Hat ein Elektromagnet die Auto-Elektronik beschädigt?

Hallo,

wir hatten uns letztes jahr ein gebrauchtes Auto gekauft, und die Abdeckung vom Zündschloß fehlte, was uns aber nicht gestört hatte.

Nun ist meiner Frau aber im Bereich des Zündschloßes aufgrund der fehlenden Plastik-Abdeckung genau dort etwas Metallisches hineingefallen, was wir zuerst auch nicht mehr herausbekommen haben.

Da ich aber einen Elektromagneten habe, habe ich diesen eingesetzt, und es ging auch, da der Elektromagnet wirkte.

Jetzt springt aber seitdem das Auto nicht mehr an, bzw. springt nur für 2-3 Sekunden an, und geht dann sofort wieder aus.

Was kann das sein?

Elektromagnet
83 Antworten
Ohne, dass der TE uns erzählt, um welches Fahrzeug es sich handelt macht das Ganze hier keinen Sinn.

Ich glaube wir wissen noch nicht mal, ob ein Zweitschlüssel existiert, oder hab ich was überlesen?

Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 5. August 2025 um 00:43:14 Uhr:
Welche Frequenz hat denn das Wechselfeld durch den bewegten Magnet und mit welchem Pegel und welche Frequenz das beim EMV-Test und mit welchem Pegel?
Gruß
Uwe

Er hat da schon recht mit dem wechselnden Magnetfeld,der Unterschied liegt darin das ein strahlendes Magnetfeld durch die Entfernung quadratisch abnimmt,und es deshalb meiner Meinung nach, nicht so stark wie der Magnet sein kann der unmittelbar auf die Induktionsschleife wirkt.

Viel entscheidender ist aber das es eine gleichmäßige Frequenz ist,diese erzeugt im Gegensatz zur ungleichmäßigen Bewegung des Magneten beim TE keine extremen Spannungsspitzen.

Diese auftretenden Spannungsspitzen sind aber für das Steuergerät das gefährliche.

Das ist auch der Grund warum auch schon mal Steuergeräte beim Batteriewechsel hops gehen,zwar selten aber möglich.

Mich würde bei der aktuellen Mitwirkung des TE hier aber nichts mehr wundern.

Es könnte auch ein Fahrzeug ganz ohne elektronische Wegfahrsperre sein. Und die Aktion mit dem Magnet und dem Zünschloss ist überhaupt nicht das Problem.

Dann reitet ihr seit 4 Seiten auf dem falschen Dampfer rum.

Einige Hellseher hier sehen meinen Einwand als Quatsch an. In anderen Foren pochen sie darauf, das Fahrzeug mal zu nennen 🤷🏻‍♂️

Es gilt halt immer nur die Aussage der Oberschlauen. Anstatt mal die Ausgangssituation vollständig darzustellen.

Wenn es denn ein Auto mit Transponder-Wegfahrsperre ist, dann ist ja alles recht.

Es könnte auch ein Fahrzeug ganz ohne elektronische Wegfahrsperre sein. Und die Aktion mit dem Magnet und dem Zünschloss ist überhaupt nicht das Problem.

Unsinn.

Am Lenkschloss rumgefummelt, danach geht das Auto kurz an und dann wieder aus...

Was soll das denn sonst sein?

Ähnliche Themen
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 5. August 2025 um 07:37:15 Uhr:
Er hat da schon recht mit dem wechselnden Magnetfeld,der Unterschied liegt darin das ein strahlendes Magnetfeld durch die Entfernung quadratisch abnimmt,und es deshalb meiner Meinung nach, nicht so stark wie der Magnet sein kann der unmittelbar auf die Induktionsschleife wirkt.

Nein, der wesentliche Unterschied liegt in der Frequenz. Wenn ich einen Magneten hin zum herbewege, habe ich eine Frequenz die im Hz-Bereich liegt. Die EMV-Immunitäts-Prüfungen mit elektromagnetischen Feldern, die das KBA fordert, fangen erst bei 20 MHz an. Also sagen diese Prüfungen nichts aus, ob eine Schaltung, Sensor usw. gegen durch magnetische Gleich-Felder oder magnetische Felder im unteren Frequenzbereich zerstört werden kann.

Kann sein, dass die Autohersteller hier Immunitäts-Anforderungen haben, aber er hat von KBA-Forderungen geschrieben.

Wenn die Autohersteller hier Anforderungen habe, wird er sie uns schon noch genau benennen.

Der nächste Punkt ist, wir wissen nicht, ob überhaupt eine Wegfahrsperre vorhanden ist und wenn ja, welche. Arbeitet sie über RFID ist es auch sehr unwahrscheinlich, dass ein Feld durch einen bewegten Magneten die Wegfahrsperre zerstört. Hier brauchen wir die Info vom TE, welches Fahrzeug er fährt.

Mich würde bei der aktuellen Mitwirkung des TE hier aber nichts mehr wundern.

Gerechter halber muss man aber sagen, dass die Frage nach dem Fahrzeug keine 14 Stunden her ist. Man darf ihm durchaus zugestehen, dass er nicht ständig im Forum aktiv ist. Warten wir also bis heute Abend ab, vermutlich wird er sich dann schon melden.

Gruß

Uwe

Zitat:
@nogel schrieb am 5. August 2025 um 06:58:46 Uhr:
Ich glaube wir wissen noch nicht mal, ob ein Zweitschlüssel existiert, oder hab ich was überlesen?

Doch existiert, aber der Zweitschlüssel funktioniert auch nicht!

Zitat:
@Steven4880 schrieb am 5. August 2025 um 09:06:40 Uhr:
Es könnte auch ein Fahrzeug ganz ohne elektronische Wegfahrsperre sein. Und die Aktion mit dem Magnet und dem Zünschloss ist überhaupt nicht das Problem.
.....................................................

Ist (leider) ein Fahrzeug mit elektronischer Wegfahrsperre!

Zitat:
@Steven4880 schrieb am 5. August 2025 um 09:06:40 Uhr:
.....................................................
Wenn es denn ein Auto mit Transponder-Wegfahrsperre ist, dann ist ja alles recht.

Ja, Transponder hat mein Auto auch, ist im Schlüssel eingebaut und verschweißt

Zitat:
@nogel schrieb am 5. August 2025 um 09:22:53 Uhr:
Unsinn.
Am Lenkschloss rumgefummelt, danach geht das Auto kurz an und dann wieder aus...
Was soll das denn sonst sein?

Nein, nicht "rumgefummelt", sondern nur mit einem Elektromagneten etwas metallisches rausgeholt.

Vielleicht hätte ich einen "normalen Magneten" nehmen sollen, also keinen Elektrischen Magneten??

Was ist überhaupt für ein Unterschied für ein Auto, ob ich einen "normalen Magneten" oder einen elektrischen Magneten benutze?!

Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 5. August 2025 um 09:55:08 Uhr:
Gerechter halber muss man aber sagen, dass die Frage nach dem Fahrzeug keine 14 Stunden her ist. Man darf ihm durchaus zugestehen, dass er nicht ständig im Forum aktiv ist. Warten wir also bis heute Abend ab, vermutlich wird er sich dann schon melden.
Gruß
Uwe

Ist ein Fahrzeug von der "Nummer 1" in Verkaufszahlen und Zulassung,

" DAS AUTO"

also ein Volkswagen Baujahr 2001

Ist das hier eine Quizshow?

Nö, daher bin ich hier raus, zumidest was die Hilfe für den TE betrifft. Soll der TE sich doch Hilfe in einen der vielen TV-Quizshows suchen. 😉

Gruß

Uwe

Ist dieser Elektromagnet mit Bordspannung oder externer Stromquelle betrieben worden ?

AEG

@Werner-25

Dann eben anders:

Entweder verrätst du mir das genaue Auto, damit ich das in den passenden Bereich verschieben kann oder hier ist zu. Verkehr und Sicherheit ist nämlich der falsche Ort.

Ja wunderbar, also ein Auto mit elektronischer Wegfahrsperre.

Was sagt der Fehlerspeicher?

Ein 2001er VW ist dahingehend doch auslesbar.

Oder empfiehlt hier jemand gleich das Schloss bzw. Steuergerät auszutauschen und zu gucken was dann passiert? Nur zu…

Zitat:
@nogel schrieb am 5. August 2025 um 09:22:53 Uhr:
Unsinn.
Am Lenkschloss rumgefummelt, danach geht das Auto kurz an und dann wieder aus...
Was soll das denn sonst sein?

Crash-schalter ... es soll Autos geben die damit schon Probleme nach einem Sturm haben 😁

Ähnliche Themen