Hat das Magnetfeld Einfluss auf die Endstufe?

Hi,
ich möchte in meinem relativ kleinen Kofferraum nen Sub unterbringen.
Unter dem doppelten Boden soll die Endstufe verbaut werden.

Der Magnet des Subs wird dann ca. 20 - 30 cm von der Endstufe entfernt sein.
Der Sub hat 200 Watt RMS und die Endstufe 280 Watt RMS.

Sind hier Probleme(Induktion etc.) zu erwarten? Wenn ja, wie kann ich sie umgehen. Ich würde die Endstufe ungern in den Fahrgastraum verlegen.

Danke & Gruß
Santino

18 Antworten

hab ich noch nicht gehört, dass die sich beeinflussen...

wenn ich mich richtig an meine alten Physikkenntnisse, dürfte es da keine Probleme geben.

Das Gehäuse der Endstufe ist ja für gewöhnlich aus Metall.
das bildet eine faradayschen Käfig, sodass magnetische Felder nicht ins Innere gelangen können....

Na gut.
Dann kann ich es ja krachen lassen.

Die Chinch-Kabel lassen sich ja weit genug drum rum führen.

Das Feld dürfte ruhig ins Innere der Endstufe gelangen - ist ja ein statisches Feld. Wäre nur doof wenn sich das Magnetfeld schnell ändern würde. Das einzige Problem was meines Wissens nach ein statisches Magnetfeld verursachen kann ist dass ein paar Kabel zu wackeln anfangen...

BÄR

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tbird


hab ich noch nicht gehört, dass die sich beeinflussen...

Strom und Magnetismus sind fest miteinander verbunden. Es gibt keinen Strom ohne Magnetismus und umgekehrt auch.

oh mein gott, klar, aber es macht nichts bei einem car hifi amp..

<- kommunikationselektoniker gelernt hat und weiss was strom und spannung und magnetfelder sind 🙄

<- E-Technik Lehrling und will mitreden können ^^

hehe, war ja auch ganz richtig was du gesagt hast 🙂 nur wie gesagt ist das magnetfeld eines subwoofers ein STATISCHES, also ein gleichfeld, das seine richtung nicht umkehrt. somit induziert es auch keine spannung in einem UNBEWEGTEN leiter. okay? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Nighthawk167


wenn ich mich richtig an meine alten Physikkenntnisse, dürfte es da keine Probleme geben.

Das Gehäuse der Endstufe ist ja für gewöhnlich aus Metall.
das bildet eine faradayschen Käfig, sodass magnetische Felder nicht ins Innere gelangen können....

Der Farday-Käfig ist nicht gegen magnetische, sondern gegen elektrische Impule, sprich Blitz 😉

Aber eigentlich sollten die Bauteile der Endstufen elektro-magnetische Strahlen abkönnen...

Zitat:

Aber eigentlich sollten die Bauteile der Endstufen elektro-magnetische Strahlen abkönnen...

es geht aber nicht um el.magnetische strahlung, sondern um das magnetische gleichfeld des magneten....

jo, und das führt bloss dazu dass auf nen strom der sich da durchbewegt ne lorenzkraft wirkt (bzw. auf den leiter durch den der strom fliesst - wie mans sehen will). wenn aber alle leiter da drinnen schön fest montiert sind und sich net bewegen, dann sollte das elektrisch bzw. elektronisch gesehen auch keinen unterschied machen. wenn natürlich ein leiter anfängt zu wackeln, dann wird durch die bewegung energie verbraucht - was natürlich dazu führt dass der strom in diesem bewegten leiter "gebremst" wird. d.h. in dem fall hätte man eine auswirkung des statischen magnetfeldes auf die elektronik der endstufe - bloss glaube ich ganz persönlich dass die minimal wäre und keinen grossen unterschied ausmachen wird.

BÄR

und das magnetfeld fällt auch noch kubisch ab, sodass in 30cm entfernung von keiner auswirkung mehr gesprochen werden kann...

Zitat:

Original geschrieben von tbird


es geht aber nicht um el.magnetische strahlung, sondern um das magnetische gleichfeld des magneten....

Jo hatte mich verschrieben ^^

nuja ganz unrecht hast du mit der aussage ja auch nicht gehabt, stichwort EMV..elektromagnetische verträglichkeit...

dabei wird getestet, ob ein gerät in einem starken elektomagnet. gleich- und wechselfeld nicht aussteigt und natürlich auch selbst nicht stört.

von dem her kann entwarnung gegeben werden...denn auf EMV muss jedes gerät geprüft werden :]

Deine Antwort
Ähnliche Themen