Hat der ein Luftfahrwerk?..... das war die Frage eines VW Werkstattmeisters...

VW Phaeton 3D

nachdem ich im VW Autohaus einen Termin zur Überprüfung meines Fahrwerks haben wollte....

Hintergrund, mein Phaeton "rumpelt" auf schlechter Wegstrecke, und reicht eigentlich jeden Kanaldeckel deutlich spürbar durch.

Das Verhalten kenne ich von meinen bisherigen Phaeton nicht. Ich hatte das in den letzten Wochen auf meine Winterreifen geschoben. Aber..... mit den kürzlich montierten Sommerrädern verhält es sich genauso. Und, nein es sind keine 19" sondern 17" Räder.

Jedenfalls habe ich nun massive Zweifel, was die Kompetenz des Autohauses angeht....🙁

Gruss
pesbod

Beste Antwort im Thema

nachdem ich im VW Autohaus einen Termin zur Überprüfung meines Fahrwerks haben wollte....

Hintergrund, mein Phaeton "rumpelt" auf schlechter Wegstrecke, und reicht eigentlich jeden Kanaldeckel deutlich spürbar durch.

Das Verhalten kenne ich von meinen bisherigen Phaeton nicht. Ich hatte das in den letzten Wochen auf meine Winterreifen geschoben. Aber..... mit den kürzlich montierten Sommerrädern verhält es sich genauso. Und, nein es sind keine 19" sondern 17" Räder.

Jedenfalls habe ich nun massive Zweifel, was die Kompetenz des Autohauses angeht....🙁

Gruss
pesbod

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pesbod


...Navi an = poltern, Navi aus = Phaetonfahrwerk.....
Der Fehler ist zum Glück reproduzierbar. Bin mal gespannt, was VW dazu sagt. Habe es schon so weiter gegeben.

Das ist ja schrill. Eine völlig Fahrwerksfremde Komponente erzeugt so einen Effekt...

...ausgehend davon, daß da aufgrund verschiedener Steuergeräte ja kein Rechenzeitproblem vorliegen dürfte, könnte man sich noch ein Problem bei der Busauslastung vorstellen, die Fahrwerksregelung also nicht schnell genug ihre Daten bekommt/los wird.

Aber das ist nur eine Spekulation. Mich verwundert daran vor allem, daß sonst noch niemand diese Kausalität beobachtet hat. Vielleicht ist im Umfeld Deines Navis auch nur etwas nicht in Ordnung (und erzeugt mit großem Eifer Busstörungen/Buszugriffe).

MfG

P.S.: Ich bin bei einem nagelneuen Golf mal kirre geworden, weil der Motor beim Gas geben immer in den Notbetrieb ging. War am Ende ein nicht richtig sitzender CAN Stecker.

Moinsen!

Ich liebe Threads, die... im Sande verlaufen. Gerade als neuer Phetonist sucht man sich wund und dann das... Seite zwei und ein völlig offenes Ende.
Mein V8 hat einen völlig miesen Geradeauslauf bei Seitenwind... Beim Überholen von Lastwagen und auf freier Strecke bzw. Brücken habe ich Schweissperlen auf der Stirn und komme in´s Eiern. Und das bei 130 - 150 km/h.
Jedesmal ist der Wagen gut beladen (nicht überladen). Es sind 18 Zöller montiert mit neuen Winterreifen. Ich habe das Fahrwerk bereits auf Sport gestellt und den Luftdruck abgesenkt. Leider ohne Erfolg.
Am Montag fahre ich mal "leer" und hoffe das sich die Sache dann anders anfühlt.
Das Fahrwerk wurde bereits untersucht - ohne Beanstandungen. Allerdings wurde die Geometrie korrigiert, weil die vorderen alten Reifen innen abgefahren waren. Seitdem geht auch mein ADR regelmässig auf Störung.
Na ja... und vielleicht schalte ich mal das Navi aus.... kaum zu glauben.

Beste Grüsse

Hättest Du nicht schon, immerhin vier, Beiiträge im Phaeton-Forum geschrieben, würde ich fast an ein Fake glauben.

Der Phaeton, egal welcher Motor, hat einen überragend guten Geradeauslauf und ist gegen Seitenwind so unempfindlich wie ein Panzer.

Deinen letzten Satz mit dem Navi ausschalten verstehe ich in diesem Zusammenhang nun wirklich nicht.

... warum ein Fake?
Ich greife ein Thema auf, das bereits andere beschäftigt hat und es scheint so, dass ich mit dem Problem nicht allein da stehe.
Wenn Du den Thread vollständig liest, weisst Du dass jemand bei der Problematik auf die Navigation hingewiesen hat und dass es zwischen den Modellen, bzw. Motorvarianten durchaus Unterschiede gibt.

Grüsse

Ähnliche Themen

Zitat:

@A346 schrieb am 3. Januar 2015 um 18:11:47 Uhr:



Der Phaeton, egal welcher Motor, hat einen überragend guten Geradeauslauf und ist gegen Seitenwind so unempfindlich wie ein Panzer.

