Hat die Qualität nachgelassen?
Hallo,
mein Vater ist seit Januar Besitzer eines A6 2.0 TDI mit 177 PS. Davor hatten wir einen A4. Der A4 hat nichts an Mängeln, rein gar nichts, nichtmal eine defekte Lampe in kanpp 3 Jahren und alles war Top verarbeitet.
Beim A6 sind mir jetzt schon 2-3 Kleinigkeiten aufgefallen. Zum Beispiel schaut ein Stück Dichtung aus dem Scheinwerfer vorne rechts, eine Isofix Halterung auf dem Hintersitz ist heausgebrochen ohne jemals daran gespielt zu haben, die Türdichtungen pfeiffen ab 230 km/h, die start stop automatik hat auch schon eine fehlermeldung und die Qualtität der Bildes der Rückfahrkamera hat sich sehr verschlechtert. Klar ist das viel mehr technik, dennoch sollten die erstgenannten sachen bei ca 50.000 Euro nicht zu erkennen sein...
Beste Antwort im Thema
Hi Daniel_Audifan, ist ja witzig, ich bin auch am überlegen, was nach meinem jetzigen avant passiert , der jetzt bei 320´km und etwas darüber ist und qualitativ immer noch sooo weit überm 4G ist, daß es eine Schande ist, für nen neuen mit vergleichbarer Ausstattung über 70´Euro zu verlangen. Lang lebe mein 4F ! Und wenn ich doch einen neuen brauche, dann was günstiges neues (Octavia) für max. 30´Euro mit Vollausstattung oder ein gepflegter Gebrauchter für 10 bis 15´Euro, da krieg ich jedes Jahr nen neuen von wenn es sein muss und spare immer noch viel Geld. Nach zwei neuen A6 avant in zehn Jahren kommt definitiv kein neuer mehr und das liegt nicht an meiner Kassenlage, ich hab schlicht keinen Bock mehr, für Schicki-Micki-Premium ohne viel dahinter zu löhnen und dein Blog könnte von mir sein!
378 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thbe
....
Ja, bei der Überschrift "Hat die Qualität nachgelassen?" bekam ich auch zunächst einen Schreck. Dann habe ich mir die kritisierten Punkte durchgelesen, auch den Blog-Beitrag von Audi-Fan, und war erleichtert.Es handelt sich tatsächlich vor allem um nostalgische Sentimentalitäten. So wie unsere Großeltern "die gute alte Zeit" lobten - und damit die durch Wirtschaftskrisen, Unrechtsregime und Weltkriege geprägten Phasen meinten.
...
Was hat das mit Nostalgie zu tun?
Ich bin gerne bereit, für gute Produkte gutes Geld zu bezahlen.
Aber ich möchte mich nicht verarschen lassen.
Fakt ist, dass vieles beim 4G günstiger konstruiert wurde, ohne den Preis nach Unten anzupassen.
Bei dem Preis habe ich den Anspruch, dass man aus dem Vollen schöpft. Erwarte ich billige Lösungen, kaufe ich mir einen Dacia.
Alle meine Feststellungen sind ja offensichtliche Sachen. Was alles unter dem Blech und im Motor "verschlimmbessert" wurde... da möchte ich gar nicht dran denken, sonst kommt mir richtig die Galle hoch.
Unabhänging von Audi (bin immer noch Audifan!):
Das sind halt alles Sachen, die sich in jedem Produktbereich widerspiegeln... leider.
Ich bin auch Audi-Fan und hab über Audi 80 Cabrio, A6 4b, 4b Avant, 4f, 4f Avant, a4 Cabrio auch noch ca. 10 andere Fahrzeuge(VW,Opel, Volvo,Mercedes etc) in den letzten 20 Jahren gefahren und bin jetzt auch etwas enttäuscht vom neuen 4G.
Meiner Meinung nach sind es die lauten Windgeräusche, das Geräusch beim Zuschlagen der Türen, die Mittelkonsole nebst Getränklehalter (in der Standardversion-War bei 4F wertiger)die diesen Eindruck vermitteln. Das ist bei meinem sowie bei dem 4G von meinem Vater der Fall.
Ich werd mal neue Türdichtungen eninziehen lassen, vielleicht gibt sich das ja....
zusätzlich das Peifen der Türen + quietschender MMI Bildschirm + Ölverbrauch bei Vaters Audi+ unzufriedener Werkstadtaufenthalt wg. Nachlackierung
Schlagt mich, aber: Ich werde wohl auch zukünftig bei Audi bleiben...
Man wechselt ja auch nicht so schnell den Verein: NUR DER HSV😁😁😁
Muss dann mal weg...
Ich warte ja noch ca. 2 Wochen auf meinen 4G Av., aber wenn ich nur den Punkt "nicht beleuchtete Innenraumleuchte hinten" nehme, dann ist das für mich mehr als sparsam - und das bei einem Fzg. das ich lieber nicht mehr in DM + Invlationsausgleich umrechne...
Und warum bitteschön sollen besser abgedeckte Sitzschienen nicht hochwertiger aussehen, als es z.Zt. im 4G der Fall ist?
Von einer MT, die im kalten Zustand offensichtlich (im Vergleich zum 4F) hohe Drehzahlen generiert, mal ganz abgesehen.
es sind halt genau eben diese "Kleinigkeiten" die einem den Spass vermiesen weil man sich übern Tisch gezogen fühlt.
Nur als Beispiel: der Kia Rio meiner Lebensgefahr hat 11K gekostet. Der hat den Zeigerausschlag serienmäßig und bis 140kmh KEINE Windgeräusche....
Ähnliche Themen
Aber sind wir mal ehrlich, es ist schwierig eine ordentliche Qualität für sein Geld zu erhalten.
Ist ja nicht so das die meisten Leute Geld im Überfluss haben. Man muss hart arbeiten um sich so etwas leisten zu können.
Finde einige Dinge sicherlich nicht toll an dem A6, aber gar so schlimm wie Daniel finde ich es auch nicht.
Ist halt auch der 1. Audi, also von dem her habe ich auch wenig Vergleich dazu.
Was mich definitiv nerven wird: Windgeräusche, Sitze gammlig mit Falten.
<Generell scheint es aber so zu sein das es recht egal ist welche der 3 Premiummarken man nimmt, ist alles nicht so super wie man meinen würde.
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Tom2110pa
Aber sind wir mal ehrlich, es ist schwierig eine ordentliche Qualität für sein Geld zu erhalten.
Ist ja nicht so das die meisten Leute Geld im Überfluss haben.
...
Du lieferst ja schon selbst die Begründung.
Ich finde es im Vergleich zu einem Golf für 25 TEUR nicht schwierig einen dann ebenfalls nicht nackten A6 für 65 TEUR in einer sehr ordentlichen Qualität herzustellen und als Kunde schlußendlich zu erhalten.
Was interessiert mich z.B. die avisierte Umsatzrendite der Audi AG. Ich will ordenliche Qualität - und zwar in allen Details eines Fzg. für meistens sehr deutlich mehr als 50 TEUR!!!
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Was hat das mit Nostalgie zu tun?Zitat:
Original geschrieben von thbe
....
Ja, bei der Überschrift "Hat die Qualität nachgelassen?" bekam ich auch zunächst einen Schreck. Dann habe ich mir die kritisierten Punkte durchgelesen, auch den Blog-Beitrag von Audi-Fan, und war erleichtert.Es handelt sich tatsächlich vor allem um nostalgische Sentimentalitäten. So wie unsere Großeltern "die gute alte Zeit" lobten - und damit die durch Wirtschaftskrisen, Unrechtsregime und Weltkriege geprägten Phasen meinten.
...
Ich bin gerne bereit, für gute Produkte gutes Geld zu bezahlen.
Aber ich möchte mich nicht verarschen lassen.Fakt ist, dass vieles beim 4G günstiger konstruiert wurde, ohne den Preis nach Unten anzupassen.
Bei dem Preis habe ich den Anspruch, dass man aus dem Vollen schöpft. Erwarte ich billige Lösungen, kaufe ich mir einen Dacia.
Alle meine Feststellungen sind ja offensichtliche Sachen. Was alles unter dem Blech und im Motor "verschlimmbessert" wurde... da möchte ich gar nicht dran denken, sonst kommt mir richtig die Galle hoch.
Unabhänging von Audi (bin immer noch Audifan!):
Das sind halt alles Sachen, die sich in jedem Produktbereich widerspiegeln... leider.
Daniel,
unsere alten 4Fs waren doch auch nicht fehlerfrei. Du hast Dir Sorgen um Deinen 3ten 3,2l Motor gemacht, ich habe um meinen ersten gezittert (ohne Forum hätte ich damit allerdings auch kein Problem gehabt :-)).Die monierte einfachere Tür des 4G ohne Leiste schließt die vielen Rostprobleme des 4F gerade in diesem Bereich aus.
Mein Tipp an Dich: Erfreue Dich doch an Deinem Neuwagen, ohne Deinem sicher deutlich preiswerteren, stärker motorisierten und auch optisch sehr schönem 4F zu sehr nachzutrauern und nach "Verschlechterungen" zu suchen. Ist einfach das schwere Los von privatem Neukauf: Man zahlt immer deutlich mehr als für die teilweise zu Dumping-Preisen dargebotenen top-ausgestatteten Gebrauchten. Man verliert manchmal auch schon vor der Abholung durch veränderte Paket-Angebote Geld und der nächste Schock wird dich ereilen, wenn Du Dein top gepflegtes Neufahrzeug wieder verkaufst. Der Gebrauchtwagenkunde will gar nichts mehr dafür zahlen und Dein schöner Avant konkurriert zudem mit allen Leasingfahrzeugen.
Aber trotz all dieser Nachteile schätze ich es einfach, die Historie meines Fahrzeugs ab Werksabholung genau zu kennen, die Ausstattung wählen zu können, die ich wirklich haben möchte und relativ frühzeitig im Modellzyklus ein neues Auto fahren zu können. Das sich nicht alle Details immer verbessern, muss man dann leider hinnehmen. In der Summe der Eigenschaften ist der neue A6/A7 aber in vielen Details deutlich verbessert: 3.0TFSI mit DSG kein Vergleich zum 3.2 HS, die Luftfederung verpackt jetzt klaglos 20" Räder, die Bremsanlage ist nochmal leistungsfähiger geworden, die Displays im Innenraum: FIS und MMI 3G sind einfach gigantisch, fast nur noch LEDs im Inneraum und außen. 4 Zonen Klima, Leiser und in jeder Art fahrdynamisch zu konfigurieren, besserer Quattro durch Kronenrad-Differential uvm. auch wenn man es auf den ersten Blick nicht sofort erkennt.
Schöne Grüße!
ich hab da gemischte Gedanken zu. Ich hatte zweimal den 4B, fahre den zweiten 4F und habe den 4G gefahren und bestellt.
Gefühlt fand ich die Qualität der Materialien im Innenraum beim 4B besser als bei den neueren. Dazu gehörte das Armaturenbrett und die klappbaren Seitentaschen, die fühlten sich gut an.
Lag vielleicht aber auch am Fahrgefühl des 4B, der sich schwerfälliger anfühlte als der 4F. Schwerfällig kann man auch mit solide ansehen.
Trotzdem fand ich den 4F dann als das wesentlich bessere Auto, man fühlte den Fortschritt. Ich hatte den ersten als VFL, mit dem war ich sehr zufrieden. Als ich den neuen FL dann bekam, fand ich den noch viel besser, z.B. leiser. Nun gebe ich ihn aber zurück, weil ein Fehler nicht behoben werden kann und bekomme den 4G. Der macht auf mich bei Probefahrten einen durchaus soliden Eindruck, so Details wie oben genannt hab ich mir allerdings nicht angesehen.
Wenn ich den nun vergleiche mit dem 4F fährt der deutlich besser und ich hoffe, wenn ich ihn bekomme, dass die Anfangsschwierigkeiten wie Windgeräusche behoben sind.
Ich hatte auch mal überlegt auf BMW umzusteigen, da brauch man sich im Forum aber nicht tief einzulesen, da gibts auch Probleme, so hab ich es dann gelassen.
Ohne jetzt jeden Beitrag hier zu lesen: ich denke einfach, dass man sich immer gesteigert hat und somit irgendwann nicht mehr im gewohnten Maße "verbessern" kann. Ich hatte eine Audi-Pause von Mitte 96 bis Anfang 2000. Bekam dann einen 4B Avant als 2,5 TDI nach einer C-Klasse. Das war ein Vergleich wie Economy zur First Class. Dann kam der zweite 4B und der dritte 4B, alle mit 2,5, die dann ja inzwischen 163 PS hatten und von TT zur MT. Die Autos waren Trendsetter, auch für MB und BMW die Messlatte in Sachen Haptik. Ich bemerke nebenbei, dass man im Jahr 2002 noch mit 7.000 Euro brutto an Extras happy war.
Der 4F eröffnete ein noch höheres Niveau, auch wegen des 3,0 TDI. Ich habe auch den zweiten, ging mal mit einem BMW und einem Q5 fremd, aber der 4F ist einfach zu schwer zu toppen. Sicher, der erste 4F hatte einen dickeren Teppichboden, vielleich haben die Controller auch noch die Lackdicke minimiert, aber dieser 3,0 TDI als S-Line ist für mich bisher mein bestes Alltagsauto und geht wie der Teufel.
In KW 24 soll ich nun den 230-KW-TDI als Avant bekommen und da ich pro Monat so 7 Tkm fahre, werde ich mal versuchen einen objektiven Vergleich zu ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Was hat das mit Nostalgie zu tun?
Ich bin gerne bereit, für gute Produkte gutes Geld zu bezahlen.
Aber ich möchte mich nicht verarschen lassen.Fakt ist, dass vieles beim 4G günstiger konstruiert wurde, ohne den Preis nach Unten anzupassen.
Bei dem Preis habe ich den Anspruch, dass man aus dem Vollen schöpft. Erwarte ich billige Lösungen, kaufe ich mir einen Dacia.
Alle meine Feststellungen sind ja offensichtliche Sachen. Was alles unter dem Blech und im Motor "verschlimmbessert" wurde... da möchte ich gar nicht dran denken, sonst kommt mir richtig die Galle hoch.
Unabhänging von Audi (bin immer noch Audifan!):
Das sind halt alles Sachen, die sich in jedem Produktbereich widerspiegeln... leider.
Ich störe mich ja nicht an der Kritik am A6 oder an Audi, sondern an Generalisierungen sowie an Vergleichen mit früher.
Ehrlich gesagt, dabei will ich keinen Nostalgiker zu nahe treten, ich bin heilfroh, dass ich den A6 Avant Quattro 2.5 TDI 132kW (4B) lange hinter mir habe. Eine Diesel-verschwendene, höchst träge und langsame Mühle war das. Da käme ich gar nicht erst auf die Idee, irgendein Detail mit einem 4F oder gar 4G zu vergleichen. Die Werkstatt haben mein 4F und 8K übrigens auch erheblich seltener gesehen als der 4B.
Die Neigung, die Vergangenheit zu verklären, ist ja nichts schlimmes. Man sollte nur nicht das geschönte Bild mit Zuständen der Gegenwart vergleichen. In Deinem Blog freut sich ein Honda-Fahrer (o. ä.) ob der "Qualitätsprobleme", dass er keinen 4G, sondern einen Honda fährt. Dass die Lage so ernst ist, konnte ich bisher keinem Beispiel entnehmen.
Im Übrigen fährt mein 4G nun über 240 km/h (gestern Tacho 254) und es war so ruhig - ein Traum. Das Ganze liegt sicher nicht an den nicht mehr so schön abgedeckten Sitzschienen, den evtl. zu kurzen Fussmatten oder dem Heckscheibenwischer (alle drei Sachen sind mir trotz Kenntnis noch nicht aufgefallen, obwohl ich im Moment täglich viel fahre), aber es ist das Gesamtpaket. Einen 4B kann man nicht mehr kaufen, nicht für Euro und nicht für DM.
Gruß
Stefan
(Die eierlegende Wollmilchsau gibts ja auch nicht)
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Sorry, dann vergleich ich mal 4B mit 4G OHNE auf die technischen Unterschiede einzugehen:4B: Klavierlack der das Abstauben mit speziellem Microfasertuch vertragen hat
4G: Kalvierlack den ich jetzt nach 8500km schon anfange umzurüsten auf Alu gebürstet weil zu kratzerempfindlich bei gleicher Behandlungund das ist nur das was mir jetzt auf die Schnelle einfällt....😕😕😕
Hast Du Dir mal die (windschiefen) Spaltmaße zwischen Amaturenbrett und Tür bei Deinem 4B angesehen. Für sowas gäbe es heute beim 4G hier einen Seitenlangen Thread und böse Briefe an Audi. Es ist also nicht alles schlechter geworden.
Gruß Carsten
Eierlegende Wollmilchsau gibt es doch:
http://www.autobild.de/.../video-audi-a6-allroad-3.0-tdi-3395829.html
:-)
Nach 3 Monaten 4G einfach mal 200 km mit nem 4B oder auch 4F fahren, da merkt man ruck-zuck wie gut der 4G tatsächlich ist. Mein alter 4F hatte 72k LP, der 4G 90k. Der 4G hat jedoc viel mehr Ausstattung.
Rumzumeckern, dass die Produktionskosten ja gesunken ist, der Kaufpreis aber nicht, sind wir im Kindergarten? Anfrage regelt das Angebot + Inflation. Wer jetzt nen S6 bestellt aber erst in 6 Monaten bei der Abholung zahlt spart Bares. Die 100k von heute haben in 6 Monaten nicht mehr den selben Wert. Das selbe gilt für Sprit. Früher war es billiger aber die Gehälter geringerund wie viel hat vor 15 Jahren ein RS verbraucht? Aha!
Ach so, gerade beim Mittagsspurt mal an paar Details bewusst angeschaut. 😎
- Fussmatte: Die ist bei mir nicht zu kurz. Da muss der Schuh aber schon vor Nässe stehen, damit das da nicht drauf tropft. Wäre sie länger gäbe es eine Toyota-Klagewelle, da sie auf das Gaspedal umknicken könnte. 😁
- Heckscheibenwischer: Ja der ist nur von der Achse bis über die Hälfte voll umschlossen, also bis zur Aufnahme......
- Die Enden der Sitzschienen sind in der Tat nicht voll umschlossen. 😰 Die Plastikkappen vom 4F waren das die Dinger, die regelmäßig abgezogen/gebrochen im Fussraum lagen, weil da jemand (Kind) seine Füsse draufstellte?
Aber es stimmt: Es hätte an manchen Stellen mehr sein können. Allerdings hatte der 4B im Euro NCAP nur 3 Sterne 🙄, und das nach den alten viel schwächeren Kriterien.