Hat denn kein Mini-Fahrer Probleme in der Waschanlage mit dem Dach-Spoiler

MINI Mini R56

Hallo,
leider versuche ich, schon mehrmals hier Erfahrungen mit Dachspoiler von Minis zu erfahren, aber bis heute ohne Erfolg!!! Wer hat gleiches oder ähnliches in der Waschanlage erlebt oder hat gehört von jemandem, der sich auch den Spoiler "schuldlos" in der Wascanlage abgerissen hat und jetzt auf den Kosten sitzt oder sitzenbleibt.
Ich bitte um kurze Rückmeldung, was ich trotz tätigem Rechtsanwalt tun kann.
Das Ganze ist schon am 05.07.11 passiert und der Mini sieht seitdem alles andere als toll aus.

Beste Antwort im Thema

Diese Art Antwort hilft dem Themenstarter nicht bei der Problemlösung🙄

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von fabe123


Ich habe keinerlei Probleme! Fahre immer zur Aral in die Waschanlage...
20 weitere Antworten
20 Antworten

Die Suche hier bei Motortalk ergibt nur wenige Treffer.

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Mehr Information bekommst Du hier.

http://www.mini2.info/forum/index.php

Dazu musst Du Dich nur vorher anmelden. Ist aber kein großer Akt.

Bei der Verfahrenslänge würde ich mal den Anwalt wechseln.😕

Rechtsschutzvers. besteht ja hoffentlich. Wenn nicht, reparieren lassen und vergessen.

Gruß

Ich habe keinerlei Probleme! Fahre immer zur Aral in die Waschanlage...

Diese Art Antwort hilft dem Themenstarter nicht bei der Problemlösung🙄

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von fabe123


Ich habe keinerlei Probleme! Fahre immer zur Aral in die Waschanlage...

Zitat:

Original geschrieben von Park Lane


Diese Art Antwort hilft dem Themenstarter nicht bei der Problemlösung🙄

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Park Lane



Zitat:

Original geschrieben von fabe123


Ich habe keinerlei Probleme! Fahre immer zur Aral in die Waschanlage...

Das Ganze ist bei Aral in der Waschanlage passiert! Der Betreiber stellt sich stur und sagt: der Spoiler wäre ein Nachbau ;-(( (was lt. BMW ein Original Spoiler und Serienmäßig am Mini Cooper ist). Die Vers. des Betreibers zahlt nicht. Das Ganze zieht sich, trotz Rechtschutz-Vers.- meinerseits jetzt schon über 6 Mon. hin! (letzte Gerichtsverhandlung 21.12.11 - seitdem warte ich auf ein Sachverständiger Gutachten.)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Park Lane


Diese Art Antwort hilft dem Themenstarter nicht bei der Problemlösung🙄

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Park Lane



Zitat:

Original geschrieben von fabe123


Ich habe keinerlei Probleme! Fahre immer zur Aral in die Waschanlage...

Möglich. Es hilft aber auch nichts hier mehrere Threads mit dem selben Thema zu eröffnen !!

Die Mini community bei MT ist nun mal nicht groß, muss man halt noch googlen und in anderen Foren nachschauen.

(Du hast ja freundlicherweise schon verlinkt)

Der Betreiber muss nachweisen können, dass der Schaden nicht in seiner Waschstraße entstanden sein kann.
§ 280 Abs. 1 Satz 2 BGB
Und wie soll er das machen? Viele haben Videoaufzeichnungen, da wäre es ja sichtbar.
Ein Gutachten eines unabhängigen Kfz-Sachverständigen ist absolut notwendig. Die Kosten des Gutachten-Erstellens kann man auch abtreten (warum noch mehr in Vorkasse treten)
Die Tage, an denen dein MINI in der Werkstatt ist, werden auch berechnet.
Super wäre, wenn du am Tag des Vorfalls den Schaden unter Zeugen schriftlich dokumentiert hättest. (Vielleicht findest du ja noch Zeugen)
Befindest du dich noch im selbstständigen Beweisverfahren (wird dem Hauptverfahren vorangestellt)? Das kann dann noch was dauern.
Aber, wenn du gewinnst, übernimmt der Gegner sämtliche Gerichtskosten inkl. (sofern gleicher Anwalt) vorgerichtlicher Korrespondenz. Geduld.....(ich weiß, es nervt)
Aber wenn es der original Spoiler ist und dein Auto eh unverbastelt ist (unterstützt deine Argumentation), wird es schon werden.
Hast du auch ein Schreiben von BMW, wo sie dir schriftlich den Original-Zustand dokumentieren? Wenn nicht, besorgen. (Vorsichtshalber)

Zitat:

Original geschrieben von jcwfan


Der Betreiber muss nachweisen können, dass der Schaden nicht in seiner Waschstraße entstanden sein kann.
§ 280 Abs. 1 Satz 2 BGB
Und wie soll er das machen? Viele haben Videoaufzeichnungen, da wäre es ja sichtbar.
Ein Gutachten eines unabhängigen Kfz-Sachverständigen ist absolut notwendig. Die Kosten des Gutachten-Erstellens kann man auch abtreten (warum noch mehr in Vorkasse treten)
Die Tage, an denen dein MINI in der Werkstatt ist, werden auch berechnet.
Super wäre, wenn du am Tag des Vorfalls den Schaden unter Zeugen schriftlich dokumentiert hättest. (Vielleicht findest du ja noch Zeugen)
Befindest du dich noch im selbstständigen Beweisverfahren (wird dem Hauptverfahren vorangestellt)? Das kann dann noch was dauern.
Aber, wenn du gewinnst, übernimmt der Gegner sämtliche Gerichtskosten inkl. (sofern gleicher Anwalt) vorgerichtlicher Korrespondenz. Geduld.....(ich weiß, es nervt)
Aber wenn es der original Spoiler ist und dein Auto eh unverbastelt ist (unterstützt deine Argumentation), wird es schon werden.
Hast du auch ein Schreiben von BMW, wo sie dir schriftlich den Original-Zustand dokumentieren? Wenn nicht, besorgen. (Vorsichtshalber)

Danke, für diese hilfreichen Zeilen! Ich habe Zeugen und BMW hat mir auch ein Schreiben gegeben, nur es zieht sich alles hin und auch der Erfolg lässt auf sich warten... Wobei mein Anwalt (mir empfohlen von BMW und auch ADAC-Anwalt) meiner Meinung, nicht so richtig in die Pötte kommt. Ein Sachverständigen - Gutachten soll jetzt (irgendwann?) gemacht werden! Mein Gott das dauert!!!

Freut mich, dass es hilfreich war.
Tipp: So schwer es auch sein mag, aber "bastel" nicht an deinem Schaden herum (Rostschutz oder ähnliches)
Der Vorteil des selbstständigen Beweisverfahrens ist die bessere Verwertbarkeit des Gutachtens in dem nachfolgenden Hauptsacheprozess. (Dein Anwalt wird gemerkt haben, dass man auf privater Ebene, mit privatem Gutachten, wohl bei deinem Gegner nicht weit kommt und es wahrscheinlich eh gerichtlich verlaufen wäre.) Positiv ist auch die dadurch entstandene Hemmung der Verjährungsfrist.
Jetzt geht es erstmal um die Sicherung der Beweise.
Der Gutachter (vom Gericht vorgeschlagen) sollte nach Möglichkeit öffentlich bestellt und vereidigt sein. Das Gutachten ist das! zentrale Beweismittel.
Nach Beweisbeschluss wirst du aufgefordert, einen Kostenvorschuss an die Gerichtskasse zu überweisen. Ab Zahlungseingang wird der Sachverständige vom Gericht beauftragt. (Termin- Begutachtung- Erstellung- Zusendung an Gericht und Gegner) Es wird Zustand, Ursache und Mängelbeseitigung dokumentiert. (Guck dir das Gutachten gut an; entspricht es deinen Vorstellungen)
Das ganze dauert also noch, da der Gegner, wenn er fies ist, auch noch ein Gegengutachten erstellen lassen könnte.
Es müssen immer Fristen eingehalten werden, daher ist es dem Anwalt nicht immer möglich schneller zu agieren.
(Tipp: Ich empfehle immer Anwälte aus großen Kanzlein. Das heißt nicht, dass sie immer besser sind, aber sie können sich untereinander beraten und üben i. d. R. auch mehr Druck aus. Besonders empfehlenswert sind Fachanwälte. Um einen Fachanwalt zu erlangen, muss man schon einiges in seinem Gebiet erreicht haben und wird zusätzlich geprüft. Nicht zu verwechseln mit Interessengebiet oder ähnliches.)
Halte durch...😉

Hallo liebe Mini Geschädigte,
wie in einem anderem threat erwähnt, hatte ich mit meinem Mini One (Serienspoiler) ebenfalls das Problem des abgerissenen Spoilers. Weder die Versicherung der Waschstrasse noch BMW zieht sich den Schaden (Rep.Kosten 509€) an. Gestern kam der Brief aus der Münchner BMW Zentrale. Zitat: "Die Anbindung des Spoilers an die Karosserie ihres Fahrzeugs ist so ausgelegt, dass sie Kräften bis zu 1200 N standhält. Das ist mehr als die doppelte Kraft, die von modernen Waschanlagen maximal ausgeübt wird. Wenn eine Waschanlage überstehende Hindernisse nicht erkennt oder eine Fehlfunktion der Waschstrasse vorliegt, ist es nicht 100% auszuschließen, dass der Max.wert überschritten wird. Die Ursache liegt dann aber nicht an einem Sachmangel des Automobils, sondern an einem massiven äußeren Einfluss. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen deshalb keine Kostenregulierung anbieten können". Zitatende.

Alles nur blabla, schade, dass die Konstrukteure nicht die einschlägigen Foren studieren, die Antwort zeugt von ausgeprägter Ignoranz. Es steht wohl außer Frage, dass hier ein konstr. Schwachpunkt vorliegt.

An eine Regulierung des Schadens glaube ich nicht mehr. Mein Rechtsbeistand hat mir (trotz Rechtsschutzversicherung) von einem Verfahren abgeraten.

Da bleibt mir nur eins: nach fast 20 Jahren mit 8 BMW Neu- und Gebrauchtwagen werde ich mich von der weiß blauen Propellerfirma verabschieden.

Gruß an alle von Udo.

Ich kann die Reaktion von BMW voll verstehen.
Wenn es in der Tat so ist das die Konstruktion einer Waschstraße standhält, warum sollten die dafür zahlen wenn doch etwas passiert?
Der Schaden ist an deinem Wagen in einer bestimmten Waschstraße entstanden. Da hat BMW erstmal nichts mit zu tun. Wenn, dann must du dich an den Betrieber der Waschstraße wenden.
Ich kenne einige Minifahrer, die meisten fahren nur in die Waschstraße, bei keinem ist ein Spoiler abgerissen. Auch im Internet gibt es doch kaum derartige Aussagen. Bei den wenigen Fällen die es gibt würde ich auch nur ein Fehler an der Waschstraße vermuten.

Einem Bekannten ist in einer Waschstraße mal eine Rohrzange aufs Auto gefallen, auch das kommt vor.
Wenn du mal nach ähnlichen Fällen googelst wirst du über Beschädigungen an Felgen, über Kratzer usw. alles mögliche finden. Wieso soll in solchen Fällen der Hersteller des Autos die Zeche zahlen?😕

Nur weil du nicht gegen den Betreiber der Waschstraße vorgehen willst?😎

Verfolg doch mal den Fall hier und such dir dann einen guten Anwalt.😉

Bei einem Kollegen hats bei seinem nagelneuen Golf gleich den Spoiler incl. der Heckscheibe rausgerissen und die Bürsten haben dann noch die Glassplitter schön über den Lack massiert.

Aber der hatte halt ne Vollkasko und den Schaden darüber abgewickelt, keine Ahnung wie dort die juristische Lage war.

Markus

Ich denke, du hast auf Udoemil´s Bericht geantwortet!
Ich habe mir einen Anwalt genommen und gehe gegen den Betreiber der Aral-Waschstraße vor. Das Ganze war mit Anhörung der Zeugen, im Dezember vor Gericht, aber ein Sachverständigen Gutachten, ist bis heute, weder gemacht noch terminiert worden.
Es wird, nach Aussage des Gerichtes gemacht (wann???) Dieses Gutachten trägt meine Rechtschutz-Vers., dabei wird der Dachspoiler und "die Waschanlage" untersucht oder unter die Lupe genommen. Aber was soll nach über 7 Monaten an der Waschanlage herauskommen?
Also ich habe alles erdenkliche getan, hänge aber in der Warteschleife, ob überhaupt etwas bezahlt wird! Deshalb wollte ich einige Geschädigte, in gleicher Situation finden und wissen, wie das Ganze bei ihnen ausgegangen ist.

Zitat:

Ich denke, du hast auf Udoemil´s Bericht geantwortet!

Richtig.

Zitat:

Ich habe mir einen Anwalt genommen und gehe gegen den Betreiber der Aral-Waschstraße vor.

Das halte ich auch für richtig und würde es genauso handhaben. Der Hersteller kann da am wenigsten für. Man muß halt den Mut dazu haben und einen guten Anwalt finden. Das ganze scheint bei dir aber recht lange zu dauern, als ob man hofft das dir die Lust vergeht.😠

Zitat:

Deshalb wollte ich einige Geschädigte, in gleicher Situation finden und wissen, wie das Ganze bei ihnen ausgegangen ist.

Da kann ich dir nur raten auch mal über den Tellerrand zu schauen. Ähnliche Fälle gibt es auch bei anderen Marken und scheinbar recht selten beim Mini. Letztlich ist es doch egal ob der Spoiler bei einem Mini, einem Golf oder einem Opel abgerissen wurde.

Je nach dem, wie überlaufen die Gerichte sind, dauert das halt (leider).
Deswegen gehen ja die meisten den Weg mit Privatgutachten und außergerichtlicher Einigung, oder zahlen es gleich selbst (eigene Versicherung etc.).
Nur muss man sich alles gefallen lassen?
Wofür hat man als Waschstraßenbetreiber
eine Versicherung, wenn nicht genau dafür- Schäden an PKW und Co.
Es gibt Zeugen (nebst gerichtl. Aussage), Beweisschreiben von BMW.
Der Fall liegt eigentlich klar auf der Hand.
Mal ein anderes Beispiel (weiß, ganz anderes Thema) bzgl. Zeitdauer.
Ein Vermieter will Mieter aus seinem Eigentum "entfernen". (Mieter beklaut Verm, körperl. Gewalt, Hausfriedensbruch, Verleumdung, demoliert Haus/Wohnung - unzumutbar), mit Einhaltung aller Fristen 9!!! Monate. (Und das war flott, da Notlage)

Deine Antwort
Ähnliche Themen