Genau das stimmt nicht.... Mein inzwischen ehemaliger V8 war mit den Winterrädern bei starkem Wind nur mit Vorsicht zu genießen.

Mit der Sommerbereifung war es dann besser, oder ich hatte mich einfach nur daran gewöhnt.

Die gleichen WR hatte ich auch auf meinem W12 und dem V6 TDI da gab es null Probleme.

Die Beobachtungen mit dem ab. bzw. anschalten des Navi kamen von mir....😉 wurde dann aber nicht weiter verfolgt, da es ja dann die Sommerräder gab....😉

Gruss
pesbod

@ pesbod

Hat Deine Werkstatt damals eine Idee bzgl. des Polterns und der Seitenwindempfindlichkeit gehabt?
Ich habe den Wagen zwar erst seit einigen Wochen und am Anfang waren nur die abgefahrenen Sommerreifen drauf, meine aber, dass das miese Fahrverhalten auftritt, seitdem die WR montiert sind.

Grüsse

nun hier hast du NUR die möglichkeit systematisch vorzugehen und eins nach dem anderem ausschliessen:

- ALLE lenker und köpfe
- alle gummi-metallager
- alle koppelstangen
- lenkgetriebe und -köpfe
- federelemente
- reifen
- KORREKT ausgeführte achsvermessung, sehr PENIBEL eingestellt (hasst du schon erwähnt...)
- ev. noch richtiges ET der verwendeten felgen (doch dies alleine sicher nicht...)

Oder einfach die Spurstangen oben tauschen lassen.
Dieses Schwimmem, ist der Phaeton - Komfort.

Ich weiss ja nicht was du vorher gefahren bist.
wenn du die Spur einstellen lassen hast, muss auch das ACC neu kalibriert werden.

Gruß

Zitat:

@zottel125 schrieb am 3. Januar 2015 um 21:26:13 Uhr:


Oder einfach die Spurstangen oben tauschen lassen.
Dieses Schwimmem, ist der Phaeton - Komfort.

Ich weiss ja nicht was du vorher gefahren bist.
wenn du die Spur einstellen lassen hast, muss auch das ACC neu kalibriert werden.

Gruß

What?? ACC neu kalibrieren? Warum den das? Oder nur bei spurhalteassist? (Gibts das für den dicken über haupt?)

Geht nur bei VW oder auch über s vcds?

Ja hast richtig verstanden.
Nach der Spureinstellung muss das ACC neu kalibriert werden und das gebt um bei VW.
Daher fällt jetzt auch zeitweise dein ACC aus.

Gruß

Zitat:

@Klangmogul schrieb am 3. Januar 2015 um 18:24:19 Uhr:


... warum ein Fake?
Ich greife ein Thema auf, das bereits andere beschäftigt hat und es scheint so, dass ich mit dem Problem nicht allein da stehe.
Wenn Du den Thread vollständig liest, weisst Du dass jemand bei der Problematik auf die Navigation hingewiesen hat und dass es zwischen den Modellen, bzw. Motorvarianten durchaus Unterschiede gibt.

Grüsse

Sorry,

hatte in der Tat den Thread nicht vollständig gelesen, mein Fehler!
Nun gut, meine Phaeton waren/sind jedenfalls sehr Seitenwindstabil.

Noch mal Entschuldigung und
LG
Udo

den Zusammenhang: Navi + Winterreifen = schlechte Fahrwerksabstimmung hätte ich auch gerne aufgelöst gehabt. Zumal ja das "Phänomen" (nennen wir es vorerst mal so) mit Navi + Sommerreifen nicht vorliegt. Zumindest habe ich den Beitrag von pesbod so interpretiert. Schade, dass das nicht weiter verfolgt wurde. Können Reifen soooo schlecht sein? Sägezahn, ausgewaschenes Profil, falscher Luftdruck?

Hattest Du (pesbod) "nur" die baugleichen Reifen wie auf dem V8 oder sogar exakt diesen Radsatz auf V6 und / oder W12 mitgenommen?

ja reifen können in der tat sehr schlecht sein. obwohl für den @8 hergestellt, habe ich extreme probleme mit conti pc2. am anfang ok, mit der zeit extrem schwammig, laut - sägezahn wie treppe obwohl penible achsvermessung, versuche mit luftdruck rauf und runter habe ich schon alles hinter mir... wegen der lautstärke wandern sie jetzt in den müll, trotz halbem profil. goodyears stehen bereit, nominell 4db leiser.

ps:
diese erfahrungen mit conti pc2 habe ich übrigens von einem anderem fzg. mit gleicher reifengrösse bestätigt

bei einem Fahrzeug mit der Dämmung des Phaeton würde ich nicht so sehr auf die Geräuschentwicklung des Reifens achten. Da hätte Verschleiß eher eine größere Gewichtung.

... also da wärts du uberrascht!

im übrigem habe ich noch verbesserungsstellen bei der geräuschdämmung entdeckt, da gehen die jahre am P. nicht spurlos vorbei. ich gehe da im nächster zeit mit bewährten mitteln ran um up2date zu bleiben... ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen