Hat der 1-er eine Motortemparaturanzeige?

BMW 1er

Gibt es das beim 1-er ?

gruß karsti

Beste Antwort im Thema

Ich glaube irgendwie schwingt bei vielen einfach der Wunsch mit, dass das eigene Know-How für den Betrieb des Fahrzeuges noch in irgend einer Form wichtig wäre, was es aber heutzutage nicht mehr ist. Das Auto ist vollgestopft mit Sensoren, so dass es eigentlich keinen Zustand des Fahrzeugs mehr gibt, den der Fahrer besser beurteilen könnte, als sein Fahrzeug.

Die Wassertemperaturanzeige stellt in gewisser Form das letzte Fünkchen Mitkontrolle dar, was die Autohersteller dem Fahrer abseits der zum Fahren notwendigen Informationen gelassen hatten. Jetzt ist die auch noch weg und der Fahrer darf sich einfach nur noch in sein Auto setzen und Fahren.

Ich denke das ist ein bisschen wie der Kontrollgang eines Flugzeugkapitäns um sein Flugzeug vor dem Start: es gibt ihm und den Passagieren ein gutes Gefühl, ist aber für die Sicherheit nicht wirklich relevant.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von The_Age


Hast du schonmal dieses Menü gesehen?? Ich glaube nicht, weil sonst wüsstest du, das dort die gerade gemessenen Werte auf ein Grad genau in Zahlenform digital angezeigt werden(Natürlich nur Kühlmitteltemperatur, Öl wird nicht angezeigt). Dafür gibt's im 1er keine Warnlampe oder ein Zeiger

Ich meinte nicht beim 1er im Geheimmenü, sondern die Anzeigen in anderen Fahrzeugen. Da wird die Temperatur nmatürlich auch genau gemessen und nur im "Warnlampenstyle" angezeigt.

Zitat:

Original geschrieben von The_Age


Und wer gibt mir dafür die Sicherheit das die Probleme erst ab 300.000 km losgehen? Hab ich keine Garantie mehr für den Wagen, bleib ich höchstwahrscheinlich auf entstehenden Kosten sitzen, und diese Wahrscheinlichkeit will ich damit minimieren

Die Garantie gibt dir die Erfahrung. Wie oft liest man in diesem Forum von Motorschäden? Es gibt genügend 1er-Fahrer und Fahrerinnen, die sich über die Betriebstemperatur keine Gedanken machen und trotzdem ist es kein Thema.

Zitat:

Original geschrieben von The_Age


Da finde ich sind die Differenzierungspunkte ziemlich unglücklich gewählt, das kann man auch über nicht vorhandene Sonderausstattung, oder halt auch weniger PS bei der gleichen Motorvariante differenzieren

Es geht ja nicht unbedingt um unterschiedliche Modellreihen, sondern um unterschiedliche Versionen. der 135i hat ja eine Öltemperaturanzeige - aber ebenfalls keine Kühlmitteltemperaturanzeige.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Snickerz


Nicht ohne Grund baut BMW bei den neuen Modellen die vormals eingesparte Wassertemperaturanzeige wieder ein, siehe 5er.
Das ist nicht stichhaltig - ich bin überzeugt, dass der neue 1er ebenfalls keine Kühlmittelötemperaturanzeige haben wird.

Warum? Ich denke schon.

Siehe auch aktueller und 2012er 3er:

http://cdn2.worldcarfans.co/2010/11/18/super/21115693941227822211.jpg

1er und 3er haben viele viele Gleichteile, u.a. auch das Kombiinstrument. Zumindest in dieser Generation.

Zitat:

Original geschrieben von Snickerz



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Das ist nicht stichhaltig - ich bin überzeugt, dass der neue 1er ebenfalls keine Kühlmittelötemperaturanzeige haben wird.

Warum? Ich denke schon.
Siehe auch aktueller und 2012er 3er: http://cdn2.worldcarfans.co/2010/11/18/super/21115693941227822211.jpg
1er und 3er haben viele viele Gleichteile, u.a. auch das Kombiinstrument. Zumindest in dieser Generation.

wo ist denn da eine kühlmitteltemperaturanzeige? ich seh nur das übliche, momentanverbrauch und tank

Aber ich kapiere immer noch nicht, warum nur der 135 eine hat....wo ist denn da der Sinn ?

Der 130 hat keine ?

Wie auch immer, ich finde eine Anzeige gut. Sie sollte "in Zukunft" anzeigen, wann der Motor "ideale" oder "effizienteste" Betriebstemperatur hat.

Wie diese Anzeige dann aussähe wäre mir schnuppe....Zeiger, LED-Leiste, Ampel-Anzeige....was auch immer.

Wenn einem schon die idealen Gänge angezeigt werden....bei manchen...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von derguteneue


Aber ich kapiere immer noch nicht, warum nur der 135 eine hat....wo ist denn da der Sinn ?

Der 130 hat keine ?

Wie auch immer, ich finde eine Anzeige gut. Sie sollte "in Zukunft" anzeigen, wann der Motor "ideale" oder "effizienteste" Betriebstemperatur hat.

Wie diese Anzeige dann aussähe wäre mir schnuppe....Zeiger, LED-Leiste, Ampel-Anzeige....was auch immer.

Wenn einem schon die idealen Gänge angezeigt werden....bei manchen...

Gruß

das ist der Vorteil von 35i Fahrern

öltempereatur brauch meiner Meinung nach jeder 35i Fahrer 😁😁😁😁

wenn man des öfteren jenseits des 250 unterwegs ist brauch man schon eine zuverlässige Öltemperaturanzeige 😁😁

hab sie heute noch intensiv gebraucht 😁😁

als 35i Fahrer findet man noch wenig " Gegner " auf der Autobahn

Kleiner Scherz 😁😁😁😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von Snickerz



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Das ist nicht stichhaltig - ich bin überzeugt, dass der neue 1er ebenfalls keine Kühlmittelötemperaturanzeige haben wird.

Warum? Ich denke schon.
Siehe auch aktueller und 2012er 3er: http://cdn2.worldcarfans.co/2010/11/18/super/21115693941227822211.jpg
1er und 3er haben viele viele Gleichteile, u.a. auch das Kombiinstrument. Zumindest in dieser Generation.

Wie willst Du anhand dieses Bildes erkennen, dass es eine Kühlmitteltemperaturanzeige gibt? Außerdem weißt Du auch nie, welches Modell überhaupt abgebildet wird. Der 135i mit seiner Öltemperaturanzeige ist ja auch kein guter Indikator für die 1er-Serie.

Dass der 1er und der 3er das Kombiinstrument teilen, stimmt übrigens nicht. Die Rundinstrumente des 3ers sind deutlich größer als die des 1ers.

Zitat:

Original geschrieben von derguteneue


Aber ich kapiere immer noch nicht, warum nur der 135 eine hat....wo ist denn da der Sinn ?

Es gibt keinen Sinn, das ist einfach ein sportliches Accessoire.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von derguteneue


Aber ich kapiere immer noch nicht, warum nur der 135 eine hat....wo ist denn da der Sinn ?
Es gibt keinen Sinn, das ist einfach ein sportliches Accessoire.

Fahr mal einen 135i - dann verstehste schon den Sinn 😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von derguteneue


Aber ich kapiere immer noch nicht, warum nur der 135 eine hat....wo ist denn da der Sinn ?

Der 130 hat keine ?

...

leute...

der 135 hat eine, weil's (noch) das topmodel ist!

verbaut sind die sensoren trotzdem in allen 1ern...

brauchen tut's die beim 135 auch nicht, die turbos hängen

mit am kühlkreislauf, von daher ist denen das verhältnissmässig

egal ob sie kalt getreten, oder heis abgestellt werden.

der einzige sinn der MIR spontan einfallen würde ist der,
das man sich dadurch die momentanverbrauchs anzeige
spart, die vll den ein oder anderen kunden verschrecken würde. 😉
in der MFA kann ich sie ausschalten, den zeiger im KI könnt ich
höchstens mit klebeband überkleben a la homer simpson! 😁

wie jens es schon die ganze zeit versucht zu erklären...
die DME kann fahrzeugzustände bzw fehler (heutzutage)
wesentlich besser und schneller diagnostizieren als jeder
fahrer. auch wenn es sich nicht um "otto-normal-fahrer" handelt.
es ist einfach müsig darüber zu diskutieren, ob das weglassen sinn
macht oder nicht. man sollte dabei vll auch nicht ganz ausser acht lassen...

es ist und bleibt nur ein 1'er...

(auch wenn mich jetz der ein oder andere vll steinigen will, aber is numa so!)

greetz probekiller

Ich glaube viele (vor allem erfahrene Fahrer) haben gar keine Vorstellung davon, dass das Innere eines Fahrzeugs der Kompaktklasse heutzutage fast nichts mehr mit dem Inneren eines Fahrzeugs von vor 20 Jahren zu tun hat. Diese Veränderung blieb im Verborgenen und konnte deswegen nicht in den Köpfen der Fahrer ankommen. Das einzige was angekommen ist, ist, dass was fehlt - deswegen gehen die Fahrer von einer Sparmaßnahme aus - was gar nicht der Fall ist.

Jedem ist klar, dass Fahrzeuge heutzutage automatisch einparken, ungünstige Fahrsituationen korrigieren, den Scheibenwischer einstellen, das Licht einschalten, die Spiegel abblenden, das Fernlicht regulieren, das Klima regeln, den Motor aus und einschalten, etc. können - dass selbe Entwicklung unter der Motorhaube stattgefunden hat und vor allem, dass sie serienmäßig verbaut wird, zieht man eben nicht in betracht.

Das Argument, dass man der Technik nicht blind vertrauen sollte zieht meines Erachtens hier nicht, da eine Temperaturanzeige ebenfalls Technik ist, die (vor allem wenn sie beruhigt ist) defekt sein kann und nicht die Wahrheit anzeigen muss.

Zitat:

Original geschrieben von odi222


Fahr mal einen 135i - dann verstehste schon den Sinn 😁😁😁😁

Der Sinn oder Unsinn ist im 135i auch nicht anders als im 125i oder 118i. Es ist und bleibt ein "nice to have"-Feature - es gibt dem Fahrer ein gewisses Gefühl des "Gebrauchtwerdens" und ich fänd's auch cool zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von derguteneue


Aber ich kapiere immer noch nicht, warum nur der 135 eine hat....wo ist denn da der Sinn ?
Es gibt keinen Sinn, das ist einfach ein sportliches Accessoire.

Bravo!

Leider sehen das manche nicht ein

.

Wer will, kann sich doch bei ebay & Co die ganze Latte möglicher Zusatzinstrumente (Kühlwasser, Öltemp, Öldruck, Voltmeter, Amperemeter, usw.) als "klassische Rundinstrumente nachkaufen und einbasteln, wenn es schicker aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von odi222


..
Fahr mal einen 135i - dann verstehste schon den Sinn
....

Nee, verstehe ich - und auch andere !!! - nicht;

wo

soll denn der "Sinn" liegen?

Aber dazu hat J.Z. ja auch schon genügend geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von odi222


.. 😁😁😁😁
???

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004


Wer will, kann sich doch bei ebay & Co die ganze Latte möglicher Zusatzinstrumente (Kühlwasser, Öltemp, Öldruck, Voltmeter, Amperemeter, usw.) als "klassische Rundinstrumente nachkaufen und einbasteln, wenn es schicker aussieht.

Jaa! das hatte ich in meinem Golf I auch damals! Öltemperatur war allerdings zu schwierig nachzurüsten. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von hansi2004


Wer will, kann sich doch bei ebay & Co die ganze Latte möglicher Zusatzinstrumente (Kühlwasser, Öltemp, Öldruck, Voltmeter, Amperemeter, usw.) als "klassische Rundinstrumente nachkaufen und einbasteln, wenn es schicker aussieht.
Jaa! das hatte ich in meinem Golf I auch damals! Öltemperatur war allerdings zu schwierig nachzurüsten. 😉

Ist ja schon lange her; ich hatte mal einen "alten" (der war damals allerdings nicht alt - heute bin ich es eher) VW-Käfer, der sogar einen

mechanischen

Öldruckschalter hatte. Wer ´nen Käfer kennt, weiß, was das bedeutete:

5 m-

Druckleitung

vom Motor (hinten !!!) nach vorne zum Anzeigeinstrumente legen. Man sah aber, dass bei langer Autobahnfahrt bei Vollgas (ging damals noch - freie Fahrt) von München nach Hamburg im Hochsommer beim einem Stop der Öldruck bei laufendem Motor nahe "NULL" war. Und den 3. Zylinder, der ja bekanntlich bei dem luftgekühlten Motor eh schlechter gekühlt wurde, hat es bei einer der Fahrten zerlegt. Na ja, ist Geschichte.

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Ja, sieht geringfügig besser aus, wenn eine Anzeige mehr da ist. Ansonsten gibt dir die Wassertemperaturanzeige auch nicht mehr Information als die Uhr: nach ca. 5-10 Minuten ist der Motor warm.
Der Sinn der Kühlmitteltemperaturanzeige war es niemals den Motorzustand zu kontrollieren, sondern Defekte im Kühlsystem aufspüren zu können. Und das macht der 1er ganz alleine.

So ist es.
Die Temperaturanzeigen (Öl- wie auch Wasser) machen heutzutage eigentlich keinen Sinn mehr. Sie stammen aus einer Zeit, als Autos noch mit kochendem Kühler im Sommer oder bei Bergfahrten am Straßenrand standen.
Der normale Fahrer hätte nix anderes als "schöne" Zeiger oder digitale Zahlen im Display.
Heutige Autos regeln alles automatisch. Und bei Fehlern werden diese auch angezeigt, was früher eben nicht möglich war.
Wenn jemand glaubt, er brauche diese überflüssigen Instrumente, kann er sich ja seine Karre (!!!) verbasteln und diese so wie vieles andere unsinniges Zeugs auch einbauen.

Ganz so überflüssig sind diese Anzeigen nicht. Ich weiss schon ganz gern, ob mein Motor schon nach 5 Minuten, oder erst nach 15 Minuten Betriebstemperatur erreicht hat. Und über die OBD Schnittstelle kann man beim die Wassertemperatur (evt. ist es auch die Öltemperatur) und vieles andere mehr beim 1er auslesen. Und dafür gibt es durchaus sinnvolle Anzeigemöglichkeiten.

nobody118

Deine Antwort