1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Hat das Automobil als Statussymbol ausgedient?

Hat das Automobil als Statussymbol ausgedient?

Hallo Zusammen,
immer wieder hört man, dass bei den Deutschen das Auto an "Stellenwert" verliert. Früher war es "cool" ein eigenes PS-starkes Auto zu fahren, heute legt man darauf kaum noch Wert.
Stimmt ihr dem zu? Woran könnte das liegen? Was müsste das Auto für euch für Eigenschaften haben um weiterhin attraktiv zu bleiben? Was haltet ihr von Car-Sharing etc.?
Danke für eure Meinungen :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Für manche ist sogar ein Dacia ein Statussymbol, die fahren dann einen Duster SUV ...

Na und, wenn ich mir die Karre zusammen gespart und bar bezahlt habe kann das doch sehr wohl für mich ein Status sein.

Die meisten Autos auf der Straße gehören nämlich wohl der Bank.

795 weitere Antworten
Ähnliche Themen
795 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Wer immer meint sich Gedanken über die Finanzen seiner Mitmenschen machen zu müssen, zeigt damit nur, daß er ihnen ihren Status neidet.
Kreditstatusneid? Glaub ich nicht.

Was denn sonst? Ein bisschen Wahrheit ist bei Hadrians Aussage schon dabei!

Zitat:

Original geschrieben von EierFanta©


Aber laßt uns nicht jammern, wen dem nicht so wäre, würde es unserer Wirtschaft (noch) schlechter gehen. 😉

Geht es unserer Wirtschaft denn so schlecht?

Ja, der Konsum hat Vor- und Nachteile...

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Kreditstatusneid? Glaub ich nicht.

Was denn sonst? Ein bisschen Wahrheit ist bei Hadrians Aussage schon dabei!

Wie soll man denn bitteschön neidisch auf jemanden sein der Schulden hat?

Es müsste eher Mitleid heißen sozusagen den Kreditmitleidstatus😉

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Wer immer meint sich Gedanken über die Finanzen seiner Mitmenschen machen zu müssen, zeigt damit nur, daß er ihnen ihren Status neidet.

Da gibt es Menschen die verdienen sich ne Goldene Nase damit sich Gedanken über die Finanzen anderer Menschen zu machen.

Da ist nämlich schon alles aus dem Ruder gelaufen, die haben sich selbst nie Gedanken gemacht, hatten oft auch nicht die richtigen Freunde die sich Gedanken gemacht haben.

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971



Zitat:

Original geschrieben von franky2201



Anfang der 90 er Jahre gab es noch richtige Unterschiede, da gab es noch keine 0 % Finanzierung, Privatleasing und was weiß ich.
Als Fahranfänger mit Azubigehalt, konnte man sich kein "dickes" Auto leisten. 😁
Für ein "Premiumauto" ala BMW, Audi oder sogar Mercedes, mußte lange gespart werden.

Greetz

Möchte dazu noch etwas ergänzen:

Anfang der 90er konnte sich Otto-Normalverdiener aber auch noch einen Mittelklasse-Neuwagen zusammensparen, da dieser zum einen nicht so teuer war (Mitte der 80er kosteten ein 316i und ein 190E um die 40.000 DM)...

schon wieder dieser unsinn🙄

ganz primitiv gerechnet:
heute kostet ein 318i (316 gibt es nicht mehr) mit ungleich besserer technik und deutlich mehr an grundausstattung
28.960Euro BRUTTO LISTE (in der realität sind es wohl eher 24-25tsd euro dank heutiger nachlässe (die es in der form in den 80er NICHT gegeben hat))

das sind dann in guten alten DM rund 48.000 (24.500euro gerechnet)

somit dann rund 8000DM mehr als 1980.
also 8000/31jahre= rund 260DM im jahr teurer geworden und somit knapp (von 40.000DM gerechnet ohne zinseszins) 0,65%

DAS LIEGT UNTERHALB DER INFLATION.

man kann doch einen 31 jahre alten preis nicht mit HEUTE vergleichen.

was haste denn 1980 verdient? (oder die eltern...der normale bürger halt)
und was verdienste heute?

in meiner kindheit war jemand der sich nen 190er zusammengespart hat, jemand mit gutem einkommen.
das ist heute bei ner c-klasse nicht anders. nur gibt es da heute deutlich mehr von!

autos sind, richtig betrachtet, bei besserer technik billiger geworden!

immer dieses blinde preisschilddenken ohne ganzheitliche betrachtung.....

ein einfamilienhaus hat 1954 (mein opa hat da gebaut) rund 50.000DM inklusive grundstück gekostet.
heute, vergleichbare größe, rund 250-300tsd euro (490.000-580.000DM!!!)

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Was denn sonst? Ein bisschen Wahrheit ist bei Hadrians Aussage schon dabei!

Wie soll man denn bitteschön neidisch auf jemanden sein der Schulden hat?

Gute Frage, aber solche Aussagen belegen es.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Wie soll man denn bitteschön neidisch auf jemanden sein der Schulden hat?

Gute Frage, aber solche Aussagen belegen es.

Möglicherweise weil viele eben nur das Auto sehen aber nicht die Kreditsumme die noch bei der Bank offen ist, aber gehe mal davon aus das 99% der Premiumautos geleast oder finanziert sind. Folgerichtig besteht der Neid dann eben auf einen Gegenstand dem der Besitzer nicht gehört.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Gute Frage, aber solche Aussagen belegen es.

Möglicherweise weil viele eben nur das Auto sehen aber nicht die Kreditsumme die noch bei der Bank offen ist, aber gehe mal davon aus das 99% der Premiumautos geleast oder finanziert sind.

Sicherlich, wobei Geschäftsleasing ja seinen Sinn hat.

Und manche Finanzierungskonditionen so gut sind, warum sollte man Bar bezahlen?

Und selbst wenn, ein Auto wird nicht billiger dadurch... entweder man hat es oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Sicherlich, wobei Geschäftsleasing ja seinen Sinn hat.
Und manche Finanzierungskonditionen so gut sind, warum sollte man Bar bezahlen?
Und selbst wenn, ein Auto wird nicht billiger dadurch... entweder man hat es oder nicht.

Ja keine Frage Firmenfahrzeuge werden nicht aufgrund eines Stautes geleast sondern  als Gebrauchsgegenstand genutzt, ein Außendienstler der 60.000 km/p.a. fährt macht das nicht in einem  Fiat Panda.

Gerade Firmenfahrzeuge sind in meinen Augen schon Statussymbole, aber mehr für die Firma(zB wenn Techniker mit nem MB C T-Modell vorfährt und nicht nen Megane Combi...), aber ich würde sagen, gerade bei kleineren Firmen, wenn auch Privatnutzung dabei ist. Wobei man aufpassen muss, zuviel ist auch schlecht, man sollte nicht zeigen, dass man anscheinend zuviel Geld verdient, bei den nächsten Preisverhandlungen kann sich das neg. auswirken.
Aber klar ist, wer viel fährt, hat mehr vom Auto und da macht es auch Sinn mehr auszugeben.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Wer immer meint sich Gedanken über die Finanzen seiner Mitmenschen machen zu müssen, zeigt damit nur, daß er ihnen ihren Status neidet.
Kreditstatusneid? Glaub ich nicht.

Besser konnte Hadrians These nicht unterstützt werden...😁

Du hast zudem die Grundaussage wohl nicht wirklich verstanden...🙄

Das Grundproblem liegt doch schon darin, sich überhaupt (ständig) um die finanzielle Situation seiner Mitmenschen zu "sorgen".
Wenn ich ein hochpreisiges Fahrzeug sehe, gefällt es mir entweder oder halt nicht, das letzte was mich dann interessiert, ist ob und wie dieses Fahrzeug finanziert wurde, da es mich schlicht nichts angeht!

Zitat:

Original geschrieben von heltino


schon wieder dieser unsinn🙄

Ähh, ein 318i kostete 1980 noch keine 20.000,- DM - der Preis hat sich also bis zum heutigen Tage verdreifacht. Ob das auch analog mit dem Einkommen der Bürger geschehen ist, wage ich dann mal zu bezweifeln.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von heltino


schon wieder dieser unsinn🙄
Ähh, ein 318i kostete 1980 noch keine 20.000,- DM - der Preis hat sich also bis zum heutigen Tage verdreifacht. Ob das auch analog mit dem Einkommen der Bürger geschehen ist, wage ich dann mal zu bezweifeln.

Analog mit der Käuferschicht eines 3ers vermutlich schon.

Aber anders gesehen, es ist heute die Ausstattung die die Auto´s so teuer macht, vieles ist ja mittlerweile "pflicht". Sachen die es früher nichtmal für gute Worte gab. Dieses berücksichtigt, ist wohl Autofahren über die Jahrzehnte kaum teurer geworden, wobei man nicht vergessen darf, die 80er Jahre wahren wohl richtig goldene Zeiten.

Seht die Sache doch mal anders. Warum immer nach oben schauen? Unten gibts auch was. Versucht mal den Vergleich nach unten...... Das fällt leichter.

In Anbetracht der Tatsache dass wahrscheinlich die allermeisten Neuwagen eh "auf Pump" gekauft sind sind doch die Zeiten wo man einen wegen eines Fahrzeuges (und den daraus vermeintlich abgeleiteten Erfolg) in einem entsprechenden Status sieht witzlos.

Für mich ist ein Auto ein gebrauchsgegenstand. Damit will ich komfortabel unterwegs sein und gut ist. Ansonsten reicht mir das ruhige Gewissen mir jederzeit ein " höherwertigesStatussysmbol" auch bar kaufen zu können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen