Hat der Insignia keine untere Motorverkleidung?

Opel Insignia A (G09)

Servus,

gestern mal alle Flüssigkeiten am Insi gecheckt. Ja, gebe zu, war nach 1/2 Jahr der erste richtige Blick in den Motorraum...😎
Dabei ist mir aufgefallen dass der Motor ja unten komplett "naggig" ist, keinerlei Verkleidung, man kann überall durch auf den Boden sehen.
Ist das normal?
Hab mal jemand ein Foto von unten?

PS: Fahrzeug ist der 17oPS DIesel, Bj. 2016

Beste Antwort im Thema

Mein VFL hatte die Motorschutzabdeckung, mein FL nicht mehr.
Dennoch tropfte das Öl beim VFL trotzdem auf den Garagenboden als irgendein Geber undicht war. Vielleicht hat es durch die Abdeckung etwas länger gedauert...

Sicherheitsrelevant?? Genauso viel wie die Ventildeckel Kunststoffabdeckung oder die Kunststoff Batterieabdeckung, nämlich überhaupt gar nicht!!

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@CalibraDTMV6 schrieb am 27. November 2016 um 17:14:12 Uhr:


Ich finde solche sicherheitsrelevanten Dinge wie Motorabdeckung(Schutz vor Motorölverlust oder
geringerer Luftwiderstand) oder z.B. Anzeige im Innenraum auf defekte Leuchten gehören in jedes KFZ.
Dies sind Sachen die Regierung auf den richtigen Weg bringen sollte.
Aber da is t die Regierung wohl auch mal wieder überfordert.
Ich jedenfalls freue mich auf die nächste Wahl.

LG Harry

Gibts da Parteien, die das zum Programm gemscht haben???🙄🙂 was man alles wählen kann. Sensationell

Krümmungsgradrichtlinie der Salatgurken war demnach auch super, würden einige sofort gut finden 😁

Zumindest die Partei tut diesbezüglich nichts(na gut RDKS!)
Und wenn ich sehe wie viele ´mit defekten Scheinis rumfahren kann ich nur den Kopf
schütteln! Eine LED kostet.....???
Mit Sicherheitsrelevanz meine ich Autos die Öl verlieren und
Motorradfahrer gefährde oder bei PKWs den Bremsweg verlängern etc.
Man müsste den Schutz natürlich so kanstuieren, daß es am besten
die Füllmenge auffängt.
Zum Thema Hitzestau(beim V6 hintere Bank war das vielleicht ein Thema),
sollte man auch so konstuieren daß es durch Unterdruck nach unten abzieht.

Zitat:

@TobiasHuette schrieb am 27. November 2016 um 19:52:10 Uhr:


Gibts da Parteien, die das zum Programm gemscht haben???🙄🙂 was man alles wählen kann. Sensationell

Jo am besten per Gesetz den Neuwagenpreis auf Minimum 60.000€ festsetzen und den Gebrauchtwagenmarkt abschaffen und schon hat man wieder Platz auf den Straßen.

Wie eine Motorabdeckung vor Ölverlust schützt sollte erklärt werden. 😁

Ähnliche Themen

Gerade diese Ölauffangbecken aka Unterfahrschutz sind beinähe gefährlicher, weil da nicht unerheblicher Teil vom verlorenem Motoröl sammelt und der Besitzer rafft es erstmal nicht. Ich hatte vor 2 Monaten einen Audi A4 B7, da waren bestimmt 3 Liter eingesaugt, was je nach Schräglage d. Autos denn auch rauslief.
Beim Fahren sauste es nach hinten, so dass der Heck verökt war und der fahrer dachte die Karre haut dass Öl durch den Auspuff raus.

Ansonsten bietet diese Plaste nur wenig Schutz gegen Dreck und hat auch sonst keine nennenswerte Vorteile. Das jetzt auf der politischer Ebene versuchen zu regeln ist nicht unbedingt sinnvoll- es gäbe da andere Dinge, die dringend Regelung benötigen würden, z.B. europaweite AKW-Standarts 😉

Sonst kommen wir wieder in die Gurkenkrümmungsvorschriftswesen...

Und ja, DIE PARTEI macht dafür in der Tat nichts 😁

Tittenalternativ-europa2014-din-a2-212x300

Zitat:

@steel234 schrieb am 27. November 2016 um 20:39:49 Uhr:


Gerade diese Ölauffangbecken aka Unterfahrschutz sind beinähe gefährlicher, weil da nicht unerheblicher Teil vom verlorenem Motoröl sammelt und der Besitzer rafft es erstmal nicht. Ich hatte vor 2 Monaten einen Audi A4 B7, da waren bestimmt 3 Liter eingesaugt, was je nach Schräglage d. Autos denn auch rauslief.
Beim Fahren sauste es nach hinten, so dass der Heck verökt war und der fahrer dachte die Karre haut dass Öl durch den Auspuff raus.

Ansonsten bietet diese Plaste nur wenig Schutz gegen Dreck und hat auch sonst keine nennenswerte Vorteile. Das jetzt auf der politischer Ebene versuchen zu regeln ist nicht unbedingt sinnvoll- es gäbe da andere Dinge, die dringend Regelung benötigen würden, z.B. europaweite AKW-Standarts 😉

Sonst kommen wir wieder in die Gurkenkrümmungsvorschriftswesen...

Und ja, DIE PARTEI macht dafür in der Tat nichts 😁

Also vielleicht ist es bei Audi so, daß man 3 Liter Öl verliert ohne das man es merkt!
Bei meinen Opels ging nach einem Liter schon ein Licht an 😁
Der Konststuktion der Wanne ist doch keine Grenzen gesetzt, oder?
Und wenn da von Insp. zu Insp. mehr wie ein Schnapsglas voll Öl drin
ist dann ist doch sowieso was faul.

Hallo an alle. Also mein Auto Insignia ST Fl mit dem Motor B2.0DTH hat keine Verkleidung mehr nach unten obwohl ich Eco Flex habe. Bei Opel kann man auch nicht bestellen weil bei Sports Tourer und 2.0 DTH nicht vorgesehen ist.

Zitat:

@TTS Zaskar schrieb am 27. November 2016 um 19:37:10 Uhr:


mein Tipp für einen sauberen Motorraum: nur bei schönem Wetter fahren 😛😛😛

Morgan Threewheeler. Hat gar keinen Motorraum. 😉

Haben die Gruenen nicht damals die untere Motorabdeckung als Kletterhilfe fuer Marder eingefuehrt? In der Wanne gabs dann auch Oelcatchen zwischen weiblichen Mardern. 😁 😛

Zitat:

@Variant-Fan schrieb am 27. November 2016 um 13:26:41 Uhr:


Passen die alle untereinander oder muss diese unterschieden werden zb. in Benziner und Diesel oder VFL und FL?

Kann da noch bitte jemand was zu sagen?

Es gibt verschiedene Varianten

Deine Antwort
Ähnliche Themen