Hat denn schon jemand mit der Plastik Qualität echte Probleme?

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo,

ich weiß ja, dass der T-Roc wegen der Qualität (Kunststoff anstelle von weichen Materialien am Armaturenträger) sehr in der Verarbeitungskritik steht.

Ist das denn nun wirklich so schlimm? Habt Ihr ggf. als ex Golf Highline Fahrer da extreme Unterschiede was die Geräusche angeht ausmachen können?

-------

Evtl. noch kurz: Wie viel höher ist der Verbrauch wohl im Vergleich zum Golf bei gleichen Motor?

Danke

Beste Antwort im Thema

Der Umwelt zuliebe hat VW Material gespart?
Wenn ich VW wäre, du könntest sofort in der Marketingabteilung anfangen.
Im Spezial Office für die abstrusen Erklärungen warum etwas billig produziert wurde.
Beim Facelift lassen Sie dann der Umwelt zuliebe den Motor weg und bauen den guten alten Kettler Antrieb ein.....

571 weitere Antworten
571 Antworten

Moin zusammen,

klinke mich mal kurz ein. 🙂. Nach den 22 Seiten Hartplastik gebe ich auch mal meinen Senf dazu ab. 🙂.

Komme von nem Golf 7 R Kombi, diesen habe ich nach 3 Jahren und 90.000 km und keinem einzigen Problem verkauft. Dann wollte ich mal einen Mazda ausprobieren. In dem Fall war es ein Mazda CX5 KF (2019) 184 PS Diesel.

In dem Wagen war vom Armaturenbrett bis zum Kofferraum (Übertreibung zwecks Verdeutlichung) alles beledert und unterschäumt. Der Wagen hatte werksseitig Akkustikverglasung und 4 Fache Türdichtungen (Bei VAG gibt es sowas erst ab Q7 oder Touareg). Listenpreis 46.000 Euro.

Ich dachte mir WOW wie kann VW im T-Roc oder im Tiguan im direkten Vergleich soviel mehr Geld für so viel weniger Qualität verlangen. Das dachte ich in den ersten Wochen 🙂. Dann kam die Wahrheit mit dem CX5 ans Licht 🙂.

-Bremsen alle 10.000 km komplett NEU (Scheiben inkl. Beläge)
-Gerüche sowie Partikel verursacht durch DPF Regeneration gelangten in den Fahrgastinnenraum (nachgemessen mit Partikelmessgerät Kaiterra Laser Egg.
-Allradantrieb war quasi Nutzlos, da hier eine minderwertige Haldexkupplung verbaut wurde.
-schwarzer Klavierlack war binnen tagen komplett verkratzt. Sowas gabs beim Golf 7 nicht 🙂.
-keine Linsenheizung verbaut, somit morgens früh bei beschlagener Scheibe sowie vereister Scheibe keine Assistenzsysteme verfügbar.
-Klimaanlage nicht ausreichend dimensioniert bei plus 35 Grad hat es gefühlt ne Stunde gebraucht die Kabine runterzukühlen.
-Kein Parklicht.
-völlig veraltetes Multimedia System.
und noch vieles mehr 🙂.

Alles Dinge, die bei einer Probefahrt nicht auffallen, sondern erst nach 1 Jahr kam es alles raus. Dann wurde der Leasingvertrag für diesen Mazda aufgrund der völlig unterdimensionierten Bremsen rück abgewickelt.
Ein nicht unterschäumtes Armaturenbrett fällt sofort auf!. Also weiß man das vorher was man kauft. Bei vielen ausländischen Herstellern sieht immer alles gut aus, aber eben nur auf den ersten Blick!.

Ein Japanisches Auto ist wie ein Ikea Möbelstück, Außen Hui Innen Pfui!(im Kern). Ein Deutsches Auto ist wie ein Massivholz-möbelstück zwar nicht perfekt, aber im Kern ehrlich und Robust.

Warum ich das hier schreibe?, was hat mir all das tolle Belederte und Unterschäumte Zeug im Innenraum gebracht, wenn der Rest der Karre, nämlich die wichtigen Dinge schrott waren ?.

Ich werde niemals mehr ein ausländisches Auto fahren 🙂.

T-ROC R Listenpreis knapp 61k oder 62k ist bestellt, und ich freue mich auf ein Hartplastikauto was ein ordentlichen Motor plus ordentliche Bremsen verbaut hat 🙂.

Liebe Grüße von einem enttäuschten Mazda Fahrer der jetzt wieder den Weg in die VW Welt gefunden hat 🙂.

Hallo,

ich bin leider einer der wohl wenigen die Probleme mit dem vielem Pastik haben. Meine beiden Türgriffe knarzen sehr stark sobald man die Tür zuzieht oder die Griffe anfasst. Ich habe auch ein Klappern auf der Beifahrerseite unter dem Hartplastikarmaturenbrett. Die Türgriffe wurden bereits getauscht aber leider ohne Erfolg. Das klappern im Armaturenbrett kann VW nicht identifizieren.

genauso wie rev0lution es umschreibt teibt es mich in den ganzen Diskussionen auch immer um!!!! Danke für diese ausführliche Stellungnahme🙂

Es ist in der Tat so, dass viele Leute anscheinend nur ein- bis zweidimensional wahrnehmen und bewerten können. Da werden Autos nach Bildern, Preislisten, oberflächlichen (subjektiven) Bewertungskriterien kritisiert bzw. bewertet.

Mir ist ehrlich gesagt ein Auto wie ein T-ROC mit seinen nicht geschäumten oder gar belederten Oberflächen lieber als ein gleichpreisiges oder gar günstigeres Auto, dass dann logischerweise an anderen entscheidenden Stellen Sparmaßnahmen beinhaltet. Ich habe z.B. kürzlich mal einen KIA Ceed Kombi beruflich als Leihwagen gefahren. Auf den ersten Blick, nachdem ich von unserem 2016er Golf ALLSTAR Variant umgestiegen bin, ein WOW-Effekt. Belederte Oberfläche, stark ausgeformte Sitze, überall Chrom und schwarze Zierleisten, Touchbildschirm, gutaussehendes Kombiinstrument, Kessy, 18" Räder, sehr schicker blauer Farbton........erster Anlassversuch: Auto geht wieder aus. OK, muss man den Startknopf also gedrückt halten bis der Motor an ist. Sitzheizung angestellt: OK, hat hotspots, die unangenehm heiß werden. Anfahren: bums, aus, abgewürgt. ANfahrschwäche. Springt nicht wieder von selber an. Im LAufe des TAges wurde es warm: schweißtreibende Polster.....uswuswuswu

Zitat:

@Winmac schrieb am 6. Juli 2020 um 07:50:11 Uhr:


Hallo,

ich bin leider einer der wohl wenigen die Probleme mit dem vielem Pastik haben. Meine beiden Türgriffe knarzen sehr stark sobald man die Tür zuzieht oder die Griffe anfasst. Ich habe auch ein Klappern auf der Beifahrerseite unter dem Hartplastikarmaturenbrett. Die Türgriffe wurden bereits getauscht aber leider ohne Erfolg. Das klappern im Armaturenbrett kann VW nicht identifizieren.

@Winmac

Ist das jetzt ein Frustbeitrag von Dir? Wenn man ein Auto nicht mag findet man immer was zum Aussetzen.
Das Gegenteil wurde Dir doch schon in dem von Dir erstellten Thread geschrieben.
https://www.motor-talk.de/.../...chlechten-preis-was-tun-t6898234.html
Auch in meinem T-Roc 2,0 TSI DSG 4Motion klappert oder knarzt nichts im Innenraum von dem bösen Hartplastik, eben sowenig kommen aus meinem Motorraum zwischen 1.000 und 1.500 Umdrehungen Geräusche die wie ein lockerer Auspuff klingen.

Ähnliche Themen

Was ist dein Problem? Der TE fragt nach ob Leute Probleme haben. Genau darauf antworte ich. Was macht es für einen Sinn nur positives zuzulassen? Dann kann man sich die Frage auch schenken. Schön, das bei dir alles gut ist. Bei mir, und sicher auch manchen anderen, eben nicht.

Ich habe kein Problem und sehr viele Andere auch nicht. Du hast beim Kauf gewusst das dort sehr viel Hartplastik verbaut ist und Monate später fällt Dir ein knarzen auf????😉
Und dem Mitarbeiter der dieses Auto 6 Monate vor Dir gefahren hat, sind keine Knarzgeräusche vom Hartplastik bzw. Geräusche aus dem Motorraum aufgefallen? Das wäre ja schon vorsätzliche Täuschung vom Verkäufer.

Das Knarzen war nicht von Anfang an sondern hat sich nach ca. 1 Monat in meinem Besitz entwickelt. Das VW bereits zwei mal die Griffe getauscht hat machen sie bestimmt nicht aus Langeweile sondern weil sie es auch gehört haben, als ich es vorgeführt habe. Danach war jeweils für wenige Wochen Ruhe bis das Knarzen wieder angefangen hat. Im Moment ist es so laut und störend wie noch nie bisher.

Zum Geräusch aus dem Motorraum sagt mir VW es wäre normal, ist es aber defintiv nicht da ich einen anderen T-Roc gefahren bin und der hat das nicht. Auch dieses Geräusch bilde ich mir wohl nicht ein, wenn Seat aufgrund dieses Geräuschs den Ankaufspreis reduzieren will.

Zitat:

@Winmac schrieb am 6. Juli 2020 um 09:59:59 Uhr:


Das Knarzen war nicht von Anfang an sondern hat sich nach ca. 1 Monat in meinem Besitz entwickelt. Das VW bereits zwei mal die Griffe getauscht hat machen sie bestimmt nicht aus Langeweile sondern weil sie es auch gehört haben, als ich es vorgeführt habe. Danach war jeweils für wenige Wochen Ruhe bis das Knarzen wieder angefangen hat. Im Moment ist es so laut und störend wie noch nie bisher.

Zum Geräusch aus dem Motorraum sagt mir VW es wäre normal, ist es aber defintiv nicht da ich einen anderen T-Roc gefahren bin und der hat das nicht. Auch dieses Geräusch bilde ich mir wohl nicht ein, wenn Seat aufgrund dieses Geräuschs den Ankaufspreis reduzieren will.

Dann hast Du ja schon mal einen Anhaltspunkt, wenn Seat als VW-Tochter auf Grund des Motorgeräusch den Preis reduzieren will. Denn genau diesen Motor gibt es auch dort, ebenso bei Skoda und Audi.
Dann würde ich an Deiner Stelle zum Rechtsanwalt gehen und mal sehen wie Dein VW-Händler dann reagiert.

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 6. Juli 2020 um 09:18:37 Uhr:



Zitat:

@Winmac schrieb am 6. Juli 2020 um 07:50:11 Uhr:


Hallo,

ich bin leider einer der wohl wenigen die Probleme mit dem vielem Pastik haben. Meine beiden Türgriffe knarzen sehr stark sobald man die Tür zuzieht oder die Griffe anfasst. Ich habe auch ein Klappern auf der Beifahrerseite unter dem Hartplastikarmaturenbrett. Die Türgriffe wurden bereits getauscht aber leider ohne Erfolg. Das klappern im Armaturenbrett kann VW nicht identifizieren.


@Winmac

Ist das jetzt ein Frustbeitrag von Dir? Wenn man ein Auto nicht mag findet man immer was zum Aussetzen.
Das Gegenteil wurde Dir doch schon in dem von Dir erstellten Thread geschrieben.
https://www.motor-talk.de/.../...chlechten-preis-was-tun-t6898234.html
Auch in meinem T-Roc 2,0 TSI DSG 4Motion klappert oder knarzt nichts im Innenraum von dem bösen Hartplastik, eben sowenig kommen aus meinem Motorraum zwischen 1.000 und 1.500 Umdrehungen Geräusche die wie ein lockerer Auspuff klingen.

Du bist echt die größte Pfeife dir hier im Forum rum läuft. Ist es in deinem mini Kosmos vorstellbar das es Leute gibt die ein und das gleich Modell fahren und der eine hat Probleme und der andere nicht?

Oder geht das in dein Erbsenhirn nicht rein?

Wieso reagierst du immer mit so einer Schnappatmung wenn jemand dieses Auto kritisiert bzw. sich in einem FORUM FÜR DIESES AUTO mit Problemen meldet????

Das kann echt nicht wahr sein... nun zum topic

@winmac wenn du diese Probleme hast und kein VW Händler helfen will/kann ist es natürlich eine schwierige Geschichte. Rechtlichen Rat bzgl. der angesprochenen Wandlung ein zu holen wäre möglich aber langwierig ohne Erfolgsgarantie.

Auf biegen und brechen zu verkaufen um sich dann einen Aroma zu holen, halte Ich persönlich für keine gute alternative, denn Qualitativ ist das nichts anderes als der T Roc.

Ist aber natürlich schwer zu beurteilen, wie schwerwiegend du die angesprochenen Probleme empfindest.

Das Motorraumgeräusch würde ich bei freien Werkstätten nochmal prüfen lassen manchmal ist man da besser aufgehoben.

Beispiel Audi A5, Motorprobleme, Audi hatte nach 5 versuchen keinen blassen Schimmer aber eine andere Werkstatt hat das Problem gefunden.

Ich würde es nochmal weiter versuchen.

Das der Marktpreis laut Händler niedrig ist halte ich auch für pures taktieren, da sich der T Roc gut verkauft und dieses Segment der "mini look a like SUVs" ja so oder eher wächst.

DANKE @AndreALB86 für deinen ausführlichen Beitrag. Ja, ich muss zugeben da spielt ne ganze Menge Frust mit. Ich hatte einfach von Anfang an Probleme mit dem Auto und das viele Plastik nervt. Ja, ich weiß, hätte ich vorher wissen müssen aber ich habs einfach erst nicht für schlimm gehalten, inzwischen nervt halt das Geknarze.

Ich weiß gerade noch nicht auf welches Auto es als Nachfolger hinausläuft. Klar, ich könnte ihn auch noch ein Moment länger fahren und andere Werkstätten den Fehler suchen lassen, gut wäre es ja für den Verkaufswert. Ich schaue mir morgen noch einen T-Cross an aber habe am Mittwoch auch einen Termin mit meinem alten BMW Händler bei dem ich schon mehrere Autos gekauft hatte. Am liebsten wäre mir wenn es da irgendwie ne finanziell machbare Lösung für einen gebrauchten Premium Selection gibt..

Zitat:

@AndreALB86 schrieb am 6. Juli 2020 um 10:21:46 Uhr:



Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 6. Juli 2020 um 09:18:37 Uhr:

Du bist echt die größte Pfeife dir hier im Forum rum läuft. Ist es in deinem mini Kosmos vorstellbar das es Leute gibt die ein und das gleich Modell fahren und der eine hat Probleme und der andere nicht?

Oder geht das in dein Erbsenhirn nicht rein?

Wieso reagierst du immer mit so einer Schnappatmung wenn jemand dieses Auto kritisiert bzw. sich in einem FORUM FÜR DIESES AUTO mit Problemen meldet????

@AndreALB86

Kannst Du eigentlich normale Beiträge schreiben oder nur Beleidigungen der untersten Schublade? Hoffe ein MOD überprüft mal Deine Beiträge.

Viel Spaß beim prüfen, selbst in diesem einen deutlich formulierten Beitrag finde ich keine Beleidigung.

Und wenn ein MOD das anders sieht werden sie sich melden.

Zitat:

@AndreALB86 schrieb am 6. Juli 2020 um 10:38:56 Uhr:


Viel Spaß beim prüfen, selbst in diesem einen deutlich formulierten Beitrag finde ich keine Beleidigung.

Und wenn ein MOD das anders sieht werden sie sich melden.

Laß das mal die Sache vom MOD sein.

Zitat:

@AndreALB86 schrieb am 6. Juli 2020 um 10:38:56 Uhr:


Viel Spaß beim prüfen, selbst in diesem einen deutlich formulierten Beitrag finde ich keine Beleidigung.

Und wenn ein MOD das anders sieht werden sie sich melden.

"Du bist echt die größte Pfeife dir hier im Forum rum läuft. Ist es in deinem mini Kosmos vorstellbar das es Leute gibt die ein und das gleich Modell fahren und der eine hat Probleme und der andere nicht?

Oder geht das in dein Erbsenhirn nicht rein?

Wieso reagierst du immer mit so einer Schnappatmung wenn jemand dieses Auto kritisiert bzw. sich in einem FORUM FÜR DIESES AUTO mit Problemen meldet????"

also wenn das kein komplettes Durchbeleidigen ist, dann weiß ich es auch nicht!

Man Leute, wieso kann man über diese elendige "Plastik"thema nicht mal vernünftig diskutieren und wieso wird das immer wieder hoch geholt um dann immer wieder zu keinem glücklichen Ende zu finden?!..........

Weil schon Aristoteles sagte: "Am Plastik scheiden sich die Geister!" 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen