war das Fahrzeug nach knapp 190 000 KM komplett durchgerostet. Und ich meine nicht ein bischen, sondern alles. Das Fahrzeug war nicht mal mehr in den Ostblock zu verkaufen. Kommentar von Ford: "Tut uns leid, sie waren nicht regelmäßig beim Service. Deswegen keinerlei Kulanz." So. OK. Wir waren wirklich nicht immer beim Kundendienst. Das Auto ist halt ein bischen schneller gerostet als andere. Aber der absolute Hammer kommt jetzt. Wir kauften im Juli 2001 (zweitausendeins!!!), im festen Vertrauen auf eine Verbesserung, einen neuen Transit. Das neue Modell. Auch wieder mit 85 PS. Bis jetzt regelmäßig beim Kundendienst. Als ich vor einem halben Jahr dann mal spasseshalber mir den Unterboden ansah, stockte mir der Atem. Sämtlliche Längsprofilträger (die wichtigen Teile!!) wiesen starken (S-T-A-R-K-E-N!!!) Rostbefall auf!
Nach zwei Jahren. Kein Flugrost oder so. Sogar die Blechüberlappungen im Motorraum gammeln. Kurze Antwort auf obige Frage: Ford hat ein Rostproblem mit dem Transit. Kein Rostschutz. Alles Trocken. Wiegesagt, es handelt sich hier um ein Fahrzeug aus dem Jahre 2001. Wenn ich gerade hier bin, was sagt Ihr dazu? Das ist doch kriminell. Und die Karre wurde nicht in schwerem Gelände oder so bewegt. Nur auf guten deutschen Asphaltstraßen.

ciao
uli

rost

ich kann nur sagen..nach 3 autos von Ford und div. Kollegen mit Ford's....keiner und wirklich keiner hat rostprobleme...

es gibt sicher fehlproduktionen ... in der Schweiz ist der Focus Nr. 1 was langlebigkeit angeht. Tüv test.

mfg philipp

Hallo,

meiner Meinung nach kann man einen Kleintransporter nicht mit normalen PKW vergleichen, da sie im allgemeinen nur von Firmen gefahren werden die auf Pflegemaßnahmen nicht sonderlich achten.

Wichtig ist immer der direkte Vergleich zu anderen Kleintransporter. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das ein Mercedes Bus genauso so gut gehen Rost geschützt ist wie die normalen PKW's.

Mich würde aber das echt mal interessieren. Vielleicht kennt ja einer einen Link zu Transporter-gebrauchtwagenvergleichen.

Wenn man wirklich regelmäßig beim Service war dann wird jede Firma Problemfälle übernehmen.

Hi,
sorry, hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber ich muß sagen das ich die Meinung was das VW-Image im Verhältnis zur Qualität der Fahrzeuge angeht nicht teile! VW ist vielleicht öfters präsent, aber dadurch nicht besser!!!Ich bin Automobilkaufmann und hab jeden Tag damit zu tun... Es ist einfach nur so, das VW und Opel einfach extrem tollerierte und kulturell bekannte Fahrzeuge sind, Ford halt noch nicht so! Im Klartext; Golf Gti oder Manta ist für jeden ein Begriff, ein Cossi oder Knochen (Escort) z. B. nicht!
Schaut euch doch mal die Tuningkataloge an, für VW und Opel gibt es z.B. 20 verschiedene Frontstoßstangen, für den Puma nicht mal eine, nur Spoiler! Erst durch den Focus wird Ford in dieses Metier auch langsam mit einbezogen, oder sehe ich das falsch? Finde halt, an dem Beliebtheitsgrad könne Ford noch einiges tun (dieses Jahr => Focus Cabrio?, der 307?, neuer Capri?) aber ich finde sie bauen super Auto´s, oder!!?
Hatte auch mal Rost, durch Steinschlag am hinteren Radlauf (Räder standen auch ein "bischen" extrem raus 😁) hat Ford ohne zu mucken gemacht und ich war schon über die 6 Jahre Garantie raus!
Ok, unsere Händler hier sind zwar alles Deppen, aber dafür finde ich die Marke ja nicht gleich schlecht! 😁 😁 😁

Bis denn

Re: Re: Rost an der Heckklappe

Zitat:

Original geschrieben von hercules

Hallo,

bei meinem Focus Turnier Ghia rostet es auch an der verchromten Heckklappenleiste (oberhalb des Kennzeichens). Habe dies schon vor einem Jahr bemerkt. Man sieht nur so ganz kleine Bläschen im Lack.

Was sollte man dagegen tun?

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo2004


Hallo einen Tipp kann ich dir leider nicht geben aber frag mal den Komentator "Forddietunwas". Soviel ich weis arbeitet er beim Fordhändler. Ist auch oft hier und denke mal er wird nochmal einen Beitrag schreiben.

@hercules

Am besten fährst du zu deinem Händler und lass ihn einen Lackbericht schreiben. Der meister macht dann Fotos davon und schickt sie zu den Ford Werken.Die entscheiden dann ob die die kosten übernehmen.

@mondeo2004

Ich bin nicht Komentator sondern Moderator. 😁 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen