Hat denn schon jemand mit der Plastik Qualität echte Probleme?

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo,

ich weiß ja, dass der T-Roc wegen der Qualität (Kunststoff anstelle von weichen Materialien am Armaturenträger) sehr in der Verarbeitungskritik steht.

Ist das denn nun wirklich so schlimm? Habt Ihr ggf. als ex Golf Highline Fahrer da extreme Unterschiede was die Geräusche angeht ausmachen können?

-------

Evtl. noch kurz: Wie viel höher ist der Verbrauch wohl im Vergleich zum Golf bei gleichen Motor?

Danke

Beste Antwort im Thema

Der Umwelt zuliebe hat VW Material gespart?
Wenn ich VW wäre, du könntest sofort in der Marketingabteilung anfangen.
Im Spezial Office für die abstrusen Erklärungen warum etwas billig produziert wurde.
Beim Facelift lassen Sie dann der Umwelt zuliebe den Motor weg und bauen den guten alten Kettler Antrieb ein.....

571 weitere Antworten
571 Antworten

Zitat:

@i need nos schrieb am 6. Juli 2020 um 12:01:46 Uhr:



Zitat:

@AndreALB86 schrieb am 6. Juli 2020 um 10:38:56 Uhr:


Viel Spaß beim prüfen, selbst in diesem einen deutlich formulierten Beitrag finde ich keine Beleidigung.

Und wenn ein MOD das anders sieht werden sie sich melden.

"Du bist echt die größte Pfeife dir hier im Forum rum läuft. Ist es in deinem mini Kosmos vorstellbar das es Leute gibt die ein und das gleich Modell fahren und der eine hat Probleme und der andere nicht?

Oder geht das in dein Erbsenhirn nicht rein?

Wieso reagierst du immer mit so einer Schnappatmung wenn jemand dieses Auto kritisiert bzw. sich in einem FORUM FÜR DIESES AUTO mit Problemen meldet????"


also wenn das kein komplettes Durchbeleidigen ist, dann weiß ich es auch nicht!

Man Leute, wieso kann man über diese elendige "Plastik"thema nicht mal vernünftig diskutieren und wieso wird das immer wieder hoch geholt um dann immer wieder zu keinem glücklichen Ende zu finden?!..........

Es ging dort kaum bis garnicht um dein Lieblingsthema 🙂 Mir ist sowas von egal wer mit welchen Plastikteilen zufrieden ist oder nicht aber eure Schreckhafte Art bei dem Thema ist belustigend.

Der Zuspruch zeigt mir das ich nicht falsch lag und mein Post um Längen mehr Inhalt enthält zu den diversen geschilderten Problemen des Herren der um Hilfe gefragt hat.

Er hat nicht um sinnlose Post gebeten wenn ich mich nicht irre.

Beim Erbsenhirn lasse ich mich drauf ein, ist wohl Auslegungssache, der Rest ist null Komma null beleidigend 😉

Wenn du warum auch immer Redebedarf hast gerne per PM das ist alles Offtopic und wir sollten es ruhen lassen.

Du weißt aber schon in welchem Thema wir uns hier befinden und worum es eigentlich geht?!😕

Naja, da Du anscheinend nichtmal weisst wo Du hier gerade bist um User zu beleidigen und zu Sticheln macht jedes weitere Wort keinen Sinn mehr. Zuspruch sammeln scheint da wohl eher das Ziel zu sein, wobei man sich den ja auch selber geben kann wenn es einem derart wichtig ist😉

Und dass ausgerechnet Du auf OFFTOPIC verweist werte ich mal als Provokation und Realsatire für die hier mit Sicherheit kein Platz ist.....

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 6. Juli 2020 um 12:07:18 Uhr:


Weil schon Aristoteles sagte: "Am Plastik scheiden sich die Geister!" 😛

gab es zu der Zeit schon Plastik???

Zitat:

@Rev0lution schrieb am 6. Juli 2020 um 01:27:29 Uhr:


Moin zusammen,

klinke mich mal kurz ein. 🙂. Nach den 22 Seiten Hartplastik gebe ich auch mal meinen Senf dazu ab. 🙂.

Komme von nem Golf 7 R Kombi, diesen habe ich nach 3 Jahren und 90.000 km und keinem einzigen Problem verkauft. Dann wollte ich mal einen Mazda ausprobieren. In dem Fall war es ein Mazda CX5 KF (2019) 184 PS Diesel.

In dem Wagen war vom Armaturenbrett bis zum Kofferraum (Übertreibung zwecks Verdeutlichung) alles beledert und unterschäumt. Der Wagen hatte werksseitig Akkustikverglasung und 4 Fache Türdichtungen (Bei VAG gibt es sowas erst ab Q7 oder Touareg). Listenpreis 46.000 Euro.

Ich dachte mir WOW wie kann VW im T-Roc oder im Tiguan im direkten Vergleich soviel mehr Geld für so viel weniger Qualität verlangen. Das dachte ich in den ersten Wochen 🙂. Dann kam die Wahrheit mit dem CX5 ans Licht 🙂.

-Bremsen alle 10.000 km komplett NEU (Scheiben inkl. Beläge)
-Gerüche sowie Partikel verursacht durch DPF Regeneration gelangten in den Fahrgastinnenraum (nachgemessen mit Partikelmessgerät Kaiterra Laser Egg.
-Allradantrieb war quasi Nutzlos, da hier eine minderwertige Haldexkupplung verbaut wurde.
-schwarzer Klavierlack war binnen tagen komplett verkratzt. Sowas gabs beim Golf 7 nicht 🙂.
-keine Linsenheizung verbaut, somit morgens früh bei beschlagener Scheibe sowie vereister Scheibe keine Assistenzsysteme verfügbar.
-Klimaanlage nicht ausreichend dimensioniert bei plus 35 Grad hat es gefühlt ne Stunde gebraucht die Kabine runterzukühlen.
-Kein Parklicht.
-völlig veraltetes Multimedia System.
und noch vieles mehr 🙂.

Alles Dinge, die bei einer Probefahrt nicht auffallen, sondern erst nach 1 Jahr kam es alles raus. Dann wurde der Leasingvertrag für diesen Mazda aufgrund der völlig unterdimensionierten Bremsen rück abgewickelt.
Ein nicht unterschäumtes Armaturenbrett fällt sofort auf!. Also weiß man das vorher was man kauft. Bei vielen ausländischen Herstellern sieht immer alles gut aus, aber eben nur auf den ersten Blick!.

Ein Japanisches Auto ist wie ein Ikea Möbelstück, Außen Hui Innen Pfui!(im Kern). Ein Deutsches Auto ist wie ein Massivholz-möbelstück zwar nicht perfekt, aber im Kern ehrlich und Robust.

Warum ich das hier schreibe?, was hat mir all das tolle Belederte und Unterschäumte Zeug im Innenraum gebracht, wenn der Rest der Karre, nämlich die wichtigen Dinge schrott waren ?.

Ich werde niemals mehr ein ausländisches Auto fahren 🙂.

T-ROC R Listenpreis knapp 61k oder 62k ist bestellt, und ich freue mich auf ein Hartplastikauto was ein ordentlichen Motor plus ordentliche Bremsen verbaut hat 🙂.

Liebe Grüße von einem enttäuschten Mazda Fahrer der jetzt wieder den Weg in die VW Welt gefunden hat 🙂.

Fähre auch den T-Roc, und bin bis jetzt super zufrieden. Ist aber auch erst 3 Monate alt.
Bei den japanischen Autos kann ich dir so nicht recht geben.
Meine Frau hat eine Toyota Yaris, und wir sind super zufrieden.
Erste Bremsen bei 60000km,auch sonst super zufrieden.

Ähnliche Themen

Wenn du jetzt einen Neuwagen bestellst wirst du das große Glück haben und bereits die neuen, teilweise mit Stoff bezogenen Vordertüren bekommen. Somit hast du dann vieles der bisherigen Plastiklandschaft nicht mehr. 🙂 Ansonsten ist das Hartplastik ordentlich verarbeitet und macht keine Geräusche bei der Fahrt, zumindest bei mir.

Zitat:

@Rev0lution schrieb am 6. Juli 2020 um 01:27:29 Uhr:


Moin zusammen,

klinke mich mal kurz ein. 🙂. Nach den 22 Seiten Hartplastik gebe ich auch mal meinen Senf dazu ab. 🙂.

Komme von nem Golf 7 R Kombi, diesen habe ich nach 3 Jahren und 90.000 km und keinem einzigen Problem verkauft. Dann wollte ich mal einen Mazda ausprobieren. In dem Fall war es ein Mazda CX5 KF (2019) 184 PS Diesel.

In dem Wagen war vom Armaturenbrett bis zum Kofferraum (Übertreibung zwecks Verdeutlichung) alles beledert und unterschäumt. Der Wagen hatte werksseitig Akkustikverglasung und 4 Fache Türdichtungen (Bei VAG gibt es sowas erst ab Q7 oder Touareg). Listenpreis 46.000 Euro.

Ich dachte mir WOW wie kann VW im T-Roc oder im Tiguan im direkten Vergleich soviel mehr Geld für so viel weniger Qualität verlangen. Das dachte ich in den ersten Wochen 🙂. Dann kam die Wahrheit mit dem CX5 ans Licht 🙂.

-Bremsen alle 10.000 km komplett NEU (Scheiben inkl. Beläge)
-Gerüche sowie Partikel verursacht durch DPF Regeneration gelangten in den Fahrgastinnenraum (nachgemessen mit Partikelmessgerät Kaiterra Laser Egg.
-Allradantrieb war quasi Nutzlos, da hier eine minderwertige Haldexkupplung verbaut wurde.
-schwarzer Klavierlack war binnen tagen komplett verkratzt. Sowas gabs beim Golf 7 nicht 🙂.
-keine Linsenheizung verbaut, somit morgens früh bei beschlagener Scheibe sowie vereister Scheibe keine Assistenzsysteme verfügbar.
-Klimaanlage nicht ausreichend dimensioniert bei plus 35 Grad hat es gefühlt ne Stunde gebraucht die Kabine runterzukühlen.
-Kein Parklicht.
-völlig veraltetes Multimedia System.
und noch vieles mehr 🙂.

Alles Dinge, die bei einer Probefahrt nicht auffallen, sondern erst nach 1 Jahr kam es alles raus. Dann wurde der Leasingvertrag für diesen Mazda aufgrund der völlig unterdimensionierten Bremsen rück abgewickelt.
Ein nicht unterschäumtes Armaturenbrett fällt sofort auf!. Also weiß man das vorher was man kauft. Bei vielen ausländischen Herstellern sieht immer alles gut aus, aber eben nur auf den ersten Blick!.

Ein Japanisches Auto ist wie ein Ikea Möbelstück, Außen Hui Innen Pfui!(im Kern). Ein Deutsches Auto ist wie ein Massivholz-möbelstück zwar nicht perfekt, aber im Kern ehrlich und Robust.

Warum ich das hier schreibe?, was hat mir all das tolle Belederte und Unterschäumte Zeug im Innenraum gebracht, wenn der Rest der Karre, nämlich die wichtigen Dinge schrott waren ?.

Ich werde niemals mehr ein ausländisches Auto fahren 🙂.

T-ROC R Listenpreis knapp 61k oder 62k ist bestellt, und ich freue mich auf ein Hartplastikauto was ein ordentlichen Motor plus ordentliche Bremsen verbaut hat 🙂.

Liebe Grüße von einem enttäuschten Mazda Fahrer der jetzt wieder den Weg in die VW Welt gefunden hat 🙂.

Sorry, aber selten einen so naiven und unfreiwillig komischen Beitrag gelesen. 😕

Die gleiche Erfahrung wie du machen zig andere Besitzer tagtäglich auch.... nur anders herum. Und nun?

Könnte es nicht sein, dass ein langjähriger Mazda-Pilot beim Umstieg auf einen T-Roc nicht auch ein paar liebgewonnene Dinge vermisst oder nach einiger Zeit erst feststellt, dass ihm die Mazda-Lösung eigentlich besser gefallen hatte... ?

Bei VW oder allen anderen deutschen Produkten gibt es natürlich keine Kritikpunkte, die sich erst nach etlichen Wochen oder Monaten in der täglichen Praxis zeigen, nicht wahr? 😁 Keine Mängel, keine Konstruktionen, keine Eigenheiten in der Bedienung, die sich später als doch nicht so geeignet und durchdacht erweisen, gell? 😁
Völlig ausgeschlossen, da deutsch! Das zu 100% perfekte Produkt also. Friede, Freude, Eierkuchen... 😁
Dann könnte man hier bei MT doch alle Foren für deutsche Fabrikate schließen.

Jeder Hersteller setzt eben andere Prioritäten. Du schreibst doch anfangs sogar selbst, wie die Ausführung im Detail und die wahrgenommene Qualität, dir als VW-Fahrer sofort ins Auge stach.
Es gibt sehr viele Kunden, denen solche Details -also die beschriebenen- anfangs gar nicht auffallen und erst später im direkten Vergleich eine positive Überraschung wahrnehmen.... demnach machen diese also eine gegenteilige Erfahrung, in den Punkten, die für sie wichtig sind.

Mazda legt -für das zur Verfügung stehende Budget und den vorgesehenen am Markt zu erzielenden Endpreis- eben weniger Wert auf Blinkiblinki-Multimedia-Spielkram für Smartphone-Kiddies, sondern legt eben Wert auf andere Details in einem Auto.
Da gibt es eben keine Ambientebeleuchtung in 32 Farben und kein Volldigital-Cockpit mit 10 verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten und keine 20 USB-Anschlüsse... dafür legt man halt Wert auf Design, Stil und Detailqualität, eigene Wege bei der Motorentechnik, etc.

Bremsen alle 10.000 km neu? Muss wohl eindeutig an der Fahrweise liegen... normal ist anders.
Die Klimaanlage könnte einen Fehler gehabt haben. Allerdings muss sie natürlich auch generell einen größeren Innenraum kühlen als in einem Golf VII.

Völlig veraltetes Infotainment? Der Monitor könnte mittlerweile etwas größer sein. Dafür ist der Verzicht auf die ablenkende Touch-Bedienung nicht veraltet, sondern eine weise und vorbildliche Designentscheidung... während der Golf 8 hier den Vogel komplett abschießt...

Kein Parklicht? Das weiß man eigentlich vorher. Kein mir bekanntes asiatisches Modell besaß oder besitzt ein Parklicht.

Überall schwarzer, kratzanfälliger Klavierlack? Ja, den gabs damals im Golf VII noch nicht in dem Maße... dafür ist der Golf 8 jetzt überall in jedem Winkel damit vollgestopft...

So mancher enttäuschter VW-Käufer der letzten Jahre hatte dafür nach 80.000 km schon die dritte Steuerkette, das zweite DSG, einen Turboschaden, oder einen Austauschmotor oder einen Ölverbrauch von 1 bis 2 Litern auf 1000 km... fraglich, was einem da lieber ist. 😁

Dafür hatten asiatische Autos schon seit den 70ern und 80ern als selbstverständliche Merkmale bereits Umluftschaltungen, "Easy-Entry"-Sitze bei Dreitürern, Schubladen unter den Sitzen, später Mehrventilmotoren und 5-Gang-Getriebe, als VW noch gar nicht wusste, wie diese Worte geschrieben werden...

Witzig, hier musste ich zum ersten Mal lachen: "Ein Japanisches Auto ist wie ein Ikea Möbelstück, Außen Hui Innen Pfui!(im Kern). Ein Deutsches Auto ist wie ein Massivholz-möbelstück zwar nicht perfekt, aber im Kern ehrlich und Robust." 😁

Dabei war und ist es doch eigentlich schon zu alten Zeiten immer genau umgekehrt gewesen...
Niemand beherrschte oberflächliches Showroom-Blendwerk so aus dem Effeff wie unsere heimischen Hersteller. Etwas Softlack hier, noch eine Chromumrandung um einen Schalter dort, "Sounddesign" für das Türschließgeräusch,... usw.
Damit sollen die absurd-exorbitanten Neupreise dieser Fahrzeuge beim Kunden gerechtfertigt werden, was auch seit Jahrzehnten bestens funktioniert. Die zahlreichen Rotstift- und Entfeinerungsmaßnahmen im Vergleich zum jeweiligen Vorgängermodell bemerkt das Gros der Kunden schließlich sowieso erst auf den zweiten oder dritten Blick... oder idealerweise erst nach dem Kauf in der heimischen Garage. 😁

Zum anderen wurde damit erfolgreich über die doch teilweise stark nachlassende, tatsächlich vorhandene (Qualitäts-)Substanz etlicher heimischer Modelle hinweggetäuscht.
Wo man bei der Qualitätsanmutung glänzte, haperte es dafür bei Langzeitqualität und Reifegrad der gesamten Technik.

Bei den Japanern war es früher dagegen exakt umgekehrt: außen und innen eher zweckmäßig gestaltet, keine überdurchschnittlich hochwertigen Details, wenige optische Hingucker, wenige "premium"-mäßige Details, Funktion vor großer Emotionalität.... dafür aber technisch durch und durch solide, haltbar und sehr ausgereift.

Zitat: "T-ROC R Listenpreis knapp 61k oder 62k ist bestellt, und ich freue mich auf ein Hartplastikauto was ein ordentlichen Motor plus ordentliche Bremsen verbaut hat 🙂. " 😁😰😁😰

😁 Ohne Worte.... jau, hier zeigt sich wieder einmal die ganze absurde, völlig abgehobene Dreistigkeit deutscher Hersteller, insbesondere des VW-Konzerns... Absolute Narrenfreiheit, Image ist alles, "Wir können verlangen, was immer wir wollen! Unsere Kunden schlucken schließlich bereitwillig alles, so lange nur das "richtige" Emblem" auf der Haube klebt!".
Aber warum auch nicht? Funktioniert doch bestens. Und funktioniert nirgendwo sonst so easy wie in Deutschland.

Kein anderer Hersteller der Welt.... absolut keiner.... nicht einmal die einst viel gescholtenen Koreaner (und heute wahrscheinlich noch nicht einmal die Chinesen) würde es wagen, ein Auto mit 100%-Hartplastik-Interieur zu einem Neupreis von über 30.000 € ernsthaft anzubieten....
VW hat hier jedoch überhaupt keine Hemmungen, zum doppelten Preis ein Auto auf Golf-Basis mit der Anmutung eines Basis-Polos für Pflegedienste auf den Markt zu werfen.... 🙄 ....und noch viel schlimmer:
die Masche wird auch noch durch entsprechende Käufe belohnt. Vermutlich von den gleichen Leuten, die früher naserümpfend bei jeder Gelegenheit über das "billige Plastik" der unliebsamen "Reisschüsseln" genüsslich hergezogen haben... 🙄
Nur haben die damals nicht annährend so viel gekostet. Für das Geld bekommt man zwei CX-5 und vor langer Zeit sogar mal eine S-Klasse... 🙄

Also, danke für den witzigen Beitrag. 😉🙂

Danke! Vollste Zustimmung!

Zitat:

@Winmac schrieb am 7. Juli 2020 um 14:12:18 Uhr:


Danke! Vollste Zustimmung!

Dachte ich mir gleich, dass Du dem langatmigen Mist zustimmst.

Alle, Japaner, Koreaner, zsw. sind also die besseren Autos?

Da frage ich mich, warum kauft ihr sie nicht?

Zitat:

@F-Roc schrieb am 7. Juli 2020 um 14:30:53 Uhr:



Zitat:

@Winmac schrieb am 7. Juli 2020 um 14:12:18 Uhr:


Danke! Vollste Zustimmung!

Dachte ich mir gleich, dass Du dem langatmigen Mist zustimmst.
Alle, Japaner, Koreaner, zsw. sind also die besseren Autos?
Da frage ich mich, warum kauft ihr sie nicht?

Ich möchte diesem ausgearteten Beitrag jetzt auch nicht wirklich zustimmen.. Aber etwas wahres ist schon dran bzw. VW bietet mit der Qualität der Innenausstattung eben eine große Angriffsfläche für Kritik dieser Art. Es ist wirklich schwer zu vermitteln, wie Listenpreis und Materialien zusammenpassen wenn man in z.b. einem Kia für wenige Geld ein beinahe komplett mit Leder bezogenes Cockpit bekommt. Natürlich hat der andere Defizite! Aber der Innenraum ist das erste was einem auffällt wenn man in ein Auto steigt. Hier sind Defizite sofort und ganz offensichtlich zu sehen. Hätte VW einfach für ein paar Euro mehr von Beginn an beim T-Roc zumindest die Türen mit Stoff bezogen (Was ja jetzt nachträglich passiert ist) und vielleicht noch das Armaturenbrett in weichem Kunststoff gefertigt und ein bisschen Flies in die Ablagefächer und es hätte VIEL VIEL weniger Kritik am T-Roc gegeben.

Beinahe jeden Test zum T-Roc den man liest ist im Grunde sehr positiv aber bei praktisch jedem wird direkt auf die Materialien im Innenraum hingewiesen was den Gesamteindruck direkt runterzieht. Das hätte man günstig vermeiden können.

Zitat:

@F-Roc schrieb am 7. Juli 2020 um 14:30:53 Uhr:



Zitat:

@Winmac schrieb am 7. Juli 2020 um 14:12:18 Uhr:


Danke! Vollste Zustimmung!

Dachte ich mir gleich, dass Du dem langatmigen Mist zustimmst.
Alle, Japaner, Koreaner, zsw. sind also die besseren Autos?
Da frage ich mich, warum kauft ihr sie nicht?

Anderem langatmigen Mist, der genau deiner Meinung entspräche, würdet du aber sofort zustimmen, gell? 🙄
Und offensichtlich auch überhaupt nicht verstanden, um was es geht. 🙄
Aber Fakten und direkte Vergleiche bestimmter Eigenschaften sind im rosaroten Wolfsburg-Fan-Forum halt offenbar unerwünscht...

Es gibt kein "die besten Autos".... das gilt heute umso mehr wie früher. Der eine spart an dieser Stelle sichtlich, der andere spart halt dafür an der anderen Stelle. Aber massiv an allen Ecken und Enden sparen tun sie alle. Deshalb muss man eben genau abwägen, was einem besonders wichtig ist.

Aber generell zu sagen, bei allen Herstellern aus dem Land X ist alles ganz ganz toll, super und perfekt... und deshalb kaufe ich grundsätzlich nur noch dort.... und bei allen Herstellern aus dem Land Y ist alles enttäuschend und "Pfui" ... und deshalb kaufe ich dort nie wieder... hat doch mit Objektivität nun wirklich gar nichts mehr zu tun. 🙄

Überhaupt der ganze Thread hier.... sagenhaft. 🙄

Da wird extra ein Thema aufgemacht, in dem über die -offensichtlich unterdurchschnittliche Materialauswahl im Verhältnis zum Kaufpreis- eines Modells diskutiert werden soll. Also liegt hier demnach offenbar ein Missverhältnis vor, das bereits vielen Usern und darüber hinaus auch sämtlichen Auto-Medien national und international auffiel.

Trotzdem werden diejenigen, die diesen Umstand offen kritisieren, als Nörgler, Neider, Unwissende und Basher beschimpft, die doch bitte am besten gehen sollten, weil sie doch eh keine Ahnung hätten. 🙄
Dann frage ich mich, welchen Sinn hat dieser Thread? 🙄

Die Kiste ist markentypisch überteuert und kostet ein Heidengeld. Daher muss sich VW und das Modell logischerweise einer besonders hohen Erwartungshaltung der internationalen Kunden und der öffentlichen Wahrnehmung stellen. Hier ist der Kunde also besonders kritisch.... mehr als bei einer "Billig-Marke".

Nicht zuletzt wurde und wird diese Marke von der heimischen Presse seit 30 Jahren pausenlos Woche für Woche gebetsmühlenartig für seine "Qualitätsanmutung", ihre "Ingenieurskunst" und ihre "Liebe zum kleinsten Detail" in den Himmel gehypt und jedes Modell sofort nach dem Erscheinen unwidersprochen als "Klassenprimus" gefeiert... 🙄

An dieser Anspruchshaltung muss VW sich messen lassen. Nicht zuletzt zeugt das Preisniveau für die Selbstwahrnehmung und das "gesunde Selbstbewusstsein" der Marke.

Und nachdem die gebotene Materialauswahl dieses Modells ganz objektiv unter derzeitigem asiatischen Niveau liegt und um nichts anderes als das Material ging es ja hier von Anfang an, darf hier doch auch zurecht scharf kritisiert werden.

Dafür tummeln sich dann hier die Schönredner... bei denen Kritik nur geduldet wird, wenn sie positiv ausfällt. 🙄
Da begegnet man der berechtigten Kritik dann damit, dass man doch sooooo zufrieden damit sei, da das Plastik ja nach 6 Monaten oder 1 Jahr im Besitz noch nicht klappert oder knarzt oder ausgeblichen ist.... 🙄

Jo, mei Leute... das ist völlig normal, nicht anders zu erwarten und bei fast absolut jedem Auto der Welt so.... egal ob Soft Touch oder nicht, egal ob Hartplastik oder nicht.... egal ob 10.000 € Kaufpreis oder 100.000 €. Das ist kein Anzeichen besonderer Qualität.

Wozu also dieser seltsame Thread? Entweder lasst ihr die Leute diskutieren und diesen Umstand kritisieren, ohne sie mundtot zu machen - was man ihnen nicht verübeln kann, schließlich haben sie spürbar mehr als anderswo dafür bezahlt - oder schließt diesen Thread endlich... 🙄

Dein Monolog ändert aber nichts an der Tatsache, dass das hier immer noch ein Diskussionsforum ist, wo jeder seine Meinung frei kundtun kann und auch soll. Ich musste halt bei dir lachen, weil du genau das, was du hier manchen Leuten vorwirfst, auch machst. Nur von der anderen Seite. Hier sind halt viele unterwegs die überhaupt keinen T-Roc fahren und denen es quasi Wurst sein könnte, ob das Innenleben aus vergoldetem Silber oder aus Asbest besteht. Aber dann hat man ja schön was zum haten. Und dann sind da (in meinen Augen) noch diese bemitleidenswerten Geschöpfe, die nicht in der Lage waren bei einer Probefahrt (die man bei den Summen eigentlich machen sollte) nicht in der Lage waren zu entscheiden, ob das Auto in ihren Augen das Geld wert ist. Und jetzt hier über den Innenraum rumjammern!? Sorry, kein Verständnis. Ich habe es gesehen und entschieden, dass ich ihn trotzdem nehme. Dann sollte man auch die Eier haben und zu seiner Entscheidung stehen.

Da machst du es dir aber auch wieder etwas einfach. Nur weil jemand ein Auto gekauft hat darf er doch trotzdem im Nachhinein noch Kritikpunkte anbringen. Vielleicht sind diese auch erst im Laufe der Zeit negativ aufgefallen? Und das Plastik ist ja auch keine subjektive Meinung sondern nun mal Fakt.

Und Leute beleidigen, die auch mal einen Kritikpunkt anbringen finde ich auch nicht ganz angebracht.

Und wie du selbst sagst, wir sind in einem Diskussionsforum. Auch kritische Beiträge sind erlaubt. 😉 Und wenn jemand fragt wie er seinen Innenraum aufwerten kann ist er doch in einem Forum genau richtig. 🙂

ach...das ist ein Forum...kann auch sein...Jammerkasten. Habe vor 7 Monaten meinen T-Roc erhalten...wie bestellt...wie gewusst dass...muss ich den jetzt wieder zurückgeben? Was habe ich da bloß gekauft? Habe dahingehend ja wohl alles verkehrt gemacht? Nein.....konfiguriert...bestellt...erhalten...und bin...voll und ganz zufrieden...einzig...nee...alles o.k....over and out...SW

Schon mal was von Satzbau und Satzzeichen gehört? Es ist echt schwer deinen Beitrag zu lesen. 😉 Und was genau du damit zum Thema beiträgst müsstest du bitte auch noch mal erklären. Ich kann keinen Zusammenhang finden.

Warum fühlst du dich angesprochen wenn du mit deinem T-Roc zufrieden bist bzw. Nichts zum Thema beitragen möchtest? Niemand sagt das du dein Auto zurückgeben musst.

Ich z.b. bin auch zufrieden mit meinem T-Roc und trotzdem sehe ich die Kritik als angemessen an und verstehe wenn man etwas ändern möchte.

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 7. Juli 2020 um 16:35:44 Uhr:


Dein Monolog ändert aber nichts an der Tatsache, dass das hier immer noch ein Diskussionsforum ist, wo jeder seine Meinung frei kundtun kann und auch soll. Ich musste halt bei dir lachen, weil du genau das, was du hier manchen Leuten vorwirfst, auch machst. Nur von der anderen Seite. Hier sind halt viele unterwegs die überhaupt keinen T-Roc fahren und denen es quasi Wurst sein könnte, ob das Innenleben aus vergoldetem Silber oder aus Asbest besteht. Aber dann hat man ja schön was zum haten. Und dann sind da (in meinen Augen) noch diese bemitleidenswerten Geschöpfe, die nicht in der Lage waren bei einer Probefahrt (die man bei den Summen eigentlich machen sollte) nicht in der Lage waren zu entscheiden, ob das Auto in ihren Augen das Geld wert ist. Und jetzt hier über den Innenraum rumjammern!? Sorry, kein Verständnis. Ich habe es gesehen und entschieden, dass ich ihn trotzdem nehme. Dann sollte man auch die Eier haben und zu seiner Entscheidung stehen.

Deinem Beitrag ist nichts mehr hinzuzufügen, volle Zustimmung. Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen