Hat den schon jemand? 1.3 CDTI 70 kw ecoflex

Opel Corsa D

Hallo allerseits.

Ich würde gerne mal wissen, ob schon jemand mit dieser Motorisierung unterwegs ist?!

Wenn ja, fände ich einen kleinen Erfahrungsbericht sehr nett, meiner soll nämlich Ende März geliefert werden.
Da möchte ich schon mal wissen, ob ich mich freuen kann. Oder auch nicht... ;-)

Beste Antwort im Thema

Im Prinzip fährt der Motor genau so wie der 1,3 CDTi mit 66kw.

Also die paar PS merkt man nicht/kaum, und der Motor hat halt Euro 5, was ihn noch etwas billiger im Unterhalt macht.

Im Allgemeinen ist zu beachten, dass sich der Motor nicht für den Kurzstreckenbetrieb eignet.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Hallo Schilling,

die Querschnittsberechnungen/-abschätzungen anhand von Breite mal Höhe bringen nicht viel.
Manchmal ergeben sich 20mm mehr Breite allein durch eine Zierleiste o.ä.
(Bei der angesetzten Höhe für den Corsa musst du übrigens noch 20mm abziehen, da der eco-Flex tiefergelegt ist. 1488mm ist die Höhe des normalen Corsa D. Dann sind Corsa eco-Flex und Polo ca gleich hoch)

Der Corsa D Eco-Flex soll einen besseren CW-Wert haben, als der normale Corsa. Nach meinen Recherchen 0,30. Die Stirnfläche des Corsa soll 2,15m² betragen.
Der Polo soll 2,05m² und einen CW-Wert von 0,32 haben.

Das jeweilige Produkt aus diesen beiden Werten (das ist letztendlich der Windwiderstand) ist fast identisch.

Eigentlich spielt das aber alles keine Rolle, denn man beurteilt ja schließlich das gesamte Auto. Das "Herunterrechnen" bis auf den reinen Antrieb ist, zumindest in der gleichen Wagenklasse, recht uninteressant und absolut unüblich.
Und wenn ein Auto nur mehr wiegt, als ein anderes ist es nie ein Vorteil.

Polo und Corsa, genau wie Fiesta, Fabia, Ibiza, Honda Jazz, Peugeot 207,Mazda 2 usw. usw. sind nun mal definitiv in der gleichen Wagenkategorie, nämlich Kleinwagen um die 4m und die darf man schon direkt miteinander vergleichen.
(So wie es schließlich auch alle Testzeitschriften machen). Unterschiedliche Leergewichte und unterschiedliche Stirnflächen wurden dabei noch nie gegengerechnet.

Der Polo hat etwas weniger Kofferaum als der Corsa und etwas weniger Sitzhöhe im Fond. Das weiß man und wer gerade darauf sehr viel Wert legt, sollte sich dementsprechend entscheiden.

Der Skoda Fabia (der die Polo-Plattform hat und in der face-gelifteten Ausführung jetzt auch über die gleichen modernen Motoren verfügt, dabei aber günstiger als ein Polo ist) ist wiederum größer als der Corsa (Kofferaum 311L) und soll trotzdem den gleichen Verbrauch haben, wie ein Polo.
Diese marginalen Unterschiede in Abmessungen und Gewicht sollte man daher m.E. nicht zu hoch ansetzen. Ich bin schon der Aufffassung, dass alle diese Autos gut direkt miteinander zu vergleichen sind.

Ich meine, dass man gerade den Polo 1,6 BMT gut mit dem Corsa Eco-Flex vergleichen kann.
Die Eckdaten (Motorleistung, EC-Verbrauch sind fast identisch).
Ich will jetzt mal nicht die Feinheiten der Testergebnisse aufzählen, aber man kann wohl mit ausreichender Genauigkeit sagen, dass auch die Testverbräuche und die Fahrleistungen annähernd gleich sind.

Der Polo ist aber nicht tiefergelegt, hat keinen kleineren Tank und wurde vom Fahrverhalten (wegen der Tieferlegung) und von den Geräuschen her bisher eindeutig schlechter beurteilt, als der Polo 1,6 BMT.

Von daher würde ich mir für fast den gleichen Preis,
Vergleich 3-Türer, hochwertigste Modell-Variante, lieber den Polo kaufen:
Corsa Innovation: 18450 Euro
Polo Higline: 18275 Euro

Auf 15L mehr Normalkofferaum kann ich verzichten, dass macht den Kohl in der Praxis nicht fett. Wenn ich fühlbar mehr Kofferaum und Sitzhöhe brauchen würde, würde ich den Meriva behalten.

Auch beim Preis kann man wohl mit ausreichender Genauigkeit sagen, dass beide Autos ungefähr das Gleiche kosten. Der eine hat dafür diese Ausstattung, der andere dafür jene.
Da kann man stundenlang drüber diskutieren.
Die genauen Preisverhältnisse kann man sowieso nur mit der individuell gewollten Ausstattung ermitteln und dann bekommt jeder ein anderes Ergebniss heraus.

Gruß
navec

Hallo navec,

deine Überlegungen kann ich voll zustimmen.

Etwas positives ist bei dem Ping Pong doch herausgekommen:

Wir haben nun eine Einschätzung der Unterschiede bezüglich Verbrauch und Innenraum zwischen Polo BlueMotion und Corsa EcoFlex.

Gruß
Schilling

Zitat:

Original geschrieben von navec


Von daher würde ich mir für fast den gleichen Preis,
Vergleich 3-Türer, hochwertigste Modell-Variante, lieber den Polo kaufen:
Corsa Innovation: 18450 Euro
Polo Higline: 18275 Euro

Beim Listenpreis OK, was aber die Rabattierung angeht ist es etwas anderes...

@Lappinus:
"Beim Listenpreis OK, was aber die Rabattierung angeht ist es etwas anderes..."

Das war auch vor ca 12 Jahren der Hauptgrund für mich zu Opel zu wechseln. (Zum damaligen Zeitpunkt war Opel, im Gegensatz zu Ford und VW, sogar gewillt, mein Motorrad in Zahlung zu nehmen.)
Wegen techn. Gründe bin ich jedenfalls nicht zu Opel gewechselt.

Zu der Rabattierung:
Für den Polo, den ich wohl nehmen werde (1,2TSI mit DSG) bekomme ich 15,2% Rabatt (als ehemaliger Opel-Kunde, als VW-Kunde 13,5%).

Das läuft über eine Vermittlungsfirma. Der Vertrag wird ausschließlich über einen regulären deutschen VW-Händler abgewickelt. Man bekommt die deutsche Modellausführung (kein Re-Import) und stellt sich das Auto auch mit dem deutschen Konfigurator zusammen.
Abholung erfolgt in Wolfsburg.

Zusammen mit dem zusätzlichen Preisvorteil für ein Sondermodell gehen 15% für mich völlig in Ordnung.

Ähnliche Themen

Wie gesagt, ich habe ca. 21,5% bekommen und konnte ihn beim Autohaus qausi um die Ecke (18km) abholen.
... und bin super zufrieden!

Hallo!

Also ich hab auch c.a. 20% auf den Corsa bekommen.
Und im Vergleich mit anderen Kleinwagen hätte ich sicher keinen mit dieser Ausstattung bekommen (zumindest die mir auch optisch zugesagt haben!)

Hallo Lappinus!

Du hast deinen Corsa ja jetzt schon ein Zeiterl, gibts irgendetwas neues zu sagen?
Hast du schlechte Erfahrungen mit dem Motor oder allgemein der Qualität gehabt?
Oder bist du nach wie vor zufrieden?

LG

Hallo zusammen,
ja, mittlerweile bin ich schon ca. 2000km gefahren und eigentlich immer noch zufrieden.
"Eigentlich", weil ich natürlich immer noch etwas an meinem Vectra hänge, aber die Klassen sind ja nun mal nicht vergleichbar.

Die Verarbeitung finde ich absolut in Ordnung, keine Beschwerden. Der Verbrauch ist auch gut, liegt natürlich am Fahrprofil und an der Fahrweise. Seit der letzten Tankfüllung sagt der BC 3,6 l, Insgesamt bin ich bei 4,3l laut BC.
Wie schon gesagt würde ich diesen Motor bei langen und schnellen Autobahnfahrten nicht empfehlen, da der Verbrauch doch recht stark ansteigt, wenn man schneller als 130 km/h fährt. Aber dann hätte ich auch keinen Corsa gekauft.
Bei Tempo 150 hat er etwa 3000 U/min, ist vom Geräuschpegel erträglich, auch bei V-Max (180 km/h laut Tacho) gehts noch.

Fazit: Immer noch zufrieden, ist halt ein Kleinwagen, da muss man sicherlich, wie bei jeder Marke, Abstriche machen.
Und das Kurvenlicht ist super. Ich fahre zwar wenig im Dunkeln, aber das ist echt nett (inkl. Abbiegelicht.)

Hallo,

@ Lappinus,
Ich hätte da noch eine Frage, wieviel weicht bei dir die BC Verbrauchsangabe vom wirklichen Verbrauch ab?
Bei meinem letzten (und ersten 😉) Tank hatte ich 4,6l lt. BC, in Wirklichkeit warens aber 5,6l/100km.
Eh klar dass der BC nicht ganz genau ist, aber 1l Abweichung kommt mir aber schon ziemlich viel vor...

LG

Hallo,
bei mir lag der errechnete Verbrauch auch etwas über dem BC, ich denke aber auch, dass das an meinem Tankverhalten lag.
Versuch doch mal den Tank möglichst leer zu fahren und beim Tanken jeweils genau gleich vorzugehen. D.h. gleiche Tankstelle und kein Nachtanken nach dem automatischen Stop.
Rüssellänge variiert von Tanke zu Tanke und den letzten Tropfen wird man auch nicht gleich hinbekommen.
Als ich das so gemacht hatte war der BC bis auf 0,1 Liter korrekt.

Deine Erfahrung würde mich interessieren.

Hallo!

Danke, ich werd das probieren mit dem tanken.
Beim letzten Tank habe ich c.a. einen halben Liter "nachgetankt"

Werde dir dann berichten,

LG

So der nächste Tank ist dahin...
BC 4,7l
Real Verbrauch 5,1 l (Schon besser!)

Ev. Braucht das ein paar Tankfüllungen damit die Schwankungen geringer werden?

Na jedenfalls bin ich schon gespannt auf das nächste Ergebnis!
Finds nur bissl schad dass der Ecoflex nur einen 40l Tank hat 🙁
Draufgetankt hab ich diesmal nix.

LG

Liegt wahrscheinlich daran, dass durch den kleineren Tank Gewicht eingespart wird, dadurch weniger Verbrauch und weniger CO2.

Schön das du mit deinem neuen Corsa zufrieden bist! 🙂
Ist ein feines Auto.

Ich finde es immer wieder lustig wie von manchen Leuten hier auf Opel los gegangen wird. Weil er um 0,5 Liter mehr braucht als ein vergleichbarere VW und um 20Nm weniger hat und 1,5s länger für den Sprint auf 100 braucht........

Lasst doch den Leuten die freude mit ihren Autos, auch wenn es andere Autos gibt die stärker und sparsamer sind. Es kann ja jeder selbst entscheiden welches Auto er fahren will! Es wird ja keiner gezwungen Opel zu fahren!

Ich kann dieses hin und her zwischen VW und OPEL nicht mehr hören/lesen! 😛

Grüße Mike

@ Günther, ja da hast du (leider) recht, überall hättens auch ned sparen müssen ...
Aber gibt schlimmeres...

@ Mike, ja da stimme ich dir voll und ganz zu!
Und wenn ich mir ausrechne was mir ein vergleichbarer Polo gekostet hätte, ist der etwas Mehrverbrauch sicher noch immer kostengünstiger 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen