Hat der Jetta V schon eine Bremsbelagsanzeige?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!

Jo, normalerweise halte ich mich ja im Golf VI Forum auf, aber jetzt hätte ich mal eine Frage 😁
Der TÜV hatte bei einem Bekannten darauf hingewiesen das die Bremsbeläge vorne am Limit sind, dann sollte auch gleich die Scheibe mitgewechselt werden. Der meinte vielleicht noch 5000 Km dann sollte man wechseln.

Fahrzeug ist ein VW Jetta 1.6 FSI Sportline, 6-Gang Handschalter, mit normaler MFA (also keine MFA+) reiner Stadtwagen und hat jetzt 52.000 Km auf der Uhr, BJ 11/2005. Hat der schon eine Bremsbelagsanzeige vorne serienmäßig und wenn ja wie kann man sie aufrufen? Gibt es dazu eine Tastenkombination? Vielen Dank vorweg!

Grüße
Peter

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jetta MK5



BSP G3 TD, Scheibe neu 19mm stark, Verschleißgrenze 11mm, könnte im günstisten Falle 3-4mm Grat am Rand entstehen... von daher wäre man mit 2min pro seite noch locker im Soll ... kommt ja auch immer darauf an, wie die Beläge aufliegen und keiner geht exakt bis zum rand ... 😉

Bist dir da wirklich sicher, ich kenne keine Bremsscheibe die 8 mm Verschleiß zulässt, habe aber jetzt auch nicht nachgesehen.

Am 5er 2,0 TDI hat die neue Scheibe 25 mm Stärke u. die Verschleißgrenze ist mit 22 mm angegeben, die gleiche Scheibe beim Audi A3 mit 21 Verschleißmaß.

Wenn Du dann mit 11,5 mm Stärke noch einen Belagwechsel durchführst, so möchte ich mich nicht in deiner Nähe aufhalten.

Das Abschätzen des Abriebes an Hand des Grates, halte ich aber für ein Lotteriespiel und hat nichts mit Seriösität zu tun. Werden die scheiben beim Belagwechsel nachgedreht, so ist der Rand, zur Stärkebeurteilung, überhaupt nicht mehr Aussagefähig.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Waeller5



Zitat:

Original geschrieben von Jetta MK5



BSP G3 TD, Scheibe neu 19mm stark, Verschleißgrenze 11mm, könnte im günstisten Falle 3-4mm Grat am Rand entstehen... von daher wäre man mit 2min pro seite noch locker im Soll ... kommt ja auch immer darauf an, wie die Beläge aufliegen und keiner geht exakt bis zum rand ... 😉
Bist dir da wirklich sicher, ich kenne keine Bremsscheibe die 8 mm Verschleiß zulässt, habe aber jetzt auch nicht nachgesehen.

Am 5er 2,0 TDI hat die neue Scheibe 25 mm Stärke u. die Verschleißgrenze ist mit 22 mm angegeben, die gleiche Scheibe beim Audi A3 mit 21 Verschleißmaß.

Wenn Du dann mit 11,5 mm Stärke noch einen Belagwechsel durchführst, so möchte ich mich nicht in deiner Nähe aufhalten.

Das Abschätzen des Abriebes an Hand des Grates, halte ich aber für ein Lotteriespiel und hat nichts mit Seriösität zu tun. Werden die scheiben beim Belagwechsel nachgedreht, so ist der Rand, zur Stärkebeurteilung, überhaupt nicht mehr Aussagefähig.

Gruß

Salü, grad nochmal nachgeschaut, minimaler Fehler unterlaufen (Danke fürs bescheid geben), neu 17mm und nicht 19mm, Verschleßgrenze 11mm, macht dennoch 6mm Verschleiß... aber wie gesagt,

G3 TD und nicht GV!

... und bei 11,5mm würde ich persönlich die Scheiben auch schon entfernen, wenn die Beläge runter sind ... von daher indiskutabel. 😉

Ging bei dem Treat hier auch nicht um das was man macht, sondern darum, was möglich und rechtens wäre.

Und es war auch nur ein BSP. 😉

GRüße MK5

Hat mein Golf evtl. auch so eine Bremsbacken-/Bremsscheiben Verschleissanzeige??

Golf V 2.0 TDI 04/2004 Sportline mit MFA (keine MFA+)..

Sorry für Offtopic aber was is denn das für ein Ventil auf dem 4. Bild rechts oben im Radhaus??? Oder hab ich nen knick in der Optik?!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Matze2k8


Sorry für Offtopic aber was is denn das für ein Ventil auf dem 4. Bild rechts oben im Radhaus??? Oder hab ich nen knick in der Optik?!

Ja, ist es, aber wenn du mal genau schaust, ist das nicht das Radhaus, sondern die Alufelge von innen fotografiert ... also quasi, das Venil von Reifen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen