Hat die Beheizte Scheibenwaschanlage eine sicherung?
Hallo miteinander!!
Habe gestern herausgefunden das ich eine beheizte Scheibenwaschanlage habe😁,musste aber dann feststellen das sie nicht funktioniert🙁 .Ich weiß das die Heizung unter 8 Grad gehen müsste aber das Wasser blieb kalt,und nun suche ich den Fehler. Im Forum habe ich keine befriedigende Antwort gefunden, vielleicht könnt ihr mir helfen
37 Antworten
Dann nehme ich an das du die Thermotronic hast, die mit dem Display, mit der Klimaanlage gibt’s die restwärme Nutzung (betribsanleitung S199) ! Ich hab aber die Thermatic ohne Display (betriebsanleitungS176) Außerdem kenne ich die taste noch ausem W202 mit der Aufschrift REST, da war sie aber noch auf der Umlufttaste , im MOPF ist sie aber auf dem an – aus Knopf .
Restwärme gab es auch mit Thermatic - wenn man Standheizung mitbestellt hat. Die Kühlmittelhilfspumpe hat keine eigene Sicherung, die wird vom SAM Front überwacht.
Gruß
Wenni
Zitat:
Original geschrieben von Wenni
Restwärme gab es auch mit Thermatic - wenn man Standheizung mitbestellt hat. Die Kühlmittelhilfspumpe hat keine eigene Sicherung, die wird vom SAM Front überwacht.Gruß
Wenni
Das erklärt auch warum ich keine rest wärme nutzung habe ,weil ich auch keine standheizung habe, Aber ich habe die Kühlmittelhilfspumpe und die erhitzt doch auch das Scheibenwaschwasser. Oder nicht Und die pumpe geht jetzt auch 🙂Sobald ich die Zündung anmache, aber das waschwasser bleibt dennoch kalt 😠
Meinem Verständnis nach ist lt. von mir angehängtem Schema die Pumpe nur für den Wasserkreislauf Wärmetauscher der Heizung zuständig. Nach dem Schaltbild drückt die Pumpe das Kühlwasser in Richtung kalte Seite Kühler und erzeugt so einen Unterdruck, der von der warmen Seite des Motors durch die Heizung nachströmen lässt. Wenn, wie von Wenni beschrieben, die Pumpe vom SAM geregelt wird, stell doch mal beide Temp.-Regler auf kalt und prüfe ob die Pumpe reagiert. Falls dann die Pumpe nicht läuft, würde es bedeuten, dass eine Art automatischer Restwärmeausnutzung eingeflossen ist.
nosmoke
Ähnliche Themen
Stimmt. Das Ganze scheint noch irgendwie temperaturabhängig zu sein. Ich habe Thermatic - Standheizung - Wischwasserbehälterheizung. Und natürlich auch die Pumpe. Ich habe beobachtet, dass bei Standheizungsbetrieb die Pumpe nur läuft, wenn die Umgebungstemperatur richtig kalt (<0°C???) ist.
Auf der Zeichnung ist links neben 7. (Behälterheizung) eine Verengung sichtbar. Ist das vielleicht ein Thermostat, der nur unterhalb bestimmter Temperaturen öffnet? Es macht ja keinen Sinn, das Wischwasser zu beheizen, wenn keine Frostgefahr besteht.
Gruß
Wenni
Morning,
ich habe meinen erst ein paar Tage, verbaut ist Thermatic also ohne Dispaly mit Rest-Taste? Standheizung wäre schön, aber leider, leider...
So dann fasse ich mal zusammen : die Hilfspumpe neben dem Kühlmittel Ausgleichs Behälter haben nur diejenige drin die 1 : Rest wärme Nutzung 2 : eine Standheizung oder
3 : Beheiztes Waschwasser haben . Die Thermatic gibt es auch mit Restwärme Nutzung!!
Wenni wenn du recht hast könnte das heißen das bei mir der Thermostat nicht funktioniert , im Nachbar Forum wird geschrieben das die waschwasser heizung unter 8°C erst heizt .Wenni hast du auch die Sonderausstattung : 875 SCHEIBENWASCHANLAGE BEHEIZT wenn ja wird das Waschwasser bei diesen außen Temperaturen warm
Zitat:
Original geschrieben von holger1972
...könnte das heißen das bei mir der Thermostat nicht funktioniert , im Nachbar Forum wird geschrieben das die waschwasser heizung unter 8°C erst heizt .Wenni hast du auch die Sonderausstattung : 875 SCHEIBENWASCHANLAGE BEHEIZT wenn ja wird das Waschwasser bei diesen außen Temperaturen warm
ich funke mal nur kurz dazwischen: welches Thermostat meint ihr? Wo sitzt es? Ich kenne nur eins.
gruss
um vielleicht etwas licht ins dunkle zu bringen:
Mein wagen:
-keine standheizung
-Scheibenwaschanlage beheizt
-Restwärme ausnutzung
wenn ich den schlüssel abziehe und die restwärme funktion einschalte surrt die pumpe wie sie im bild ein paar threads weiter oben zu sehen war intervallartig...4 sekunden betrieb dann wieder 15 sek pause... demnach kann das nur die pumpe für die restwärme sein. von dieser pumpe geht doch auch kein schlauch zum wischwasserbehälter,oder habe ich den nur nicht gefunden ?
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von icebear20m
um vielleicht etwas licht ins dunkle zu bringen:Mein wagen:
-keine standheizung
-Scheibenwaschanlage beheizt
-Restwärme ausnutzungwenn ich den schlüssel abziehe und die restwärme funktion einschalte surrt die pumpe wie sie im bild ein paar threads weiter oben zu sehen war intervallartig...4 sekunden betrieb dann wieder 15 sek pause... demnach kann das nur die pumpe für die restwärme sein. von dieser pumpe geht doch auch kein schlauch zum wischwasserbehälter,oder habe ich den nur nicht gefunden ?
grüsse
Schau dir mal den linken dünnen Schlauch an, der geht nach unten Richtung Stoßstange und dann wider Richtung Kühler ,aber er ist nicht daran befestigt und dann ?????????
den hab ich heute gesehen aber ich habe nicht gesehen das er richtung kühler geht, da muss ich mir das morgen nochmal genau anschauen
grüsse
ja dann tausche mer uns morge aus 😁
grüssle ins schwobeländle von em ehemolige stuagarder
guds nächtle
ohne am wagen gewesen zusein:
ist 170 nicht die leitung die gemeint ist?.. ich finde leider keine bezeichnung dafür, aber sie scheint richtung wischwasserbehälter zu gehen...allerdings weiterführend über 160 , 150 und 30 zu 50 und 50 ist der anschluss zum wärmetauscher in den innenraum.... die frage ist ob sie durch den wischwasserbehälter führt oder nicht.....
grüsse
Genau so ist es. Und die Spirale rechts unten am Motor ist die Wischwasserbehälterheizung.
Gruß
Wenni