Hat Ford ein Rostproblem?

Ford

Hallo leute,

ich habe mal einfach eine Frage und kein Problem grins. Möchte einfach mal wissen ob Ford ein Rostproblem hat oder nicht.

Also ich meine Fahrzeugunabhängig. Und auch nur bei den neuen Modellen. Also ab Focus, Mondeo usw.

Ich weis das da immer von gesprochen wird. Aber meine persönliche Meinung ist Ford hat nicht mehr oder weniger Probleme wie andere Hersteller auch.

Meine Frage ist ganz speziell warum zB. nie VW betroffen ist. Ich meine ich weis das deren Ruf besser ist als Ford oder Opel.

Mich würde eure Erfahrungen die ihr gemacht habt gerne hören. Ich glaube nämhlich auch VW kocht nur mit "Wasser".

Oder haben die wirklich kaum Probleme?

Danke schonmal für eure Antworten

93 Antworten

Hallo Forddietunwas,

sorry für das was ich geschrieben habe. Ist mir nachher selber eingefallen.

Du bist natürlich ein Moderator.

Sorry nochmal.

Ist doch nicht schlimm.

manchmal gebe ich ja auch mein Kommentar dazu ab. 😉

Stimmt auch wieder🙂

Dann lag ich ja mit meiner Vermutung doch nicht so falsch🙂🙂

Hat jemand noch Erfahrung zu dem Thema?

Erfahrung eigentlich weniger, eher eine prinzipielle Frage: was genau versteht Ford unter "durchrosten"?
Der Ranger hat ja ebenfalls 6 Jahre Garantie gegen durchrosten und ich hab zu meiner Verblüffung festgestellt, daß er an den Rahmen der hinteren Scheiben zum rosten beginnt. Also es sind schon die häßlichen, braunen Rostblasen verhanden, noch nur kleine Bläschen im Lack. Gilt das als "durchgerostet"? Muß das auf Garantie repariert werden?

kathi (die aber zugibt, daß es bei einem Auto mit Rahmen nicht so wesentlich ist, eher ein optisches Problem)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kathi72


Erfahrung eigentlich weniger, eher eine prinzipielle Frage: was genau versteht Ford unter "durchrosten"?
Der Ranger hat ja ebenfalls 6 Jahre Garantie gegen durchrosten und ich hab zu meiner Verblüffung festgestellt, daß er an den Rahmen der hinteren Scheiben zum rosten beginnt. Also es sind schon die häßlichen, braunen Rostblasen verhanden, noch nur kleine Bläschen im Lack. Gilt das als "durchgerostet"? Muß das auf Garantie repariert werden?

kathi (die aber zugibt, daß es bei einem Auto mit Rahmen nicht so wesentlich ist, eher ein optisches Problem)

Ne gute Frage Kathi wüsste ich auch gern🙂 Vielleicht ist ja auch mal einer vom "Werk" hier und kann uns Auskunft geben. Oder vielleicht steht das irgendwo im Internet. Habe mir diese Frage auch schon öfter gestellt.

Weiß jemand eine Antwort?

Bei mir war am Radlauf auch nur eine Blase zu sehen und trotzdem hab ich es ersetzt bekommen... Ist wie der Moderator schon schreib => zum Ford Händler fahren und auf jeden Fall Lackbericht machen lassen!!!

Danke! Nachdem er eh erst 5 wird, werd ich noch den restlichen Winter fahren und dann im Frühjahr alles machen lassen. Vielleicht kommt ja noch was raus inzwischen. Bin schon neugierig, wie Ford reagieren wird. Meine WS ist sehr nett, die machen das sicher ordentlich.
Immerhin fahr ich ja mit ihren Pickerln rum, wäre ja auch keine Werbung, wenn du auf einer Rostschüssel oben sind. Wobei ich vorgestern erfahren hab, daß inzwischen einer angerufen hat, daß er das Auto gern kaufen würde. Hihi, zu spät!

Kathi (die ja auch ein halbes Jahr drauf warten mußte)

Wo ist den "W"?

René (der in Erdkunde nie mehr als ne schlechte 4 hatte)

nur in erdkunde rené? 😁
mwahaha am mittwoch kassier ich schläge 😛

Ich hab nen 94er Escort und der hat nach jetzt 190 Jahren nur etwas Rost am hinteren Radlauf, aber in dem alter denke ich ist das akzeptabel. Wenn ich mir da so einen Astra oder Golf nach 10 Jahren angucke sehen die auch nicht besser oder eher sogar etwas schlechter aus. Greetz Toschi

Hi,
meinen Senf zum Rost:
Historie zu meinen Fahrzeugen :
Taunus Bj 79 war nach 6 Jahren die komplette linke Seite durch, 2 Jahre später die rechte, 2 Jahre weiter Totalschaden durch Rost.
Taunus Kombi Bj.80 -93 Keine größeren Rostprobleme, wurde nur weggeschliffen und mit Lackstift behandelt.
Sierra Bj. 89 bis Verkauf in 2001 kein Rost!!!
Nebenbei die 2,0l DOHC 120PS Maschine (275000 km) war auch super und kam selten über 8,2l (Stadt und auf BAB im Schnitt 170km/h)!!
Corsa B Bj. 93 bis jetzt Null Rost!
Mercedes W124 E 280 T Necam Bj.95 bis jetzt kein Rost, bis auf 3 kleine Stellen für den Lackstift (auf 1 davon befindet sich auf der Aluminium!!! - Umrandung der hinteren seitlichen lackierten Fensterumrahmung Lackblässchen!?!)
Transit Euroline Bj. 97 hintere Radkästen stark angerostet, hintere Heckklappe starker Rost an den Ecken und unter der Dichtung, einige Lackblässchen rundum verteilt auf fast alle Flächen. (Da würde mich auch mal die Kulanz interessieren, die 6 Jahre Garantie hat mein Vorgänger ja verstreichen lassen, trotz kompl. Checkheft)
Den Transit habe ich jetzt erst gekauft. Viele sahen ähnlich aus, wenige sehr gut.
Aber vom VWT4, den ich eigentlich kaufen wollte, habe ich so viele gesehen, die teilweise noch schlechter waren, aber das doppelte kosten sollten.
Selbst einen komplett an allen Radkästen durchgerosteten und an allen Blechkanten total vergammelten T4 von Ende 1999 habe ich mir angeschaut. Obwohl das Rostproblem dort seit 1996 besser geworden sein soll. Die meisten älteren T4, mit guten Lack waren fast alle neu lackiert!

und die aus der Familie:
Audi 50 Bj. 74 hat mein Bruder mit 15 Jahren Rostfrei gekauft (Garagenwagen, 70Tkm). Er ist insgesamt 25 Jahre alt geworden, Unfallschrott. So nach und nach kamen dort wenige kleine Reparaturen zwecks Rost.
Golf 1 Bj 78 - 90 sehr stark durchgerostet
Audi 80 Bj. 88 bis jetzt: kein Rost
Golf 2 Bj. 89 bis jetzt, kein Rost,
Golf 2 Bj. 90 bis jetzt, etwas Rost an den üblichen Stellen,
Golf 2 Bj. 92 - 00 starker Rostbefall
Golf 4 Bj. 98 bis jetzt, kein Rost, nur an den Türen innen musste nach 2 Jahren wegen Rostbefall eine Vorsorge bei VAG gemacht werden. (erste Stellungnahme damals vom Meister: Ist wohl schlecht geflegt worden !?! (Top geflegtes Auto mit 12 tkm)

Fazit: Mann muss Glück haben. Bei jeder Marke gibt es gute und sehr schlechte in allen Baujahren!
Die Pflege spielt dabei meiner Meinung keine grosse Rolle. Meine Sierra und Corsa wurden selten öfter wie 6 - 10 x im Jahr gewaschen, nie poliert und selten gewachst. Wenn allerdings mal ein Rostpickel auffällt, sollte man den schnellstens gründlich mit abkratzen und Lackstift behandeln (dann wäre der Transit sicherlich auch besser im Schuss)

Hallo die hoelle,

ein sehr informativer Bericht der meine Ausage und die von vielen anderen auch bestätigt. Danke dafür (auch wenn verschiedene jetzt sagen ich rede nur wieder🙂) aber ich finde für einen solchen Text schon angebracht. 🙂

Unser '93er Scorpio war völlig durchgerostet! Das war wirklich nicht mehr normal! Wir haben auch einen neuen ('97er) und der fängt auch schon an zu rosten! 🙁

An meinem '94er BMW ist ja auch keinerlei Rost, also müssen die irgendwas falsch machen bei Ford.

Als alter Opelgeschädigter (2x Kadett E, 1x Vectra A) bin ich mit meinem Mondeo Bj 2000 recht zufrieden. Nur die Heckklappe bereitet mir sorgen. Erst war was unterm Schild, ein bekanntes Problem, inzwischen werden Schilder nur mit Gummipuffer festgemacht weil beim zuschlagen der Klappe das Schild dauernd gegen die Klappe schlägt.
Als ich meinen vor einem Jahr gekauft habe waren da schon ziemliche Löcher im Lack und der Rost kam schon...

Zum anderen sehe ich beim Ford-Emblem an der Heckklappe inzwischen Rost rauskommen, scheint darunter irgendwo ein Rostfleck zu sein.

Der Rest vom Auto ist noch 1A...

Zitat:

Original geschrieben von Marodeur


Als alter Opelgeschädigter (2x Kadett E, 1x Vectra A) bin ich mit meinem Mondeo Bj 2000 recht zufrieden. Nur die Heckklappe bereitet mir sorgen. Erst war was unterm Schild, ein bekanntes Problem, inzwischen werden Schilder nur mit Gummipuffer festgemacht weil beim zuschlagen der Klappe das Schild dauernd gegen die Klappe schlägt.
Als ich meinen vor einem Jahr gekauft habe waren da schon ziemliche Löcher im Lack und der Rost kam schon...

Zum anderen sehe ich beim Ford-Emblem an der Heckklappe inzwischen Rost rauskommen, scheint darunter irgendwo ein Rostfleck zu sein.

Der Rest vom Auto ist noch 1A...

Darf ich fragen ob du das alte oder neue Modell fährst? Anfang 2000 ist ja auch der neue Mondeo rausgekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen