Hat der 170ps den Dieselzuheizer?

VW Passat B6/3C

Hallo,

eine Frage an alle neuen 170`ziger Besitzer. Hat der Passat Variant mit 170PS den Dieselzuheizer oder den elektrischen?

13 Antworten

Inzwischen haben alle einen elektrischen Zuheizer, weil sich nach dem Start des neuen Modells diverse Kunden anscheind u.a. über die Geruchsbelästigung beim Dieselzuheizer beschwert haben. Leider ist der elektrische Zuheizer im 3C schwächer als der im 3B/3BG :-(
Dies ist zumindest eine Informationen eines Mitarbeiters der Fall.

Gruß, talker01

Hallo!

Ich gehe auch davon aus, dass auch der 170 PS TDI einen elektrischen Zuheizer hat. Die Alternative lautet "Standheizung".

Gruß
sash-deli

Danke für die Antworten.

Ich glaube eher, das VW aus Kostengründen den Zuheizer weg lies, was wirklich sehr schade ist. Der elektrische Zuheizer doch glaube ich nur den Innenraum und nicht den Motor mit, oder?

Ich glaube schon das Dein Wagen einen Zuheizer hat, nur wie bereits beschrieben ist der schwächer als beim 3B. Habe ich auch bemängelt, weil ich beim 3C mit 140 PS TDI ebenfalls den Eindruck hatte, daß der Zuheizer fehlt.
Laut Info eines Mitarbeiters ist der Zuheizer wirklich schwächer, aber aus VW-Sicht wird damit argumentiert, daß der verbaute Zuheizer wesentlich besser als die Ausstattung von Dieselfahrzeugen anderer Hersteller ist.

Gruß, talker01

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von talker01


Inzwischen haben alle einen elektrischen Zuheizer, weil sich nach dem Start des neuen Modells diverse Kunden anscheind u.a. über die Geruchsbelästigung beim Dieselzuheizer beschwert haben. Leider ist der elektrische Zuheizer im 3C schwächer als der im 3B/3BG :-(
Dies ist zumindest eine Informationen eines Mitarbeiters der Fall.

Gruß, talker01

Stimmt, ALLE haben den elektrischen Zuheizer, und der spart auch noch Diesel ;-) !!!!

Soll heißen, dass der Verbrauch mittlerweile geringer ist!

Moin,
ich finde das man es sehr gut merkt das ein Zuheizer on Board ist, der Passat ist genauso schnell warm wie mein Galaxy und der hatte einen 5KW Zuheizer verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von talker01


Leider ist der elektrische Zuheizer im 3C schwächer als der im 3B/3BG :-(
Dies ist zumindest eine Informationen eines Mitarbeiters der Fall.

Dem kann ich in keinster Weise zustimmen:

nach mehreren 3BGs und zwei 3Cs mit elekt. Zuheizer kann ich sagen, dass der elektr. Zuheizer im 3C merklich besser als der des 3BGs!!!

Nach 2 Minuten kommt trotz Minusgraden warme Luft raus!!

Zitat:

Original geschrieben von talker01


Ich glaube schon das Dein Wagen einen Zuheizer hat, nur wie bereits beschrieben ist der schwächer als beim 3B. Habe ich auch bemängelt, weil ich beim 3C mit 140 PS TDI ebenfalls den Eindruck hatte, daß der Zuheizer fehlt.
Laut Info eines Mitarbeiters ist der Zuheizer wirklich schwächer, aber aus VW-Sicht wird damit argumentiert, daß der verbaute Zuheizer wesentlich besser als die Ausstattung von Dieselfahrzeugen anderer Hersteller ist.

Gruß, talker01

Letzteres kann ich bestätigen. Mein 3C heizt wesentlich schneller als mein bisheriger DC, das ist mir sofort aufgefallen.

Zitat:

Original geschrieben von Okker


Stimmt, ALLE haben den elektrischen Zuheizer, und der spart auch noch Diesel ;-) !!!!
Soll heißen, dass der Verbrauch mittlerweile geringer ist!

Hallo,

Sprit sparen tust Du desswegen nicht, denn Deine Lima muss den notwendigen Strom für den elektr. Zuheizer erzeugen und das kostet genauso Energie. Und Energie, die Du rausholst, musst Du in irgendeiner Weise vorne reinstecken.

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger


Hallo,

Sprit sparen tust Du desswegen nicht, denn Deine Lima muss den notwendigen Strom für den elektr. Zuheizer erzeugen und das kostet genauso Energie. Und Energie, die Du rausholst, musst Du in irgendeiner Weise vorne reinstecken.

Stimmt, aber der elektrische Zuheizer verbraucht weniger "Energie" und dadurch weniger Kraftstoff!

Zitat:

Original geschrieben von Okker


Stimmt, aber der elektrische Zuheizer verbraucht weniger "Energie" und dadurch weniger Kraftstoff!

Wenn er weniger Energie braucht, dann heizt er aber auch nicht so gut wie ein Dieselzuheizer, d.h. er muss länger laufen, damit das Auto warm wird.

Unterm Strich braucht er somit gleich viel an Energie (=Sprit).

Einziger Vorteil in meinen Augen: Weniger Wartungsanfällig wie der Dieselzuheizer, der nach 3-4 Jahren überholt werden muss, da er zum Nebelwerfer wird (eigene Erfahrung).

Vieviel Strom zieht der Zuheitzer? Muß sich doch auf kurzen Strecken im Winter negativ auf den Ladezustand des Akku auswirken. Ist der Zuheitzer nun im Kühlkreislauf eingebunden oder heizt er nur die Luft?

Auch wenn das Werk hier etwas älter ist geb ich meinen Senf trotzdem zu.
Verbaut werde die zuheizer aus Kostengründen nicht mehr und weil sie anfälliger sind. So und jetzt zu den umweltfreunden hier, wer hat euch den Müll erzählt???? Schonmal was von Kaltstart gehört, da wird das Gemisch im Motor fetter gemacht um auf betriebstemperatur zu kommen, das heißt er braucht mehr Sprit. Wird der Motor schneller warm, geht er früher in den normalbetrieb also wird folglich weniger Sprit verbraten. Die elektrischen zuheizer mache nur das Wasser vor dem Wärmetauscher warm. Euch kommt's vor als kommt schneller warme Luft. Aber der zuheizer arbeitet viel effiktiver. Ist der Motor warm sinkt der verschleiss, der Verbrauch wird geringer und das Öl hält länger weil es weniger kondenzwasser zieht. Beim Dieselzuheizer werden die Scheiben schneller frei das ist fakt... Und das heißt wiederum mehr Sicherheit. Hab in meinem touran den thermo Top 5 zuheizer zur standheizung umgerüstet und der Verbrauch ging um 0,6 Liter runter und meine Scheiben sind frei, mein Motor hat Temperatur und das bei einem Verbrauch von 0,21 Liter in 20 min. Im A4 von meiner Frau ist auch nur ein e-heizelement, von daher hab ich auch den direkten Vergleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen