Hat denn kein Mini-Fahrer Probleme in der Waschanlage mit dem Dach-Spoiler
Hallo,
leider versuche ich, schon mehrmals hier Erfahrungen mit Dachspoiler von Minis zu erfahren, aber bis heute ohne Erfolg!!! Wer hat gleiches oder ähnliches in der Waschanlage erlebt oder hat gehört von jemandem, der sich auch den Spoiler "schuldlos" in der Wascanlage abgerissen hat und jetzt auf den Kosten sitzt oder sitzenbleibt.
Ich bitte um kurze Rückmeldung, was ich trotz tätigem Rechtsanwalt tun kann.
Das Ganze ist schon am 05.07.11 passiert und der Mini sieht seitdem alles andere als toll aus.
Beste Antwort im Thema
Diese Art Antwort hilft dem Themenstarter nicht bei der Problemlösung🙄
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von fabe123
Ich habe keinerlei Probleme! Fahre immer zur Aral in die Waschanlage...
20 Antworten
In der Tat haben die deutschen Gerichte natürlich viel zu tun und daher geht es nicht nach Schönheit - dann wären die Mini-Prozesse als erste dran - sondern nach der Reihe und der zuständige Richter hat auch gerne mal Urlaub oder Eilanträge, oder, oder, oder. An einem Gutachten führt sicher nichts vorbei, wenn sich die Parteien darüber uneinig sind, wer für den Schaden verantwortlich ist, muss dies eine dritte Person mit besonderer fachlicher Qualifikation begutachten und dem Gericht, welches in der Sache ja ebenso nicht kompetent ist, mit fachmännischer Auskunft - nicht mit einer eigenen Bewertung zur Schuldfrage - zur Seite stehen.
Das BMW hier keine Haftung übernimmt ist ebenso verständlich, denn es werden ja nicht bei jedem Mini dieser Baureihe in jeder Waschstrasse dieser Erde die Dach-Spoiler abreissen.
Natürlich hat der Betreiber der Waschstrasse eine Versicherung - die ist aber nicht dazu da jede Rechnung zu bezahlen, die ihr vorgelegt wird, sonst hätten wir nämlich bald alle Haftpflichtprämien, die sich keiner mehr leisten kann. Die Versicherung prüft völlig zu Recht die Schuldfrage - was soll dazu ein Zeuge konstruktives beitragen? Der sagt doch allenfalls: !JA - das Auto war vor mir in der Waschstrasse und ich habe gesehen, wie der Spoiler abgerissen ist!"; das ist aber völlig unstreitig - streitig ist die Frage, warum er abgerissen ist - ob er falsch montiert war, oder die Waschstrasse über Gebühr fest zugegeriffen hat - dazu sagt der Zeuge schlicht überhaupt nichts erhellendes.
Eine Suche von Leidensgenossen über Motor-Talk und ähnliche Foren kann allenfalls den Charme haben (neben dem sich Luft machen 🙂 ), dass man, vorausgesetzt man findet vergleichbare Fälle, einen generellen Konstruktiven Mangel unterstellen können würde, um damit dann doch gegen die BMW AG vorzugehen.
Wenn die Sache also nun bereits lange vor Gericht ist und ein Gutachter bestellt werden soll oder worden ist, dann geht sie den einzig sinnvollen und richtigen Gang; das das dauert und unerfreulich ist, steht dabei außer Frage.
Gruß
Ben
Hallo need for speed2,
danke für die andere Sicht der Dinge, Perspektivwechsel sind oft hilfreich. Nur: in 30 Jahren hatte ich mit zig Autos hunderte von Waschstrassenbesuchen. Bisher hatte ich nie ein Schaden zu beklagen. Gleichzeitig lese ich in Foren, dass ich nicht der einzige Mini-Besitzer mit diesem Problem bin. Dass ich aus diesen Punkten einen Konstruktionsfehler ableite, liegt meines Erachtens nahe. Wenn es kein Konstruktionsfehler sein sollte (siehe BMW Begründung...alles sauber mit genügend Sicherheit berechnet), handelt es sich u.U. um einen Montagefehler (der Meister in der Vertragswerkstatt meinte, die Spoiler wären nur gesteckt), s. Bilder.
Jedenfalls sehe ich sehe den schwarzen Peter bei BMW.
Lieber Gruß von Udo.
Dann hilft nur Namen, Daten, Fakten - es kann ja durchaus mal eine mangelbehaftete Serie gegeben haben...
Ben
Nur mal zur Info:
Zeugen sind ein zusätzliches Plus im Beweisverfahren.
(Augenschein, Sachverständigengutachten, Zeugenaussagen, wobei das Sachverständigengutachten vom gerichtlich bestellten Sachverständigen (nicht das Privatgutachten, dass wäre nur evt. zum Vergleich) das! Beweismittel ist.
In diesem Fall: Spoiler war vorher dran, nach Waschstraßenbenutzung ab. (Das man von den Zeugen keine detailierte Analyse der Waschstraße erwarten kann ist ja wohl klar) 🙂
(Es war also nicht z. B. das eigene Garagentor oder so und dann schnell mal in die Waschstraße)
Denn: es gibt Menschen, die fahren mit beschädigten Autos in die Waschstraße und behaupten dann, dass diese den Schaden verursacht hat. (Alles schon erlebt...😉)
Die Qualifikation des Sachverständigen entscheidet oftmals schon über Erfolg und Misserfolg der Tatsachenaufklärung und letztlich über den Ausgang des Prozesses.
Man kann selber Sachverständige vorschlagen, dass Gericht muss diesen aber nicht akzeptieren.
(Meist entscheiden sie nach Erfahrung, oder fragen bei der Kammer nach)
Die im Beweisantrag gestellten Fragen sollen durch das schriftliche Gutachten beantwortet werden.
Bedenke (wichtig): nach Zugang des Gutachtens läuft eine Frist zur Stellungnahme (für beide Seiten logischerweise).
Du musst jetzt nur warten, bis man dir den Termin zur Begutachtung nennt.
Alles läuft, wie es laufen muss (so wie ich es bis jetzt gelesen habe), also keine Panik, Termin wahrnehmen, Gutachten dann ordentlich prüfen.......
(Nur mal so nebenbei: der Spoiler beim MINI ist kein Dekoobjekt, sondern hat eine wichtige Funktion (besonders bei höheren Geschwindigkeiten). Ist ja nicht so, wie bei den Kiddies, die sich aus dem Zubehör irgendeinen Mist an ihre Karren basteln, nur um "sportlicher" auszusehen. Daher gebe ich BMW nicht die Schuld, da die Spoiler einiges aushalten (selbst Überschläge etc.- Motorsport), die entwickeln schon mit Bedacht). Waschstraßen sind schon heftig. Saß mal im original MINI während des Vorgangs; lustig ist das nicht...😉)
Stellt euch mal vor, die Waschstraße weist explizit vor der Benutzung darauf hin (Stelle mir ein großes Schild am Eingang vor), dass erhebliche Schäden am Fahrzeug entstehen können. Benutzen auf eigene Gefahr! Würde man dann noch rein fahren.....?
Ähnliche Themen
Hallo Udo,
ich habe gerade mal einfach "spoiler in waschstraße abgerissen" bei Google eingegeben. Direkt auf der ersten Seite tauchte Mondeo, Astra, Rover und Omega und auch Mini auf.
Auf Seite 2 dann Nissan, Mazda, Audi, PT Cruiser...
Sind wahrscheinlich immer Konstruktionsfehler.
Natürlich kann das bei dir ein Montagefehler sein. Wenn der Meister in der Vertragswerkstatt sagt das der Spoiler nicht richtig montiert war, so verstehe ich deine Aussage, dann sollte es doch ein leichtes sein mit Hilfe des Vertragshändlers was bei BMW zu erreichen.😕
Da ich dann auch noch Lust bei hatte bei Google mal auf Seite 3 zu schauen, fand ich folgendes:
Dort wird ein Urteil des LG Köln angegeben, wo das Gericht den Betrieber der Waschstraße dazu verurteilte, den abgebrochenen, serienmäßig installierten Heckspoiler, zu ersetzen.
Allerdings steht da auch was zu einem wohl eindeutigen Fall der anders ausging.
Hallo
auch ich habe mit den Dachspoiler schon 2 mal Probleme gehabt das erste mal hat die Versicherung der Waschanlage bezahlt danach hat man mich darauf hingewiesen es wird keine Haftung übernommen den das Problem ist schon bei Versicherungen bekannt.Mini gesteht keinen Konstruktionsfehler ein leistet auch keine Kullanz. Nach dem zweiten mal habe ich die Schrauben die zur Befestigung vorhanden sind mit Epoxi und Glasfaser massiv im Spoiler verstärkt und bevor ich in die Waschanlage fahre klebe ich die Spalten zwischen Heckspoiler und Karosserie mit Klebeband ab das die BÜrsten sich nicht darin verfangen können.Mir ist es immer bei Aral passiert deren Bürsten haben recht breite Lederstreifen .Es gibt andere Waschanlagen die haben keine Lappen wie Aral sondern echte Bürsten da gibt es auch keine Propleme