1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Hat der Phaeton ein Gewichtsproblem?

Hat der Phaeton ein Gewichtsproblem?

VW Phaeton 3D

Diese Frage kam mir heute in den Sinn…

Wir wissen alle, dass unser Dickschiff von den Pfunden dort weitermacht, wo andere bereits (lange) aufgehört haben. Leergewicht von 2,2 oder 2,3 Tonnen hört man immer wieder; bei den langen 4-sitzigen Phaetons dürfen es auch schon mal 2,4 Tonnen sein. Beim Diesel wohlgemerkt.
Aber stimmen diese Angaben überhaupt?

Da ich heute auf dem Wertstoffhof etwas abliefern musste, habe ich bei der Anmeldung einfach nach dem Gewicht des Dicken gefragt. Als Antwort bekam ich: "2340kg. Hoppla, der ist aber ganz schön schwer!"
In der Tat. Selbst wenn ich die Kartonage großzügig mit 10kg abziehe, so muss ich mich als Fahrer doch wieder hinzurechnen. 75kg sind dafür angesetzt (die ich allerdings locker auf die Waage bringe). Damit wären wir bei 2405kg. Leergewicht. Für einen kurzen, 5-sitzigen 2013er GP3 mit 3.0 TDI Motor. Ohne Vollaustattung.
Eingetragen sind als Leergewicht 2233kg (inkl. Fahrzeugtank 90% gefüllt, Fahrer 75kg). Gesamtgewicht liegt bei 2760kg, mit Anhänger dürfen es 2820kg sein, davon dürfen bzw. sollten aber 100kg auf die Deichsellast gehen (Achslast hinten ist in diesem Fall mit +110kg ausgewiesen).
Ich dürfte also 527kg zuladen; tatsächlich sind es 355kg (bzw. 315kg). Sofern ich mit 5 Personen unterwegs bin, passt es so gerade. Gepäck ist dann nur noch eine volle Brieftasche zum Kauf der Ausstattung am Zielort erlaubt. Bei 4 Personen darf immerhin noch das Fluggepäck (je 30kg) in den Kofferraum. Das ist nicht üppig, wird aber wohl in den meisten Fällen reichen.
Dennoch bin ich etwas unangenehm überrascht.

Denn wie oft wird hier im Forum mit der Traglast von Felgen gearbeitet? Oder gar mit dem Lastindex von Reifen. Erst neulich wollte jemand LI95 aufziehen (OK, war ein V6-Benziner – trotzdem)…
Bei voller Beladung ist auch immer die tatsächliche Achslast gefragt. Und dann mit Felgen oder Reifen am Limit? Mir grausets…

Hab ihr eurer Dickschiff schon mal gewogen?

LG
Cussler

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@A346 schrieb am 7. August 2015 um 20:52:58 Uhr:


Die Jungs vom Wertstoffhof haben dir auf Anhieb das Gewicht deines Phaeton sagen können?
Fahren die alle nen Phaeton?

Sorry Cussler, das ist ein Witz. Gewogen haben die ihn bestimmt nicht. Wenn doch, geht die Waage vor.
Guter Trick, 110 Kilo auf der Waage abrechnen, obwohl nur 100 Kilo drauf sind.

Mein bester Udo,

was hast du gegen mich? Dauernd brätst du mir einen über.
Du kennst doch den Wertstoffhof überhaupt nicht. Dennoch behauptest du frech, dass die beiden geeichten Wagen dort lügen und sogar keine Waagen vorhanden sind, denn die Angestellten dort haben das Gewicht ja nur geschätzt.

Witzig ist das in keinem Fall, sondern lediglich ein grober Fall von Anmaßung.
Wohl zu lange in der Sonne heute gewesen, was?

Cussler

86 weitere Antworten
86 Antworten

Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass die Rennleitung die geeichten Waagen auf dem Wertstoffhof ebenfalls nutzt.

Es gibt zwei Waagen. Eine kurze, z.B. für den einfachen Lkw (oder Pkw) und eine lange, z.B. für Lkw mit Anhänger.
Während man früher als Privatperson (Pkw, auch mit Anhänger) ohne gewogen zu werden ein und ausfahren konnte, muss man heute zweimal gewogen werden (Ein- und Ausfahrt). Ausnahmen sind Wertstoffanlieferungen im Rahmen der kostenlosen Entsorgung (Papier/Pappe, Elektroschrott). Inhalte des gelben Sacks wird mit 150 Euro für die ersten 450kg berechnet (Fremdunternehmen) - also besser Styropor in den gelben Sack bröseln...
Mutterboden und Rindenmulch (Abholung) wurden früher nach Volumen berechnet, inzwischen auch nach Gewicht.

Inzwischen habe ich darüber nachgedacht, welche Ausstattungsfeatures bei meinem Dicken zu dem Übergewicht führen.
Ich konnte folgende Optionen ausmachen:
- Reserverad
- Anhängekupplung
- Standheizung

Weiteres Optionen, welche etwas schwerer sein könnten:
- Schiebedach (Verstärkung im Dach?)
- ergoComfort-Sitze mit 12fach Verstellung (mehr Stellmotoren?)
- Lederausstattung (schwerer als Stoff?)

Trotzdem finde ich 170kg auf Grund von Extras etwas heftig. Den angegebenen Optionen würde ich etwa 60-70kg zutrauen. Wo sind die restlichen 100kg?
(Ich hoffe nicht, dass ich irgendwo noch einen See (Wasser) im Dicken habe...)

LG
Cussler

P.S. Danke für die zahlreichen PNs. Die Ignorieren-Funktion wird inzwischen benutzt!

Kann es sein, dass das Leergewicht ohne Räder/Ersatzrad usw. gewogen wird? Nur so theoretisch... Ich kann ja 50kg Felgen draufhauen, ändert nix an der Zuladung, die ich haben kann. 😁

Warum sollte das Leergewicht ohne Räder gemessen werden? Die Räder gehören doch zum Gesamtgewicht dazu...

Mir ist schon klar, dass das angegebene Leergewicht sich auf das Basisfahrzeug OHNE Extras bezieht.
Aber welche Extras sind gewichtsintensiv?

Letztlich juckt mich das Mehrgewicht nicht wirklich, da die Zuladung ja üppig bemessen ist.
Wenn ich da bei Mercedes oder gar BMW schaue, wird mir ganz anders. Da passen (in den 5er meiines Kumpels) von den technischen Daten her keine fünf (erwachsenen) Personen rein.
Dennoch: 170kg extra sind schon eine Hausnummer.

LG
Cussler

fahrzeuge werden zu gewichts- sowie zu verbrauchsangabenermittlung in grundausstattung geschickt.

heisst: 3,2 V6 (3,0; 4,2; 5,0; 6,0) als nackte muddi mit 16/17 zoll, leer nach preisliste (ohne ersatzrad, bei audi ohne felgenschlösser usw...).

ausserdem - bei der verbrauchsmessfahrt ist erlaubt:
betriebstemperatur, freier leichtlauf /ölinhalt (ll-verbesserer), frei gewählte reifengrösse und (!!) fülldruck (z.B 4,5 bar), 1 fahrer (vermutlich chinese), tankmenge unbekannt, und noch ein par tricks... 😉
(keiner, aber auch keiner kontroliert das motor-stg, nur die CO2 emission)

Ähnliche Themen

Vergessen sollte man auch nicht den ganzen Staub (vor allem kosmischen Staub!) auf dem Auto, Blätter, Insekten und Dreck. Auch im Auto. Jedes Haar zählt mit!!!einself Und ein Auto wiegt außerdem am Morgen mehr als mittags, aber nur, wenn es Winter ist. Im Sommer verhält es sich umgekehrt. Und es darf nicht regnen/schneien. Man sollte auch nicht vergessen, dass der Fahrer vorher nichts essen durfte (24h) und auch nichts trinken. Die Räder werden mit Helium gefüllt, genau so alle Flüssigkeiten reduziert und auf Minimum gebracht. Es wird außerdem leicht-Öl und leichtes Wasser (wie im Kernkraftwerk) verwendet. Die Batterien werden fast leer benutzt.

Hmm, was haben wir noch vergessen? ^^

Zitat:

@Fotris schrieb am 10. August 2015 um 02:11:52 Uhr:


Vergessen sollte man auch nicht den ganzen Staub (vor allem kosmischen Staub!) auf dem Auto, Blätter, Insekten und Dreck. Auch im Auto. Jedes Haar zählt mit!!!einself Und ein Auto wiegt außerdem am Morgen mehr als mittags, aber nur, wenn es Winter ist. Im Sommer verhält es sich umgekehrt. Und es darf nicht regnen/schneien. Man sollte auch nicht vergessen, dass der Fahrer vorher nichts essen durfte (24h) und auch nichts trinken. Die Räder werden mit Helium gefüllt, genau so alle Flüssigkeiten reduziert und auf Minimum gebracht. Es wird außerdem leicht-Öl und leichtes Wasser (wie im Kernkraftwerk) verwendet. Die Batterien werden fast leer benutzt.

Hmm, was haben wir noch vergessen? ^^

Ja, das kupferfett an der Batterie wird entfernt, das Gebläse auf volle Stufe ( erzeugt einen Unterdruck vorm auto, beschleunigt somit schneller) außerdem befindet sich jede Menge rainx auf der Scheibe, vermindert den Luftwiderstand. Bei den 4 Kolben bremsen werden noch jeweils zwei Klötze entfernt. Das kuhlergitter wird oben und unten zu geklebt. Nicht zu vergessen werden alle Autos vorher bis unter das maximum tiefer gelegt.

Zitat:

@GtheRacer schrieb am 9. August 2015 um 22:37:03 Uhr:


1 fahrer (vermutlich chinese)

So ähnlich...

Immerhin wiegt der Standardfahrer nur 68kg, führt aber 7kg Ausrüstungsgegenstände mit...

Da ich nur noch in Fahrtrichtung wachse, habe ich dieses Gewicht schon lange überschritten...

LG
Cussler

Zitat:

@Cussler schrieb am 10. August 2015 um 08:29:21 Uhr:



Zitat:

@GtheRacer schrieb am 9. August 2015 um 22:37:03 Uhr:


1 fahrer (vermutlich chinese)
So ähnlich...
Immerhin wiegt der Standardfahrer nur 68kg, führt aber 7kg Ausrüstungsgegenstände mit...

Da ich nur noch in Fahrtrichtung wachse, habe ich dieses Gewicht schon lange überschritten...

LG
Cussler

Der war mega! Das Problem kenn ich

Also, laut geeichter Waage im Steinbruch bringt meine Dicke Dame (4,2l Mj.2004 5- Sitzer mit 18 Wege Sitzen mit AHK) mit 2 Personen und vollem 80l Gastank und 20L Sprit 2480 Kg
die zwei Personen wiegen zusammen 160Kg (ich sag jetzt nicht, wer 100 und wer 60 Kg wiegt ;-))

Spielt das Gewicht so ne große Rolle?? Muss man nicht verstehen....

Zitat:

@uwe1967 schrieb am 10. August 2015 um 17:16:36 Uhr:


Spielt das Gewicht so ne große Rolle?? Muss man nicht verstehen....

Kommt drauf an, ob ein Phaeton weiblich oder männlich ist...

Zitat:

@Cussler schrieb am 7. August 2015 um 22:40:10 Uhr:



Zitat:

@A346 schrieb am 7. August 2015 um 20:52:58 Uhr:


Die Jungs vom Wertstoffhof haben dir auf Anhieb das Gewicht deines Phaeton sagen können?
Fahren die alle nen Phaeton?

Sorry Cussler, das ist ein Witz. Gewogen haben die ihn bestimmt nicht. Wenn doch, geht die Waage vor.
Guter Trick, 110 Kilo auf der Waage abrechnen, obwohl nur 100 Kilo drauf sind.

Mein bester Udo,

was hast du gegen mich? Dauernd brätst du mir einen über.
Du kennst doch den Wertstoffhof überhaupt nicht. Dennoch behauptest du frech, dass die beiden geeichten Wagen dort lügen und sogar keine Waagen vorhanden sind, denn die Angestellten dort haben das Gewicht ja nur geschätzt.

Witzig ist das in keinem Fall, sondern lediglich ein grober Fall von Anmaßung.
Wohl zu lange in der Sonne heute gewesen, was?

Cussler

An Alle,

Ich würde mal davon ausgehen, dass der 'liebe' Cussler bei der Vorfahrt auf den Werkstoffhof auf bzw. über die Waage gefahren ist und dieses Gewicht ihm gesagt wurde. Schliessen kann man das aber aus dem Text in seinem 1. Beitrag im Thread aber nicht. Da hörte es sich so an, dass die Jungs dort den Wagen mal scharf angeschaut haben und auf das Gewicht geschlossen haben.

Der 'böse' Udo, hat sich hier evtl. unglücklich ausdrückt mit 'das ist ein Witz'.

Aber ich muss sagen, für mich, ist Cussler, mit seiner Antwort hier über das Ziel hinausgeschossen.

Um ehrlich zu sein, ich kenn mich mit den verwendeten Waagen nicht aus und wie gross die Messtoleranz sein darf. Absolut 5kg oder evtl. 1% oder gar deutlich mehr? Und wie sieht es mit der Messgenauigkeit aus, wenn man nicht genau mittig auf der Waage steht? Keine Ahnung. Und darauf wollte Udo wohl hinaus.
Schaut euch mal die Tankstellen an, wie ungenau die Zapfanlagen sein darf. Da sind die 1 - 5 Cent Preisdifferenz zwischen Tankstellen ein Klacks dagegen. Mit Einführung der EU Normen sollte die erlaubte Ungenauigkeit der Zapfanlagen von (ich glaube) 5% auf 10% erhöht werden. Hat sich aber, soweit ich weiss, nicht durchgesetzt.

Cussler, Udo,
Schade, dass Du, Cussler, es am 01/08 nicht zu Zottel geschafft hattest, da hättet ihr euch treffen und kennenlernen können. Und so eine Diskussion wie hier im Thread wäre bestimmt nicht so ausgeufert.

Aber das ist nur meine Meinung.
Sollte ich dadurch auf eine Ignore Liste landen. Mir egal.

Ich nehme mal an, die Waagen beim Wertstoffhof gehören zu den Fahrzeugwaagen und sollten laut Wikipedia eine Toleranz von ±0,2% haben.
Quelle

Gruß,

tottesy

Freunde, ihr Diskutiert seit Tagen über das Gewicht des Phaeton ?

Es ist ganz einfach, ein Phaeton wiegt so ziemlich ohne Ausstattung 2,2 Tonnen ( OHNE Flüssigkeiten / Servoöl/ Kühlwasser / Öl / Getriebeöl / Waschwasser ).

Ein Vollgepackter Phaeton wiegt zwischen 2,4 und 2,5 - wenige Exemplare mit elektrischen Tischen im Fondbereich ect sogar bis zu knappen 2,6 Tonnen.

Aber wen bitte interessiert denn jetzt ob 2,3 oder 2,6 Tonnen?

Das Gewicht eurer Weste lohnt doch hier gar nicht, um solch eine Diskussion ins Leben zu rufen.

Udo bringt manchmal Sachen auf den Punkt, auch manchmal zu hart, für manche auch zu unangemessen, aber er ist einer der jenen die das Forum hier am leben halten.

Daher würde ich hier einiges einfach überlesen, und darf euch einen meiner Lieblingsdprüche auf den Weg geben...

Die höchste Form von menschlicher Intelligenz besteht darin zu beobachten, ohne zu bewerten.

Gruß

Moin,
jetzt ufert es ein wenig aus.
Ich kann Cusslers Fragestellung durchaus verstehen. Im Grunde geht es doch um das tatsächliche Zuladungsgewicht.
Je schwerer der Phaeton "leer" ist, desto geringer ist die Zuladungsmöglichkeit. Wenn ich mit 5 Personen und vollem Kofferraum und evtl. noch Fahrradträger oder Dachbox unterwegs bin, komme ich schnell in den "zahlungspflichtigen" Bereich der Überladung bei Kontrollen durch die Rennleitung.
Noch gravierender wird es beim Phaeton-Wohnwagengespann. Da viele Wohnwagen leider extrem geringe Zuladungen aufweisen, fliegt unter Umständen alles schwere in den Kofferraum des Phaeton.
....und zack, nach Murphys Gesetz zieht dich garantiert eine Streife über die Waage und du zahlst.

Also sind die Fragen nach dem Gewicht für manche zwar Mumpitz, aber nicht für alle und haben somit auch durchaus ihre Daseinsberechtigung.

So, jetzt komm ich wenigstens auch auf einige Ignore-Listen ;-)

LG
Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen