Hat der e36 ein Fahrwerksproblem?
hi,
eigentlich bin ich ja recht zufrieden mit meinem Compi.
Aber ich stelle fest das der Wagen bei Nässe sehr schwer zu beherschen ist.
Letztens in der Stadt fahre ich mit ca. 30 km/h (bei Nässe) durch eine Kurve und gebe am Kurvenausgang Gas. Plötzlich kommt ganz ohne Ansatz das Heck und bricht aus, nur aufgrund schnellen Gegenlenkens und der Hilfe von ASC +T ließ sich der Wagen stabilisieren.
Es ist doch auch nicht normal das beim bloßem Gasgeben (nur 1.6er) die Hinterräder auf nassem Beton durchdrehen, wo ist hier der Traktionsvorteil des Heckantriebes. Lenkt man schnell ein Untersteuert der Wagen hingegen recht stark.
Das gleiche bei meinem Bruder (316 Limo).
Vom starken Aquaplaning möchte ich erst gar nicht sprechen.
Das komische ist das die Stoßdämpfer neu sind und auch die Winterreifen (185er) sind von der besseren Sorte und haben gutes Profil.
Als Referenz nehme ich mal den Alfa 146 meiner Eltern, da drehen bei Nässe natürlichauch die Räder durch (Frontriebler Typisch) aber nicht beim bloßem Gasgeben. Die Haftgrenze scheint bei gleichen Bedingungen und Straßenverhältnissen höher zu sein, und wenn sie erreicht ist schiebt der Wagen über alle 4 Räder zum Kurvenaussenrand, dass ist viel besser zu beherschen. (Will jetzt nicht sagen das Alfa grundsätzlich bessere Fahrwerke baut als BMW)
Habt ihr ähnliches beobachtet bei euren e36igern inbesondere bei Nässe?
Gruß Markus
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TommyGT 1.1
E30 macht doch richtig Spaß bei Näße. 😁 Was störrt eigentlich an nem ausbrechenden Heck?
ne sag ich ja auch gar nix 😉
aber leute die schon mitm e36 probleme haben und sich beschweren sollen dann mal bitte einen der beiden ersten 3er fahren, was glaubst wie schnell die still sind
der e21 macht erst spaß..da brauchst nichtmal nässe dafür, solang der untergrund nicht gerade optimal ist bringt man den echt leicht zum ausbrechen 😁
ich hab gehört das gerade die compact´s ohne M-Fahrwerk ( Stabi hinten ) ein katastrophales Handling haben...... also ich hab mit meinem auch noch keine probleme gehabt bei mir leuchtet nichtmal das ASC auf 😉
Zitat:
Original geschrieben von h0lle
ne sag ich ja auch gar nix 😉
aber leute die schon mitm e36 probleme haben und sich beschweren sollen dann mal bitte einen der beiden ersten 3er fahren, was glaubst wie schnell die still sind
der e21 macht erst spaß..da brauchst nichtmal nässe dafür, solang der untergrund nicht gerade optimal ist bringt man den echt leicht zum ausbrechen 😁
Zum e21 kann ich nichts sagen, den bin ich leider noch nicht gefahren. Aber ein guter E21 steht sowieso noch auf meiner Wunschliste für die nächsten Jahre.
Zitat:
Original geschrieben von BlueWhite
Das unterschreibe ich!
Ich auch! Wenn man Die auch mal im Schnee gefahren hat! Dagegen ist der E36 doch richtig langweilig..! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Thomson1st
Ich auch! Wenn man Die auch mal im Schnee gefahren hat! Dagegen ist der E36 doch richtig langweilig..! 😁
Im Schnee bin ich meinen E30 noch nie gefahren, aber klingt so, als sollte ich mein Ringauto mal bei Schnee rausholen und fahren. 😁
Bin noch ganz am Anfang zwei Wochen den E21 meiner Eltern gefahren, bis die den verkauft haben. Das war schon was! Später hatte ich dann meinen E30 320i und echt krasse Erlebnisse! 😁
Der Compact hat ja quasi hinten noch die Aufhängung vom E30, ist doch bekannt, dass Limo/Coupe gutmütiger sind.
im schnee bin ich auch noch keinen 21er oder 30er gefahren...nur meinen den letzten winter mit allwetterreifen...nicht schön, aber trotzdem relativ gut zu handeln, der 21er ist bei nässe ja schon schlechter zu handeln als meiner mit den allwetterreifen im schnee find ich 😉
hi
dein nervöses Heck kann auch von ausgelutschten Gummilagern an der HA kommen.
dann fühlt er sich immer so schwammig an...
mfg
ich würde nicht sagen das der e36 nen fahrwerksproblem hat.
ich würde aber schon sagen das zumindest der compact (auch die 1.6er) im grenzbereich recht giftig sein die anderen kenne ich nicht.
wo ich noch mein serienfahrwerk hatte war es auf jedenfall schlimmer als jetzt mit dem sport-fw!
es ist halt so das es recht abrupt passiert das das heck kommt aber es ist auch recht einfach wieder einzufangen.
ist das nicht auch vllt der tribut an die handlichkeit des e36!!
nen kumpel hat nen a4 (gleiche leistung wie ich)
und der ist lange nicht so agil wie meiner.
greetz bender
Zitat:
Original geschrieben von Xecutor
aaach ist doch bekannt, dass ein compact eine kampfsau ist, die beherzt geritten gehört 😁
Macht mal halblang........!
leute, der treahrersteller verarscht euch nur. er versucht es halt etwas geschickt. der ist im alfa forum unterwegs und fühlt sich von bmw fahreren bedroht. 😁
ich hatte mal ein thema aufgemacht im alfa forum. 318is vs. alfa 145 1,8twinspark. ihr könnt euch garnet vorstellen, was dort loswahr und wie dumm ich angemacht wurde, als ich in einen anderen thema meine meinung zu etwas gesagt hatte, gleich von mehrereren usern.
im alfa forum fühlt man sich von jeden angegriffen, der an alfa kritik äussert und überhaupt ist alfa ein premium hersteller.
besucht mal ab und zu das alfa forum damit ihr wisst was ich meine. 😉
Re: Hat der e36 ein Fahrwerksproblem?
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Es ist doch auch nicht normal das beim bloßem Gasgeben (nur 1.6er) die Hinterräder auf nassem Beton durchdrehen, wo ist hier der Traktionsvorteil des Heckantriebes.
Der Traktionsvorteil des Heckantriebs setzt voraus, dass die Straße einen einigermaßen vernünftigen Grip bietet.
Wenn genug Grip vohanden ist, drückt - bedingt durch das Einfedern des Fahrzeugs auf der HA - beim Beschleunigen das Fahrzeuggewicht stärker auf die HA und man hat dadurch mehr Traktion.
Bildlich kann man sich das so vorstellen, dass der Fahrzeugschwerpunkt mehr zur Hinterachse wandert.
Beim Fronttriebler verhält es sich umgekehrt. Der wird beim starken Beschleunigen an der VA eher aus der Federung gehoben, der Fahrzeugschwerpunkt wandert weiter von der Angetrieben Achse weg und kann somit weniger Kraft übertragen😁
Das gilt aber beides nur bei guten Wetter-/Straßenverhältnissen.
Wenn nicht genug Grip vorhanden ist, drückt das Fahrzeuggewicht nicht auf die HA und der Traktionsvorteil des Heckantriebs ist dahin.
Der Frontfräse hilft bei solchen Bedingunen, dass der Motorblock direkt auf der Antriebsachse sitzt. Somit kann man mehr Kraft übertragen.
Zwar etwas einfach geschrieben, aber ich hoffe man versteht, was ich sagen will😁
Übrigens vermute ich dass du schlechte Reifen drauf hast oder ein Schaden an den Achslagern vorliegt.
Mit meinen alten Sommerreifen war das auch immer Eiertanz. Nachdem ich neue drauf hatte, fuhr er in gleichen Situationen wie auf Schienen.
Gruß
Chrisok
Wer an das unruhige Heck nicht gewöhnt ist kann sich hier mal nen kleinen Überblick verschaffen ;-)
http://www.michelin-drivingcenter.de/drifttraining/drifttraining.html
das heck kommt bei meinem 316er nur wenn ich will.
aber untersteuern kommt von allein das is nich so toll.