Hat ein Bj 92 Audi 80 schon einen Luftmassenmesser???

Audi 80 B3/89

Hallo ,

ich frage mich die ganze Zeit ,warum mein "neuer" Gebrauchter Uralt Audi so lahm ist. Ich hatte so einen Wagen vor 15 Jahren mal als Neuen und meine daher mich zu erinnern, dass der damals nicht so träge war.

90 PS sollten den Wagen doch angemessen beschleunigen aber mir fährt ein 1,1 Liter Lupo mit 50 PS locker weg.

Mein Alfa hatte auch mal so ein Leistungsdefizit. Dort war der LMM kaputt. Hat der Audi eigentlich auch so ein Bauteil? Könnte das defekt sein? Der Motor ist zäh. Ich muss schon an normalen Steigungen mind in den 3 Gang runter.

ratlose Grüße
H.

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HexerFr


Ein Spider Typ 916 (der Keilförmige) mit 2,0 Twinspark 16V und 155 PS .....Wenn er techn ok ist. rennt der wirklich akzeptabel
Allerdings hatte ich vorher ein 2,6 Audi Cabrio. Der ging besser. Vor allem untenrum!

Das ist nicht dein ernst, oder?

Du willst einen 90 Ps Monojet mit einem 155Ps 16V einspritzer vergleichen?

OH NEIN! Da hast du mich missverstanden. Das die nicht vergleichbar sind, das weiß ich!!!! MIr ging es darum, dass auch ein 90 PS 2 L einigermassen flott sein müsste. Gegenüber einem LUPO nicht gegen einen Alfa!

Den Spider könnt man mit dem 2,6 Audi Cabrio vergleichen.....Kam wahrscheinlich jetzt missverständlich rüber. Sorry.

Ah,dachte schon. 😉

Dann setz den Lupo doch mal mit vier Leuten voll und noch was im Kofferraum.
Mal sehen ob er dann auch noch rennt. 🙂
Der dürfte gut 500Kg leichter sein, wenn nicht mehr.

500 kg meinst du wiegt der weniger?? Ich find in den Audi Papieren nix über das Gewicht....Das würde natürlich alles erklären!

Ähnliche Themen

Hi.
Der Audi 80 ABT wiegt um 1200kg und ist wahrlich etwas gemächlich. Hatte kurzfristig vor meinem Avant Diesel einen Opel Astra F Caravan mit der vergleichbaren Zentraleinspritzung Multec, da war die vermeintliche Leistung bei 1,8l Hubraum, 145 Nm und 90PS um Längen besser, der Opel wiegt knapp 1100kg.
Getriebe waren beide lang übersetzt, dafür im Vergleich die Drosselklappe des ABT im Durchmesser etwa halb so groß, da ist der Luftdurchsatz geringer, die Verdichtung beim Astra geringfügig höher mit 9,2, Endgeschwindigkeit gleich.
Allein die Drehfreude der Opelmaschine ist besser...
 
Der ABT ist kein Renner, läßt sich mit langem Getriebe aber relativ sparsam bewegen - wer will mit einem Audi 80 schon rasen? 😉 Dafür war bei mir auf der Heckablage ein Tiroler Hut, denn nicht mal ein kleiner Peugeot 206 war gut zu überholen *g*
 
Dafür hat der Audi andere Qualitäten, die die etwas knapp bemessene Motorleistung um so besser wieder wett machen...
 
 
Viele Grüße
 
Motomix

Hatte den Wagen inzwischen mal 1000 km am Stück auf der Autobahn. Seitdem läuft er viel besser. Nicht getreten. Einfach mit 120 - 140 konstant laufen lassen.

Ein Renner ist es nicht geworden und seine 11 Liter im Stadtverkehr braucht er auch. Zum Lupo abhängen reicht es jetzt aber! Es ist halt ein altes Auto und billig war es auch. Von daher will ich nicht weiter meckern. ....

eben ausserdem würd ich noch die oben aufgezählten teile wechseln + Öl-Wechsel und dann kann du dich vielleicht um noch ein bissle mehr "leistung" freunen. Dann klappt´s vielleicht auch mit einem 60 PS Lupo *g*

greetz
spY

ich hatte neulich versucht die Kerzen rauszuschrauben. Eine war dabei, die sitzt derart bombenfest, dass ich Angst habe, dass ich die Kerze oder das Gewinde zerstöre....Hat jemand eine Idee, wie man das Teil rausbekommt? Gefühlsmässig müsste ich einen langen Hebel ansetzen.

Die drei anderen Kerzen sehen top aus. Isolator hellbraun und keinerlei Abbrandspuren.
Verteilerkappe und Finger sehen auch tadellos aus. Da gibt es m.E. keinen Grund diese TEile neu zu machen. Nur der LuFi ist nicht mehr so toll.

Es wären ein paar Dinge dringend zu machen, aber es ist mir momentan zu kalt. Ölwechsel, Lufi neu, Thermostat neu machen.....

Grade wegen den niedrigen Temperaturen würde ich zusehn, das das Öl neu ist und vorallem das Thermostat ok ist. Mit defektem Thermostat kommt der doch kaum auf Temperatur, was eine Verlängerung oder gar nen permanenten Kaltlauf bedeutet. Das ist extremer Verschleiss in dieser Jahreszeit.

Zitat:

Original geschrieben von HexerFr


500 kg meinst du wiegt der weniger?? Ich find in den Audi Papieren nix über das Gewicht....Das würde natürlich alles erklären!

Der Lupo wiegt 881 kg leer, Dein Audi 1.230 kg.

Die Differenz beträgt also 349 kg, das ist zwar keine halbe Tonne, aber immer noch eine ganze Menge.

Zitat:

Mit defektem Thermostat kommt der doch kaum auf Temperatur, was eine Verlängerung oder gar nen permanenten Kaltlauf bedeutet. Das ist extremer Verschleiss in dieser Jahreszeit

Da hast du Recht! Muss es dann wohl machen lassen. Vielleicht auch ein Grund warum der Wagen soviel Sprit braucht ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen