Hat die Motorabdeckung eine Funktion?

VW Golf 4 (1J)

Hi, merke, dass wenn es heiss ist mein TDI (AJM) auf der AB so ab 100 km (Strecke) des öfteren in den "Notlauf" oder so geht. Also er zieht bei weitem nicht so gut wenns kalt ist oder ich erst 20 km gefahren bin. Bin am überlegen was ich dagegen machen kann. Für was ist eigentlich die Motorabdeckung gut und die komische Matte unter der Motorhaube kann ich das Zeugs einfach rausnehmen, dass der Motor nicht mehr so "schwitzt" oder krieg ich dann Probleme mit der Polizei, TÜV, Technik, usw.?
Also hat die Abdeckung irgendeine Funktion???
Bis auf einen Chip ist alles original...

20 Antworten

Also bin mir auch net sicher ob es der Notlauf ist. Auf jedenfall nimmt der Motor bei heissem Wetter auf der AB nach einigen KM SEHR DEUTlICH die Leistung zurück wenn ichs in Prozent angeben soll vielleicht zwischen 20 und 30. Fährt trotzdem noch genauso schnell nur beschleunigen tut er halt wesentlich schlechter.

Den Fehlerspeicher in der Werkstatt (z.B. auch Boschdienst) auszulesen, schafft Gewissheit in punkto Notlauf. Manche Schrauberbude macht das schon für eine Spende in die Kaffeekasse, manche berechnet bis zu 30.- Euro, sofern kein Reparaturauftrag erfolgt (erfolgen muss) 🙁

Also zunächst mal die Motorabdeckung dient der Schalldämmung und dem Aussehen.

Der Motor und seine Kühlung sind so ausgelegt das der selbst in der Sahara gut läuft.

Daher wird der nicht schwitzen.
Obwohl es cool klingt. Motorschaden und der Freundliche kommt und sagt: Klare sache erfroren 😁

Desweiteren bau erstmal den Chip aus und dann das Verhalten testen.

Wenn besser dann den Chip wegschmeissen.

Ansonsten Fehlerspeicher auslesen.

Gab es in letzter Zeit noch andere Auffälligkeiten?

Auch eine Idee überprüf mal ob du zufällig einen Vogel oder andere Sachen in der rechten Ansaugöffnung der Schürze hast. ( Hier sitzt der LLK)

Kein Witz bei mir lag da ein toter Spatz drin und der hat den kompletten LLk abgedeckt.

@wing die TDI`s bis auf den 150er haben alle denselben LLk in der rechten Seite der Schürze da gibt es keine Unterschiede

Und nebenbei TDI´s und andere turbo und kompressor Motoren haben im Sommer oder bei größerer hitze das Problem das etwas die leistung nachlässt einfach weil die Luftdichte bzw. der Sauerstoffanteil in der angesaugten Luft niedriger ist.

Zitat:

Original geschrieben von alpenbert


Also bin mir auch net sicher ob es der Notlauf ist. Auf jedenfall nimmt der Motor bei heissem Wetter auf der AB nach einigen KM SEHR DEUTlICH die Leistung zurück wenn ichs in Prozent angeben soll vielleicht zwischen 20 und 30. Fährt trotzdem noch genauso schnell nur beschleunigen tut er halt wesentlich schlechter.

Und du schreibst auch noch, dass der Wagen in der Nacht "deutlich besser geht" als am Tag.

Klimaanlage an? Mal eine realistische (Beschleunigungs-)Messung gemacht? Der Popometer kann manchmal sehr tagesformabhängig sein. Teilweise wurde schon von geräusch- oder musikabhängigen Popometern berichtet.

Wie von anderen schon gefragt:

Was sagt der Fehlerspeicher?
Wie ist der allgemeine Zustand des Fahrzeugs?
Wie lange ist der Chip schon drin?
Wie viele km hat der Motor auf dem Buckel?

Grüße

sadfa

Ähnliche Themen

Noch vor dem Fehlerspeicher bei dem Symptom: LLK und Schlauch vom Turbo zum LLK prüfen, auf Beschädigung und Öl.

Ansonsten Messewerte loggen, einmal bei Tagfahrt und einmal bei hohen Aussentemperaturen und einmal bei niedrigen, Irgendwo sollten da Unterschiede sein, erst dann kann man weitersehen.

Zitat:

Original geschrieben von Göölf



hohen Aussentemperaturen

Wo in Deutschland haben wir diese hohen Aussentemperaturen ? *such* :-)

Hoffentlich ab nächste woche....ab da an hab ich Urlaub :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen