Hat der 1-er eine Motortemparaturanzeige?
Gibt es das beim 1-er ?
gruß karsti
Beste Antwort im Thema
Ich glaube irgendwie schwingt bei vielen einfach der Wunsch mit, dass das eigene Know-How für den Betrieb des Fahrzeuges noch in irgend einer Form wichtig wäre, was es aber heutzutage nicht mehr ist. Das Auto ist vollgestopft mit Sensoren, so dass es eigentlich keinen Zustand des Fahrzeugs mehr gibt, den der Fahrer besser beurteilen könnte, als sein Fahrzeug.
Die Wassertemperaturanzeige stellt in gewisser Form das letzte Fünkchen Mitkontrolle dar, was die Autohersteller dem Fahrer abseits der zum Fahren notwendigen Informationen gelassen hatten. Jetzt ist die auch noch weg und der Fahrer darf sich einfach nur noch in sein Auto setzen und Fahren.
Ich denke das ist ein bisschen wie der Kontrollgang eines Flugzeugkapitäns um sein Flugzeug vor dem Start: es gibt ihm und den Passagieren ein gutes Gefühl, ist aber für die Sicherheit nicht wirklich relevant.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nobody118
Ganz so überflüssig sind diese Anzeigen nicht. Ich weiss schon ganz gern, ob mein Motor schon nach 5 Minuten, oder erst nach 15 Minuten Betriebstemperatur erreicht hat.
Man braucht aber keine Anzeige um zu wissen, dass der Motor nach 5 Minuten nicht die Betriebstemperatur erreicht hat.
Zitat:
Original geschrieben von Snickerz
Und kann mir der 1er auch anzeigen, dass das Thermostat defekt ist, und ich im Winter nicht auf optimale Wassertemperatur komme?
Ich denke nicht, da ja auch ständige Kurzstrecken mit maximaler Heizung die Wassertemperatur niedrig halten könnten.
Manche Autos (Beetle, Fabia2,...) haben wenigstens eine blau leuchtende Kontrollleuchte, die erlischt, sobald der Motor seine Betriebstemperatur hat.Nicht ohne Grund baut BMW bei den neuen Modellen die vormals eingesparte Wassertemperaturanzeige wieder ein, siehe 5er.
Auch bei einem anderen Automobilhersteller ist es grade ein Thema, die eingesparte Wassertemperaturanzeige irgendwie "nachzuflicken", z.B. in Form eines Balkens im Bordcomputer-Display.
In aktuellen BMW gibt´s nach meinem Wissen keine Thermostate mehr. Die Kühlmittelpumpe läuft nur, wenn die gebraucht wird (elektrisch), beim Kaltstart steht sie still. Allerdings hat BMW auch schon die Anzeigen weggelassen, als es noch Motoren mit Thermostat gab.
Im aktuellen 5er gibt es eine Öltemperaturanzeige, keine Kühlmitteltemperaturanzeige.
Der "andere Hersteller" ist Opel. Der alte Astra hatte keine Anzeige, der Neue hat wieder eine. Höchstwahrscheinlich beruhigt und damit fast genauso wertlos wie gar keine. 🙁
Thermostate zusätzlich zur elektrischen Wasserpumpe gibt es schon noch. Aber auch die werden digital übersteuert.
http://de.bmwfans.info/.../
Zitat:
Original geschrieben von Snickerz
Warum? Ich denke schon.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Das ist nicht stichhaltig - ich bin überzeugt, dass der neue 1er ebenfalls keine Kühlmittelötemperaturanzeige haben wird.
Siehe auch aktueller und 2012er 3er: http://cdn2.worldcarfans.co/2010/11/18/super/21115693941227822211.jpg
1er und 3er haben viele viele Gleichteile, u.a. auch das Kombiinstrument. Zumindest in dieser Generation.
Also nach diesem Bild sieht es definitiv so aus, als ob der neue 1er keine Kühlmitteltemperaturanzeige haben wird: