hat der passat keine antischlupfregelung?
ich war eben draußen, es ist nass, und an einer ampel hab ich dann etwas zu viel gas gegeben, die räder haben irre durchgedreht, hatte es nicht schnell genug bemerkt, da ich davon ausgegangen bin, dass der passat asr hat.
und das schlimmste: es hat dabei irgendwas irrelaut geschlagen, dachte mir reist es die antribswellen weg, habe dann das ganze nochmal absichtlich wiederhlt, weil ich dachte ich spinne, sowas hatte ich bei noch keinem auto, wieder drehten räder durch und es hat geschlagen, aber voll laut...
ist das was bekanntes?
21 Antworten
ASR heißt nicht, dass die Räder nicht durchdrehen. ASR gleicht hauptsächlich den Schlupf eines Rades bei unterschiedlichen Untergründen aus, indem es das durchdrehende Rad abbremst. Dadurch entsteht dieses wiederlich Geräusch.
Viele Grüße
Marc
hi marc,
dann müsste man ja beim bremsen auch dieses widerliche gräusch haben wenn es nach deiner these geht oder nicht? 😉
gruss
an alle die wissen wollen wie das esp funktioniert, bitte mal auf http://de.wikipedia.org/wiki/Elektronisches_Stabilit%C3%A4tsprogramm nachschauen.
wäre zuviel das zu erklären, da es verschiedene versionen gibt. teilweise auch mit anderen elektronischen zusatzfunktionen gekoppelt ist.
habe festgestellt, das bei den passi´s das esp sehr sensibel eingestellt wurde
Hi rick,
in Abgeschwächter Version hast Du das Geräusch auch beim Bremsen.
Gerade bei unterschiedlicher Haftung wird es besonders laut, da sich die Geräusche über das Differential auf den Motor u.s.w. übertragen.
Viele Grüße
Marc
Ähnliche Themen
ist es bei euch so laut wie bei ner abs bremsung???
wird zeit dass es glatt wird...dann kann ich es mal testen.hab es beim vorgänger nie so laut gehört.echt seltsam.oder es liegt halt doch am allrad
gruss rick
Also ich habe meinen Passi im Winter bekommen. Da war es auch auch auf Eis manchmal extrem laut. Wie oben schon erwähnt, als ob etwas kaputtgehen kann. Bei meinem alten 35i-Passi-VR6, der auch schon EDS hatte, war es nicht so laut zu hören.
Ich glaube es liegt an der "Pendelaufhängung" der Motoren bei den neuen Modellen. Hier kann sich das gesamte Aggregat in der eigennen Längsrichtung freier bewegen als bei den älteren Versionen. Dadurch werden weniger Mototengeräusche auf das Fahrzeugchassis übertragen. Allerdings wird beim radikalen Einsatz des EDS gegen den Motor im Lastbetrieb abruppt gegengebremst. Das gesamte Aggregat fängt an "auszuschwingen" bis ein Rad voll blockiert und das gegenüberliegende anfängt durchzudrehen. dann beginnt das gleiche Spiel auf der anderen Seite. Das könnte die lauten, schlagenden Geräusche erklären - auch auf Eis.
skaven
iss ja schon eigentlich ein altes Thema, vielleicht gibt es ja schon ein Neueres, aber zu mindest habe ich die Suche bemüht. Dieses für euch typische schlagen habe ich jetzt in 2 Tagen das zweite mal vernommen(.Beide male beim Bergan beschleunigen im nassen Zustand. Es war aber auch schon früher nass und ich muß jeden Tag dort hinauf beschleunigen. )Ein ganzes Jahr lang nie, beim Vorgänger hatte ich nur ASR und kein schlagen und durchdrehen. Bei BMW und Heckantrieb fand ich es so hervorragend, Gas geben soviel du willst und er nimmt nur soviel Gas an wie er auf die Straße bringt. Kein Ausbrechen nix. Ich habe das Gefühl es arbeitet garnix. Es schlägt, er rutscht und wenn ich nicht selbst vom Gas gehe fängt er sich nicht ein, es blinkt nix und zeigt auch keinen Fehler. Jetzt meine blöde Frage, kann das normal sein