Hat die Qualität nachgelassen?

Audi A6 C7/4G

Hallo,

mein Vater ist seit Januar Besitzer eines A6 2.0 TDI mit 177 PS. Davor hatten wir einen A4. Der A4 hat nichts an Mängeln, rein gar nichts, nichtmal eine defekte Lampe in kanpp 3 Jahren und alles war Top verarbeitet.
Beim A6 sind mir jetzt schon 2-3 Kleinigkeiten aufgefallen. Zum Beispiel schaut ein Stück Dichtung aus dem Scheinwerfer vorne rechts, eine Isofix Halterung auf dem Hintersitz ist heausgebrochen ohne jemals daran gespielt zu haben, die Türdichtungen pfeiffen ab 230 km/h, die start stop automatik hat auch schon eine fehlermeldung und die Qualtität der Bildes der Rückfahrkamera hat sich sehr verschlechtert. Klar ist das viel mehr technik, dennoch sollten die erstgenannten sachen bei ca 50.000 Euro nicht zu erkennen sein...

Beste Antwort im Thema

Hi Daniel_Audifan, ist ja witzig, ich bin auch am überlegen, was nach meinem jetzigen avant passiert , der jetzt bei 320´km und etwas darüber ist und qualitativ immer noch sooo weit überm 4G ist, daß es eine Schande ist, für nen neuen mit vergleichbarer Ausstattung über 70´Euro zu verlangen. Lang lebe mein 4F ! Und wenn ich doch einen neuen brauche, dann was günstiges neues (Octavia) für max. 30´Euro mit Vollausstattung oder ein gepflegter Gebrauchter für 10 bis 15´Euro, da krieg ich jedes Jahr nen neuen von wenn es sein muss und spare immer noch viel Geld. Nach zwei neuen A6 avant in zehn Jahren kommt definitiv kein neuer mehr und das liegt nicht an meiner Kassenlage, ich hab schlicht keinen Bock mehr, für Schicki-Micki-Premium ohne viel dahinter zu löhnen und dein Blog könnte von mir sein!

378 weitere Antworten
378 Antworten

Bei mir ist es auch ein Geschäftsfahrzeug, leider bzw. zum Glück ist es mein eigenes Geschäft, d. h. letztlich zahle ich das alles selber und bei 50-60´km/anno lohnt kein Leasing. In meinen Augen ist die schicke Hülle alles was geblieben ist, schau dir doch mal den vermeintlichen technischen Fortschritt an, da bleibt nix von wert. Ich hab den 4G ausführlich zur Probe gefahren, Verbrauchsvoteil null, Fahrverhalten nicht anders oder beser als meiner, ich hatte damals auch grade zum TÜV neue Dämpfer in meinem😉
In den 4F bekomme ich locker fünf Kopiergeräte plus Zubehör in den 4G nur noch vier ohne Zubehör und dazu diese grundpeinliche Lösung mit dem Billigrollo 🙄 Dazu viel zu weiche, schrumpelige Ledersitze zum weglaufen, bei einem Vorführwagen mit unter 1000 km. Meine Sitze sind optisch ohne Witz noch besser (320´km, einmal jährlich Lederpflege), das mein Sitzpolster jetzt etwas durchgesessen ist, ist wohl logisch.
Der einzige für mich sichtbare, aber sehr kleine Fortschritt ist diese Fuss-Heckklappenautomatik (Name fällt mir nicht ein), aber dafür kaufe ich kein 70´+ Euro Auto, auch nicht als Geschäftswagen!
Mein Sohn fand den Vorführer zuerst geil, als er dann gesehen hat, daß der neue nichts wirklich besser kann war er so was von enttäuscht und meinte selber, daß wir den alten weiterfahren solange es geht!

Zitat:

Original geschrieben von Tom2110pa



Zitat:

Original geschrieben von Daniel Audifan


Ich denke ja.

http://www.motor-talk.de/.../...ig-das-produkt-optimiert-t3833884.html

Nur was mir auf Anhieb aufgefallen ist, nachdem ich das Auto ein paar Tage genauer angeschaut hatte.

Egal wie es jetzt weitergeht... das war wohl mein letzter Audi, nach nun 17 Jahren meiner Audigeschichte... (obwohl ich großer Audifan bin!)

und dann? Kaufst Dir nen BMW? 🙂 Da jammern auch alle rum das hier und da was nicht passt.
Denke jeder Hersteller hat seine Problemchen.

Tom

Glaube ich kaum,dass da

alle

Jammern!

Klar,Probleme gibts überall und nirgendwo,aber qualitativ ist grade BMW (meiner bescheidenen Meinung nach) Audi immer mehr vorraus.
Kollege hat gerade erst gestern über seinen 2008er A4 geklagt..rost (Verzinkung löst sich) an Heckklappe und Türpfalzen,massiver Ölverbrauch 2.0TDI usw...kann doch nicht sein😰
Und der ist eigentlich jahrelang überzeugter Audinarr,kann man schon sagen.
Aber selbst er sagte,Audi ist nicht mehr das,was sie mal waren....seine Worte.

Klar ist auch bei BMW,MB oder anderen nicht immer alles Gold was glänz,keine Frage.
Fakt!

Aber ich denke gerade Audi (und der gesammte VW-Konzern) sollte mal seine "Weltmachtsbestrebungen" und die Energie wieder mehr in seine Produkte stecken,als großmäulig überall die Nummer 1 werden zu wollen.
Andere haben da zudem auch noch paar Wörtchen mit zu reden,aber das ist ein anderes Thema

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Mler


...

Klar ist auch bei BMW,MB oder anderen nicht immer alles Gold was glänz,keine Frage.
Fakt!

...

Das kann man nur unterstreichen!

Schaut mal ins BMW-5er-Forum oder auch ins MB-E-Klasse-Forum... Das hilft! 😉

Ich nehme bei 50 Tkm p.a. auf jeden Fall einen Geschäftsleasingwagen. Inkl. Garantieverlängerung und "Werkstattflatrate" sowie Versicherungspaket. Ich halte es für eine recht günstige Lösung, wenn man den Wagen nicht 200 Tkm, als in den Bereich "es kommt der Abnutzungstod" fahrn möchte. Den A6 Als Transportwagen zu nehmen ist sicher eine Sonderrolle, da würde ich eine andere Lösung favorisieren. Zum Glück kann es ein jeder selbst entscheiden, aber das allgemeine "Alles wird schlechter" und "früher war alles besser" mag ich nicht mitsingen.

Beispiele gefällig?

  • Die Sportsitze im 4G finde ich optisch besser als im 4F, vom Sitzen kein Unterschied, über Langzeitqualität kann hier keiner was sagen, da es noch keine Langzeiterfahrungen (2-3 Jahre oder mehr) geben kann.
  • Das nun die Kopfstütze auch vor und zurück bewegt werden kann, lobt die OHL.
  • Das grössere MMI Display mit einer tollen AUflösung und das Display im FIS haben eine gute Qualität.
  • Die Schalter und Knöpfe im Bereich Mittelkonsole/MMI und Festerheber finde ich besser.
  • Das Touchpad ist wider erwarten eine klasse Erweiterung, die es vorher nicht gab.
  • Die Entwirrung der Knöpfe auf den (immer noch nicht tollen) Lenkstockhebeln finde ich gut und ist ein Erfolg des besseren Lenkrades. Auch ich empfinde den Lederüberzug als sehr empfindlich, die Schaltmöglichkeiten darauf aber sowohl ergonomisch als auch haptisch besser als beim Vorgänger.
  • Die Memoryknöpfe für die Sitze sind nun viel besser.
  • Der Automatikwahlhebel ist für mich schöner und angenehmer als der bisherige Knüppel.
  • Dazu kommen einige optische Dinge, die auch haptische Verbeserungen für mich sind: belderte Airbagkappe, erweitertes Lederpaket, schönere und bessere Holzapplikationen.

Soweit meine spontanen Einfälle. Wer natürlich bis dato ein Traum von 4F hatte und nun evtl. einen nicht optimalen 4G vorfindet der ist enttäuscht, subjektiv zu Recht. Die jenigen, bei denen die MT im 4F Anlass zum Makel waren, werden heute glücklicher. Es geh also in bedie Richtungen. Wenn man allerdings von Qualität träumt und ein wenig an der Vergangenheit hängt wird sich zum W123 oder W124 zurück sehnen. Nein, auch im 4F gab es doch eine Menge Probleme, von denen der 4G meilenweit entfernt ist. Die Akzeptanz allerdings, dass das Neue (und vieles ist ja wohl noch nicht mal richtig fertig oder verfügbar) selbstverständlich anders und in den Augen anderer auch anfälliger ist, fehlt mir manchmal. Für mich ist zum Besipiel der deutlich verbesserte Geräuschpegel und der Getriebekomfort dank DSG ein deutlicher Fortschritt, eine verbesserte Qualität!

Gruß

Stefan

(Gleich mal nach Umlauten in den Musiktiteln suchen!)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


aber das allgemeine "Alles wird schlechter" und "früher war alles besser" mag ich nicht mitsingen.

Ja, bei der Überschrift "Hat die Qualität nachgelassen?" bekam ich auch zunächst einen Schreck. Dann habe ich mir die kritisierten Punkte durchgelesen, auch den Blog-Beitrag von Audi-Fan, und war erleichtert.

Es handelt sich tatsächlich vor allem um nostalgische Sentimentalitäten. So wie unsere Großeltern "die gute alte Zeit" lobten - und damit die durch Wirtschaftskrisen, Unrechtsregime und Weltkriege geprägten Phasen meinten.

Das ist ein psychologisches Phänomen, kein technisches oder sonstwie autobezogenes. "Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.", sagte schon Sokrates. Wahrscheinlich sagte er ähnliches über den damaligen Modellwechsel von einem Maultierfuhrwerk zum anderen.

Beispielsweise den 4B ernsthaft mit einem 4G vergleichen zu wollen? Klar, im 4G gibt es ein Vielfaches an Dingen, die überhaupt kaputt gehen können, eben weil sie im Gegensatz zum 4B da sind. Doch dann wäre die richtige Lösung, gar kein Auto zu fahren. Die Kollegen, die sich freuen, dass sie statt einem A6 4G einen Honda o. ä. fahren, kommen an letztere Konsequenz ja schon dicht dran... 😁

Dass bei über 1.000 Features bei einem neuen Modell auch 10 objektive Verschlechterungen dabei sein können, ohne dass das Abendland untergeht, dürfte ebenfalls klar sein. Ein Abfallen der Isofix-Halterung läuft bei mir allerdings nicht einmal in dieser Rubrik.

Sorry, dann vergleich ich mal 4B mit 4G OHNE auf die technischen Unterschiede einzugehen:

4B: Alcantara Sportledersitze nach 220.000km siehe Bild 1
4G: S-Line Sport Sitze nach ca 2000km... siehe Bild 2

4B: nie verschmierte Seitenscheiben nach 3 Tagen!
4G: immer alle 4 Scheiben verschmiert nach 3 Tagen

4B: kein Dämmglas bei mir verbaut: kein Rauschen Pfeifen oder sonstwas
4G: trotz Dämmglas jetzt: Rauschen bei 110-130km/h, Pfeifen bei über 200kmh

4B: Original Fussmatten die bis unter die Pedale gehen
4G: Original Fussmatten die genau im Knick des Fussraumes aufhören und somit Feuchtigkeit genau 5cm VOR die Matte tropft und sich dann unter der MAtte sammelt

4B: Sitzschienen ordentlich vorne und hinten abgedeckt mit Blenden
4G: Minifuzzibillig Kappe wenn überhaupt

4B: Ablagepaket mit ausreichend Ablagen
4G: Ablagepaket ein Witz: zu kleine Fächer an den Sitzen, zu kleine Türtaschen, keine Ablage unterm Lenkrad,...

4B: Beleuchtung bei Ambientepaket: auch im Dach im Kombiabteil ne Leuchte und die Tasten selbst beleuchtet
4G: trotz teurem LED Innen/aussen Paket und Ambientelicht: keine Leuchte mehr im Himmel hinten und die Tasten kannst bei Nacht erfummeln weil nicht beleuchtet...

4B: Klavierlack der das Abstauben mit speziellem Microfasertuch vertragen hat
4G: Kalvierlack den ich jetzt nach 8500km schon anfange umzurüsten auf Alu gebürstet weil zu kratzerempfindlich bei gleicher Behandlung

und das ist nur das was mir jetzt auf die Schnelle einfällt....😕😕😕

Bild 1 220000km
Bild 2 2000km
Heckleuchte
+2

Mike, wie DU weisst, leide ich mit DIr und für DIch, aber es ist bei mir halt anders:

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


4B: Alcantara Sportledersitze nach 220.000km siehe Bild 1
4G: S-Line Sport Sitze nach ca 2000km... siehe Bild 2

Stefan: Keine Probleme mit Sitzfalten

Zitat:

4B: nie verschmierte Seitenscheiben nach 3 Tagen!
4G: immer alle 4 Scheiben verschmiert nach 3 Tagen

Stefan: Keine Probleme mit verschmierten Scheiben

Zitat:

4B: kein Dämmglas bei mir verbaut: kein Rauschen Pfeifen oder sonstwas
4G: trotz Dämmglas jetzt: Rauschen bei 110-130km/h, Pfeifen bei über 200kmh

Stefan: Es pfeifft über 220 km/h, so schnell fuhr mein 4F nicht. Es mag an der Türjustierung oder der Abdeckkappe des Aussenspiegels liegen, ich glaube an eine Behebung; ist Konstruktion, nicht Qualität und der Wagen leiser als die ich vorher hatte.

Zitat:

4B: Original Fussmatten die bis unter die Pedale gehen
4G: Original Fussmatten die genau im Knick des Fussraumes aufhören und somit Feuchtigkeit genau 5cm VOR die Matte tropft und sich dann unter der MAtte sammelt

Stefan: Ich habe kein Wasser im Auto und mir ist nichts aufgefallen in Sachen Fussmatten, vielleicht weil ich da wohne, wo Schnee ein Seltenheit ist.

Zitat:

4B: Sitzschienen ordentlich vorne und hinten abgedeckt mit Blenden
4G: Minifuzzibillig Kappe wenn überhaupt

Stefan: Da fällt mein Blick nicht drauf, ist also für mich nicht bemerkenswert.

Zitat:

4B: Ablagepaket mit ausreichend Ablagen
4G: Ablagepaket ein Witz: zu kleine Fächer an den Sitzen, zu kleine Türtaschen, keine Ablage unterm Lenkrad,...

Stefan: Im Gegensatz zu früher

und zu BMW

bekomme ich in die Türablagen das rein, was ich da rein haben möchte und auch noch eine große Flasche. Für mich sind die Ablagen im Auto auch keine Sammelstelle für "Zeugs". Ich freue mich über die Ablagemöglichkeiten und stelle fest, dass die meisten leer sind.

Zitat:

4B: Beleuchtung bei Ambientepaket: auch im Dach im Kombiabteil ne Leuchte und die Tasten selbst beleuchtet
4G: trotz teurem LED Innen/aussen Paket und Ambientelicht: keine Leuchte mehr im Himmel hinten und die Tasten kannst bei Nacht erfummeln weil nicht beleuchtet...

Stefan: Die Leuchte im Dach würde bei mir nie wirken, da ja das Rollo davor fährt, es gäbe also einige, die das als Fehlkonstruktion identifizieren würden. Beim 4B gab es ja kein automatisch nach oben fahrendes Rollo,

oder?

. Demnach ist der Fortschritt das bessere Rollo und die Logik daraus das fehlende Licht am Himmel. Das die Tasten nicht beleuchtet sind ist mir bis dato nicht aufgefallen, da ich sie wenn dann blind ertaste, beim Fahren schaue ich nicht nach oben.

Zitat:

4B: Klavierlack der das Abstauben mit speziellem Microfasertuch vertragen hat
4G: Kalvierlack den ich jetzt nach 8500km schon anfange umzurüsten auf Alu gebürstet weil zu kratzerempfindlich bei gleicher Behandlung

Stefan: Eiche beaufort - echt kratzunempfindlich!

Gruß

Stefan
(Es kommt halt auch auf die Sicht des Betrachters an!)

es sind halt die Kleinigkeiten die aus Kostengründen "Verschlimmbessert" wurden und mich nerven...

Z. Bsp Leuchte im Heck: was ist wenn du das Rollo ausgehängt hast?
5cm mehr Fussmatte lösen das Problem,5cm weniger erhöhen anscheinend den Gewinn
ich möchte gar keine Pfeif oder Windgeräsuche haben, egal wie langsam oder schnell
bei längeren Fahrten hab ich gern ne 1,5 Liter dabei, die passt da nicht rein. Also öfter stehenbleiben (will ich aber nicht)
Die Tasten vorne SIND beleuchtet, die hinten der Leseleuchten für die Mitfahrer nicht...
Klavierlack: wie gesagt konnte das Audi schonmal... Holz mag ich nur wenn ich auch die Würmer mitakzeptiere wenn die Erde feucht ist...

Ich verstehe dich ja, aber es geht um das Gesamtkonstrukt. So ein AUto wird doch mit Zielen entwickelt: Schneller, sportlicher, leichter und gleichzeitig komfortabler. Wenn man keine Kunstgriffe macht und/oder an vielen Kleinigkeiten ansetzt klappen diese Ziele nicht und gleichzeitig gibt es die Vorgabe nach mehr Rendite. Wie soll das gehen? (Die Wirtschaftwelt funktioniert so: schneller/besser oder du wirst gefressen: Gestern Saab, Morgen Opel, Übermorgen....).

Ich bin längere Zeit A8 im A8 mitgefahren. Dem Fahrer gefielen die Seitentaschen so gut, die man zuklappen konnte (war im 4B glaube ich auch so, oder?), ich fand das furchtbar! Im 5er (E61) meines Kollegen bekommt man noch nicht einmal eine 0,3 l Flasch in die Türtaschen, .... Ich will nicht aufzählen, was woanders vielleicht noch schlechter ist, aber alles perfekt gibt es nicht, seit den frühen 80er.

Und zum Rollo: Wenn ich es aushänge, dann weil ich den Kofferraum unters Dach volllade, da hilft die Lampe da auch nicht, die müsste dann rechts und links im D-Holm der Heckklappe sein. Übrigens habe ich mir 0,5 l Flaschen angewöhnt, sind handlicher, besser zum daraus trinken und lagern im gekühlten Handschuhfach. Den kühlbaren Cupholder aus dem Q5 gibt es ja auch nicht ein zweites mal.

Gruß

Stefan
(Wird die A31 frei sein?)

Ja ich seh schon, wir haben da verschiedene Zugänge zur Thematik...

Gottseidank stehen wir beide trotzdem nicht auf Cindy aus Marzan, oder? 😁 😁

@Miles
Ich bestreite doch gar nicht, dass es berechtigte Mängelanzeigen und Beschwerden gibt. Gut möglich, dass die aktuellen Klavierlackelemente nichts taugen. Natürlich gibt es weitere berechtigte Kritikpunkte. Hoffentlich werden diese per Modellpflege behoben. Da will ich Audi gar nicht aus der Pflicht nehmen.

Ich sehe die Verallgemeinerung von rund einem Dutzend Punkten, manche davon mindestens diskutabel, einmal auf alle A6 und zum anderen auf die Qualität des aktuellen A6 insgesamt als übertriebene Nostalgie an. So ernst ist die Lage m. E. keineswegs.

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Ja ich seh schon, wir haben da verschiedene Zugänge zur Thematik...

Gottseidank stehen wir beide trotzdem nicht auf Cindy aus Marzan, oder? 😁 😁

Es iost doch beruhigend, dass wir das Gleiche unterschiedlich betrachten und ich Dir trotzdem mal ein Freitagsnachmittags Weissbier rüber schiebe, oder?!

Gruß

Stefan
(Ich hasse Rosa, ich hasse Jogginganzüge!)

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Hoffentlich werden diese per Modellpflege behoben. Da will ich Audi gar nicht aus der Pflicht nehmen.

Das hoffe ich für die späteren Käufer auch, aber wenn keiner was sagt wird´s ein Wunschdenken bleiben? 😁

Es gibt auch Punkte die andere bemängeln die ich nicht schlimm finde (Heckwischer). Ich fahre auch dienstlich öfter A8, da ist es mir aber sowas von wurscht wie der klappert oder verarbeitet ist. Ist ja nicht meiner..

Aber bei meinem eigenen und zu 100% von mir selber bezahlten A6 will ich halt das haben was ich bezahlt habe: Premium wie Audi immer betont.

Mit der Einstellung wird es unter Deiner Annahme aber nichts. Entweder ich unterstelle, dass der Kundenwunsch, resp. die wirren Meinungen einigerweniger in abstrusen Internetforen (also wir alle), nicht relevant sind, oder ich muss jeden und alle mit dazu bekommen, sonst hilft es nichts, zu mindest bei den Big-Three nicht. Da dort der GEschäftswagenanteil jenseits von 70% liegt (tw. nach MOdell bei 90%) und die Mehrzahl geleast oder aber nach kurzer Haltezeit wieder verkauft werden.

Gruß

Stefan
(Hatten bei dem genannten A8 auf Kosten Audi mal alle Scheiben umbauen lassen, da die Aussengeräusche durch die Spiegelkappen zu hoch waren. 8 T€ - bei einem Leasingauto)

ich schwimm gerne für ein Weißbier gegen den Strom! 😁 😁

Miles, der jetzt bei MW3 jetzt ein paar Audi Ing *censored*

Deine Antwort
Ähnliche Themen