Hat den schon jemand? 1.3 CDTI 70 kw ecoflex
Hallo allerseits.
Ich würde gerne mal wissen, ob schon jemand mit dieser Motorisierung unterwegs ist?!
Wenn ja, fände ich einen kleinen Erfahrungsbericht sehr nett, meiner soll nämlich Ende März geliefert werden.
Da möchte ich schon mal wissen, ob ich mich freuen kann. Oder auch nicht... ;-)
Beste Antwort im Thema
Im Prinzip fährt der Motor genau so wie der 1,3 CDTi mit 66kw.
Also die paar PS merkt man nicht/kaum, und der Motor hat halt Euro 5, was ihn noch etwas billiger im Unterhalt macht.
Im Allgemeinen ist zu beachten, dass sich der Motor nicht für den Kurzstreckenbetrieb eignet.
64 Antworten
Also ich will nicht glauben, dass ams irgendwie markenlastig ist, aber manchmal habe ich echte Zweifel. Vor allem das ständige Herumreiten der Tester auf billigen Hartplastikoberflächen ist schon merkwürdig; oft ist ehrliches Hartplastik aber haltbarer als eines welches mit Softlacken versehen ist, um es hochwertiger erscheinen zu lassen. Man muss sich nur mal einen Golf oder Audi A3 und einen Astra nach 5 Jahren ansehen, die Autos aus dem VW-Konzern sehen oft viel verlebter aus: Softlack abgeblättert.
Der oder einer der Chefradakteure von ams namens OstXXXX... soll auch ein innig gepflegtes Verhältnis zu den Volkswagen-Oberen haben, da darf Opel vielleicht nicht zu gut wegkommen?
Schönen guten Abend!
Die Bautrockner sind mittlerweile aus dem Haus, die Küche lässt noch gut drei Wochen auf sich warten. Echt ätzend!!!
Naja, zurück zum Thema:
Mein Kleiner hat mittlerweile ca. 1000 km auf der Uhr und wie versprochen folgt ein kleiner Bericht.
Wie sieht er denn aus?
Schwarz, 3-türig, 1.3 cdti 70kw/95PS ecoflex edition
mit Sommerpaket (incl. Klimaautomatik), Lichtpaket, solar-reflect-Windschutzscheibe, hinten dunkle Scheiben, aktive Kopfstützen vorne, Raucherpaket, dritte Kopfstütze hinten.
Preis: 16.130 € inkl. Fußmatten, Warndreieck und Verbandskasten.
Ich hatte vorher einen Vectra, s. Signatur, war als Zweitwagen natürlich eine feine Sache, aber zu groß und zu teuer.
Klar ist der Vectra das bessere Auto, aber ein Corsa als Zweitwagen ist echt super. Parklücke, Wenden, Fahrt zum Kiga und zur Arbeit, alles super. Kofferraum reicht auch für Familieneinkäufe aus (Rückbank umklappen).
Ist sicherlich alles bekannt.
Nun zum Motor.
Wenn er kalt ist hört man tatsächlich ein "Nageln", mich stört es allerdings nicht. Wenn er etwas warm geworden ist, ist das auch vorbei. Bai höherer Drehzahl mag man ihn als laut empfinden, aber dafür ist die Beschleunigung OK und danach ist wieder Ruhe.
Der Verbrauch liegt nach dem Reset (einfahren) bei 4.3, das finde ich bei meiner Aussatattung absolut ok, aktuelle Tankfüllung 3.9 l laut BC.
Ich fahre wenig Autobahn, und wenn, dann nicht schneller als 12o km/h
Meistens Landstraße, dann 90-100, wenn keiner hinter mir fährt.
Tempo 160 ist in Ordnung, der Verbrauch geht dann allerdings Richtung 7 Liter.
Fazit:
Für mein Fahrprofil (hauptsächlich Landstraße) der perfekte Wagen, würde ich mehr Autobahn fahren, hätte ich bei passendem Geldbeutel den 1.7er genommen und/oder einen mit 6-Gang-Getriebe.
Und nochmal: Für mich perfekt! Sitze gut, Material gut, AFL super, Abbiegelicht super. Ich bin begeistert!!!
Fargen gerne hier oder PN!
Ähnliche Themen
Sind die 4,3l/100km errechnet? Wenn ja, ein Traum! 🙂
Gerade im Vergleich zum Polo 1.2TDI BM, den die Autobild neulich mit 4,7l/100km getestet hat!
Wie wurde denn der Corsa von Bild getestet?
Hier ein paar weitere Angaben zum Test-Verbrauch des 1,3CDTi ecoflex:
Auto-Strassenverkehr, Heft 8-2010:
Testverbrauch: 5,3L/100km
Ein paar Seiten weiter im gleichen Heft wurde ein Polo 1,6 TDI BMT getestet:
5,1L/100km
(und der 1,6TDI BMT ist nicht die verbrauchsgünstigste Variante!)
Gleiche Gegenüberstellung (Corsa 1,3CDTI ecoflex und Polo 1,6 TDI BMT) bei AMS, Heft 7-2010:
Corsa: 5,5L/100km
Polo: 5,3L/100km
Wobei alle Fahrwerte des Polo (Höchstgeschwindigkeit, Beschleunigung und Elastitzität besser waren).
Lappinus macht ja definitiv Sparfahrt (fast schon EG-Zyklus):
@Lappinus:
"Ich fahre wenig Autobahn, und wenn, dann nicht schneller als 12o km/h
Meistens Landstraße, dann 90-100, wenn keiner hinter mir fährt"
"Fazit:
Für mein Fahrprofil (hauptsächlich Landstraße) der perfekte Wagen,"
Der Polo braucht laut AB rund 4L/100km bei Sparfahrt und rund 4,7L/100km im normalen Test.
Der Corsa ecoflex braucht im normalen Test laut den beiden von mir zitierten Tests 5,3 bzw. 5,5L. Das wären, grob gerechnet, 10% mehr als der Polo und um rund 10% soll sich doch auch der EG-Verbrauch unterscheiden.
Beides hat natürlich nichts mit dem absoluten EG-Gesamtverbrauch zu tun, der bei diesen Autos fast nur noch unter Laborbedingungen zu erzielen ist.
Das ist bei solchen Sparkisten, egal ob Opel oder VW, immer sehr schwer:
Einmal das Gaspedal schief angesehen und der angepeilte Superverbrauch ist dahin.
Mit meinem Wagen bin ich dagegen sogar im Urlaub in Norwegen mit etwas unter 5l/100km deutlich unter den EG-Gesamt-Verbrauch gekommen.
Das ist aber auch keine anerkannte Eco-Flex-Sparkiste, die extra auf den EG-Zyklus hingetrimmt wurde. Von daher ist die Enttäuschung auch nicht so groß, wenn man später sieht, wie hoch die Praxiswerte tatsächlich sind (bei mir 5,6L/100km Durchschnitt)
Von VW würde ich mir auch diese hochgezüchtete Sparkiste (1,2TDI)nicht kaufen, denn es reicht ja definitiv der 1,6L TDI BMT schon aus, um bessere Verbrauchs- und Fahrwerte zu erzielen und weniger Lärm zu haben, als mit dem Corsa.
Sparfahrt schön und gut, aber es lohnt sich bei meinen Strecken definitiv nicht schneller zu fahren.
Habs mit Stoppuhr getestet und auch schon Vergleichsfahrten mit meiner Frau gemacht. Die durfte dann den Galaxy bis zum Anschlag fahren und ich bin gemütlich (sparsam) gefahren.
War eine Strecke von ca. 40 km und sie war keine fünf Minuten vor mir zu Hause.
Keine Angst, wir hatten vorher unterschiedliche Anfahrtswege, also kein Vergleich, der unnötig Sprit verbraucht hat.
Und: der Corsa verbraucht im Leerlauf nur 0,1 bis 0,2 Liter, auch in 30er-Zonen weniger als drei Liter.
(Alles BC.)
Wenn man vernünftig fährt ist der echt sparsam.
Zum Rasen würde ich mir auch nicht so ein Auto kaufen...
Hallo zusammen,
Zitat:
Von VW würde ich mir auch diese hochgezüchtete Sparkiste (1,2TDI)nicht kaufen, denn es reicht ja definitiv der 1,6L TDI BMT schon aus, um bessere Verbrauchs- und Fahrwerte zu erzielen und weniger Lärm zu haben, als mit dem Corsa.
... ich denke, wenn der Motor des Corsas im leichteren und kleineren Polo werkeln würde, dann sähe der Vergleich des Verbrauchs und der Fahrleistungen schon etwas anders aus:
Abmessungen Polo/Corsa:
Höhe: 1462mm / 1488mm -> Differenz: 26mm = 2,6cm
Breite: 1682mm / 1713mm -> Differenz: 31mm = 3,1cm
Daraus ergibt sich:
Stirnfläche Corsa ungefähr: 1488mm * 1716mm = 2,55m²
Stirnfläche Polo ungefähr: 1462mm * 1682mm = 2,46m²
Zum Vergleich Golf 3-Türer: 1480mm * 1779mm = 2,63m²
D.h. ein Corsa rangiert ziemlich genau in der Mitte zwischen Golf und Polo.
Damit ist die Stirnfläche des Corsas rund 3,8% größer als die des Polos.
Nebenbei: Der Kofferraum des Corsas ist rund 9,1% größer...
Gewicht (Polo 70PS Benziner, Corsa 70 PS Benziner):
Polo / Corsa: 1067kg / 1130kg -> Differenz: 63kg
Relativer Unterschied: 5,9% wiegt der Corsa mehr als der Polo
Falls der Verbrauch linear mit dem Gewicht und dem Luftwiederstand steigt, so dürfte der Corsa also rund 5% mehr verbrauchen als ein Polo.
Beim Verbrauch sieht es so aus:
Polo Blue Motion 75PS / Corsa EcoFlex 95 PS
3,3l/100km / 3,7 l/100km -> Mehrverbrauch von 12 % !!
Polo Blue Motion 90PS / Corsa EcoFlex 95PS
3,7l/100km / 3,7 l/100km -> Mehrverbrauch von 0 % !!
Vergleich der Motoren:
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h:
BlueMotion 90PS: 11,5s
BlueMotion 75PS: 13,9s
Corsa EcoFlex 95PS: 12,3s
Mein Fazit:
Wenn man den Corsa mit dem Polo vergleicht, so muss man berücksichtigen, dass der Corsa schwerer und größer ist. Wenn man das macht, dann muss man dem Corsa einen Mehrverbrauch von rund 5% bei gleicher Motorisierung zu blilligen.
Eine gleiche Motorisierung gibt es im Polo jedoch nicht. Der 75PS Blue Motion ist schwächer, der 90PS ist stärker als der 95PS EcoFlex. Gäbe es bei VW einen Motor dazwischen, so ergäbe sich mit einem solchen Motor ein Gleichstand zum Corsa !!!
Gruß
Schilling
P.S. Ich hoffe in die Zahlen hat sich kein Fehler eingeschlichen...
Und noch ein Nachtrag:
Laut http://www.nabu.de/.../01248.html
führt ein Mehrgewicht von 100kg zu rund 0,7l/100km Mehrverbrauch. Wenn man so rechnet, dann sähen die Bluemotions eher alt aus.... Denn 63kg/100kg * 0,7l/100km ergibt 0,44l/100km. Zieht man diese nun von den 3,7l/100km des EcoFlex ab, so ergeben sich 3,26l/100km !! Damit würde der 1.3cdti im Polo sogar noch weniger Verbrauchen als der kleine 75PS BlueMotion Motor im Polo !!
Aber die Regel 0,7l/100km pro 100kg erscheint mir sehr ungenau zu sein...
Meine generelle Einschätzung unterstreicht sie dennoch !!
@Schilling72:
"Eine gleiche Motorisierung gibt es im Polo jedoch nicht. Der 75PS Blue Motion ist schwächer, der 90PS ist stärker als der 95PS EcoFlex."
Kann sein, dass der 90PS Polo TDI stärker ist als der 95PS Corsa, jedenfalls fährt er schneller.
Woher weist du das?
Anhand der Leistungsdaten würde ich das nicht so ohne weiteres vermuten! Für mich ist 90PS weniger als 95.
Ist der Corsa Eco-Flex nicht tiefergelegt?
Der Polo 1,6TDI BMT übrigens nicht und fährt daher, laut Testergebnissen, deutlich angenehmer.
@Schilling72:
"führt ein Mehrgewicht von 100kg zu rund 0,7l/100km Mehrverbrauch."
Nach dieser Rechnung und wenn man dann noch den erheblich höheren Windwiderstand meines Merivas beachtet, müsste mein Wagen mit 1485kg-Leergwicht ja ein Wahnsinnsverbrauch haben.
Wie konnte ich da, mit dem 125PS-Diesel und 1700kg Fahrgewicht im Urlaub auf unter 5L/100km kommen.
mein Motor werkelt übrigens auch im rund 200kg leichteren Corsa D:
EG-Verbrauch Corsa: 4,8L/100km
EG-Verbrauch Meriva 5,4L/100km
Nur 0,6L/100km Mehrverbrauch! Wie geht das denn mit der tollen Berechnung zusammen?
Das der Meriva deutlich mehr Windwiderstand hat, kommt noch hinzu.
Deine Stirnflächenberechnungen sind übrigens völlig falsch (die kann man sowieso nicht selbst berechnen.) und die CW-Werte fehlen gänzlich.
Na! Nicht zanken! ;-)
Hinzu kommt, dass ich den Corsa mit deutlich besserer Aussattung ca. 2500€ billiger bekommen habe als der VW-Händler für den Polo haben wollte.
Für den Preis kann ich aber lange Corsa fahren, auch wenn er mehr verbrauchen sollte.
Und ich weiß auch nicht, was es für Comfortprobleme geben sollte. Im Vergleich zum Vectra-Sportfahrwerk ist der Corsa eine Sänfte. Aber das weiß ich doch alles vorher, wenn ich mir den Wagen kaufe, also nicht hinterher darüber meckern.
Und wenn den AMS-Leuten das Fahrwerk zu straff ist, dann darf ein SUBJEKTIVER Eindruck nicht zu einer Abwertung führen.
Schönen Abend noch!
Hallo navec,
Zitat:
Original geschrieben von navec
Kann sein, dass der 90PS Polo TDI stärker ist als der 95PS Corsa, jedenfalls fährt er schneller.
Woher weist du das?
Anhand der Leistungsdaten würde ich das nicht so ohne weiteres vermuten! Für mich ist 90PS weniger als 95.
Deinen Beiträgen kann man entnehmen, dass du bei der Beurteilung eines Motors nicht nur auf die maximale Leistung schaust. Das mache ich auch so:
a) maximales Drehmoment (Corsa 200Nm / Polo BlueMotion 90PS: 230Nm)
b) Größe des Drehzahlbereichs in dem das maximale Drehmoment anliegt (Corsa 1750 bis 2500, Polo 1500 - 2500)
c) maximale Leistung (Corsa 95PS, Polo 90PS)
d) Drehzahl bei der die maximale Leistung zur Verfügung steht.
b) und d) sind für die Elastizität des Motors wichtig. Und bei der sieht es für den BlueMotion 90PS deutlich besser aus. sein.
All dies schlägt sich auch deutlich in den Leistungsdaten wieder. So deutlich, dass man den Motor nicht selber testen muss, um ihn beurteilen zu können.
Zitat:
Original geschrieben von navec
@Schilling72:
"führt ein Mehrgewicht von 100kg zu rund 0,7l/100km Mehrverbrauch."Nach dieser Rechnung und wenn man dann noch den erheblich höheren Windwiderstand meines Merivas beachtet, müsste mein Wagen mit 1485kg-Leergwicht ja ein Wahnsinnsverbrauch haben.
Wie konnte ich da, mit dem 125PS-Diesel und 1700kg Fahrgewicht im Urlaub auf unter 5L/100km kommen.
Genau, daher verwende ich diese Rechnung ja auch nicht. Gell ?!
Zitat:
Original geschrieben von navec
Deine Stirnflächenberechnungen sind übrigens völlig falsch (die kann man sowieso nicht selbst berechnen.) und die CW-Werte fehlen gänzlich.
Interessante Überlegung. Man kann die Stinfläche nicht selber berechnen, aber wie ich sie
abschätzeist sie "völlig falsch" berechnet ?!?!
Nee navec, da passt es mit der Logik nicht.
Eine Aussage "völlig falsch" kann man doch nur dann treffen, wenn man dies nachweisen kann...
Ich möchte nocheinmal betonen, dass ich meine obige Berechnung der Stirnfläche, für die angestellten Überlegungen, als hinreichend genaue Abschätzung betrachte. Also nicht als exakte Berechnung !!!
Zu den CW-Werten:
Ich werde nocheinmal schauen, ob ich passende Cw-Werte finde. Falls ja, dann werde ich sie einarbeiten, wenn sich daraus ein nennenswert anderes Ergebnis ergibt. Ich befürchte jedoch, dass sich die Cw-Werte sehr ähneln und daher irrelevant sind. Aus diesem Grunde habe ich sie übrigens bislang nicht berücksichtigt.
Ich denke meine Überlegungen sind aber an einer ganz anderen Stelle angreifbar:
Der Corsa ist größer und schwerer. Aber zieht er daraus auch einen Nutzen gegenüber dem Polo?
Beim Kofferaum schafft er dies, aber wie sieht es beim Crashtest und beim Innenraum aus?
Gruß
Schilling
Hallo zusammen,
@navec
Deine Kritik an meiner Methode der Abschätzung des Verhältnisses der Stirnflächen von Corsa zu Polo hat mich dann doch etwas angestachelt ein wenig zu googeln.
Ich hatte aus den Herstellerangaben abgeschätzt, dass die Stirnfläche des Corsas rund 3,8% größer als die des Polos ist.
Laut inoffiziellen Angaben im Netz (Polo: http://www.alle-autos-in.de/.../volkswagen_polo_16_tdi_ktc3720.shtml ; Corsa: http://www.motor-talk.de/forum/miserabler-cw-wert-t1183644.html ) beträgt das Verhältnis sogar 4% !!
Als "völlig falsch" möchte ich meine Abschätzung da aber nicht betrachten.
Natürlich vorausgesetzt, die inoffiziellen Angaben sind zutreffend.
ABER:
Es sind auch Cw-Werte zu finden.
Corsa D lt. navec: 0,32
Quelle: http://www.motor-talk.de/.../...d-als-ecoflex-modell-t1955394.html?...
Corsa D lt. ubc: 0,30
Quelle: http://www.motor-talk.de/forum/miserabler-cw-wert-t1183644.html?page=5
Polo 0,32
Quelle: http://www.alle-autos-in.de/.../volkswagen_polo_16_tdi_ktc3720.shtml
Falls Du (navec) bei der Angabe des Cw-Wertes Recht hast, so wäre die Berücksichtigung des Cw-Wertes zur Bestimmung des Verhältnisses der Luftwiederstände von Corsa und Polo zumindest bei den Basis Versionen unerheblich, da sie sich bei der Bildung des Verhältnisses der Luftwiderstände wegkürzen.
Meine Überlegungen wären damit bezüglich der Stirnflächen und auch bezüglich des Cw-Wertes (nicht Betrachtung, da irrelevant) korrekt.
Schade, dass ich bislang noch keine offiziellen oder zumindest verlässliche Cw-Wert des EcoFlex und des BlueMotions finden konnte.
Und noch ein kleines Zahlenspiel:
Astra 1.3cdti EcoFlex Verbrauch: 4,2L/100km entspricht 0,306L/100km pro 100kg
Corsa 1.3cdti EcoFlex Verbrauch: 3,7L/100km entspricht 0,327L/100km pro 100kg
Verwendet man den Faktor 0,3L/100km pro 100kg zur Abschätzung des Minderverbrauchs der sich ergibt, wenn man den Corsa um 63kg auf das Gewicht des Polos abspecken würde, so ergibt sich:
63kg*0,3L/100kg pro 100km = 0,189 L/100km
Unter der Annahme, dass die Verwendung des Faktors 0,3 korrekt ist, würde ein um 63kg abgespeckter Corsa 1.3cdti EcoFlex also nur noch 3,51L/100km konsumieren.
Damit läge er zwar immernoch leicht über dem BlueMotion 75PS, mit dem er sich aber eh nicht messen muss, jedoch deutlicher unter den Werten des BlueMotion 90PS.
Wenn man statt des Faktors 0,3 lieber den Faktor 0,2 verwenden will, so ergibt sich im übrigen kein deutlich anderes Bild.
Ich bleibe dabei. Die Verbrauchs Werte des 1.3cdti EcoFlex sind im Vergleich zum Polo BlueMotion ziemlich anständig.
Gruß
Schilling
Also, ich bin ja mal gespannt wann der erste hier prunzt das er Diesel alle 400km absaugen lassen muss.
Der Diesel aus dem gewechselten Motorenöl zählt aber nicht.